Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 150 - Originalfragen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2012 20:59 
Offline

Registriert: 2. Juni 2012 21:01
Beiträge: 16
Themen: 3
Wohnort: Dresden
Hallo,

ich bin noch relativ neu hier.
Ich baue mir zZ eine TS150 auf 125 um und habe gleich ein paar Fragen.

Gibt es irgendwo Informationen, wie eine 1984iger TS original aussah? Es handelt sich hierbei um die Deluxe Variante!
Möchte die TS gerne an dem original versuchen aufzubauen!


Dann habe ich noch eine Frage zu meiner TS 250/1

Es handelt sich hier um eine Export Version, die nachweislich über den Neckermann Versand damals in den Westen ausgeliefert worden ist.
Sie wurde 1977 angemeldet und 1981 abgemeldet. Seit dem hat Sie gerade einmal knappe 480km auf der Uhr stehen.
Ich wollte Sie nun langsam mal einfahren! :shock:
Was meint Ihr zum Thema Standschäden? Die Simmerringe werden doch wohl brüchig sein usw.. hat jemand schon mal so eine Situatuon gehabt?
Die MZ hat auch komplett weise Bowdenzüge und "Kabelbinder". War das damals üblich? Kenne nur die schwarzen.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Originalfragen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2012 21:05 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
http://www.ostmotorrad.de/mz/ts/prospek ... 1981vs.jpg

Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Originalfragen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2012 21:14 
Offline

Registriert: 2. Juni 2012 21:01
Beiträge: 16
Themen: 3
Wohnort: Dresden
Hallo Willy,

ich Danke dir für deine Antwort! :zisch:


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Originalfragen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2012 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Ich möchte mich hier mal ranhängen mit einer Frage:

Die kleine späte TS mit Drehzahlmesser gab's ja in Silber. Ab wann gab's das? Gab's das auch mit Tacholampentopf? Hab ich nämlich noch nie gesehen.

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Originalfragen
BeitragVerfasst: 11. Juni 2012 07:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Dresdner hat geschrieben:
Es handelt sich hier um eine Export Version, die nachweislich über den Neckermann Versand damals in den Westen ausgeliefert worden ist.
Sie wurde 1977 angemeldet und 1981 abgemeldet. Seit dem hat Sie gerade einmal knappe 480km auf der Uhr stehen.
Ich wollte Sie nun langsam mal einfahren! :shock:


Bei einer solchen Standstrecke kann man Rostansätze an der Zylinderwand und dem Hubzapfen nicht auschließen. Ich würde auf jeden Fall den Motor überholen. Fährst du damit und dir zerlegts das untere Pleuellager weil es auf Rost gelaufen ist, wirds es auf jeden Fall teurer!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Originalfragen
BeitragVerfasst: 2. August 2012 20:50 
Offline

Registriert: 2. Juni 2012 21:01
Beiträge: 16
Themen: 3
Wohnort: Dresden
Hallo,

ich habe mal eine Frage zwecks der Schrauben Größe an den MZ Emblemen am Tank.

Welche Größe haben die?



Danke


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Originalfragen
BeitragVerfasst: 2. August 2012 21:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Dresdner hat geschrieben:
Welche Größe haben die?


M3x6

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Originalfragen
BeitragVerfasst: 2. August 2012 21:28 
Offline

Registriert: 2. Juni 2012 21:01
Beiträge: 16
Themen: 3
Wohnort: Dresden
Super Dankeschön ...

-- Hinzugefügt: 3. August 2012 12:15 --

Ich habe sogar noch eine Frage.

Undzwar habe ich nun den Leerlaufkontorllschalter unten am Motor eingebaut, nur leuchtet oben die birne nicht.
Wenn ich das Kabel direkt auf + lege, dann schon.

Kann es sein, dass man den Schalter irgendwie einstellen muss?

Danke


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Originalfragen
BeitragVerfasst: 6. August 2012 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 835
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Der Leerlaufschalter ist m.Meinung nach auf Masse geschaltet.D.h.wenn Du das Kabel direkt auf Masse legst sollte die Glühlampe leuchten.
Jan


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Originalfragen
BeitragVerfasst: 6. August 2012 20:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Dresdner hat geschrieben:
Hallo,

ich habe mal eine Frage zwecks der Schrauben Größe an den MZ Emblemen am Tank.

Welche Größe haben die?



Danke
Kleiner Tip, bei Güsi auf der Seite gibt es ET-Kataloge, da findest Du auch solche Schrauben meistens mit der Bezeichnung.
Spart die Fragerei hier. Und die Wartezeit auf die Antwort und man braucht das Teil sowieso.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Originalfragen
BeitragVerfasst: 6. August 2012 21:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Schraube mal das Verschlussblech des Leerlaufschalters ab. Dort sieht du dann eine kleine Kontaktzunge die bei eingelegtem Leergang auf einen Bolzen drückt. Lege nun einfach den 1. Gang ein und drücke das Blech etwas zu dem Bolzen hin. Wenn du jetzt den Leergang wieder einlegst und das Schaltergehäuse an das Motorengehäuse drückst, müsste die Kontrolle wieder leuchten!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Originalfragen
BeitragVerfasst: 12. August 2012 17:10 
Offline

Registriert: 2. Juni 2012 21:01
Beiträge: 16
Themen: 3
Wohnort: Dresden
Hallo Jungs,

danke für euren Tip, nun funktionierts endlich!

Aber ich habe ein weiteres Problem.
Die Ladekontrollleuchte möchte nun nicht mehr ausgehen.

An Masse kanns nicht liegen, da hab ich schon nach geguckt.
Nun muss ich da noch fummeln, bis es klappt und ab zum TÜV.


Hier ein Bild meiner MZ TS 150, nun 125

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Originalfragen
BeitragVerfasst: 12. August 2012 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
:gut: :gut: :gut:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Originalfragen
BeitragVerfasst: 12. August 2012 18:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Wunderschön, aber hast Du den Heckträger etwa blankgeschliffen? Bitte noch lackieren(falls nicht Klarlack drauf ist :wink: ), das ist ne Legierung mit Magnesiumanteil, die sonst ruckzuck korrodiert...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Originalfragen
BeitragVerfasst: 12. August 2012 18:14 
Offline

Registriert: 2. Juni 2012 21:01
Beiträge: 16
Themen: 3
Wohnort: Dresden
Ist bereits drauf :wink:


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Originalfragen
BeitragVerfasst: 12. August 2012 18:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Sehr jut, hab nix gesagt :wink: :mrgreen: .

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Originalfragen
BeitragVerfasst: 12. August 2012 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
[quote="Dresdner"]Hallo Jungs,

danke für euren Tip, nun funktionierts endlich!

Aber ich habe ein weiteres Problem.
Die Ladekontrollleuchte möchte nun nicht mehr ausgehen.

An Masse kanns nicht liegen, da hab ich schon nach geguckt.







Hallo
und Hut ab, die Kleine kann gut was werden. Die 150 ccm machen wirklich richtig SPASS! ;D ;D ;D
LG. Uwe
PS.:


"Die Ladekontrollleuchte möchte nun nicht mehr ausgehen.

An Masse kanns nicht liegen, da hab ich schon nach geguckt."





Der Spruch ist einfach nur mega " :gut: :gut: :gut: "


:lach: :lach: :lach: :lach: :lach:


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Originalfragen
BeitragVerfasst: 16. August 2012 16:17 
Offline

Registriert: 2. Juni 2012 21:01
Beiträge: 16
Themen: 3
Wohnort: Dresden
Hallo Leute,

heute ist der elekt. Regler bei mir eingetrudelt.
Nun habe ich ein Problem.

Dort steht Reglerwiederstand ausbauen usw...
Leider is die Suche hier so unübersichtlich, das ich nicht schlau daraus geworden bin!

Wo befindet sich der Reglerwiederstand und wie baue ich diesen aus?
Der Regler hat auch nur 5 statt der vorherigen 6 anschlüsse!


Die beiliegende Anleitung finde ich sehr mangelhaft.


Bild


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Originalfragen
BeitragVerfasst: 16. August 2012 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Hallo,
der Regelwiederstand ist die kleine senkrechte Kabelrolle auf der Lima, oberhalb der Kohlen, also rechts oben. Er ist mit einer kleinen Schraube befestigt. Das siehst Du denn schon.
lg Uwe
PS.: Ein Foto vom alten Regler wäre hilfreicher. Dein neuer Regler hat alle notwendigen Anschlüsse. Mehr als 4, eigentlich echt nur 3 und ev. extra Masse braucht es da nicht.

Edit: Doppelantwort entfernt. Christof


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Originalfragen
BeitragVerfasst: 16. August 2012 20:02 
Offline

Registriert: 2. Juni 2012 21:01
Beiträge: 16
Themen: 3
Wohnort: Dresden
Hallo UHEF

Danke für deine Antwort.
Hat nun endlich geklappt.
HuFu läuft.

Hätte mir Google nicht paar Antworten gegeben, wäre ich immernoch nicht fertig.
Wusste nicht wo das 2. 61iger Kabel hinkommt, bis ich ein Bild gefunden habe, wo ich gesehen habe,das beide zusammen auf den einen Steckkontakt kommen!

Nun gut, es läuft.


Nun habe ich nur noch festgestellt, dass wenn Sie warm ist, schlecht anspringt.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: stricheins und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de