Wellendichtringe oder anderes Problem?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Wellendichtringe oder anderes Problem?

Beitragvon Dos » 11. August 2012 11:51

Hi!
Ich baue gerade ne 125er TS auf und habe ein großes Problem beim einstellen. Nun ja, ist meine erste MZ (vorher alle möglichen SImsons repariert/aufgebaut) und bin mir jetzt nicht ganz sicher was zu tun ist.

Problem ist folgendes: Sie lässt sich schlecht starten. wenn sie dann läuft, läuft sie nur mit Choke. Das muss nicht viel sein, es reicht wenn der ein kleines bisschen gezogen ist. Dann kann man auch ein theoretisches Standgas über den Bowdenzug einstellen (22N1-3). Problematisch wird's, sobald man den Choke raus nimmt. Dann dreht sie erst unheimlich hoch (unabhängig von der Bowdenzugeinstellung des Gashahns) und "verdurstet" dann sehr schnell und geht aus... lässt sich natürlich problemlos mit dem Choke wieder fangen.

Ergo läuft sie ja eigentlich VIEL zu mager. Die Bedüsung des Vergasers ist laut Betriebsanleitung korrekt, die Luftschraube ist auf 1,5 Umdrehungen, der ZZP liegt auch ca. bei 3mm vor OT, Elektrodenabstand, Unterbrecherabstand auch ok.
Weiterhin habe ich den gesamten Ansaugtrakt bis zum Zylinder auch auf Undichtigkeiten (Stichwort Falschluft) geprüft, konnte dort aber auch nichts finden.

Was bleibt denn an Möglichkeiten noch über? Kann es jetzt nur noch von den WeDis kommen?
Getriebeöl habe ich abgelassen, da war auch nur noch knapp 300 ml drin und mein Schrauber-Kollege ist sich eigentlich sicher das er dort 450ml eingefüllt hatte... Getriebeöl ist auch leicht bräunlich... müsste ja dann ebenfalls auf WeDi hinweisen richtig??

Gruß
Micha
PS: gibt es eine Möglichkeit die WeDi's verlässlich zu prüfen ohne sie auszubauen?

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.? , MZ TS 125 Bj.? , MZ ES, KR51/2 Bj 81, KR51/1 Bj76, BMW K75S Bj 87
Dos

 
Beiträge: 79
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 22. Mai 2009 13:56
Wohnort: Essen
Skype: thxdos

Re: Wellendichtringe oder anderes Problem?

Beitragvon mzkay » 11. August 2012 13:36

Sehr schöne Fehlerbeschreibung.
Ich würde erst mal beim Vergaser bleiben. Die Düsen sind durchgemessen oder nach aufgedruckten Wert verbaut?
Dann würde ich den Schwimmerstand einstellen. Möglichst mit einem Glas das Neveau bestimmen.

Wedis kanst du mit Bremsenreiniger prüfen oder Fitwasser drauf sprühen. Richt das Getriebeöl nach Benzin?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Wellendichtringe oder anderes Problem?

Beitragvon Dos » 11. August 2012 13:56

Die düsen sind neu gekauft gekauft und nach aufgedruckten Werten halt korrekt. Durchgemessen haben wir sie nicht, habe an der stelle natürlich erstmal auf den Händler vertraut. Die aufgedruckten Werte sind halt genau nach "Buch".
Den Schwimmerstand habe ich bereits kontrolliert. Die werte für oberen und unteren Anschlag, sowie Kraftstoffniveau auf 1m Höhe sind auch korrekt... Quelle ist hierbei immer eine Kopie einer originalen Betriebsanleitung für die TS.
Das Getriebeöl roch definitiv nicht nur nach Öl :/

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.? , MZ TS 125 Bj.? , MZ ES, KR51/2 Bj 81, KR51/1 Bj76, BMW K75S Bj 87
Dos

 
Beiträge: 79
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 22. Mai 2009 13:56
Wohnort: Essen
Skype: thxdos

Re: Wellendichtringe oder anderes Problem?

Beitragvon mzkay » 11. August 2012 15:40

Ok - nun wäre es wirklich günstig, wenn du die Düse mal messen könntest oder aber du probierst mal größere Düsen durch. zumindest bei den HD.
Wenn das Öl nicht nach Benzin richt, dann ist das erst mal ein gutes Zeichen. Dann käme also nur der Limaseitige Wellendichtring in Frage.
Also dort mal sprühen.

Was mir noch so einfällt - ist die Nadel die Richtige?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Wellendichtringe oder anderes Problem?

Beitragvon Dos » 11. August 2012 16:34

Sorry etwas unklar ausgedrückt... Nicht nur nach Öl. Also auch ein bisschen nach Sprit... Die teillastnadel ist auf jeden Fall eine für alte bvf vergaser.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.? , MZ TS 125 Bj.? , MZ ES, KR51/2 Bj 81, KR51/1 Bj76, BMW K75S Bj 87
Dos

 
Beiträge: 79
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 22. Mai 2009 13:56
Wohnort: Essen
Skype: thxdos

Re: Wellendichtringe oder anderes Problem?

Beitragvon mzkay » 11. August 2012 16:44

Dann raus mit den dichtringen und neue aus viton verbauen.
Bringt allerdings nur etwas, wenn die KW kein Höhenspiel hat. Bei der Ts waren die dichtringe doch schon aussen liegend, oder?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 74 Gäste