von det » 6. April 2006 00:15
Da ich auch ne 301er Kanuni besitze noch ein paar Anmerkungen:
Meine hatte einen durch Ölkohle festgebackenen oberen Kolbenring (Ölpumpe zu fett eingestellt?) und fuhr trotzdem mit Sozius, großen Pneumantkoffern und Gegenwind ohne Probleme 120 km/h laut Tacho, was echten 110-115 km/h entsprach.
Ohne Sozius, Koffern und Gegenwind waren aber nicht mehr als 130 nach Tacho drin (=echte gut 120 km/h).
Wenn der Motor nicht höher als 5000/min drehen will, würde ich neben dem Vergaser auch den Zündzeitpunkt überprüfen (NICHT mit Prüflampe, da wahrscheinlich elektronische Zündanlage!)
Meine Kanuni hatte nur etwa ein halbes Jahr gestanden, war allerdings auch vorher nicht gut gepflegt worden und ich habe direkt nach dem Kauf jede Menge Modder aus dem Vergaser rausgeholt.
Weiterhin würde ich den Spritdurchfluss des Benzinhanhns überprüfen.
Noch eine Idee:
Falls der Hinterradantrieb gewechselt worden ist, kann es sein, dass ein falscher Antrieb für die Tachowelle eingebaut wurde und der Tacho dadurch zu niedrige Werte anzeigt. Laut Neuber-Müller hat eine ETZ 251 (301) mit "alten" Instrumenten ein Schraubrad für den Tachoantrieb mit 21 Zähnen, die Kanuni 301 mit dem weißen Instrumenten mit elektronischem Drehzahlmesser hat aber ein Schraubrad mit 30 Zähnen.
Habe das selber mal erlebt, als ich den falschen Hinterradantrieb eingebaut hatte.
Ich fuhr laut Tacho 35-40 km/h und schwamm locker im Verkehr mit auf einer Straße, auf der normalerweise 50-60 km/h gefahren wird.
Dann würden deinen 80 km/h laut Tacho echten 110-120 km/h entsprechen.
Gruß
Der Det vom Niederrhein
Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S