Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 23:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Inkontinenz
BeitragVerfasst: 3. April 2006 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Moin,

neulich kam ich zur Emme nach der Arbeit, und es war eine handtellergroße Pfütze drunter. Zuerst dachte ich: Sprit, Hahn nicht abgedreht.

Dann dachte ich: Hm, springt aber schön an, kein Sprit, Getriebeöl!

Geruchs- und Fingerprobe ergab: Ja, Getriebeöl.

Also zu Hause mal inne Werkstatt gestellt, altes Backblech drunter, sollse tropfen. Hätt ich halt die alten Wellendichtringe nicht wieder eingebaut.

Mal Teile suchen: Wellendichtring für Schaltung, für Ritzel, Deckeldichtung, passt.

Tage später mal eine Stunde Zeit, also Öl aus dem linken Deckel ablassen, und ...


und ...


die Ablassschraube war locker und hing noch gerade an zweidrei Gängen. :surprised:

Wieder fest reingeschraubt - dicht! :biggrin:

Warum wird eine Ablassschraube etwa 2000 km nach dem letzten Zusammenbau locker? Naja, immerhin Schwein gehabt. Hätt' sie ja auch während der Fahrt verlieren können ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Inkontinenz
BeitragVerfasst: 3. April 2006 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
motorang hat geschrieben:
Moin,
Naja, immerhin Schwein gehabt. Hätt' sie ja auch während der Fahrt verlieren können ...


Dann wärs ein Auslaufmodell geworden ...


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Inkontinenz
BeitragVerfasst: 3. April 2006 14:05 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
motorang hat geschrieben:
Moin,

neulich kam ich zur Emme nach der Arbeit, und es war eine handtellergroße Pfütze drunter. Zuerst dachte ich: Sprit, Hahn nicht abgedreht.

Dann dachte ich: Hm, springt aber schön an, kein Sprit, Getriebeöl!

Geruchs- und Fingerprobe ergab: Ja, Getriebeöl.

Also zu Hause mal inne Werkstatt gestellt, altes Backblech drunter, sollse tropfen. Hätt ich halt die alten Wellendichtringe nicht wieder eingebaut.

Mal Teile suchen: Wellendichtring für Schaltung, für Ritzel, Deckeldichtung, passt.

Tage später mal eine Stunde Zeit, also Öl aus dem linken Deckel ablassen, und ...


und ...


die Ablassschraube war locker und hing noch gerade an zweidrei Gängen. :surprised:

Wieder fest reingeschraubt - dicht! :biggrin:

Warum wird eine Ablassschraube etwa 2000 km nach dem letzten Zusammenbau locker? Naja, immerhin Schwein gehabt. Hätt' sie ja auch während der Fahrt verlieren können ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Wahrscheinlich hast Du die Ablaßschraube nur handfest angezogen und einfach vergessen, sie mit dem Schlüssel nach zu ziehen. Durch die Vibrationen löst sich die Schraube langsam. Schwein gehabt. :wink:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Inkontinenz
BeitragVerfasst: 3. April 2006 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Trophy-Treiber hat geschrieben:
motorang hat geschrieben:
Moin,

neulich kam ich zur Emme nach der Arbeit, und es war eine handtellergroße Pfütze drunter. Zuerst dachte ich: Sprit, Hahn nicht abgedreht.

Dann dachte ich: Hm, springt aber schön an, kein Sprit, Getriebeöl!

Geruchs- und Fingerprobe ergab: Ja, Getriebeöl.

Also zu Hause mal inne Werkstatt gestellt, altes Backblech drunter, sollse tropfen. Hätt ich halt die alten Wellendichtringe nicht wieder eingebaut.

Mal Teile suchen: Wellendichtring für Schaltung, für Ritzel, Deckeldichtung, passt.

Tage später mal eine Stunde Zeit, also Öl aus dem linken Deckel ablassen, und ...


und ...


die Ablassschraube war locker und hing noch gerade an zweidrei Gängen. :surprised:

Wieder fest reingeschraubt - dicht! :biggrin:

Warum wird eine Ablassschraube etwa 2000 km nach dem letzten Zusammenbau locker? Naja, immerhin Schwein gehabt. Hätt' sie ja auch während der Fahrt verlieren können ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Wahrscheinlich hast Du die Ablaßschraube nur handfest angezogen und einfach vergessen, sie mit dem Schlüssel nach zu ziehen. Durch die Vibrationen löst sich die Schraube langsam. Schwein gehabt. :wink:

Kann ich mir auch nicht anders vorstellen.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2006 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Ich auch nicht :versteck:

Aber 2000 km und 6 Monate - hartnäckige Löserei, das ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2006 23:08 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 21:52
Beiträge: 77
Themen: 7
Wohnort: Augsburg
Alter: 61
Alu oder Kupferdichtung :?:

_________________
Alles,was Spaß macht,ist illegal oder macht dick !


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2006 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Interessiert Dich das so sehr dass ich das Ding extra rausschrauben sollte?

Jedenfalls hatte die Schraube mit ebenselbiger Dichtungsscheibe schon jahrelang dichtgehalten.

Worauf willst Du hinaus?

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: i
BeitragVerfasst: 4. April 2006 21:49 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 21:52
Beiträge: 77
Themen: 7
Wohnort: Augsburg
Alter: 61
Nö drin lassen .Bei meiner hat der Vorgänger noch kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und hat,eine Aludichtung verwendet.Die hat sich super gesetzt.

_________________
Alles,was Spaß macht,ist illegal oder macht dick !


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de