Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fettpresse / Getriebeöl
BeitragVerfasst: 24. August 2012 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Taugen alle herkömmlichen Fettpressen für z.B. Getriebeöle ... ?

Denke da so an die ETS Schwinge.

Will mir gerade eine in der Bucht schießen ...

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fettpresse / Getriebeöl
BeitragVerfasst: 24. August 2012 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Zum Öl reindrücken gehts.
Aber anschließend würde ich das "Restöl" wieder in die Flasche tun, so richtig dicht sind die Dinger nicht.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fettpresse / Getriebeöl
BeitragVerfasst: 24. August 2012 16:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Geh mal in den gut sortierten Werzeughandel, es gibt speziele Oelpressen die nicht so arg tropfen wie eine Fettpresse. Dazu muss man dann aber meist einen anderen Kopf für die Nippel an der Schwinge kaufen, die sind genau wie Fettnippel. Oelnippel sind Hohl, somit Oelköpfe für die Pressen spitz.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fettpresse / Getriebeöl
BeitragVerfasst: 24. August 2012 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Genau das Problem hatte ich auch die Tage. Ich hab mir ne Ölpresse von Pressol gekauft (15€) da waren zwei Köpfe dabei. Spitz für hohle und den allgemeingebräuchlichen

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fettpresse / Getriebeöl
BeitragVerfasst: 24. August 2012 16:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Trotz allem, ich verwende weiterhin mit Erfolg Fett, Jehova :steinigung:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fettpresse / Getriebeöl
BeitragVerfasst: 24. August 2012 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Ich bin mittlerweile dazu übergegangen, das Öl nach abschrauben des Schmiernippels mittels Spritze dort reinzubringen.
Mit der Presse kam´s mir irgendwie durch den Druck am anderen Ende des Bolzens gleich wieder raus.
Aber dazu gab´s hier glaub ich schon mal nen Fred.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fettpresse / Getriebeöl
BeitragVerfasst: 24. August 2012 16:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bei meinem Gespann ist beidseits ein Nippel, wenn ich rechts Presse schraub ich links ein Blindschraube rein und umgekehrt, so Presse ich bis überall was hervorquillt. 1 mal pro Jahr beim Ausmotten nach dem Winter. Alle 3 Jahre bau ich die Schwinge aus, meist tausche ich bei der Gelegenheit das Lager im Antrieb, Schwachstelle :( und konntrolliere die Schwinge auf Risse, einen Riss hab ich schon gefunden. :shock:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fettpresse / Getriebeöl
BeitragVerfasst: 24. August 2012 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich hab so ne Kleine DDR Handpresse voll GL80.
Sind relativ dicht und auf langen Strecken immer dabei.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fettpresse / Getriebeöl
BeitragVerfasst: 25. August 2012 06:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
P-J hat geschrieben:
Bei meinem Gespann ist beidseits ein Nippel, wenn ich rechts Presse schraub ich links ein Blindschraube rein und umgekehrt, so Presse ich bis überall was hervorquillt. 1 mal pro Jahr beim Ausmotten nach dem Winter. Alle 3 Jahre bau ich die Schwinge aus, meist tausche ich bei der Gelegenheit das Lager im Antrieb, Schwachstelle :( und konntrolliere die Schwinge auf Risse, einen Riss hab ich schon gefunden. :shock:


Ist da nicht laut Schmierplan (zumindest bei der ES) alle 500km eine Ölung angesagt, auch wenn du Fett verwendest?
Lager Antrieb meinst du das beim Kettenrad hinten? Bei mir gibt´s nämlich so ein rauschendes Geräusch, was bißchen wie Lager klingt...

der garst hat geschrieben:
Ich hab so ne Kleine DDR Handpresse voll GL80.
Sind relativ dicht und auf langen Strecken immer dabei.


Ich auch, nehm irgendwelches Getriebeöl, das gerade rumsteht. Nur die Presse steht bei mir in der Blechbüchse, weil sie nicht ganz dicht ist :wink:

Gruß

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fettpresse / Getriebeöl
BeitragVerfasst: 25. August 2012 06:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
daniel_f hat geschrieben:
Lager Antrieb meinst du das beim Kettenrad hinten? Bei mir gibt´s nämlich so ein rauschendes Geräusch, was bißchen wie Lager klingt...


Richtig, Hinterrad raus, Kette los und komplette Antrieb auf die Werkbank. Kettenkasten abziehen. Segerring raus, Bolzen raus, Alukörper auswaschen, erwärmen, Lager raus, neues rein und alles wieder zusammenbauen. Ist schon etwas fummel aber lohnt. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fettpresse / Getriebeöl
BeitragVerfasst: 25. August 2012 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Danke für den Hinweis.
Hatte das Lager schon unter Verdacht. Hab mir gleich die gekapselten bestellt für Räder und Antrieb, sind sogar von SKF glaub ich.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de