MM250/2 hitzeprobleme

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon es-etz-walze » 17. Juni 2012 18:12

Moin, bei meinem MM 250/2 ist irgendetwas im Argen... Nach ca 300m ist das Ding soooo heiss, dass es Brandblasen am Auspuff gibt. Motor ist neu gemacht, ansaugstutzen zusätzlich mit dichtungsmasse abgedichtet, Vergaser 26/1-2, nadeldüse 70 HD110, neuer Luftfilter+ansauggummi, Zündung stimmt auch, Nachbau Auspuff von Gabor...

Hat jemand ne Idee wie ich die temperatur in den griff bekomm???

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon Dorni » 17. Juni 2012 18:15

Guck mal ob der Kopf verzogen ist und durchsifft. Dann zieht sie da Nebenluft und läuft viel zu mager.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon mzkay » 17. Juni 2012 18:16

über den Auspuff kann ich nix sagen, aber wenn es ein üblicher Nachbau für 50 euro ist, dann ab das Teil.
HD größer - Ist der Vergaser neu eingestellt oder so wie vorher?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon Lorchen » 17. Juni 2012 18:34

es-etz-walze hat geschrieben:MM 250/2 --- Vergaser 26/1-2

Ist das richtig? An den 250er gehört der Vergaser 28N1-3.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon es-etz-walze » 17. Juni 2012 20:25

Dorni hat geschrieben:Guck mal ob der Kopf verzogen ist und durchsifft. Dann zieht sie da Nebenluft und läuft viel zu mager.

moin,der kopf ist von dir. ich hab eine dichtung dazwischen,es saut auch nichts raus. anders siehts unten am krümmer aus,da saut das ding raus-also dürfte eigentlich genug sprit da sein.


Lorchen hat geschrieben:
es-etz-walze hat geschrieben:MM 250/2 --- Vergaser 26/1-2

Ist das richtig? An den 250er gehört der Vergaser 28N1-3.


hab ich gelesen. ich hab leider keinen 28/...
der vergaser war bei dem haufen dabei und ist auch damit gelaufen. mach mich aber auf die suche nach einem 28/...(dann wäre diese fehlerquelle ausgeschlossen)
oder wäre es sinnvoll den stutzen umzuschweißen und nen 30/::: einzubauen??? Den hätte ich greifbar.

ich bin für jeden tip dankbar.

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon Christof » 17. Juni 2012 21:04

Hast ne PN!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon Tommi69 » 17. Juni 2012 21:05

Mit dem Vergaser kann das denk ich nicht funktionieren! mit nem 28iger und 115ner oder 120iger HD wirds bestimmt funktionieren!

Gruß Thomas

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 16:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon Dorni » 17. Juni 2012 21:21

Tommi69 hat geschrieben:Mit dem Vergaser kann das denk ich nicht funktionieren! mit nem 28iger und 115ner oder 120iger HD wirds bestimmt funktionieren!

Gruß Thomas



Denke ich auch. Hatte den 26er Gaser überlesen... :oops:

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon es-etz-walze » 17. Juni 2012 21:39

ich werde den vergaser ändern... das ding springt super an,läuft auch ohne zu zicken...nur halt die hitze...

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon es-etz-walze » 21. Juni 2012 19:14

Moin, hab heute einen anderen Auspuff (kein Nachbau) angebaut, Zylinderkopf abgebaut-alles dicht... Kurbelwelle lässt sich leicht drehen...
Aber nach ca 30sek ist das Ding soooo heiß das Wasser mittig vom auspuff perlend verdampft....

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon Dorni » 21. Juni 2012 21:28

Hast du dir schon einen anderen Vergaser besorgt? Und - Versuch macht kluch - Dichte die Dichtfläche zwischen Zylinder, Dichtpapier und Isolierstück flächig mit Hylomar ab. Des weiteren setze mal versuchsweise den Vergaser mit Hylomar an der Dichtfläche in den Ansaugstutzen ein.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon es-etz-walze » 21. Juni 2012 21:44

Dorni hat geschrieben:Hast du dir schon einen anderen Vergaser besorgt? Und - Versuch macht kluch - Dichte die Dichtfläche zwischen Zylinder, Dichtpapier und Isolierstück flächig mit Hylomar ab. Des weiteren setze mal versuchsweise den Vergaser mit Hylomar an der Dichtfläche in den Ansaugstutzen ein.

vergaser ist noch nicht getauscht. alles andere hab ich schon gemacht. hab auch die stirnseite vom vergaser zum ansaugstutzen abgedichtet.

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon Dorni » 21. Juni 2012 21:47

also was wird denn nun genau zu heiß, der Motor oder der Auspuff?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon es-etz-walze » 21. Juni 2012 21:50

alles...zylinder kannst du nach 30sec nicht mehr anfassen...auspuff kannst du nach 30sec eier braten...kein witz... leider.

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon Dorni » 21. Juni 2012 21:56

Was für einen Zylinder hast du verbaut? 17 oder 19PS?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon Christof » 21. Juni 2012 21:58

Dorni lass gut sein. Der Vergaser muss zunächst gemacht werden. Der rest ist rätseln. Mit einer 110er HD wird der Motor immer zu heiß!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon hiha » 22. Juni 2012 06:56

Dass der Auspuffkrümmer nach 30s zischheiß wird, ist völlig normal. Aber:
Überprüfe den Zündzeitpunkt und bedüse den Vergaser richtig. Normalerweise ist es egal, ob du einen 26er oder 30er drauf hast, wenn die Düsengrößen stimmen.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon es-etz-walze » 25. Juni 2012 18:54

Zwischenstand: HD 120 springt nicht an... HD130 springt auch nicht an... Hatte keine zeit mehr um die 110er HD wieder einzubauen....
Warten wir's mal ab wie's mit nem 28er bzw. 30er Durchmesser aussieht... Also warte ich mal wieder auf den Postboten :(

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon Lorchen » 26. Juni 2012 07:52

Die Hauptdüse hat auf das Anspringverhalten keinen Einfluß - außer, du ziehst den Hahn dabei voll auf.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon es-etz-walze » 8. August 2012 13:31

Zwischenstand: neuen Vergaser montiert(28-1.1),wahlweise HD120/130
Unterbrecher gewechselt,
Zündzeitpunkt nochmal kontrolliert(ok),
Ansaugstutzen nochmal abgedichtet,
Benzinzufuhr kontrolliert (ok),

Die ersten 20km gefahren, dann war der krümmer LILA!!!

Hat noch jemand eine Idee, wie ich das Problem in den griff bekomme???

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon hiha » 8. August 2012 14:14

Ich glaub nicht, dass das ein Problem ist. Allerdings ist mein Krümmer so rostig, dass er keine Anlassfarben mehr kriegt :-)

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon mzkay » 8. August 2012 15:32

sollte da nicht eine HD größer 135 rein? Schwimmerstand und Benzinzufuhr stimmen?

angelaufene Krümmer deuten meist auf zu späte Zündung - sollte aber laut deiner Aussage stimmen

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon es-etz-walze » 8. August 2012 16:24

Angegeben lt liste 120HD. ZZP stimmt.

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon Dorni » 8. August 2012 22:37

Hast du 17 oder 19PS? Konische oder abgestufte Nadel verbaut?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon Trabant » 9. August 2012 00:07

Wenn dort angeblich alles dicht ist, der Vergaser korrekt eingestellt ist, der Zylinder zum Zylinderkopf passt, also alles 17 oder 19 PS ist und ebenso der ZZP stimmt, dann würde ich mir mal Gedanken über die Simmeringe machen.
Ich persönlich fahre NIE eine eigene MZ, bei der ich die Siris nicht selber gewechselt habe.
Zugegeben, bei 4-Gang Motoren eine Scheiß Arbeit, aber wir haben und das so ausgesucht und irgendwann muss es sein.
Oder sind die schon neu?
Im Standgas ist meiner Meinung nach egal welche Nadel oder HD drin ist. Auf die Leerlaufdüse kommt es an.
Wie ist denn das Spaltmaß?
Wie war das doch gleich? In der 17ps Ausführung kam da auch eine Kopfdichtung rein oder nicht?
Welche Farbe hat die Kerze?

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon Dorni » 9. August 2012 08:50

Bei der 17PS kommt keine Kopfdichtung dazwischen. WIe ist das eingestellte Spaltmaß?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon Lorchen » 9. August 2012 12:18

Wenn keine Kopfdichtung drunter ist, kann man das Spaltmaß nur feststellen, aber nicht einstellen. :biggrin:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon Trabant » 9. August 2012 13:04

Wenn aber das Spaltmass zu klein sein sollte, hindert auch nichts einen daran trotzdem eine Dichtung einzubauen.
Ist es zu groß, ist es auch egal, da dann nicht Teil des Problems.
Ich bleibe aber dabei, wenn Zylinder, Zylinderkopf und Ansaugstutzen zusammengehörig sind, liegt es an den Siris.
Was steht denn auf den Ansaugstutzen drauf? ES250/2 oder MM250/2?

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon hiha » 9. August 2012 13:40

Trabant hat geschrieben: [ist] aber das Spaltmass... zu groß, ist es auch egal, da dann nicht Teil des Problems.

Das Gegenteil ist der Fall. Ein zu großes Spaltmaß sorgt für höhere Abgastemperaturen, da schleichende Verbrennung.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon Trabant » 9. August 2012 14:22

Ist das gesichert? Wo steht das? Bitte Quellenangaben.
Es geht ja hier nicht um eine Kompression wie in einem Formel1 Wagen.
Wenn die Kompression statt 1:10 z.b. nur 1:9 ist, fehlt eben 1-2 PS, dafür werden KW und Lager geschont. Da glüht doch nicht gleich der Auspuff.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon hiha » 9. August 2012 14:48

Es geht überhaupt nicht um Kompression, sondern um Spaltmaß. Im Spalt bleiben unverbrannte Kohlenwasserstoffe, die im Auspuff nachverbrennen. Je kleiner der Spalt, desto weniger CH.
Dazu sorgt eine funktionierende Quetschung für anständige Verwirbelung im Brennraum, mit schnellerer Verbrennung. Ohne funktionierende Quetschung müsste man eigentlich die Vorzündung vergrößern.

Wenn ich das jetzt unter dem Aspekt des Verdichtungsverhältnisses betrachte, gilt eigentlich das Gleiche: Abgastemperatur ist bei höherer Verdichtung niedriger, allerdings steigt die Zylinderkopftemperatur. Das war schon damals gemessenermaßen bei meinen Modellmotoren so, und hat sich in jüngerer Zeit bei meinen großen Viertaktern bestätigt.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon Christof » 9. August 2012 19:34

Ich glaube nicht das das Problem am Spaltmaß liegt, sondern eher an grundlegenden Sachen, wie undichte Klemmung am Ansaugstutzen, undichter Zylinderfuß, undichte Dichtfläche zwischen den Gehäusehälften!

Die Simmeringe kann man überprüfen. Wenn sie undicht werden drückt es immer Gase und damit Kraftstoff ins Öl oder saugt Öl von hier aus mit an. Reine Luft ansaugen den Dichtringen geht hier nicht! Ergo: sind 700ml drin, ist alles schön.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon es-etz-walze » 9. August 2012 21:11

moin. Hab heute nochmal alles mit Bremsenreiniger abgesprüht...keine veränderung...

der O-Ring am Ganghebel ist nicht dicht,also Oel abgelassen---ca 700ml (Ablassschraube+untere Schraube im Seitendeckel)...

wenn`s mir irgendwann zu bunt wird schieb die karre in den Rhein, und dann ist ruhe :evil: :evil: :evil:

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon MZ-Wolle » 10. August 2012 19:23

es-etz-walze hat geschrieben:moin. Hab heute nochmal alles mit Bremsenreiniger abgesprüht...keine veränderung...

der O-Ring am Ganghebel ist nicht dicht,also Oel abgelassen---ca 700ml (Ablassschraube+untere Schraube im Seitendeckel)...

wenn`s mir irgendwann zu bunt wird schieb die karre in den Rhein, und dann ist ruhe :evil: :evil: :evil:



Schieb dat Ding lieber in den Köhnschen Kanal,da findet die dann kein Fremder. :mrgreen:
Eigentlich bin ich ganz froh,dass ich nichts ins Grab mitnehmen kann -das ist die einzige Möglichkeit ,all den angesammelten Krempel loszuwerden.
(unbekannt)

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann ,angemeldet 1996
MZ ES 150/1 angem. seit 1982
Skoda Octavia3 Limousine
Xj 600
Saxon Tour 251
ETZ 250 Export
ES 250/2 mit LSW
MZ-Wolle

 
Beiträge: 223
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2007 17:46
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 60

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon es-etz-walze » 10. August 2012 21:22

@mz-wolle, lass mich raten,du hast da deinen bootsschuppen??? und daneben soll ich die verfluchte karre versenken??? :ja:
Zuletzt geändert von es-etz-walze am 10. August 2012 22:27, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon MZ-Wolle » 10. August 2012 22:10

es-etz-walze hat geschrieben:@mz-wolle, lass mich raten,du hast da deinen bootsschuppen??? und daneben soll soll ich die verfluchte karre versenken??? :ja:


Nein.Dafür bin ich zu wenig in Ue´de.
Aber um ne ES zu heben wird sich die Zeit schon finden. :ja:
Eigentlich bin ich ganz froh,dass ich nichts ins Grab mitnehmen kann -das ist die einzige Möglichkeit ,all den angesammelten Krempel loszuwerden.
(unbekannt)

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann ,angemeldet 1996
MZ ES 150/1 angem. seit 1982
Skoda Octavia3 Limousine
Xj 600
Saxon Tour 251
ETZ 250 Export
ES 250/2 mit LSW
MZ-Wolle

 
Beiträge: 223
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2007 17:46
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 60

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon es-etz-walze » 10. August 2012 22:26

MZ-Wolle hat geschrieben:
es-etz-walze hat geschrieben:@mz-wolle, lass mich raten,du hast da deinen bootsschuppen??? und daneben soll soll ich die verfluchte karre versenken??? :ja:


Nein.Dafür bin ich zu wenig in Ue´de.
Aber um ne ES zu heben wird sich die Zeit schon finden. :ja:

wolle,das lohnt sich nicht...ist nur ne ETS...

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon MZ-Wolle » 11. August 2012 17:53

es-etz-walze hat geschrieben:
MZ-Wolle hat geschrieben:
es-etz-walze hat geschrieben:@mz-wolle, lass mich raten,du hast da deinen bootsschuppen??? und daneben soll soll ich die verfluchte karre versenken??? :ja:


Nein.Dafür bin ich zu wenig in Ue´de.
Aber um ne ES zu heben wird sich die Zeit schon finden. :ja:

wolle,das lohnt sich nicht...ist nur ne ETS...


Achso,wer möchte schon sowat fahren. :mrgreen:

In den 70er Jahren fuhr einer ne rote ETS in UE´de.War damals schon ein Hingucker.
Eigentlich bin ich ganz froh,dass ich nichts ins Grab mitnehmen kann -das ist die einzige Möglichkeit ,all den angesammelten Krempel loszuwerden.
(unbekannt)

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann ,angemeldet 1996
MZ ES 150/1 angem. seit 1982
Skoda Octavia3 Limousine
Xj 600
Saxon Tour 251
ETZ 250 Export
ES 250/2 mit LSW
MZ-Wolle

 
Beiträge: 223
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2007 17:46
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 60

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon es-etz-walze » 12. August 2012 00:22

Ganz ehrlich??? Mittlerweile verstehe ich das ganze gedööns um dieses Modell nicht mehr.... Die Leistung ist die der ES250/2 und die sitzposition/Haltung ist schlich und ergreifend zum Kotzen...

Ein Glück, ich hab die krücke geschenkt bekommen---aber selbst das war noch zu teuer... Da zieh Ich alle anderen mzten die ich besitze vor... Selbst das döner-Moped:-) (KANUNI 300er):-)))

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon Trabant » 12. August 2012 00:46

es-etz-walze hat geschrieben:Ganz ehrlich??? Mittlerweile verstehe ich das ganze gedööns um dieses Modell nicht mehr.... Die Leistung ist die der ES250/2 und die sitzposition/Haltung ist schlich und ergreifend zum Kotzen...

Ein Glück, ich hab die krücke geschenkt bekommen---aber selbst das war noch zu teuer... Da zieh Ich alle anderen mzten die ich besitze vor... Selbst das döner-Moped:-) (KANUNI 300er):-)))



So ist das eben mit seltenen Sammlerstücken. Mit schön und bequem hat das nichts zu tun. Nur mit Angebot und Nachfrage. Benzin ist auch nicht schön und stinkt elendig, aber alle wollen es haben. Also ist es teuer.......

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon es-etz-walze » 12. August 2012 10:14

Um mal aufs Thema zurück zu kommen: hat schon mal jemand ein Kurbelgehäuse " abgedrückt"???

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon der garst » 12. August 2012 11:48

Aluplatte, 1-2Fussdichtungen, Bohrmaschine, Anschluss für Druckprüfer oder Vakuumpumpe und los gehts....
Aber erwarte keine Referenzwerte für so was.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon es-etz-walze » 12. August 2012 12:47

Meine Gedanken sind, ich fertige mir eine Platt um den ansaugstutzen abzudichten, für den krümmer fertige ich mir einen Gummistopfen mit Ventil, dann gieß ich das Kurbelgehäuse mit Benzin voll und Pump einfach ein paar züg Luft rein, mit lecksuch-Spray würde müsste ich dann theoretisch weiter kommen.

Nur eine Platte aufs Gehäuse Schrauben geht nicht--- das Pleul stört

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon Nordlicht » 12. August 2012 12:49

es-etz-walze hat geschrieben:Meine Gedanken sind, ich fertige mir eine Platt um den ansaugstutzen abzudichten, für den krümmer fertige ich mir einen Gummistopfen mit Ventil, dann gieß ich das Kurbelgehäuse mit Benzin voll und Pump einfach einfach ein paar züg Luft rein, mit lecksuch-Spray würde müsste ich dann theoretisch weiter kommen.

Nur eine Platte aufs Gehäuse Schrauben geht nicht--- das Pleul stört
:stupid: :stupid: :stupid:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon Dorni » 12. August 2012 12:50

Hast du mal überlegt, ob die Fußdichtung durchlässig ist? Es soll sogar schon Leute gegeben haben, die ne Fußdichtung falschrum auflegten, dann dichtet es auch schecht ab. Und auch mal die Stöße der Mitteldichtfläche auf der Fußdichtfläche kontrollieren.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon es-etz-walze » 12. August 2012 12:52

Nordlicht hat geschrieben:
es-etz-walze hat geschrieben:Meine Gedanken sind, ich fertige mir eine Platt um den ansaugstutzen abzudichten, für den krümmer fertige ich mir einen Gummistopfen mit Ventil, dann gieß ich das Kurbelgehäuse mit Benzin voll und Pump einfach einfach ein paar züg Luft rein, mit lecksuch-Spray würde müsste ich dann theoretisch weiter kommen.

Nur eine Platte aufs Gehäuse Schrauben geht nicht--- das Pleul stört
:stupid: :stupid: :stupid:


Irgendwo muss das Ding Luft ziehen...die dann zur heißen Verbrennung führt

-- Hinzugefügt: 12. August 2012 13:00 --

Dorni hat geschrieben:Hast du mal überlegt, ob die Fußdichtung durchlässig ist? Es soll sogar schon Leute gegeben haben, die ne Fußdichtung falschrum auflegten, dann dichtet es auch schecht ab. Und auch mal die Stöße der Mitteldichtfläche auf der Fußdichtfläche kontrollieren.

Die fussdichtung ist neu... Das ding läuft ja ohne Probleme, Springt auch kalt/warm problemlos an.. Nur wird das Ding viel zu heiß

Ich Bau mir erstmal was zum Abdrücken und dann seh ich weiter... Die fussdichtung liegt Ja in dem abdrück Bereich.

-- Hinzugefügt: 12. August 2012 21:06 --

das kurbelgehäuse + zylinder sind dicht...knapp 2bar über 30minuten...
IMG_1019.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon der garst » 13. August 2012 09:27

Wie schauts aus mit Vakuum?
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon es-etz-walze » 13. August 2012 17:37

der garst hat geschrieben:Wie schauts aus mit Vakuum?


Das weiß ich halt nicht. Ich hab weder Vakuum-Pumpe noch Anschlüsse dafür.
Hast du Erfahrungen mit Vakuum-Pumpen?? (allgemein)

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon Paule56 » 13. August 2012 18:03

hmm
ein Vakuumtest ist dem mit Bremsenreiniger doch aber gleich, zumindest was die Suche nach Leckagen angehen würde?
Und der war doch ohne Befund.

SPOILER:
eine DDR-Milchviehanlage aus Elsterwerda hat mit Vakuum gemolken, wenn so etwas in der Nähe?
Am Ende des Stahlstranges sind dort Manometer und entsprechende Kegelhähne ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: MM250/2 hitzeprobleme

Beitragvon der garst » 13. August 2012 18:33

Ich hab eine vakuumpumpe für mein Ding....
also zum.... :oops:
naja...eigentlich brauch ich das ja nicht aber
ich will
auch nich mehr ohne die Bremsen entlüften.

:unknown:

Möglich wäre ja das die WEDIs bei Überdruck abdichten aber gegen Unterdruck nachgeben.
Dann müssten sie allerdings mit der Glatten Seite nach aussen montiert sein... Naja ich weiss nich.
Sowas macht doch keiner oder?
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TSDriver und 24 Gäste