ES 150/1 Spiegel

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ES 150/1 Spiegel

Beitragvon fk86 » 21. August 2012 14:31

Hallo,
Ich habe eine ES 150/1 Bj. 75.
An der Maschine ist so weit alles original. Es fehlen nur ein, zwei Kleinigkeiten.
Darunter fällt unter anderem der Spiegel.
Ich hab schon viel gelesen, gesucht und rum geschaut und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass die ES original einen Nierenspiegel hat.
Durch Zufall hab ich auch ein paar mal einen runden Spiegel gesehen.
Gab es den runden Spiegel (wie biem S51 z.B.) auch original an der ES?
Meine ES hat nähmlich rechts neben dem Griff so eine Klemmschelle mit einsitigem Gewinde.
Es deutet darauf hin, dass dort ein runder Spiegel verbaut war.
Passt denn ein runder zum Baujahr der Maschine?
Oder wurden die nachträglich von irgendwem ran gebaut und original gab es nur Nierenspiegel?
Mfg

Fuhrpark: MZ ES 150/1 / 1975
MZ RT 125 / 2002
fk86

 
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 7. August 2012 08:12
Wohnort: Schwerin
Alter: 38

Re: ES 150/1 Spiegel

Beitragvon motorradfahrerwill » 21. August 2012 15:23

Original waren Nierenspiegel dran, bei der letzten Serie (rot, gelb oder blau) waren m.W. nach die eckigen schwarzen montiert.
Die runden Stabspiegel mit Klemmschelle waren Zubehör, wurden vielfach auch beidseitig montiert. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ES 150/1 Spiegel

Beitragvon Sven Witzel » 21. August 2012 15:27

kann ich so bestätigen. Meine gelbe ES (74er) hat re/li den schwarzen Eckigen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ES 150/1 Spiegel

Beitragvon fk86 » 21. August 2012 16:36

okay danke für die schnellen Antworten!
Dann muss die Klemmschelle ein Überbleibsel von einem Zubehörspiegel sein.
Danke für die Klärung des Falls.
Meine ist ja eine der letzten. (blau)

Dann wird die Tage ein eckiger Schwarzer bestellt.
Die saßen dann auch zwischen Griff und Blinker?


Mal nebenbei: Waren die letzten Modelle auch liniert? Find das sehr edel. :)

Fuhrpark: MZ ES 150/1 / 1975
MZ RT 125 / 2002
fk86

 
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 7. August 2012 08:12
Wohnort: Schwerin
Alter: 38

Re: ES 150/1 Spiegel

Beitragvon TS Paul » 21. August 2012 17:41

fk86 hat geschrieben:okay danke für die schnellen Antworten!
Dann muss die Klemmschelle ein Überbleibsel von einem Zubehörspiegel sein.
Danke für die Klärung des Falls.
Meine ist ja eine der letzten. (blau)

Dann wird die Tage ein eckiger Schwarzer bestellt.
Die saßen dann auch zwischen Griff und Blinker?


Mal nebenbei: Waren die letzten Modelle auch liniert? Find das sehr edel. :)


Tach och, und Ja :ja:

Edith sacht: das ja bezog sich nur auf die Spiegel befestigung :oops:

Grüße, Paul
Zuletzt geändert von TS Paul am 21. August 2012 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: ES 150/1 Spiegel

Beitragvon Christof » 21. August 2012 19:13

Bis 1976 gab es nur den Nierenspiegel. Motorräder mit elastischer Motoraufhängung durften dann den eckigen Spiegel besitzen der 6/1976 mit der TS 250/1 eingeführt worden ist. Die kleine TS hat erst ab 1980 serienmäßig den rechteckigen Spiegel bekommen. Ab da fiel auch die Richtlinie mit der elastischen Motoraufhägung weg!

Da die kleine ES nie eine elastische Motoraufhägung besass und nur bis 1978 gebaut worden ist gehört links immer ein Nierenspiegel dran!

Für den Export gab es wahlweise auch einen Rechte, aber niemals die Eckigen!

Modelle ab 1973 besassen auch keine Linierung mehr.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 150/1 Spiegel

Beitragvon UHEF » 21. August 2012 19:41

Christof hat geschrieben:Bis 1976 gab es nur den Nierenspiegel. Motorräder mit elastischer Motoraufhängung durften dann den eckigen Spiegel anbauen der 6/1976 mit der TS 250/1 eingeführt worden ist. Die kleine TS hat erst ab 1980 serienmäßig den rechteckigen Spiegel bekommen. Ab da viel auch die Richtlinie mit der elastischen Motoraufhägung weg!

Da die kleine ES nie eine elastische Motoraufhägung besass und nur bis 1978 gebaut worden ist gehört links immer ein Nierenspiegel dran!

Für den Export gab es wahlweise auch einen Rechte, aber niemals die Eckigen!

Modelle ab 1973 besassen auch keine Linierung mehr.







Die Antwort passt genau.
LG: Uwe
PS.: Mit dem viereckigen Spiegeln in silber/grau elox oder gar dem Schwarzen ist es aber auch stimmig. Wir haben damals alle, den von VEB Blewa Schleiz - nachgerüstet. Lies mal den Beitrag vom Sven genau...der hat auch einen nachgerüsteten Spiegel :lach:
Das Teil war HSL-Nr. 73 56 330 und hat im Karton!!! 10,20 M gekostet.
Das mit den Linien, ab 72 - 73 passt auch...

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: ES 150/1 Spiegel

Beitragvon docturbo » 21. August 2012 20:33

Daher ja auch meine 73er Dicke mit original Nierenspiegel :ja:


Viele Grüße


Doc

DSC03370.JPG
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ES 150/1 Spiegel

Beitragvon fk86 » 22. August 2012 13:04

Danke für die Antworten!
Dann wird es doch ein Nierenspiegel. Den finde ich viel schöner. :)

Problem gelöst.

Besten Dank an alle Beteiligten!

Fuhrpark: MZ ES 150/1 / 1975
MZ RT 125 / 2002
fk86

 
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 7. August 2012 08:12
Wohnort: Schwerin
Alter: 38


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 6 Gäste