Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 15:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. August 2012 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 14:29
Beiträge: 29
Themen: 7
Bilder: 12
Wohnort: Hedekas, Schweden
Alter: 61
Hej,
ich habe mich vor einigen Tagen mit meiner "schwedischen" MZ vorgestellt. Ich habe höchstwahrscheinlich einen defekten Wellendichtring (Kupplungsseite) :( -
Es handelt sich hier um eine TS 250/1 mit 2.200 km, Bj. 1981.
Ich vermute, dass man diese Dichtiringe auf beiden Seiten austauschen sollte. Nun suche ich jemanden, der dies bewerkstelligen kann und dem ich über die Schulter sehen kann/darf. Wer kann helfen :?: :?: :?:
Ich bin ein absoluter Laie, habe mich zwar in Neuber-Müller und Wildschrei eingelesen, aber dies selbst und allein zu machen, schreckt mich doch ein ab. Neue Wellendichtringe habe ich da, aber Kupplungsabzieher pp. habe ich nicht.
Meine Planung ist, dass ich im Laufe des kommenden September wieder mit meiner TS nach Schweden zurückkehre. Zeitlich bin ich aber u. U. variabel.
Standort ist Berlin/Lichterfelde bei Teltow; habe einen Anhänger um die TS zu transportieren.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß / Hälsningar, Koyote

http://www.family-bischoff.com


Fuhrpark: vor rund 25 Jahren ETZ 250 Gespann; davor bzw. dazwischen: Suzuki GN 400 L, Honda CX 500 (Güllepumpe), BMW R 50/5, Yamaha SR 500, Suzuki GSX 750; aktuell TS 250/1, Bj. 1981.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2012 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Wenn dir 220 km nicht zu weit sind, dann komm rum - ab donnerstag hab ich frei.
Wellendichtringe vorhanden?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2012 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 14:29
Beiträge: 29
Themen: 7
Bilder: 12
Wohnort: Hedekas, Schweden
Alter: 61
mzkay hat geschrieben:
Wenn dir 220 km nicht zu weit sind, dann komm rum - ab donnerstag hab ich frei.
Wellendichtringe vorhanden?

Hallo Kay,
vielen Dank für Deine Antwort :!: Da ich diesbezglich ein "Blindfisch" :nixweiss: bin: wie groß ist der zeitliche Aufwand für diese Arbeit :?: Du kannst mich auch über meine Homeoage - dort Gästebuch - erreichen.

_________________
Gruß / Hälsningar, Koyote

http://www.family-bischoff.com


Fuhrpark: vor rund 25 Jahren ETZ 250 Gespann; davor bzw. dazwischen: Suzuki GN 400 L, Honda CX 500 (Güllepumpe), BMW R 50/5, Yamaha SR 500, Suzuki GSX 750; aktuell TS 250/1, Bj. 1981.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2012 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Ich sag mal zwei Stunden.
Wenn du eine Dichtung für den Kupplungsdeckel mitbringen kannst, dann wäre das auch nützlich.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2012 18:23 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
könntest auch bei mir vorbei kommen, sind nur bischen über 100km siehe hier

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2012 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 14:29
Beiträge: 29
Themen: 7
Bilder: 12
Wohnort: Hedekas, Schweden
Alter: 61
voodoomaster hat geschrieben:
könntest auch bei mir vorbei kommen, sind nur bischen über 100km siehe hier

Hej,
auch das hört sich gut an :freude:
also an Austauschteilen habe ich jeweils zwei Wellendichtringe und Ölleitscheiben, Kupplungsdeckeldichtung sowie Getriebeöl SAE 80 von Addinol.
Meine Email-Adresse (würde auch über mein Gästebuch der Homepage gehen): info@family-bischoff.com

_________________
Gruß / Hälsningar, Koyote

http://www.family-bischoff.com


Fuhrpark: vor rund 25 Jahren ETZ 250 Gespann; davor bzw. dazwischen: Suzuki GN 400 L, Honda CX 500 (Güllepumpe), BMW R 50/5, Yamaha SR 500, Suzuki GSX 750; aktuell TS 250/1, Bj. 1981.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2012 19:26 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
dann solltest du ja alle teile haben die zum austausch benötigt werden. das passende werkzeug hab ich hier. am besten währe ein wochenende.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2012 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 14:29
Beiträge: 29
Themen: 7
Bilder: 12
Wohnort: Hedekas, Schweden
Alter: 61
voodoomaster hat geschrieben:
dann solltest du ja alle teile haben die zum austausch benötigt werden. das passende werkzeug hab ich hier. am besten währe ein wochenende.

Ok, könntest Du mich bitte per Email kontaktieren :?:
________________________________________________________________
Hallo Kay und Micha,
nochmals vielen Dank für Eure angebotene Hilfe :!: :!: :!:

_________________
Gruß / Hälsningar, Koyote

http://www.family-bischoff.com


Fuhrpark: vor rund 25 Jahren ETZ 250 Gespann; davor bzw. dazwischen: Suzuki GN 400 L, Honda CX 500 (Güllepumpe), BMW R 50/5, Yamaha SR 500, Suzuki GSX 750; aktuell TS 250/1, Bj. 1981.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2012 21:11 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:40
Beiträge: 23
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Zernsdorf
Alter: 43
muss mich ma einklinken
welche grösse haben denn die ringe und brauch ich unbedingt nen kupplungsabzieher oder gibt es auch ne andere möglichkeit diese runter zu bekommen
lg


Fuhrpark: TS 250/1 Bj 1979
S51 Elektronik mit 60 cm³ 4 kanal Enduro
Golf 4 1,9 TDI
Polo 6N1 (fährt Frauchen )
Mexiko Käfer (mit ner menge Rost)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2012 21:28 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
die kupplung muß erst runter und das geht nur mit nem passenden abzieher, sonst kommst du nicht an den wedi ran, noch bekommst du den alten runter noch den neuen drauf, da kupplung wie wedi auf der kw sitzen, bei der anderen seite muß die lima raus.
beim mm250/4(5 gang ts) werden wedis 25x72x7 in viton verwendet

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Zuletzt geändert von voodoomaster am 12. August 2012 21:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2012 21:33 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:40
Beiträge: 23
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Zernsdorf
Alter: 43
voodoomaster hat geschrieben:
die kupplung muß erst runter, sonst kommst du nicht an den wedi ran, noch bekommst du den alten runter noch den neuen drauf, da kupplung wie wedi auf der kw sitzen, bei der anderen seite muß die lima raus.
beim mm250/4(5 gang ts) werden wedis 25x72x7 in viton verwendet

super besten dank dann bestell ich ma gleich welche und den abzieher gleich dazu ^^


Fuhrpark: TS 250/1 Bj 1979
S51 Elektronik mit 60 cm³ 4 kanal Enduro
Golf 4 1,9 TDI
Polo 6N1 (fährt Frauchen )
Mexiko Käfer (mit ner menge Rost)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2012 21:37 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
nimm aber keinen 0815 billig abzieher, die taugen nix

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2012 21:39 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:40
Beiträge: 23
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Zernsdorf
Alter: 43
ok also der bei sausewind shop kostet 4,19 hab grad nachgesehen kannst mir einen empfehlen?


Fuhrpark: TS 250/1 Bj 1979
S51 Elektronik mit 60 cm³ 4 kanal Enduro
Golf 4 1,9 TDI
Polo 6N1 (fährt Frauchen )
Mexiko Käfer (mit ner menge Rost)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2012 06:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das große Primärzahnrad muß auch noch runter. :schlaumeier:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2012 07:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
sprengmeister82 hat geschrieben:
ok also der bei sausewind shop kostet 4,19 hab grad nachgesehen kannst mir einen empfehlen?

Kannst du da lassen - das einzige was passiert ist, das die Spindel krumm wird.
Schau mal bei
www.ddr2rad.de
oder www.brockolow.de
Kosten:~ 40€

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2012 19:45 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:40
Beiträge: 23
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Zernsdorf
Alter: 43
Sven Witzel hat geschrieben:
sprengmeister82 hat geschrieben:
ok also der bei sausewind shop kostet 4,19 hab grad nachgesehen kannst mir einen empfehlen?

Kannst du da lassen - das einzige was passiert ist, das die Spindel krumm wird.
Schau mal bei
http://www.ddr2rad.de
oder http://www.brockolow.de
Kosten:~ 40€

jut mach ich gleich ma ...brauch ich für die lima seite auch nen abziehr????


Fuhrpark: TS 250/1 Bj 1979
S51 Elektronik mit 60 cm³ 4 kanal Enduro
Golf 4 1,9 TDI
Polo 6N1 (fährt Frauchen )
Mexiko Käfer (mit ner menge Rost)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2012 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
nein, nur ne lange M10er Schraube ~100mm lang.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2012 19:52 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:40
Beiträge: 23
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Zernsdorf
Alter: 43
Dorni hat geschrieben:
nein, nur ne lange M10er Schraube ~100mm lang.

und dann drückt der sich von allein runter oder wie?


Fuhrpark: TS 250/1 Bj 1979
S51 Elektronik mit 60 cm³ 4 kanal Enduro
Golf 4 1,9 TDI
Polo 6N1 (fährt Frauchen )
Mexiko Käfer (mit ner menge Rost)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2012 20:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Bestell dir bitte nicht die Wellendichtringe allein. Wenn du die Dichtringe raus holen willst verfahre nach der Anleitung von Dorni oder hole ihn mit einer Holz- oder Blechschraube raus.

Bestelle bitte zudem folgende Teile mit:

8x Alu- oder Kupferringe der Größe 6x10 (für die Gehäuseschrauben und die Schrauben des DZM-Antiebs)
1x Kupplungsdeckeldichtung
1x Sicherungsblech für Primärrad
1x 14er O-Ring für die Schaltwelle
2x Ölleitscheibe (man tuschiert sie doch meist beim ersten Mal bohren).

Wechselst du das Öl mit dann noch:

0,9L GL 80W
1x Alu- oder Kupferringe der Größe 18x22 (Ölablassschraube)

Lies dir in der Knowledgebase bitte auch den Beitrag zur Kupplungseinstellung durch. Es sei den du sicherst den Verstellring mitsamt der Buchse mittels einer kurzen 6er Schraube gegen verdrehen, bevor du den Deckel abbaust!

Der Limaanker kommt allein durch anziehen der 10er Schraube runter.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2012 20:07 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:40
Beiträge: 23
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Zernsdorf
Alter: 43
Christof hat geschrieben:
Bestell dir bitte nicht die Wellendichtringe allein. Wenn du die Dichtringe raus holen willst verfahre nach der Anleitung von Dorni oder hole ihn mit einer Holz- oder Blechschraube raus.

Bestelle bitte zudem folgende Teile mit:

8x Alu- oder Kupferringe der Größe 6x10 (für die Gehäuseschrauben und die Schrauben des DZM-Antiebs)
1x Kupplungsdeckeldichtung
1x Sicherungsblech für Primärrad
1x 14er O-Ring für die Schaltwelle
2x Ölleitscheibe (man tuschiert sie doch meist beim ersten Mal bohren).

Wechselst du das Öl mit dann noch:

0,9L GL 80W
1x Alu- oder Kupferringe der Größe 18x22 (Ölablassschraube)

Lies dir in der Knowledgebase bitte auch den Beitrag zur Kupplungseinstellung durch. Es sei den du sicherst den Verstellring mitsamt der Buchse mittels einer kurzen 6er Schraube gegen verdrehen, bevor du den Deckel abbaust!

Der Limaanker kommt allein durch anziehen der 10er Schraube runter.


super vielen dank :mrgreen:


Fuhrpark: TS 250/1 Bj 1979
S51 Elektronik mit 60 cm³ 4 kanal Enduro
Golf 4 1,9 TDI
Polo 6N1 (fährt Frauchen )
Mexiko Käfer (mit ner menge Rost)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2012 20:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
sprengmeister82 hat geschrieben:
und dann drückt der sich von allein runter oder wie?


Quasi.

Dennoch würde ich mir vorher eine Anleitung besorgen und gründlich lesen!

Und bevor Du neue KWDR montierst würde ich erst mal am Limaseitigen KW-Wellenstumpf wackeln.
Ist da spürbares Spiel? Wenn ja dann müssen auch die Lager raus, der Motor müsste getrennt werden.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2012 06:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Unser Mr. Ganzexakt wieder. :twisted: ;D
Christof hat geschrieben:
8x Alu- oder Kupferringe der Größe 6x10 (für die Gehäuseschrauben und die Schrauben des DZM-Antiebs)
1x Kupplungsdeckeldichtung
1x Sicherungsblech für Primärrad
1x 14er O-Ring für die Schaltwelle
2x Ölleitscheibe (man tuschiert sie doch meist beim ersten Mal bohren).

Wechselst du das Öl mit dann noch:

0,9L GL 80W
1x Alu- oder Kupferringe der Größe 18x22 (Ölablassschraube)

Wenn eine Ölleitscheibe nur angebohrt statt durchgebohrt ist, kann die drin bleiben. Die Ölleitscheiben bekommt man so ganz schlecht raus. Wie will man die greifen? Außerdem gibt es Nachbauten, die dicker sind und dann passen die nicht rein. Mit viel Gefühl und wenig Druck gebohrt, haut man die Scheiben nicht kaputt.

Das Sicherungsblech kann man noch ein zweites Mal verwenden, denn es gibt garantiert eine Seite, die bisher noch nicht umgebogen war. :floet:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2012 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Die Ölleitscheiben bekommst du raus indem du die mit Bremsenreiniger entfettest und anschließend mit zwei Streifen gut klebenden Teppichklebeband an zwei gegenüber liegenden Stellen beklebst und heraushebst. :mrgreen:


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, RT-Ivo und 356 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de