Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 11:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 22. August 2012 11:24 
Offline

Registriert: 22. August 2012 09:50
Beiträge: 1
Themen: 1
Wohnort: gersdorf
Alter: 45
hallo,

meine name ist sirko und ich bin 32 jahre alt und komme aus der nähe von chemnitz.

ein foto von der etz habe ich löeider nicht zur hand momentan,aber es wird zeitnah erledigt...

wie bin ich zu der etz gekommen....ich fande mz etz schon immer gut und als ich dieses schrauber objekt im internet sah und auch noch in meiner nähe,habe ich einfach zugeschlagen...

ich bin eu hier und habe ein großes problem wo ich hoffe,das die experten hier unter euch mir weiter helfen können.

also ich habe eine etz bj 1990 mit einem 125er zylinder/motor gekauft,die zerlegt war....nach dem zusammenbau gingen die probleme los,ich habe den originalen 24N2 vergaser drin mit einer anderen hauptdüse....das motorrad geht nur mit choke an und im standgas,wenn man gas geben will geht sie aus,wenn man den choke zurück nimmt,das gleiche also geht aus...nadel war schon in jeder stellung

habe auch schon den unterbrecher und komdensator gewechselt...was kann es noch sein?...zieht der motor luft;wenn ja wo sehe ich das und was muss da gemacht werden?

bin mit meinem latain am ende,hoff hier kann mir jemand helfen..mfg


Fuhrpark: ETZ 125/150 BJ1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 22. August 2012 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Willkommen, willkommen.

Deine Kiste bekommt anscheinen kein Benzin :wink:
Kann am Vergaser liegen oder den Benzinhahn ist verstopft.

Tip: Nimm dir mal die Zeit und stöbere im Forum.
Da solltest du einige Antworten finden.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 22. August 2012 14:26 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
1. Willkommen hier ! :tach: :hallo:
2. Immer midde Ruhe und der Reihe nach. :ja:
3. Haste Literatur dazu? Bei miraculis findest Du ne ganze Menge.
4. Tank ist rostfrei und sauber?
5. Benzinhahn ist sauber und Durchflußmenge stimmt?
6. such mal hier im Forum nach Nebenluft und Bremsenreiniger, da finden sich einige Tips dazu.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 22. August 2012 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. März 2012 19:14
Beiträge: 73
Themen: 8
Wohnort: Lübben - Aktiv, Natur, pur
Alter: 48
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.

Meine ETZ hat bzw. hatte 'nen ähnlichen Zustand wie deine. Eigentlich 150er, umgerüstet auf 125er-Zylinder mit 24N2 Vergaser. Nur springt sie halt schlecht bzw. auch nur mit Cheke an.

Mein Tipp: wenn sie nach den starten wieder ausgegangen ist, mal die Kerze kontrollieren. Ist die eher nass kommt zu viel Sprit. Ich nehme aber eher das Gegenteil an. Du solltest den Vergaser nochmal überprüfen ggf. nochmal alles reinigen - alle Düsen und Kanäle ausblasen - und nach Vorgabe einzustellen (Schwimmer-Einstellung).
Welche Größe hat die verbaute Hauptdüse?

Kontrolliere auch die Durchflussmenge am Benzinhahn, es sollten 400 ml pro Minute sein. Wenn nicht, siehe obigen Beitrag.

Viel Erfolg.

_________________
Theorie ist probeweises Handeln in Gedanken, Praxis ist Handeln nach Gedanken. Beides gehört zusammen.
Die Praxis wird zeigen, was die Theorie Wert ist.

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (MLB 125) Bj. 1988, Simson S70 Comfort Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ESJuenger und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de