Ganz unabhängig von meinem Beitrag TS knistert bei > 90 km/h --> falscher Auspuff? zu dessen Lösung ich nun als nächstes erst einmal den ZZP der VAPE und den Schwimmerstand nochmals kontrollieren werde, habe ich mich doch an dem Auspuffthema festgefressen und möchte hier von den Experten ein bisschen Licht ins Dunkle bringen lassen.
Mit Einführung der TS wurde der Auspufftopf gegenüber der ES abgeändert. Aber wann geschah dies genau? Sofort oder erst nach und nach oder erst mit Einführung der TS/1? So hat z.B. Lorchen mal ein Bild von (s)einer 73er TS/0 veröffentlicht und da konnte man schön sehen, dass an der 4-Gang-TS der Auspuff von der ES/2 serienmäßig(?!) verbaut ist. So einen habe ich auch an meiner 75er TS/0 A halt nur als chromatierte/alubeschichtete NVA-Variante.
Wurde also die TS 250/0 (mit dem MM 250/3 Motor) generell mit den alten, zerlegbaren ES-Auspufftöpfen mit geradem Ende ausgeliefert und die nicht zerlegbare Variante mit dem konischen Ende wurde erst mit der TS 250/1 (MM 250/4) eingeführt und die TS 250/0 dann nach und nach über die Ersatzteilversorgung "umgerüstet"?
Und wie unterscheiden sich die Auspufftöpfe von ES 250/2, TS 250/0 <-> TS 250/1 bzgl. Staudruck und Resonanzlänge voneinander?
Aus meiner Sicht muss es einen Unterschied geben, dies schließe ich zumindest aus den beiden folgenden Quellen (vgl. auch Abb. unten):
1.) KFT 1976 --> Kapitel 1.5 Abgasanlage
Dort heißt es, dass es gelungen wäre über eine andere Abstimmung den Staudruck um 3kPa zu senken – keine Ahnung, ob das viel oder wenig ist, da mir der Absolutwert fehlt.
2.) Lt. einem Info-Dokument von MZ an Hein Gericke aus dem Jahr 1984 muss bei Tausch des 4-Gang- gegen einen 5-Gang-Motor auch der Auspuff mit getauscht werden.
Ich habe leider keinen TS/1-Auspuff zur Hand. Hat vielleicht jemand zwei Auspufftöpfe zum Vergleich/zum Vermessen bzgl. der Resonanzlänge verfügbar und/oder kann mir jemand sagen, ob 3kPa weniger Staudruck im Vergleich zum Absolutwert des Abgasdrucks viel oder wenig ist?
Wenn sich die Auspufftöpfe bzgl. Staudruck und Resonanzlänge tatsächlich voneinander unterscheiden, welchen Einfluss hat dies dann genau auf den Betrieb des Motors?
In der ES-Rep.Anleitung heißt es bei der Fehlersuche: "Schalldämpfereinsätze entfernt, deshalb Staudruck zu niedrig (Frischgasverluste!)". Heißt das im Umkehrschluss, dass der Auspuff von einer ES/2 (TS/0) an einem TS/1-Motor aufgrund zu hohen Staudrucks zuviel Frischgas und auch Abgas(!) wieder zurück in den Zylinder drückt?
Vielen Dank für eure Hilfe!
MfG
Mattin