Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. August 2012 23:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2011 19:20
Beiträge: 167
Themen: 17
Bilder: 33
Wohnort: Netzow
Grüßt euch,
ich bin gerade dabei meine HuFu- TS komplett zu überholen. Nun hat mir dieser riesige Gepäckträger mit dem tiefen Schutzblech hinten noch nie so richtig gefallen und jetzt wo sie nen sportlicheren Flachlenker bekommen soll finde ich das noch unpassender. Ich habe allerdings auch schon ne Menge kleiner TSen gesehen, die hinten nur den kleinen Haltebügel hatten. An der hellblauen vom colossos10 hier aus dem Forum hab ich das auf nem Foto auch so gesehen TS 150 von colossos10.
Nun meine Frage an euch, gab es solche Versionen im Original oder handelt es sich dabei immer um Umbauten?
Sieht mir nämlich ziemlich nach dem Teil der großen TSen aus. Nur frag ich mich, wie man den kleinen Haltebügel am elegantesten an die HuFu angebaut kriegt, sind ja schließlich keine Rahmenrohre da, wo er eingesteckt werden kann?

Hoffe ihr könnt mir helfen oder mich aus dem Wald führen, den ich vor lauter Bäumen nicht seh.

Schonmal vielen Dank im Voraus für die Antworten.

Grüße von Alex

P.S.: Gepäckträger/ Haltebügel weglassen möcht ich nicht.


Fuhrpark: TS 150 Bj.´85
TS 250 Bj.´74 mit TS/1-Motor
RT 125/2 Bj.´58
ETZ 150 Bj. '87
Ducati Sport 1000 Bj. '06
Robur LD 3000 Bj. '87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hab mal ne doofe Frage...
BeitragVerfasst: 13. August 2012 05:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Die großen TS`sen hattean ab Werk auch nie einen Haltebügel :schlaumeier:

..ansonsten würde ich sagen ETZ250 - Bügel nehmen, etwas einkürzen, die Enden flach zusammendrücken, je ein Loch 8,5 mm reinbohren und an den hinteren Befestigungsschrauben der Sitzbank anschrauben :idea:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hab mal ne doofe Frage...
BeitragVerfasst: 13. August 2012 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Ich habe bei mir auch einen gekürzten Koti dran, hat irgendein Vorbesitzer gemacht. Da ich für die Sozia und für mich zum in der engen Garage zwischen den Dosen rangieren aber einen Gepäckträger wolte, habe ich nur den festen Teil genommen und den Klappbügel weggelassen, der ist jetzt an der großen TS.
Guckst du hier: gallery/album.php?album_id=1825

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hab mal ne doofe Frage...
BeitragVerfasst: 13. August 2012 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2011 19:20
Beiträge: 167
Themen: 17
Bilder: 33
Wohnort: Netzow
[quote="Guckst du hier: gallery/album.php?album_id=1825"][/quote]

Schick schick, das gefällt :gut: . Das Schutzblech würde bestimmt nur gerade von oben gekürzt oder?

Werd dann aber die Version vorziehen, die Ralle mir vorgeschlagen hat, da mein Gepäckträger zu sehr von der braunen Pest befallen ist und sich eine weitere lebensverlängernde Maßnahme nicht mehr lohnen wird.

@ Ralle: Den Haltebügel gab es für die großen doch aber als Org.- Zubehör, oder nicht? Hab ihn bisher auch an den allermeisten gesehen.

Wo ich grad dabei bin, weiß jemand wo man den Gummistopfen für das neuere Schutzblech bzw. die Gummihülsen für Kabellöcher der Lampe herbekommt? Konnte die bisher nirgends finden und meine sind hinüber.

Nochmal danke für die fixen Antworten.

Grüße


Fuhrpark: TS 150 Bj.´85
TS 250 Bj.´74 mit TS/1-Motor
RT 125/2 Bj.´58
ETZ 150 Bj. '87
Ducati Sport 1000 Bj. '06
Robur LD 3000 Bj. '87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hab mal ne doofe Frage...
BeitragVerfasst: 13. August 2012 11:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Original haben die TSen keinen Haltebügel, weder groß noch klein.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hab mal ne doofe Frage...
BeitragVerfasst: 13. August 2012 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
mzmessie hat geschrieben:
Das Schutzblech würde bestimmt nur gerade von oben gekürzt oder?

:ja:
Gummistopfen habe ich von Güsi bekommen, der hat so viele, dass es sie verkaufen muss. :lach: Die für die Lampe habe ich mal auf irgendeinem Teilemarkt gefunden.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2012 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2011 19:20
Beiträge: 167
Themen: 17
Bilder: 33
Wohnort: Netzow
sowas gibts? verrückt!er tauscht also ware gegen währung? wenn sich das rumspricht..
muss die dinger aber wohl übersehen haben..

mal schauen was der nächste teilemarkt hergibt, wird bei mir wohl erst neuruppin sein :-(

das ding mit den haltebügeln hab ich jetzt wohl auch kapiert.

besten dank


Fuhrpark: TS 150 Bj.´85
TS 250 Bj.´74 mit TS/1-Motor
RT 125/2 Bj.´58
ETZ 150 Bj. '87
Ducati Sport 1000 Bj. '06
Robur LD 3000 Bj. '87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2012 12:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Hat schon mal jemand versucht den Bügel von der 150er EZ an die kleine TS zu friemeln? Müsste ja eigentlich auch gehen wenn andie vorhandenen Halterungen an den Federbeinen nutzt und hinten etwas improvisiert, oder ist der du kurz? Hätte den Vorteil das man einen Seitlichen Haltegriff inklusive hat :idea:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hab mal ne doofe Frage...
BeitragVerfasst: 13. August 2012 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
mzmessie hat geschrieben:
Den Haltebügel gab es für die großen doch aber als Org.- Zubehör, oder nicht? Hab ihn bisher auch an den allermeisten gesehen.

Die großen ETZ hatten den Haltebügel hinten ab Werk, da kein Sitzbankhalteriemen mehr verbaut war. Die großen TS'en hatten den nie, dafür eben besagten Riemen über der Sitzbank. War auch nicht als Zubehör für die TS gedacht. Die Rahmenrohre stehen bei der TS viel enger zusammen, sodaß man den ETZ Bügel zusammendrücken muß, damit er da rein geht=Pfusch.
Für die großen und kleinen TS'en gab es hinten nur den Gepäckträger, der gleichzeitig als Soziusgriff fungierte. :ja:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: UHEF und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de