Hi!
Ich baue gerade ne 125er TS auf und habe ein großes Problem beim einstellen. Nun ja, ist meine erste MZ (vorher alle möglichen SImsons repariert/aufgebaut) und bin mir jetzt nicht ganz sicher was zu tun ist.
Problem ist folgendes: Sie lässt sich schlecht starten. wenn sie dann läuft, läuft sie nur mit Choke. Das muss nicht viel sein, es reicht wenn der ein kleines bisschen gezogen ist. Dann kann man auch ein theoretisches Standgas über den Bowdenzug einstellen (22N1-3). Problematisch wird's, sobald man den Choke raus nimmt. Dann dreht sie erst unheimlich hoch (unabhängig von der Bowdenzugeinstellung des Gashahns) und "verdurstet" dann sehr schnell und geht aus... lässt sich natürlich problemlos mit dem Choke wieder fangen.
Ergo läuft sie ja eigentlich VIEL zu mager. Die Bedüsung des Vergasers ist laut Betriebsanleitung korrekt, die Luftschraube ist auf 1,5 Umdrehungen, der ZZP liegt auch ca. bei 3mm vor OT, Elektrodenabstand, Unterbrecherabstand auch ok.
Weiterhin habe ich den gesamten Ansaugtrakt bis zum Zylinder auch auf Undichtigkeiten (Stichwort Falschluft) geprüft, konnte dort aber auch nichts finden.
Was bleibt denn an Möglichkeiten noch über? Kann es jetzt nur noch von den WeDis kommen?
Getriebeöl habe ich abgelassen, da war auch nur noch knapp 300 ml drin und mein Schrauber-Kollege ist sich eigentlich sicher das er dort 450ml eingefüllt hatte... Getriebeöl ist auch leicht bräunlich... müsste ja dann ebenfalls auf WeDi hinweisen richtig??
Gruß
Micha
PS: gibt es eine Möglichkeit die WeDi's verlässlich zu prüfen ohne sie auszubauen?