Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Stephan hat geschrieben:...Wie sieht es bei der Zitronen- oder Oxalsäuremethode aus. Wird der Lack angegriffen? Was gibt es für Vorbeugemaßnahmen?....
Arni25 hat geschrieben:Den Tank in Frischhaltefolie einwickeln und möglichst ohne kleckern arbeiten hat sich bewährt.
Stephan hat geschrieben:Man liest immer von verschiedenen Tankentrostungsarten, was mich aber mal interessiert, bei welcher Methode wird der Lack des Tanks nicht beschädigt?
Die gängigen Versieglungen sind eher etwas für Neulackierungen.
Wie sieht es bei der Zitronen- oder Oxalsäuremethode aus. Wird der Lack angegriffen? Was gibt es für Vorbeugemaßnahmen?
Feuereisen hat geschrieben:Bei dem Komplettset von KRM (KREEM/USA, nicht das Zeug von Ammon) wird als Entroster eine Flüssigkeit aus einer kleinen Flasche in den Tank gefüllt und danach mit warmen Wasser der Tank randvoll gefüllt. Dann erst beginnt der chemische Prozess. Beim Einfüllen kann also erst einmal nichts passieren. Während der Reaktion mit dem Rost etc. im Inneren wird der Tank warm, allerdings auch nicht Wärmer als wenn er draussen in der Sonne steht. Einzig beim Ablassen der Flüssigkeit ist etwas Vorsicht von Nöten, das lässt sich allerdings über den Benzinhahnstutzen relativ sauber erledigen. Ausserdem ist der Entroster nach der Reaktion im Tank nicht mehr so aggressiv das er sofort den Lack angreifen würde. Unmittelbar danach kommt ein Cleaner in den Tank der alle Unreinheiten,Fette etc ausspült. Danach sollte gleich die Beschichtung erfolgen. Ich habe schon ca 100 Tanks mit diesem System versiegelt/entrostet und bisher keine Probleme mit Lackbeschädigungen gehabt. Zu beziehen ist KRM zum Beispiel hier: http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... e=!WW22838
Egon Damm hat geschrieben: Leider taugt es nur wenn der Rostbefall
sehr mäßig ist. Rostporen und Absetzkanten werden nicht entfernt.
Feuereisen hat geschrieben:....Nun wissen endlich alle das nur Du allein es richtig machst.... daher ist es wohl angebracht Dich zukünftig Tankentrostergott zu nennen...
...im übrigen ist es durchaus möglich mit einem KRM Set auch 2 Motorradtanks zu schaffen, von der Menge der Beschichtung auf jeden Fall - und Reiniger/Entroster und Conditioner gibt es auch einzeln nachzukaufen falls beide Tanks stärker korrodiert sind.
Mitglieder in diesem Forum: Der Schmiedebacher, Google [Bot] und 8 Gäste