Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dampfantrieb/Fahrzeuge
BeitragVerfasst: 7. August 2012 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Hallo,

schon seit Wochen geistert mir im Kopf herrum ein Fahrzeug mit Dampfantrieb...
das ist mal was ganz anderes und könnte zum Antrieb von einem fahrbaren
Untersatz doch ganz nett sein.

Kann es sein, das hier im Forum Leute sind, welche sich mit sowas auskennen
oder gar so etwas haben oder Interesse haben so etwas zu bauen ?

Mir schwebt so etwas in Art eines Traktors vor, der dann einen Anhänger ziehen
kann. Also eine Lok für die Straße.

Gruß
Egon

Edit: Thema verschoben. Christof.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dampfantrieb/Fahrzeuge
BeitragVerfasst: 7. August 2012 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Oh ha Egon, vergiss das mal ganz schnell, so ein Lokomobil ist zwar was feines, aber nicht mal ebend gebaut. Da reichen deine Werkstattsachen nicht aus. Bedenke auch ab einem gewissen Kesselinhalt und Druck mußt du regelmäßig zum Kesseltüv, das kost gut geld.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dampfantrieb/Fahrzeuge
BeitragVerfasst: 7. August 2012 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Wurde schon vor weit über 100Jahren erfunden Egon. http://www.google.de/search?q=lokomobil ... 24&bih=644


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dampfantrieb/Fahrzeuge
BeitragVerfasst: 7. August 2012 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7286
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Der Egon geht unter die Holzvergaser. :twisted:
Da mußt du aber lange vorheizen. :ja:

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dampfantrieb/Fahrzeuge
BeitragVerfasst: 7. August 2012 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Arni, du weißt doch, bei de Hesse, da ist doch erst vor 14 tagen der Strom angekommen, seit einer woche kennen sie fließend wasser... woher soll Egon da wissen was außerhalb von Mücke so alles gebaut wurde... :twisted: 8) :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dampfantrieb/Fahrzeuge
BeitragVerfasst: 7. August 2012 21:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Maddin1 hat geschrieben:
Arni, du weißt doch, bei de Hesse, da ist doch erst vor 14 tagen der Strom angekommen, seit einer woche kennen sie fließend wasser... woher soll Egon da wissen was außerhalb von Mücke so alles gebaut wurde... :twisted: 8) :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
son Quatsch, dem Egon sind einfach nur seine gelben Pillen aus gegangen, dann hat der schon mal solche Allüren... :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dampfantrieb/Fahrzeuge
BeitragVerfasst: 7. August 2012 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 61
sammycolonia hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:
Arni, du weißt doch, bei de Hesse, da ist doch erst vor 14 tagen der Strom angekommen, seit einer woche kennen sie fließend wasser... woher soll Egon da wissen was außerhalb von Mücke so alles gebaut wurde... :twisted: 8) :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
son Quatsch, dem Egon sind einfach nur seine gelben Pillen aus gegangen, dann hat der schon mal solche Allüren... :lach:


...kann sowas auch mit äppelwoi betrieben werden? :biggrin:

liebe grüsse mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dampfantrieb/Fahrzeuge
BeitragVerfasst: 7. August 2012 21:43 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
hab sowas nur in klein
0,05ccm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dampfantrieb/Fahrzeuge
BeitragVerfasst: 7. August 2012 21:51 
Offline

Beiträge: 300
214ccm ->

http://s198.photobucket.com/albums/aa23 ... eo0006.mp4


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dampfantrieb/Fahrzeuge
BeitragVerfasst: 7. August 2012 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5716
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Dampfmaschine in die Tula? Vielleicht kann die dann mal mit ner S51 mithalten :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dampfantrieb/Fahrzeuge
BeitragVerfasst: 7. August 2012 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Nachgedacht über sowas habe ich ja auch schon aber immer wieder verworfen. Wenn dann soll es mal ein Dampfgespann werden. Aber wenn dann im gegensatz zu den 250cm² da oben mit richtiger Steuerung mit voreilung usw. Das Teil daoben zerlegt sich unter last selber...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dampfantrieb/Fahrzeuge
BeitragVerfasst: 8. August 2012 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4487
Wohnort: Neubiberg b. München
Egon, lies Dir doch das mal durch:
http://www.haw-hamburg.de/pers/Gheorghi ... fmotor.pdf

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dampfantrieb/Fahrzeuge
BeitragVerfasst: 8. August 2012 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
hiha hat geschrieben:
Egon, lies Dir doch das mal durch:
http://www.haw-hamburg.de/pers/Gheorghi ... fmotor.pdf

Gruß
Hans


Hallo Hans,

danke für den Link. Habe den mal ausgedruckt und schon einen Teil gelesen.
Ganz interessante Sache finde ich. Aber ich denke noch an die alte Technik
so mit Feuer machen Kohle schaufeln usw.

Also einen Dampfkessel der eine Turbine antreibt, diese einen Generator usw.
könnte auch eine Möglichkeit sein. Muss mal mit meinem Chef reden, welcher
bei Buderus in Lolar solche Anlagen repariert und gewartet hat.

Gruß
Egon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dampfantrieb/Fahrzeuge
BeitragVerfasst: 8. August 2012 11:44 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: Stuttgart
Vermutlich werden wir in der Bildzeitung bald was über ein Explosionsunglück in Mücke lesen können. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dampfantrieb/Fahrzeuge
BeitragVerfasst: 8. August 2012 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Der letzte Kesselzerknall in Deutschland war in Bitterfeld.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dampfantrieb/Fahrzeuge
BeitragVerfasst: 8. August 2012 12:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Egon Damm hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:
Egon, lies Dir doch das mal durch:
http://www.haw-hamburg.de/pers/Gheorghi ... fmotor.pdf

Gruß
Hans


danke für den Link. Habe den mal ausgedruckt und schon einen Teil gelesen.
Ganz interessante Sache finde ich. Aber ich denke noch an die alte Technik
so mit Feuer machen Kohle schaufeln usw.



in Norddeutschland gibt es einen Opel Blitz der wird von einem Gasgenerator mit Brennstoff versorgt der mit
Güllebriketts betrieben wird....
Das ist einfacher zu realisieren als Kessel, Turbine + Generator + Elektromotor.
Der Weg ist energetisch übrigens so ziemlich der verlustreichste den Du gehen kannst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dampfantrieb/Fahrzeuge
BeitragVerfasst: 8. August 2012 12:46 
Offline

Beiträge: 21023
Norbert hat geschrieben:
Der Weg ist energetisch übrigens so ziemlich der verlustreichste den Du gehen kannst.


norbert, egon fährt ne tula. ich glaub, das fällt nicht weiter auf. :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dampfantrieb/Fahrzeuge
BeitragVerfasst: 8. August 2012 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4487
Wohnort: Neubiberg b. München
Lieber einen exotisch-altmodischen Motor mit interner Verbrennung. Mit Dampfmaschinen hab ichs nicht so..

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dampfantrieb/Fahrzeuge
BeitragVerfasst: 8. August 2012 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Och nö, so ein schönes TSgespann mit Dampfantrieb, das wäre noch was... Brauchst aber immer einen Beifahrer, als Heizer... Auch mist beim Anfahren, die Kraft ist ab der ersten Umdrehung da, also nie auf die Wiese oder weichem Grund anfahren, sonst gräbst dich ein....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dampfantrieb/Fahrzeuge
BeitragVerfasst: 8. August 2012 23:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 457
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Moin,
Hier wird Sie geholfen:

http://www.youtube.com/watch?v=RwUaCOXC ... re=related

Dort gibt es auch noch viel mehr unter Stanley Steamer / Steam Car usw. Im Frühjahr war hier in Melle wie jedes Jahr das Dampfauto Treffen. Die Filme dazu bei "Du Schlauch" sind allerdings nicht so anschaulich, weil sie die Autos bei der Abfahrt zeigen.
Schöne Grüße aus Bielefeld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dampfantrieb/Fahrzeuge
BeitragVerfasst: 9. August 2012 01:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Maddin1 hat geschrieben:
Och nö, so ein schönes TSgespann mit Dampfantrieb, das wäre noch was...


geht ganz einfach:

- TS Gespann im Sommer zum Fuß einer Steigung fahren
- volle Montur hochgeschlossen, Helm auf dem Kopf
- Gespann Steigung hochschieben
- nach spätestens 3 Minuten dampft der Antrieb (Du) wie Sau !

:mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt