[ Frage ] Drehzahlen Max - Dauer - ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

[ Frage ] Drehzahlen Max - Dauer - ETZ 250

Beitragvon michael1972 » 8. August 2012 13:57

Sers,

habe die SUFU ausgiebig benutzt.. leider keine Antwort gefunden.

Was kann die ETZ 250 ( Gaspann ) im Sommer, vernünftig eingestellt, an Dauerdrehzahl ab?
Unter Dauerdrehzahl verstehe ich Zeiten von 30 min.. 1 Stunde....
Derzeit fahre ich die Gute mit etwa 4700 ... 4900 Umin....
(Schaltdrehzahl, je nach Gang und Lastzustand bei 3000 bis 5000 Umin)

Was ist die maximale Drehzahl, die ein gut eingestellter Motor abkann (auch wenn ich das nicht ausreize )?
Laut Datenblatt liegt die maximale Leistung bei ca 5500 bis 5700 Umin an.....
Über 6000 Umin habe ich noch nie gedreht (warum auch, man merkt schon ab 5700 dass die Drehfreudigkeit abnimmt), möchte aber gerne wissen was so gehen würde.

Vollgasfestigkeit.... der Motor scheint einen sehr vernünfitgen Wärmehaushalt zu haben. Ist eine ETZ250 (Gespann) vollgasfest?

2. Getrennschmierung
Die Ölpumpe ist ja an der Getriebewelle angeflanscht... das bedeutet... dass im Stand nicht geölt wird? Sprich, Stadtverkehr in Rom, bei 40 Grad im Schatten mit viel Stau... sollte ich aufpassen??? Andererseits, in den Alpen, Bergab.. NICHT auskuppeln sondern laufen lassen (im Schieberuckeln den Choke leicht ziehen), ja?
Anfängerfrage :oops:

Grüsse,
Humpi Dumpi
Es gibt zuwenig Schmidts in der Politik.....

Gutmenschen finde ich schei....

Fuhrpark: ETZ 250 mit PSW, Bj 1985... sooooo goil...
Div. Moppeds aus Japan, Österreich und Italien
michael1972

 
Beiträge: 118
Themen: 17
Bilder: 7
Registriert: 30. Juni 2012 11:21
Wohnort: Traunstein
Alter: 53

Re: [ Frage ] Drehzahlen Max - Dauer - ETZ 250

Beitragvon beres » 8. August 2012 14:04

Richtig eingestellt ist der Motor vollgasfest bis der Tank leer ist. Im Schiebebetrieb ziehe ich immer die Kupplung, spart Sprit. Die Pumpe wird weiterhin angetrieben, wenn Du nicht in den Leerlauf schaltest. Im Stand an der Ampel schalte ich in den Leerlauf und lasse die Kupplung los, dann wird die Pumpe ebenfalls angetrieben.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: [ Frage ] Drehzahlen Max - Dauer - ETZ 250

Beitragvon pionierbw » 8. August 2012 14:10

Zu Getrenntschmierung:
Da die Ölpumpe auf der Getriebeeingangswelle sitzt wird sie beim betätigen der Kupplung nicht angetrieben.
Im Leerlauf aber schon. Außerdem ist die ständige Betätigung der Kupplung über längerer Zeit nicht gut für diese.

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: [ Frage ] Drehzahlen Max - Dauer - ETZ 250

Beitragvon mzkay » 8. August 2012 14:27

beres hat geschrieben:Richtig eingestellt ist der Motor vollgasfest bis der Tank leer ist. Im Schiebebetrieb ziehe ich immer die Kupplung, spart Sprit. Die Pumpe wird weiterhin angetrieben, wenn Du nicht in den Leerlauf schaltest. Im Stand an der Ampel schalte ich in den Leerlauf und lasse die Kupplung los, dann wird die Pumpe ebenfalls angetrieben.


lies dir doch bitte nochmal deinen Post durch. da steht ganz schön viel Mumpitz drin

also die Pumpe förder wenn sie richtig eingestellt ist auch im Standgas (Markierungen übereinander)
den Motor kann man ruhig bremsen lassen - es kommt ja noch Kraftstoff - Luft - Gemisch durch die Standgasdüse. Da der Schieber zu ist läuft der Kolben sozusagen im eigenen Saft

-- Hinzugefügt: 8th August 2012, 3:28 pm --

pionierbw hat geschrieben:Zu Getrenntschmierung:
Da die Ölpumpe auf der Getriebeeingangswelle sitzt wird sie beim betätigen der Kupplung nicht angetrieben.
Im Leerlauf aber schon. Außerdem ist die ständige Betätigung der Kupplung über längerer Zeit nicht gut für diese.

solange der Gang drin ist schon

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: [ Frage ] Drehzahlen Max - Dauer - ETZ 250

Beitragvon Gespann Willi » 8. August 2012 14:43

Gude
Wenn der Motor in Ordnung ist und vernünftig abgestimmt ist kannst du Stunden lang
mit 5000 +/- 500 fahren.
Habe ich erst wieder vor 2 Wochen 200 km am Stück mit kurzer Pause
bei ca30-35 Grad gemacht.Ohne Probleme,das Gespann war gut beladen,bei 7 L verbrauch.
Allerdings habe ich statt dem 15 Ritzel ein 16 auf meinem ETZ Gespann.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: [ Frage ] Drehzahlen Max - Dauer - ETZ 250

Beitragvon Thor555 » 8. August 2012 14:45

wenn ich das so alles lese, weis ich dochgleich wieder, weshalb ich generell keine getrenntschmierung fahre.
mal abgesehen von öl im tank vergessen über seilzug gerissen/verklemmt.... kommen da ja noch einige andere faktoren hinzu, die dem motor schnell mal das licht auspusten können.

zur dauerdrehzahlfestigkeit beim gespann, da fahre ich bedenkenlos bis 6000 umdrehungen, da ich mit dem emmengespann aber nicht auf die dosenbahn fahre, habe ich diese drehzahl bisher nur mit unterbrechungen in ortschaften ca. 10-20km auf der bundesstrasse auf dauer gefahren, auch auf mehrstündigen touren.
auf der autobahn dauerhaft über 30min.- mehrere stunden am stück, sind drehzahlen über 5000 umdrehungen wohl eher ne zumutung für den fahrer als für das moped und würde ich mir selbst nicht antun.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: [ Frage ] Drehzahlen Max - Dauer - ETZ 250

Beitragvon pionierbw » 8. August 2012 14:47

Ah...Stimmt, wenn sie rollt wird die Pumpe ja quasi von der "anderen" Seite angetrieben.
Das Problem gibt es ja nur im stehen bei gezogener Kupplung.

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: [ Frage ] Drehzahlen Max - Dauer - ETZ 250

Beitragvon beres » 8. August 2012 14:50

@mzkay: Kannst Du "Mumpitz" mal näher erläutern?
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: [ Frage ] Drehzahlen Max - Dauer - ETZ 250

Beitragvon ETZploited » 8. August 2012 14:56

michael1972 hat geschrieben:Laut Datenblatt liegt die maximale Leistung bei ca 5500 bis 5700 Umin an.....

Die 5700 sind die Nenndrehzahl, die dann bei Vollastfahrt im letzten Gang im Prinzip auch dauerhaft anliegen, wenn der Motor nicht durch eine (zu) kleine Sekundärübersetzung in den Überdrehbereich gezwungen wird.
Überdrehbereich geht beim EM so ca. 6000 bis 6500 U/min, "Ausreizen" kann z.B. sinnvoll werden, um an starken Steigungen beim beschleunigen Anschluß beim Schalten zu haben.

Kolben und Kurbelwelle haben das klaglos mitzumachen und halten auch mehr aus (ein ganzes stück mehr).

Neben dem Verschleiß an der Laufgarnitur ist der natürliche Tod des MZ-Motors allerdings das einlaufende Pleuellager der Kurbelwelle, deren Lebensdauer im Werk mit irgendwas um die 40.000km angegeben wurde.
Es kann bei weitem mehr sein, oder auch sehr viel weniger.
Einfluß darauf hat nicht zuletzt der Umstand, ob der Motor eher sanft gefahren wird (meinetwegen 3000-5000 U/min) oder herzlich rangenommen (Digitalgas und Überdrehorgien).



Vollgasfestigkeit im gemeinen Sinne: eine ausreichend fette Vergaserbedüsung, mit der Motor unter Vollast genügend Frischgaskühlung bekommt (also eine genügend große Hauptdüse, kommt auch auf deinen Vergaser an).
Achtung - bei falscher Teillastnadelstellung kann zu mageres Gemisch auch im Teillastbereich zu Klemmern führen (oder zu Spardosen, das sind Kolben mit eingebrannten Löchern im Kolbenboden).
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: [ Frage ] Drehzahlen Max - Dauer - ETZ 250

Beitragvon hiha » 8. August 2012 14:58

Mein ES-Gespann mit TS250/1-Motor drehte mit dem 300ccm-Satz mehrere Tankfüllungen hintereinander durchgehend 6500-7000, bergauf bergab.
Jetzt ist ein 250ccm-Motor drin, der keine "überarbeiteten" Steuerzeiten hat, der hört bei 6500 auf in der Drehzahl zu steigen. Das muss er stundenlang aushalten, und es schadet ihm nix.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: [ Frage ] Drehzahlen Max - Dauer - ETZ 250

Beitragvon mzkay » 8. August 2012 15:10

beres hat geschrieben:@mzkay: Kannst Du "Mumpitz" mal näher erläutern?

klar

http://de.wikipedia.org/wiki/Mumpitz

Wiki sagt Unsinn dazu - für mich ist Mumpitz Quatsch - aber egal

Die Pumpe sitzt auf der Antriebswelle, wenn ich also bergab fahre und die Kupplung ziehe, dann treibt das rollende Hinterrad die Antriebswelle immer noch an, es sei denn - du hast den Leerlauf drin. Dann wäre es aber widerum Quatsch die Kupplung zu ziehen.

Nimms locker - passiert

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: [ Frage ] Drehzahlen Max - Dauer - ETZ 250

Beitragvon motorradfahrerwill » 8. August 2012 15:17

ETZploited hat geschrieben:deren Lebensdauer im Werk mit irgendwas um die 40.000km angegeben wurde.

Das lag aber hauptsächlich daran daß man möglichst regenerierfähige Teile ausbauen wollte und keine völlig verschlissenen. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: [ Frage ] Drehzahlen Max - Dauer - ETZ 250

Beitragvon beres » 8. August 2012 15:20

beres hat geschrieben:... Die Pumpe wird weiterhin angetrieben, wenn Du nicht in den Leerlauf schaltest.


Genau das hatte ich geschrieben.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: [ Frage ] Drehzahlen Max - Dauer - ETZ 250

Beitragvon mzkay » 8. August 2012 17:28

beres hat geschrieben:
beres hat geschrieben:... Die Pumpe wird weiterhin angetrieben, wenn Du nicht in den Leerlauf schaltest.


Genau das hatte ich geschrieben.

genau das ist ja falsch
die Pumpe läuft auch im Leerlauf - es sei denn du ziehst die Kupplung
das macht aber kein vernünftiger Mensch

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: [ Frage ] Drehzahlen Max - Dauer - ETZ 250

Beitragvon Schwarzfahrer » 8. August 2012 17:50

Und selbst wenn, im Motor ist noch genug Öl für die nächsten Minuten, wenn kein Öl gefördert wird. Das Öl ist ja nicht auf einen Schlag weg. Das wissen auch die, die mal vergessen haben (ohne Öldosierung) Gemisch zu tanken. Soll früher ab und zu mal an Tankstellen passiert sein, als es noch Gemisch an der Tanke gab. Also, keine Panik.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: [ Frage ] Drehzahlen Max - Dauer - ETZ 250

Beitragvon P-J » 8. August 2012 18:40

Ich hab mit der Solo ETZ einen kompletten Tank mit Vollgas auf der Dosenbahn leergemacht. Meist so um die 5700 und einige male jenseits der 6000. Ich glaube nicht das es dem Mopped geschadet hat.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: [ Frage ] Drehzahlen Max - Dauer - ETZ 250

Beitragvon beres » 8. August 2012 21:44

@mzkay: Es geht da um Schiebebetrieb. Lies auch den ersten Satz meines Beitrags.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, Google Adsense [Bot] und 353 Gäste