Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 10:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. August 2012 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2012 02:09
Beiträge: 53
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Saalekreis
Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe gestern im halbdunkeln und bei beengten Platzverhältnissen die Batterie in meine ETZ 150 einbauen wollen.
Leider hab ich sie dabei wohl verkehrt angeklemmt bzw. einen Kurzschluss verursacht.
Nachdem ich mir dann doch den Scheinwerfer hingestellt und die Batterie richtig angeklemmt habe,tritt nun folgendes Phänomen auf, welches ich mir aber nicht erklären kann.
Zündung ist immer an (auch bei Stellung 0 im Zündschloss, Leerlaufanzeige und rote Klontrollleuchte sind an).
Licht funktioniert normal, Motor läuft normal, Regler schaltet nach dem Antreten auch auf LiMa um.( kann Ihn aber eben nicht auf normalen Wege abschalten)
Blinker und Bremslicht funktionieren nicht mehr.
Ich hab leider wenig Zeit im Moment und habe keine Lust jetzt die ganze HuFu zu zerlegen um auf Fehlersuche zu gehen.
Kennt jemand das Problem bzw. weiß jemand was meine kleine hat ??? :gruebel:

Achso: Zündung und Elektrik alles orischinal mit Unterbrecher , keine Vape oder Powerdynamo oder was es da sonst noch alles so gibt


Fuhrpark: ETZ 250F Bj.84
TS 250/0 Lastengespann Bj.?
Personenbeiwagen im Aufbau
RT 125/2 Bj.59
Transalp 650 Bj.02

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2012 06:30 
Offline

Registriert: 23. April 2011 12:42
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Wohnort: Saalekreis
War da mal nicht was mit Lima umpolen beim falschen Anschliesen der Batterie, die Dioden auf dem Gleichrichter können auch eins bekommen haben.

_________________
www.feuerwehr-ostrau.de


Fuhrpark: MZ Etz 250/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2012 09:57 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Einer ETZ-Lima ist die Polung des Rotors egal, da müssen wir nicht weitersuchen...

Bei Verpolung der Batterie gibts nen dicken Kurzschlußpfad durch den Gleichrichter, dabei muß aber die 16A-Minus-Sicherung fliegen und dann ist wieder gut, mehr passiert da nicht. Der Gleichrichter begrenzt die negative Spannung auf ca. 2 V. Wenn dann sogar noch der alte Regler, U-Zündung und originaler Hitzdrahtgeber verbaut sind kann da eigentlich nix kaputtgehen.
(eigene Erfahrungen bestätigen das :oops: )

Noch komm ich nicht wirklich drauf, "wie", aber es riecht irgendwie nach Strickfehler am Sicherungskasten...

Kuck da nochmal genau hin: Der rote Draht von der Batterie geht an den Sicherungskasten. An die hinterste (rahmen-nächste) Sicherung, unterer Anschluss. Trifft sich dort mit dem dicken roten Draht vom Gleichrichter. Sonst ist da niemand. Nach der Sicherung (Anschluß oben) geht's vor zum Zündschloß. Von dort kommt ein dicker rot-schwarzer zurück, ist per Ringöse and Zündspule/15 angeschlossen und geht dann zum Sicherungskasten - an die dritte Sicherung (4 A) unterer Anschluß. Trifft sich dort mit dem Dauerplus des Bremslichts (daher muß Dein Bremslicht gehen, wenn die Zündung geht). Nach der Sicherung geht ein rot-schwarzer Draht zum Blinkgeber.

...kann es sein, daß das Bremslichtplus falsch angesteckt ist und mit über die Sicherung des Blinkkreises geht (also auf der gleichen Seite der Sicherung steckt wie der Abgang zum Blinkgeber) ? Wenn dann die 4-A-Sicherung fliegt (bzw. geflogen ist), geht beides nicht mehr. Wäre aber eher eine zufällige Begeleiterscheinung im Zusammenhang mit dem Batterieeinbau....


ich glaub, ich hab's:
ich vermute, Du hast den rot/schwarzen vom Zündschloß Kl.15 (der, der an der Zündspule angeschlossen ist), am Sicherungshalter falsch angeschlossen, nämlich mit auf die 16A-Plussicherung (egal, ob davor oder danach). Damit hast Du Dauerplus auf der Anlage (und Deine Zündspule ist wohl schon hin...)

Vielleicht liege ich auch falsch. Aber geh die Anschlüsse am Sicherungskasten nochmal gründlich durch.
Am Zündschloß haste nichts gemacht/getauscht/gesteckt, oder ?

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2012 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2012 02:09
Beiträge: 53
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Saalekreis
Danke für deinen Tip, aber irgendwie hilft mir das auch nicht weiter,
Die Sicherung sind alle heile und am Zündschloß habe ich auch nichts getauscht oder falsch angeklemmt.
Ich werde mir deine Erklärung hier mal ausdrucken und, wenn ich endlich mal Zeit finden sollte, mit zu meinem Mopped nehmen und mir die Sache noch mal genauer anschauen. Aber ich gehe eigentlich zu 95 Prozent davon aus, das hier vorher nix an der Elektrik dermaßen verklemmt wurde.
Vor meinem Kurzschluss funktionierte alles an der ETZ bestens und nach dem Kurzschluss bekomme ich die Zündung auf einmal nicht mehr aus
Sicherung alle heile und auf dem ersten Blick nix verschmort, Motorrad fährt normal nur ohne Bremslicht und Blinker .....verstehe ich irgendwie absolut nicht, hatte ich noch nie :?:
Wie gesagt, ich versuche mich morgen mal drüber her zu machen

-- Hinzugefügt: 27. August 2012 08:22 --

"ich glaub, ich hab's:
ich vermute, Du hast den rot/schwarzen vom Zündschloß Kl.15 (der, der an der Zündspule angeschlossen ist), am Sicherungshalter falsch angeschlossen, nämlich mit auf die 16A-Plussicherung (egal, ob davor oder danach). Damit hast Du Dauerplus auf der Anlage"


Es funktioniert :jump:

Du hattest vollkommen recht mit deiner vermutung.
Warscheinlich habe ich das dicke rot/schwarze von der Zündspule mit abgezogen als ich die Batterie rausgenommen habe und an die falsche Sicherung wieder angeklemmt.
Ich danke dir tausendmal und bin nur heilfroh das ich da nix noch durchgebrutzelt habe.
Jetzt weiß ich wenn ich fragen kann wenns ums verkabeln meiner 250 F geht :mrgreen:
Also wie gesagt tausend dank


Fuhrpark: ETZ 250F Bj.84
TS 250/0 Lastengespann Bj.?
Personenbeiwagen im Aufbau
RT 125/2 Bj.59
Transalp 650 Bj.02

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2012 12:43 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
muß ja auch mal klappen ! :)

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de