Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 6. August 2011 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
So bei meiner Gespann Rotax war ja der Motor teilzerlegt als ich sie gekauft habe

Heute hab ich ihn mal zusammengebaut, um später nen Testlauf zu machen

Laut vorbesitzer stimmte etwas mit der Kupplung nicht
Eine Werkstatt in Delitsch hat da mal nachgeschaut,und alles in 2 Pappkisten geschmissen ,mit dem Vermerk die Kupplund sei defekt.

Alles hab ich in Augenschein genommen und nix auffälliges gefunden
Ausser das Kikkersegment war raus,und das obwohl die Aretierschraube noch drinn war!!
Und ein Nadellager für den Kupplungskorb fehlt!!

So was haben die Jungs nu gemacht in der Werkstatt?
Nur Müll,entweder das Lager kaputt,und darum nicht wieder zusammengebaut
Oder die haben keine Ahnung wie das Kikkersegment ausgerichtet wird,und schiebens auf ne defekte Kupplung

Egal alles erst mal zusammengebaut
Kupplung engestellt und Sie geht

Fotos hab ich natürlich keine gemacht,wird aber nachgeholt wenn im Winter der Motor noch mal aufgemacht wird
Und dann baue ich noch mal das Kikkersegment aus ,und lichte das auch ab, wegen der Ausrichtung

So also ich brauche dann mal 2 Nadellager,Teile Nr.232650 Nadelkäfig K 25x29x10
Wer hat sowas?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 6. August 2011 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 419
Wohnort: Weimar
Alter: 48
Habe ich zwar nicht, sind aber noch die preiswerten Teile beim Rotaxmotor. Kostet so um die 5 Euro pro Stück.

Grüsse Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 6. August 2011 22:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Der Bruder hat geschrieben:
So also ich brauche dann mal 2 Nadellager,Teile Nr.232650 Nadelkäfig K 25x29x10
Wer hat sowas?

Da gibt es einen sehr netten, älteren Herren in Wolfenbüttel, der dürfte so viele Teile haben das er sie doch glatt verkaufen muss.... :lach:
Nee im ernst.... ruf bei Ente an... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 7. August 2011 05:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
http://www.dswaelzlager.de/ oder
http://www.enduroklassiker.at/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 7. August 2011 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3644
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
mzkay hat geschrieben:


Danke für die beiden Links, besonders der "Enduroklassiker" hat ja einiges an interessanten Teilen zu bieten!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 7. August 2011 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Nur beim Kugellagerfritzen ist kein lager dabei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 7. August 2011 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Sorry - ich hab erst später nach dem Lager geschaut. Die haben es beide nicht. Also doch ENTE


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 7. August 2011 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Ja Ente oder
Hier

grad gefunden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 7. August 2011 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
oder hier
http://www.teile-katalog.com/?ALIAS=253 ... 0C+2008+M7

da ists preiswerter und bei dir um die ecke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 7. August 2011 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Mensch an den hab ich gar nicht gedacht,stimmt ja is gleich um die Ecke
Fahr ich morgen glatt mal hin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 9. August 2011 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
So Freitag kann ich die Lager holen
Die sind zwar für ne Husaberg,aber die Kupplung ist idendsch mit Rotax


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 18:38 
Online

Beiträge: 83
Hallo,
ich häng mich mit meinen Fragen mal hier drann, weil es auch mit dem Rotax zu tun hat.

Habe noch MZ - Rotax Fragmente im Keller, die ich wieder auf die Strasse bringen möchte.
Also: Habe Zylinder mit Gußlaufbuchse und einen mit Nikasil mit 89er Durchmesser.
Kenne von meiner CCM mit dem Rotax 560 Nikasil, das da keine Kopfdichtung drinn ist, sondern nur O-Ringe für den Ölkreislauf.
Habe jetzt die Zylinderlänge nachgemessen mit 99,3 für Gußbuchse und 101 / 100,5 für Nikasil / gesamtlänge vom Zylinderrohr ist bei beiden gleich.
Kann ich da den Z-Kopf für Gußbuchse einfach so auf den Nikasilzyl. setzen??

Für die Federbeinlänge habe ich auch noch keine Antwort.
Habe den Rahmen mit einfachem Unterzug und bräuchte dafür die Federbeinlänge von Mitte Auge / Auge.

Besten Dank im vorraus und schönen Abend noch

Gruß Ferdi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Zylindergeschichte weis ich grad nicht genau
Der 504 hat keine Kopfdichtung und ist beschichtet


Die Stoßdämpfer sind die von jeder Nachwende MZ


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 20:18 
Online

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
ferdi7 hat geschrieben:
Habe jetzt die Zylinderlänge nachgemessen mit 99,3 für Gußbuchse und 101 / 100,5 für Nikasil / gesamtlänge vom Zylinderrohr ist bei beiden gleich.
Kann ich da den Z-Kopf für Gußbuchse einfach so auf den Nikasilzyl. setzen??

Der Gußzylinder wird mit Kopfdichtung montiert, ich habe gerade nachgemessen, eine gebrauchte, also gesetzte Kopfdichtung ist 1,5mm dick.
Dann ist die Höhe gleich.
Es gibt div. Ausführungen der Köpfe, du mußt die Dichtflächen vergleichen.
Wenn die Bohrungen für die Ölkanäle vom Gußkopf zu dem Nikasilzylinder passen, dann geht es mit dem Nikasilzylinder.
Wenn nicht, dann geht es nur mit dem Gußzylinder, Kopfdichtungen für 89er Bohrung (KTM-Teilenummer 6.230.832 passt)
gibts bei Horvath.
Stell doch mal Bilder der Teile ein.

Hast du zu beiden Zylindern passende Kolben?
Ich weiß zwar nicht, ob die unterschiedlich sind (die Teilenummern für Guß- und Nikasilkolben/-Ringe sind es),
könnte mir aber vorstellen, daß zumindest unterschiedliche Ringe für Guß und Nikasil verwendet werden, weiß Jemand mehr?

Ich würde wegen besserer Wärmeableitung den Nikasilzylinder bevorzugen.

Evtl. habe ich auch einen Kopf für den Aluzylinder abzugeben, müßte nachsehen.
Der Bruder hat geschrieben:
Der 504 hat keine Kopfdichtung und ist beschichtet

Es gab auch 504 mit Gußzylinder und Kopfdichtung, ich habe so einen aus einer Aprilia.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Dann sollten die Gußzylinder aber vor der MZ gebaut sein
Weil ich dachte die MZ Rotaxmotoren sind alle ohne Kopfdichtung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Der Bruder hat geschrieben:
Dann sollten die Gußzylinder aber vor der MZ gebaut sein
Weil ich dachte die MZ Rotaxmotoren sind alle ohne Kopfdichtung

nee - nicht ganz
vor Schließung des Werkes 2008 gab es nochmal eine Handvoll Motoren. Die hatten eine Kopfdichtung und sind nicht Nikasilbeschichtet.
Es kann aber sein, wie der Bruder es sagt, dass sie schon zu DDR Zeiten beschafft wurden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Ja so soll es gewesen sein

Die motoren sind auch nicht gefräst gewesen wenn ich mich recht entsinne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
du meinst den Ansaugstutzen? Der fehlte 13° abknicken - richtig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 20:35 
Online

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
mzkay hat geschrieben:
du meinst den Ansaugstutzen? Der fehlte 13° abknicken - richtig

Waren das 506 oder 504?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
504-a


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 20:54 
Online

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Hmm, die, die ENTE verkauft hat, waren 506 GS-A.
Da wurde wohl auch der große Baukasten ausgeschüttet....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 21:30 
Offline

Beiträge: 633
Alter: 56
mzkay hat geschrieben:
504-a


Kay sag mal,
hast Du irgendein Bildchen von der 504 a Variante.Motornummer oder so ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 07:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
mzkay hat geschrieben:
du meinst den Ansaugstutzen? Der fehlte 13° abknicken - richtig

Genau das meine ich

Wenn ich Pfingsten auf dem Treffen das Mädel treffe,die so nen Ersatzmotor fährt,schaue ich mal nach was für ne Nummer drauf ist

Der Flotte Dreier hatte doch auch son Motor glaub ich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Memme250 hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:
504-a


Kay sag mal,
hast Du irgendein Bildchen von der 504 a Variante.Motornummer oder so ?

Komando zurück - ich hab da vollkommen etwas durcheinander gehauen. Der Motor heißt 506GS-A.
Dateianhang:
IMG_2735.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 24. Mai 2012 22:13 
Online

Beiträge: 83
Hallo,
ich häng mich mit meinen Fragen mal hier drann, weil es auch mit dem Rotax zu tun hat.

Habe noch MZ - Rotax Fragmente im Keller, die ich wieder auf die Strasse bringen möchte.
Also: Habe Zylinder mit Gußlaufbuchse und einen mit Nikasil mit 89er Durchmesser.
Kenne von meiner CCM mit dem Rotax 560 Nikasil, das da keine Kopfdichtung drinn ist, sondern nur O-Ringe für den Ölkreislauf.
Habe jetzt die Zylinderlänge nachgemessen mit 99,3 für Gußbuchse und 101 / 100,5 für Nikasil / gesamtlänge vom Zylinderrohr ist bei beiden gleich.
Kann ich da den Z-Kopf für Gußbuchse einfach so auf den Nikasilzyl. setzen??

Für die Federbeinlänge habe ich auch noch keine Antwort.
Habe den Rahmen mit einfachem Unterzug und bräuchte dafür die Federbeinlänge von Mitte Auge / Auge.

Besten Dank im vorraus und schönen Abend noch


Hallo,
besten Dank für die Anworten.
Möchte aber noch gerne wissen wie lang denn die Federbeine hinten sind/ Auge - Auge.
Wenn einer so eine zu Hause hat, wärs schön, wenn er mal das Gliedermaß drann hält und hier kund tut.
Da ich nur den Rahmen habe , gehe ich davon aus, das die Gabellänge der ETZ paßt, oder??
schönen Abend, Ferdi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 24. Mai 2012 22:21 
Online

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Und mit welchen Teilen wirst du den Motor zusammenstecken, Ferdi? :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 13. August 2012 19:11 
Offline

Beiträge: 19
Kann man im zusammengebauten Zustand erkennen ob es ein Zylinder mit Gußlaufbuchse oder
einer mit Nikasil ist ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 13. August 2012 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Ist er in ner MZ Rotax verbaut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 13. August 2012 19:25 
Offline

Beiträge: 19
Nein auf den ersten Blick sieht er aus wie von einer MZ bin mir aber nicht sicher ob er
wirklich gleich ist


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 13. August 2012 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Dann kann es möglich sein

Haste ne Motornummer?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 14. August 2012 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Die Graugusbuchse hat eine Kopfdichtung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 14. August 2012 13:09 
Offline

Beiträge: 19
Danke
Die Kopfdichtung sollte man eigentlich auch von aussen sehen
Motornummer hab ich noch nicht
Gibt es eine Liste wo man mit der Motornummer den genauen Typ
ermitteln kann ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Rotax Motor
BeitragVerfasst: 14. August 2012 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Wage lässt sich da was auslesen


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt