Unterschied Auspuff ES 250/2, TS 250/0 - TS 250/1 Staudruck

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Unterschied Auspuff ES 250/2, TS 250/0 - TS 250/1 Staudruck

Beitragvon mattin hh » 14. August 2012 13:28

Ganz unabhängig von meinem Beitrag TS knistert bei > 90 km/h --> falscher Auspuff? zu dessen Lösung ich nun als nächstes erst einmal den ZZP der VAPE und den Schwimmerstand nochmals kontrollieren werde, habe ich mich doch an dem Auspuffthema festgefressen und möchte hier von den Experten ein bisschen Licht ins Dunkle bringen lassen.


Mit Einführung der TS wurde der Auspufftopf gegenüber der ES abgeändert. Aber wann geschah dies genau? Sofort oder erst nach und nach oder erst mit Einführung der TS/1? So hat z.B. Lorchen mal ein Bild von (s)einer 73er TS/0 veröffentlicht und da konnte man schön sehen, dass an der 4-Gang-TS der Auspuff von der ES/2 serienmäßig(?!) verbaut ist. So einen habe ich auch an meiner 75er TS/0 A halt nur als chromatierte/alubeschichtete NVA-Variante.

Wurde also die TS 250/0 (mit dem MM 250/3 Motor) generell mit den alten, zerlegbaren ES-Auspufftöpfen mit geradem Ende ausgeliefert und die nicht zerlegbare Variante mit dem konischen Ende wurde erst mit der TS 250/1 (MM 250/4) eingeführt und die TS 250/0 dann nach und nach über die Ersatzteilversorgung "umgerüstet"?

Und wie unterscheiden sich die Auspufftöpfe von ES 250/2, TS 250/0 <-> TS 250/1 bzgl. Staudruck und Resonanzlänge voneinander?

Aus meiner Sicht muss es einen Unterschied geben, dies schließe ich zumindest aus den beiden folgenden Quellen (vgl. auch Abb. unten):
1.) KFT 1976 --> Kapitel 1.5 Abgasanlage
Dort heißt es, dass es gelungen wäre über eine andere Abstimmung den Staudruck um 3kPa zu senken – keine Ahnung, ob das viel oder wenig ist, da mir der Absolutwert fehlt.

2.) Lt. einem Info-Dokument von MZ an Hein Gericke aus dem Jahr 1984 muss bei Tausch des 4-Gang- gegen einen 5-Gang-Motor auch der Auspuff mit getauscht werden.

Ich habe leider keinen TS/1-Auspuff zur Hand. Hat vielleicht jemand zwei Auspufftöpfe zum Vergleich/zum Vermessen bzgl. der Resonanzlänge verfügbar und/oder kann mir jemand sagen, ob 3kPa weniger Staudruck im Vergleich zum Absolutwert des Abgasdrucks viel oder wenig ist?

Wenn sich die Auspufftöpfe bzgl. Staudruck und Resonanzlänge tatsächlich voneinander unterscheiden, welchen Einfluss hat dies dann genau auf den Betrieb des Motors?
In der ES-Rep.Anleitung heißt es bei der Fehlersuche: "Schalldämpfereinsätze entfernt, deshalb Staudruck zu niedrig (Frischgasverluste!)". Heißt das im Umkehrschluss, dass der Auspuff von einer ES/2 (TS/0) an einem TS/1-Motor aufgrund zu hohen Staudrucks zuviel Frischgas und auch Abgas(!) wieder zurück in den Zylinder drückt?

Vielen Dank für eure Hilfe!

MfG
Mattin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson KR51/2N/Bj. 1981; MZ TS 250 A/Bj. 1975; Belgarda TT600E/Bj. 1998
mattin hh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert: 5. Juli 2011 08:34
Wohnort: Hamburg

Re: Unterschied Auspuff ES 250/2, TS 250/0 - TS 250/1 Staudr

Beitragvon Lorchen » 14. August 2012 14:38

Am 2. Januar 1974 wurde der neue Auspuff mit konischem Ende eingeführt. Die ersten TS liefen also noch 1973 mit dem Auspuff der ES/2 bzw. ETS vom Band. Der neue Auspuff ist als Ersatzteil für die ES und frühe TS freigegeben.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Unterschied Auspuff ES 250/2, TS 250/0 - TS 250/1 Staudr

Beitragvon P-J » 14. August 2012 15:50

mattin hh hat geschrieben: Resonanzlänge


Da sind ES und TS, auch vom 5 Gang Modell gleich.

mattin hh hat geschrieben:Staudruck


Da bin ich mir nicht sicher, zumindest der TS 4 Gang ist gleich wie der ES.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Unterschied Auspuff ES 250/2, TS 250/0 - TS 250/1 Staudr

Beitragvon Christof » 14. August 2012 17:26

Man hat wirklich den TS-Auspuff mehrfach in der Abstimmung geändert. Leider kann ich dir die Gründe nicht genau sagen. Bei der TS 250/1 hat man nur die Auslasskontur gegenüber der TS 250 geringfügig abgeändert, weil man dadurch die Temperatur in diesem Bereich senken konnte. Das kann auch die Ursache für den neuen Topf sein, muss es aber nicht. Ich weiss nur das die orig. Töpfe sich untereinander kaum unterscheiden. Ein Nachbauauspuff hat da schon gravierendere Auswirkungen auf den Verlauf der Drehmomentkurve.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Unterschied Auspuff ES 250/2, TS 250/0 - TS 250/1 Staudr

Beitragvon Lorchen » 14. August 2012 18:10

Christof hat geschrieben:Leider kann ich dir die Gründe nicht genau sagen.

Das finde ich jetzt schwach. Ich bin gelinde gesagt enttäuscht von dir. ;D Du weißt mal etwas nicht genau? :shock: :tongue:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Unterschied Auspuff ES 250/2, TS 250/0 - TS 250/1 Staudr

Beitragvon muenstermann » 14. August 2012 18:20

Der ES/2 und TS/0 Auspuff haben einen 10cm längeren Diffusor als TS/1. Anhand von Leistungsmessungen mit den verschiedenen Auspufftypen an einem Motor scheint dies auch für die Resolänge zuzutreffen.
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Unterschied Auspuff ES 250/2, TS 250/0 - TS 250/1 Staudr

Beitragvon mattin hh » 15. August 2012 17:05

muenstermann hat geschrieben:Der ES/2 und TS/0 Auspuff haben einen 10cm längeren Diffusor als TS/1. Anhand von Leistungsmessungen mit den verschiedenen Auspufftypen an einem Motor scheint dies auch für die Resolänge zuzutreffen.


Hmmm, anhand der beiden Abbildungen von meinem ES/2 (TS/0 frühe Serie) Auspuff und dem Schnittmodell des TS/1 Auspuff hätte ich dies eher umgekehrt vermutet, unter der Annahme, dass der (thermisch) heller verfärbte Bereich bei meinem Auspuff in etwa der Lage des Resonanzkonus entspricht. Demnach würde bei meinem Auspuff der Resonanzkonus deutlich vor dem Federbein liegen, wohingegen er beim Schnittmodell hinter dem Federbein liegt – also größere Länge bei der TS/1. Oder hat da einer das Schnittmodell falsch zusammengebraten…???

Falls noch jemand einen TS 250/1 A Auspuff rumliegen hat und diesen loswerden möchte, würde ich diesen auch gern käuflich erwerben und dann mal Resonanzlänge (mit Zollstock?!) und Staudruck (am alten Fachbereich) bestimmen und natürlich auch den Praxisvergleich durchführen und berichten.

MfG
Mattin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson KR51/2N/Bj. 1981; MZ TS 250 A/Bj. 1975; Belgarda TT600E/Bj. 1998
mattin hh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert: 5. Juli 2011 08:34
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Kai2014, TS Paul, wald906 und 341 Gäste