Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mit der MZ nach Dänemark
BeitragVerfasst: 13. August 2012 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1853
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Hallo,

auf Wunsch mehrerer Personen möchte ich nun doch noch einen kleinen Reisebericht über meine Dänemarkreise schreiben und paar Bilder hochladen.

Angefangen hat es damit, dass mich ein Freund zu seiner Hochzeit am 27. Juli in der Nähe von Bremen eingeladen hat. Und da ich schonmal so weit oben war, wollte ich noch ein paar Tage in Dänemark ranhängen. Eigentlich wollte ich die Nordseeküste bis hoch nach Skagen fahren, runterzu nochmal nen Abstecher nach Kopenhagen machen, zwischendurch nochmal bei Luzie vorbeigucken und dann wieder heim fahren. Insgesamt hatte ich glaube ich 4000km angesetzt. Geworden ist dann alles etwas anders. :)

Losgefahren bin ich zwei Tage vor der Hochzeit, da es bis Bremen über Landstraßen ja immerhin ca. 500km sind. Am Samstag vorher habe ich die Fun nochmal richtig durchgeguckt und einen halb kaputten Bowdenzug an der Ölpumpe gefunden. Da hatte ich wohl nochmal Glück gehabt. Guckt lieber regelmäßig nach dem Ding. Am Dienstag nachmittag habe ich dann angefangen die MZ zu beladen und nach ein bissl probieren war dann auch alles drauf.

Dateianhang:
DSCF2194.JPG


Dateianhang:
DSCF2195.JPG


Im linken Koffer sind Ersatzteile, Werkzeug und der Benzinkocher, im rechten Koffer Klamotten. Das Brettchen auf der rechten Soziusfußraste habe ich noch fix mit Kabelbindern festgemacht, um noch ein bisschen 2T-Öl mitnehmen zu können. Im Packsack sind Schlafsack, Zelt, Decke, Plane und unterwges bissl Ramsch der übrig war.

Dateianhang:
DSCF2203.JPG


Am Tag nach der Hochzeit bin ich irgendwie erst ziemlich spät weggekommen, wollte aber unbedingt noch bis hinter die dänische Grenze kommen, was ich natürlich auch geschafft habe. Autobahnen wollte ich nicht fahren, also bin ich über kleine Landstraßen gefahren.

Dateianhang:
DSCF2256.JPG


Dateianhang:
DSCF2253.JPG


Dateianhang:
DSCF2299.JPG


Dateianhang:
DSCF2309.JPG


Abends bin ich dann auf meinem ersten Zeltplatz in der Nähe von Tønder angekommen.

Dateianhang:
DSCF2315.JPG


Dateianhang:
DSCF2317.JPG


Das war ein ganz kleiner Zeltplatz direkt neben der Kuhweide. Mir hats gefallen und günstig wars außerdem (5€/Nacht incl. Duschen und Küche).

Dateianhang:
DSCF2314.JPG


Am Sonntag wollte ich weiter Richtung Billund. Also habe ich frühs in einer Regenpause das Zelt fix eingepackt und bin weitergefahren. Leider bin ich nicht ganz so weit gekommen, da es mir kurz vor Kolding in einem Kreisverkehr im Regen das Hinterrad weggezogen hat. Mein Glück war, dass ich nicht allzu schnell war, somit ist das Motorrad bis auf den Lenker heile geblieben. De Rahmen, Räder, Gabel und Verkleidung haben die Aktion zum Glück unbeschadet überstanden, worüber ich echt ziemlich glücklich war. Den linken Seitenkoffer hatte es an einer Stelle noch durchgeschliffen, aber das habe ich abends einfach mit Panzertape reparert. Ich hatte das Motorrad erstmal aufgehoben und in der Mitte vom Kreisverkehr erstmal geguckt, ob sonst noch irgendwwas kaputt ist. Da die eine Fußraste noch einen Knacks weghatte wollte ich die Soziusraste nach vorn schrauben. Was mich echt enttäuscht hat, ist das keine Sau angehalten hat und gefragt hat, ob sie mir irgendwie helfen können. Aber das ist leider wahrscheinlich überall so :| ... Irgendwann hat doch ein Auto angehalten und mir Adressen von Werkstätten gegeben, wo ich einen neuen Lenker herbekommen könnte. Bilder von der Aktion gibts keine. Dummerweise ist mir das auch noch Sonntags passiert.

Also habe ich mir einen Zeltplatz in der Nähe gesucht und dort gepennt. So weiterfahren wollte ich dann doch nicht, weil mir Lisa einfach leid tat, wie sie so mit verbogen Lenker dastand. Also bin ich Montag zurück nach Toftlund gefahren und habe mir dort einen neuen Lenker bestellt. Dienstag morgen war der Lenker da und ich hab ihn draußen vor der Werkstatt selbst draufgeschraubt. Da es wieder regnete, wollte ich nicht unbedingt weiterfahren. Da ich aber schon die Eintrittskarte fürs Legoland hatte und die nicht verfallen lassen wollte, bin ich dann doch nochmal hochgefahren nach Billund. Hier jetzt alle Bilder hochzuladen würde wohl den Rahmen etwas sprengen :wink: . Deswegen gibt es nur ein Foto.

Dateianhang:
DSCF2326.JPG


Jedenfalls bin ich am Legolandtag abends wieder zurück auf meinen ersten Zeltp,latz gefahren, da ich eigentlich wieder heim wollte. Da es am nächsten morgen aber ausnahmsweise mal nicht regnete bin ich nochmal nach Rømø gefahren. Das ist eine Nordseeinsel oberhalb von Sylt. Was ich gut fand ist, dass man nicht wie in Deutschland für alles bezahlen muss, sondern dass auch mal was kostenlos ist.

Dateianhang:
DSCF2793.JPG


Dateianhang:
DSCF2797.JPG


Dateianhang:
DSCF2804.JPG


Dateianhang:
DSCF2809.JPG


Dateianhang:
DSCF2811.JPG


Dateianhang:
DSCF2831.JPG


Dateianhang:
DSCF2843.JPG


Dateianhang:
DSCF2850.JPG


Dateianhang:
DSCF2857.JPG


Dateianhang:
DSCF2861.JPG


Ich kann hier natürlich nicht alle Bilder hochladen, die ich gemacht habe. Von der Heimfahrt gibts auch keine Bilder, da ich einfach nur heimwollte und deswegen Autobahn gefahren bin. Deswegen gibts hier nochmal die Kühe vom Zeltplatz.

Dateianhang:
DSCF2900.JPG


Ich hoffe, ihr habt euch nicht zu sehr gelangweilt :D .

Was noch hinzuzufügen wäre:

Die Gesamtfahrstrecke betrug etwa 2400km und der Ölverbrauch liegt bei ziemlich genau 1L auf 1000km. Wenn man den Ölwechsel bei Viertaktern mit reinrechnet, braucht mein 301er weniger Öl wie manch alter Viertakter (wie sich das bei neueren Motoren verhält weiß ich nicht, vlt. will sich ja dazu jemand äußern).


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von michi89 am 13. August 2012 17:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der MZ nach Dänemark
BeitragVerfasst: 13. August 2012 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
feine tour,
schön das dir nix passiert ist beim sturz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der MZ nach Dänemark
BeitragVerfasst: 13. August 2012 16:28 
Offline

Beiträge: 765
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Schöne Bilder aus Dänemark. Glück das bei deinem Sturz nix passiert ist außer dem Lenker. Mich hat es vorletzten Freitag auch erwischt. Straße leicht nass und bergab. Eingebogen in die Kurve und auf einmal ist das vorderrad weggeschmiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der MZ nach Dänemark
BeitragVerfasst: 13. August 2012 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5806
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
ich seh` nur sonnenschein auf den fotos :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der MZ nach Dänemark
BeitragVerfasst: 13. August 2012 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 411
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43
gut das du heile wieder angekommen bist und schöner bericht + schöne bilder :ja: !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der MZ nach Dänemark
BeitragVerfasst: 13. August 2012 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1853
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Gaggi hat geschrieben:
Schöne Bilder aus Dänemark. Glück das bei deinem Sturz nix passiert ist außer dem Lenker. Mich hat es vorletzten Freitag auch erwischt. Straße leicht nass und bergab. Eingebogen in die Kurve und auf einmal ist das vorderrad weggeschmiert.


Das gehört halt auch mit dazu. Scheinbar waren wir da doch bisschen zu schnell :oops: .

Luzie hat geschrieben:
ich seh` nur sonnenschein auf den fotos :mrgreen:


Den Regen hab ich ja auch nicht fotografiert :mrgreen: .

Übrigens ist an der MZ auf 5500km bis auf eine Rücklichtlampe nix kaputtgegangen. Und für den Lenker kann das Motorrad ja nix :) . Und der angeniffelte Bowdenzug der Ölpumpe ist denke ich auch normaler Verschleiß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der MZ nach Dänemark
BeitragVerfasst: 13. August 2012 21:35 
Offline

Beiträge: 401
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Und wahrscheinlich direkt an meiner Haustür vorbeigefahren.
Schöner Bericht ,gut das dir nichts passiert ist.
Gruß Hermann C.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der MZ nach Dänemark
BeitragVerfasst: 13. August 2012 21:45 
Schöne Reise.
Ist unterschiedlich was viertakter betrifft. Unser Passat frisst alle 10000 km mindestens 1 Liter öl. Der Audi davor hatte nach 50000 noch nicht mal einen halben verbraucht. Bei snserem Polo ist nach guten 10000 auch nichts messbar, der wird nicht so oft und viel gefahren. Ist also nicht zu verallgemeinern. und ziemlich unterschiedlich.
Güße


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt