Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 10:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 22. August 2012 16:18 
Offline

Registriert: 14. Juli 2011 03:53
Beiträge: 32
Themen: 2
Hallo,

Bei meiner RT 125/3 Baujahr 1959 löst die Kupplung nichtmehr und ich
weiss nichtmehr weiter.
Der Kupplungszug ist neu und läuft, die Schnecke und der Druckbolzen
sind auch ok. Ich bin gefahren und habe ganz normal geschalten und
plötzlich ist der Kupplungszug gerissen. Als ich den neuen drin hatte
habe ich germerkt dass die Kupplung nicht mehr löst.

Bin für jeden Tip dankbar!!


Fuhrpark: MZ RT 125-3 Baujahr 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 22. August 2012 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
leg die gute RT mal auf die Seite, öffne den Seitendeckel vom Motor(so spart man das Ölablassen)
und schau mal was dann passiert.
Fals dann nichts passiert beim ziehen der Kupplung kan nur eine Demontage helfen.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 22. August 2012 19:16 
Offline

Registriert: 14. Juli 2011 03:53
Beiträge: 32
Themen: 2
Was müsste denn passieren??
Die Lamellen haben einen Abstand von ca. 2mm und so bleibt es auch.
Der Kupplungshebel lässt sich auch nnur noch die Hälfte durchziehen wie vorher.


Fuhrpark: MZ RT 125-3 Baujahr 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 22. August 2012 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
nun die kupplung sollte eigentlich trennen.
Du solltest sehen wie sich das ganze trennt.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 22. August 2012 19:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8841
Artikel: 2
Themen: 251
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
wie im anderen Forum bereits gesagt ... der Björn weiß es ... :ja:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 22. August 2012 19:50 
Offline

Registriert: 14. Juli 2011 03:53
Beiträge: 32
Themen: 2
Und da passiert nichts. :evil:
Dann muss ich wohl die Kupplung zerlegen oder??
Was könnte da plötzlich kaputt sein???


Fuhrpark: MZ RT 125-3 Baujahr 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 22. August 2012 19:57 
Offline

Registriert: 5. September 2011 16:28
Beiträge: 46
Wohnort: 37339 Teistungen
Alter: 51

Skype:
bussec2306
Zerleg die Kupplung!!! Einen anderen Weg gibt es da jetzt eigentlich nicht um den Fehler zu finden! MfG! C.B.

_________________
Erst das Ross, dann der Reiter!


Fuhrpark: Fuhrpark:MZ RT 125/3 Bj.60, IWL SR56 Wiesel Bj.56, Simson KR51/2 Schwalbe Bj.81, BK 350 Bj.56(derzeitiges Restaurationsobjekt), RT 125/3 Bj.61(zur Zeit zerlegt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 22. August 2012 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
RT-Tilo hat geschrieben:
wie im anderen Forum bereits gesagt ... der Björn weiß es ... :ja:


hää was wo?????
erklärbär bitte

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 22. August 2012 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Guten Abend,
da ist nichts kaputt.
Es ist ja eine RT!!!
Selbst Kupplung zerlegen ist nur eine Sache von ca. 20 Minuten.

Liebe Grüße Uwe

PS.: Meine Glaskugel ist kaputt, also tippe ich mal drauf das die Belege nur kleben und der neue Zug kein Spiel hat! Werd erst mal ruhiger und morgen mach mal ein paar Foto's und nähere Angaben.
So z.B. wie Lange stand das Motorrad mit dem defekten Zug, wie ist der allgemeine Zustand usw.... dann kann man die auch helfen.


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 22. August 2012 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
ich sagte nicht das was defekt ist oder?????

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 22. August 2012 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
...noch nicht :D :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 22. August 2012 20:07 
Offline

Registriert: 14. Juli 2011 03:53
Beiträge: 32
Themen: 2
Ich habe schon im "MZ Forum.de" Hilfe gesucht.
Ich hatte gefragt was kaputt sein könnte weil es ja Quasi unterm fahren passiert ist.


Fuhrpark: MZ RT 125-3 Baujahr 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 22. August 2012 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
baus auseinander und mach mal bilder

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 22. August 2012 20:11 
Offline

Registriert: 14. Juli 2011 03:53
Beiträge: 32
Themen: 2
Alles klar, Danke!!
Muss ich auf was achten?? Einfach die Stifte ziehen und aufpassen dass die Federn nicht wegfliegen?


Fuhrpark: MZ RT 125-3 Baujahr 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 22. August 2012 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
ja genau, sie verstecken sich gern

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 22. August 2012 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Na wenn du die Druckstange dir angeschaut hast, ist dir manchmal die Kugel rausgefallen?

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 22. August 2012 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
ja das könt es auch schon sein
Mir zwar noch nie passiert, aber naja

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 22. August 2012 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Doch Doch alles schon gehabt...

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 22. August 2012 21:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8841
Artikel: 2
Themen: 251
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Der Bruder hat geschrieben:
Na wenn du die Druckstange dir angeschaut hast, ist dir manchmal die Kugel rausgefallen?

das war eigentlich meine erste Idee ... :ja:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 22. August 2012 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
RT-Tilo hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
Na wenn du die Druckstange dir angeschaut hast, ist dir manchmal die Kugel rausgefallen?

das war eigentlich meine erste Idee ... :ja:


JAJA eigentlich :lach: :lach: :lach:
duck und wech

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 22. August 2012 21:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Die Kugel wäre zumindest etwas, das beim Wechseln des Bowdenzuges flöten gehen kann. Oder die Maße vom neuen Bowdenzug stimmen nicht, was man aber am Spiel merken müsste...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 23. August 2012 01:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller

Registriert: 21. September 2008 18:34
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Eventuell ist die Schnecke im Limadeckel festgegammelt oder durch einen Fremdkörper blockiert!

Mach das mal alles sauber und fette es frisch ein,
wenn sich der Kupplungshebel dann wieder voll durchdrücken lässt (bei angeschraubtem Deckel) hast du den Fehler gefunden.

_________________
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!


Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 23. August 2012 04:51 
Offline

Registriert: 14. Juli 2011 03:53
Beiträge: 32
Themen: 2
Die schnecke läuft einwandfrei!!
Mir ist der Zug während dem Fahren gerissen. Ich wollte nicht ohne weiterfahren und habe eine Zange genommen und am abgerissenen Seilende gezogen um zu kuppeln und da hat sich nichtsmehr getan!! Konnte nurnoch den halben Weg ziehen.
Der neue Zug ist ca 5mm länger als der Alte, das habe ich aber ausgeglichen...


Fuhrpark: MZ RT 125-3 Baujahr 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 23. August 2012 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Wie die Schnecke laüft einwandfrei?????
wohin geht dan die Kraft die von ihr übertragen wird?????
Oder meinst du im ausgebautem Zustand?????

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 23. August 2012 12:01 
Offline

Registriert: 14. Juli 2011 03:53
Beiträge: 32
Themen: 2
Die ist gereinigt und geschmiert und läuft sehrgut.
Die Kraft geht natürlich auf die Druckstange. Jetzt macht die Schnecke wie der Kupplungshebel aber nurnoch den halben Weg.


Fuhrpark: MZ RT 125-3 Baujahr 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 23. August 2012 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
Also ich würde den Deckel auf der Kupplungsseite abschrauben (vorher Öl ablassen) und dann mal gucken, ob sich an der Kupplung überhaupt was bewegt, wenn der Kupplungshebel gezogen wird. Dass das Kupplungsspiel an der Schnecke richtig eingestellt ist (mit Madenschraube und Kontermutter), davon gehe ich mal aus...

Als Nächstes würde ich das Kupplungspaket entfernen, dazu die Stütznippel der Federn mit 'nem Spezialwerkzeug oder Kombizange runterdrücken und die Stifte rausziehen. Vorsicht ist dabei geboten, gaaanz langsam den Stütznippel wieder entlasten denn die Stütznippel springen gern durch die Werkstatt, besonders wenn man die Kombizange zum Runterdrücken benutzt (und sind dann mal weg).

Danach können die Federn, die Lamellen und die Reibscheiben entnommen werden. Wenn du dann in die Kupplung blickst, siehst du in der Mitte den Kopf des Drucknagels. Da kannst du mit dem Finger draufdrücken und mit der anderen Hand die Kupplung ziehen - er muss sich axial bewegen.
Wenn das alles funzt und die Lamellen und Reibscheiben i.O. sind, dann kann es sein, dass sich in der Kupplungstrommel Riefen eingearbeitet haben und diese so tief geworden sind, dass die Kupplung nicht mehr trennen kann.

Gruß
Norbert


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 23. August 2012 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Stefan1 hat geschrieben:
Die ist gereinigt und geschmiert und läuft sehrgut.
Die Kraft geht natürlich auf die Druckstange. Jetzt macht die Schnecke wie der Kupplungshebel aber nurnoch den halben Weg.

Dann solltest du die Kupplung zerlegen.
Vorher würd ich aber nochmal nach der Schnecke und der Druckstange sehen.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 23. August 2012 12:42 
Offline

Registriert: 14. Juli 2011 03:53
Beiträge: 32
Themen: 2
1. Bild der Kupplung.
Die Lamellen bewegen sich nicht wenn ich am Hebel ziehe


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125-3 Baujahr 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 23. August 2012 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Täusch es, oder gucken die Stifte arg weit raus??? Könnte sein das ne stahllamelle im mitnehmer steckt/klemmt


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 23. August 2012 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
der Hebel läst sich auch nicht durchziehen????

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 23. August 2012 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
Mach mal das Paket raus, sieht aus, als wären die Stifte unterschiedlich lang - könnte was gebrochen sein. Tiefe Riefen am Kupplungskorb sehe ich nicht, die das Trennen verhindern könnten. Die Druckplatte müsste sich deutlich bewegen, wenn du am Kupplungshebel ziehst.


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 23. August 2012 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2009 09:20
Beiträge: 679
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Oberlausitz, Zittau
Alter: 54
der Fededeckel sieht irgendwie schief aus

_________________
Gruß Gerold




Südoberlausitzer Stammtischler
Mitglied Nr. 078 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 23. August 2012 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
gas hat geschrieben:
der Fededeckel sieht irgendwie schief aus


Fragt sich, wie er aber da schief drauf sitzen sollte.
Da müssten ja Federn nach gegeben haben.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 23. August 2012 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Vieleicht ist ein Stift abgerissen?

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 23. August 2012 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Der Bruder hat geschrieben:
Vieleicht ist ein Stift abgerissen?

und der sollte dann zwischen den Lamellen sein????
HMMMM könte sein das sich so alles vespannt und verkeilt.

Aber sowas hab ich bis heute in noch keinem Motörchen gefunden,schließ ich für mich mal aus.
Aber gespannt bin ich schon was da zu finden sein wird.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 23. August 2012 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Warten wir die Dinge ab die da geschehen sind

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 23. August 2012 14:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Der Stift vorne links steht scheinbar schon irgendwie sehr weit raus, kann aber auch schon immer so sein :lupe:
Wo du jetzt schon so weit zerlegt hast kannst du nun die Kupplung auch komplett auseinander nehmen, dann müsstest du sehen was los ist, evtl. ist ja auch die Druckstange oder der Druckpilz gebrochen?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 23. August 2012 21:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller

Registriert: 21. September 2008 18:34
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Ich denke mal da ist eine Hutmuffe verkrießknattelt,
das passiert wenn der Winkelhüllenbolzen aufgampert. :schlaumeier:

SPOILER:
Das ist zwar völliger Blödsinn, klingt aber irgendwie richtig technisch.

_________________
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!


Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 27. August 2012 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
Was war denn nun kaputt? :gespannt:


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung löst nicht bei RT 125
BeitragVerfasst: 27. August 2012 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Stefan ist im Urlaub, also abwarten. bis es was neues gibt

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 319 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de