Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. November 2025 05:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. August 2012 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2751
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende 2 Bremssättel erstanden, die jetzt aufgearbeitet werden sollen. Meine Frage ist, ob ich den Spraydosenlack von meiner Nabe nehmen kann oder doch lieber Bremsenlack. Wer hat da Erfarung ?

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Zuletzt geändert von DWK am 17. August 2012 21:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Bremssattel
BeitragVerfasst: 16. August 2012 21:09 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2717
Artikel: 1
Themen: 87
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
beim auto würd ich bremslack nehmen wegen den temperaturen
beim mopped würd ich normalen lack nehmen
wenn du sprühdosen lack nimmst und einmal bremsflüssigkeit ausläuft ist der lack hinne


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Bremssattel
BeitragVerfasst: 16. August 2012 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2751
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
deswegen war meine Überlegung auf Bremsenlack.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Bremssattel
BeitragVerfasst: 16. August 2012 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 20:08
Beiträge: 1620
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Ich habe Bremssattellack verwendet nachdem ich mit normalem Lack (Spraydose) gescheitert bin. Vielleicht funktioniert auch 2-K-Lack? Der ist nicht ganz so teuer wie Bremssattellack.

mz-mw

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2012 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2751
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
habs heute erfaren Bremsflüssigkeit Dot 5 greift nichts an. Dot 5 ist auf Silikonbasis.
hat das schon einer verwendet ?

DWK

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2012 21:57 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
DWK hat geschrieben:
habs heute erfaren Bremsflüssigkeit Dot 5 greift nichts an. Dot 5 ist auf Silikonbasis.
hat das schon einer verwendet ?

DWK

Bitte nicht in MZs. Dort nur Dot 3 oder 4, Dot 5.1.
DOT5 für Harley etc.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2012 21:59 
Offline

Registriert: 19. Januar 2011 20:47
Beiträge: 241
Themen: 28
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35
Hat in einer Bremsanlage, die für DOT 3 und 4 ist nichts verloren. Sonst können ernsthafte Probleme auftreten.

zu spät :P

_________________
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.


Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2012 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2751
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
eichy hat geschrieben:
DWK hat geschrieben:
habs heute erfaren Bremsflüssigkeit Dot 5 greift nichts an. Dot 5 ist auf Silikonbasis.
hat das schon einer verwendet ?

DWK

Bitte nicht in MZs. Dort nur Dot 3 oder 4, Dot 5.1.
DOT5 für Harley etc.


eichi welchen genauen Grund gibt es.

DWK

-- Hinzugefügt: 17. August 2012 22:07 --

Dobbi hat geschrieben:
Hat in einer Bremsanlage, die für DOT 3 und 4 ist nichts verloren. Sonst können ernsthafte Probleme auftreten.

zu spät :P


Dobbi kannst du das genauer erklären ? Ich bin da ein wenig Unwissend.

DWK

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2012 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
den grund hast du selber schon genannt. wie war es doch gleich, was ist da drinne? mensch, hol dir bremssattellack oder baue auf trommelbremse um. wieso muss man wegen ein paar euros solche experimente probieren.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2012 22:16 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
DWK hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
DWK hat geschrieben:
habs heute erfaren Bremsflüssigkeit Dot 5 greift nichts an. Dot 5 ist auf Silikonbasis.
hat das schon einer verwendet ?

DWK

Bitte nicht in MZs. Dort nur Dot 3 oder 4, Dot 5.1.
DOT5 für Harley etc.


eichi welchen genauen Grund gibt es.

DWK

-- Hinzugefügt: 17. August 2012 22:07 --

Dobbi hat geschrieben:
Hat in einer Bremsanlage, die für DOT 3 und 4 ist nichts verloren. Sonst können ernsthafte Probleme auftreten.

zu spät :P


Dobbi kannst du das genauer erklären ? Ich bin da ein wenig Unwissend.

DWK

Unverträglichkeiten Gummi und Manschettenteile. Dot5 ist anders bezüglich Wasser: Krstalisiert sich bei Kälte aus, da nicht Wasserlöslich. Macht nix bei Harleyfahrern, die fahrn eh nur bei Schönwetter.
Bekannte Probleme gibts mit Hrleygespannen, da im Bremskreislauf des Beiwagens "normale" Bremssattel verwendet werden für DOT4

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2012 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2751
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
emmenschrauber hat geschrieben:
den grund hast du selber schon genannt. wie war es doch gleich, was ist da drinne? mensch, hol dir bremssattellack oder baue auf trommelbremse um. wieso muss man wegen ein paar euros solche experimente probieren.

lg mario


es geht mir nicht um die paar Euronen, sondern um die Erklärung der Verträglichkeit oder Unverträglichkeit von Dot 5 in der MZ-Bremse.
Ich will ja nicht bestreiten das es nicht zusammenpast. Aber bitte mit einer guten Begründung.

DWK
eichi hars schon danke

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2012 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
DWK hat geschrieben:
emmenschrauber hat geschrieben:
den grund hast du selber schon genannt. wie war es doch gleich, was ist da drinne? mensch, hol dir bremssattellack oder baue auf trommelbremse um. wieso muss man wegen ein paar euros solche experimente probieren.

lg mario


es geht mir nicht um die paar Euronen, sondern um die Erklärung der Verträglichkeit oder Unverträglichkeit von Dot 5 in der MZ-Bremse.
Ich will ja nicht bestreiten das es nicht zusammenpast. Aber bitte mit einer guten Begründung.

DWK
eichi hars schon danke


eichy hat sie dir genannt und ich hab es dir auch gesagt bzw. die frage gestellt was du geschrieben hast. ich glaube auch, das zeugs ist auch nur in einigen fahrzeugen zugelassen. nimm wenn du es schön haben willst, den lack der dafür gemacht ist und fertig ist es.

lg mario

nachtrag, deine fagestellung kam aber so rüber, als wenn du es besonders billig haben willst. bei bremsen und sicherheitsrelevanten teilen, reagiere ich immer etwas komisch. aber bei dir war ich ja da auf dem falschen dampfer. :ja:

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2012 23:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
DOT5 ist auf Silikonbasis und hydrophob, während DOT3, 4 und 5.1 auch Polyglykolbasis beruhen und hygroskopisch sind.

Der Grundgedanke ist der, daß Bremsflüssigkeiten eigentlich wasserbindend sein sollen, um Dampfblasenbildung, die zum Komplettversagen der Bremshydraulik führen würden, zu vermeiden.

Nun sind aber die Fragen:
- wie heiß wird die Bremsflüssigkeit bei einer MZ wirklich?
- binden Polyglykolbremsflkten nur ins system eingedrungenes Wasser oder ziehen sie alles was sie nur kriegen können und sind deswegen ständig so starke Korrosionsschäden vorhanden?

Vielleicht ist DOT5 tatsächlich die bessere Wahl, man weiß es nicht.
Man weiß auch nicht, wie aggressiv die Additivpakete für hohe Nasssiedepunkte sind, obwohl die sowieso nie und nimmer benötigt werden.
Und was man schon gar nicht weiß, aus welchem elastomer die nachkaufbaren dichtmanschetten usw. wirklich sind und wie geeignet es tatsächlich ist.




Noch ne weitere Bemerkung am Rande, möglicherweise zeichnet sich Bremssattellack gar nicht durch hohe Beständigkeit gegenüber Bremsflüssigkeit aus, sondern durch gute Eigenschaften bezüglich der Wärmeabfuhr.
Es wäre logisch, denn Bremsflkt gehört in den sattel und nicht außen dran, während die Kühlung bzw. Wärmeabfuhr zu den primären Kriterien einer Bremse zählen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2012 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2751
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Danke an alle die geantwortet und erklährt haben. Bremssachen sind bei mir ein absolutes Tabu beim Thema billig, also werde ich auch keine Experimente mit Dot 5 versuchen. Ich habe die Gründe verstanden.

DWK

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2012 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 19:54
Beiträge: 209
Themen: 16
Bilder: 25
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Um noch mal auf deine ursprüngliche Frage zu kommen...
Bremssattellack ist ok. aber teuer und ziemlich unecht glänzend (nicht wie original)
ich nehme den Temperaturbeständigen Lack von Presto und brenn den kurz bei 200 Grad im Backofen ein. Ist extrem resistent gegen Bremsflüssigkeit und nahe am Original (eher matt)
Grüße
Gunnar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BMW R1200 GS, TS 250 und ES 150 Fragment

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2012 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2751
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Gunnar hat geschrieben:
Um noch mal auf deine ursprüngliche Frage zu kommen...
Bremssattellack ist ok. aber teuer und ziemlich unecht glänzend (nicht wie original)
ich nehme den Temperaturbeständigen Lack von Presto und brenn den kurz bei 200 Grad im Backofen ein. Ist extrem resistent gegen Bremsflüssigkeit und nahe am Original (eher matt)
Grüße
Gunnar



lackierst du den Sattel in Einzelteilen oder im montierten Zustand ?


DWK

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2012 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 19:54
Beiträge: 209
Themen: 16
Bilder: 25
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Montiert mit (Hilfs) bremskolben und Staubschutzdichtung und eingeschraubter alter Bremsleitung + Entlüftungsnippel. Natürlich vorher zerlegt gestrahlt/gereinigt.
Grüße
Gunnar


Fuhrpark: BMW R1200 GS, TS 250 und ES 150 Fragment

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2012 23:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7365
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
ETZploited hat geschrieben:
Nun sind aber die Fragen:
- wie heiß wird die Bremsflüssigkeit bei einer MZ wirklich?



Das weiß ich nicht, aber ich weiß daß eine 2 Jahre alte Bremsflüssigkeit in der Aprilia Pegaso 600 bei der Abfahrt auf der Transfagarasan in Rumänien heiß genug werden kann, um zum kompletten Ausfall der HR-Bremse führen kann :surprised:
Nach 10 Minuten Abkühlpause war alles wieder im grünen Bereich.

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de