ES 150 - Kurbeltrieb Instandsetzung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 150 - Kurbeltrieb Instandsetzung

Beitragvon Zappi » 30. August 2012 11:33

Hallo liebe MZler!

Die Restaurierung meiner ES 150 schreitet allmählich voran. Habe heute vormittag angefangen den Motor zu zerlegen.
Als er noch lief, ...nein, gelaufen ist er noch sie so wirklich... vermutete ich schon einen Pleuellagerschaden.
Daher kam die Entscheidung den Motor grundsätzlich einmal komplett zu zerlegen und neu aufzubauen.
Ausserdem ist der gute ja schon 45 Jahre alt... Kilometerstand unbekannt. Da möchte ich mal alles unter die Lupe nehmen.

Heute kam dann die Bestätigung... der Kolbenbolzen hat im Pleuelauge gehöriges Spiel. Da muss etwas getan werden.

Das Spiel des unteren Lagers kann ich nicht einschätzen. Weiss jemand eine simple Methode zur Überprüfung? Nach rechts und links darf das Pleuel auf dem Hubzapfen doch Spiel haben, oder? Ansonsten merke ich mit bloßem Ruckeln mit den Hand kein nennenswertes Spiel.

Wie würdet ihr weitermachen? Ich dachte, wie gesagt, an eine komplette Zerlegung und komplett neue Lager westdeutscher Fertigung.

Ein guter Freund von mir hat sehr viel Erfahrung im Regenerieren von Zweitakter-Kurbelwellen... doktort aber nicht an MZ sondern an anderen Marken rum.

Die Frage ist: Wo bekomme ich die Teile her?
Ich möchte ungerne irgendwelchen Nachbau-Schrott kaufen... es sei denn es gibt gute Nachbauten. Welche Pleuelsätze sind Eurer Meinung nach zu empfehlen? Oder darf´s doch lieber gleich eine regenerierte Welle sein? Wer liefert hier gute Teile?

Beste Grüße,
Zappi

Fuhrpark: MZ ES 150/0 Baujahr: 1967, URAL 650 Baujahr: 1993
Zappi

 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 11. Oktober 2011 11:08
Wohnort: Herne
Alter: 43

Re: ES 150 - Kurbeltrieb Instandsetzung

Beitragvon UlliD » 30. August 2012 11:47

Klick und Klack ;D Lies dich mal ein, da findest du bestimmt was zu deinem Problem :ja: :ja: :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ES 150 - Kurbeltrieb Instandsetzung

Beitragvon Zappi » 30. August 2012 15:45

Danke für den Link!

Aber, aber ...es gibt noch mehr Problemchen. :? seufz
Irgendjemand scheint an meinem Motor mal echt rumgepfuscht zu haben. So ein Murks!!

Vorne, kurz vor der Motoraufhängung fehlt offensichtlich eine Schraube, die die Motorhälften an dieser Stelle zusammenhält.
Genauer gesagt ist hier nur noch ein ausgerissenes Loch in dem wohl mal eine Schraube gehörte.
Der Krater wurde dann mit irgendetwas zugespachtelt... wahrscheinlich Alukitt aus der Tube, oder so.
Sehr unschön. :x ...das fängt ja gut an.

Der Motor hat vorne 6 Rippen,... wohl die alte Form. MZ ES 150 ist Baujahr 1967.

Also liebe Leute!
Hat noch jemand von der alten Motorvariante gute Motorhälften in der Ecke liegen, die er zufällig loswerden möchte???
By the way,.. wie ist die Bezeichnung dieses Motors eigentlich genau und in welchen Mopeds wurde der verbaut?
Gab´s diese Form auch in der TS oder in Rollern?

Möchte mir einen wirklich schönen Motor aufbauen. :cry: ...und meiner sah noch so gut aus... bis zum zweiten Blick.

Beste Grüße,
Zappi

Fuhrpark: MZ ES 150/0 Baujahr: 1967, URAL 650 Baujahr: 1993
Zappi

 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 11. Oktober 2011 11:08
Wohnort: Herne
Alter: 43

Re: ES 150 - Kurbeltrieb Instandsetzung

Beitragvon motorradfahrerwill » 30. August 2012 15:58

Mach doch mal paar Bildchen, da läßt sich bestimmt mehr dazu sagen.
Und 1 Motorhälfte nützt Dir leider gar nichts, die Gehäuse wurden immer zusammen gebohrt.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ES 150 - Kurbeltrieb Instandsetzung

Beitragvon Lorchen » 30. August 2012 16:00

Mach mal ein Foto von dem Loch. Wenn dieser Motor mit seiner Nummer im DDR-Brief steht, darf man sich schon ins Zeug legen, um den zu erhalten.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 150 - Kurbeltrieb Instandsetzung

Beitragvon Zappi » 30. August 2012 16:33

Hmm... DDR-Brief existiert leider, leider nicht mehr.
Foto folgt in wenigen Minuten.

- Zappi

Fuhrpark: MZ ES 150/0 Baujahr: 1967, URAL 650 Baujahr: 1993
Zappi

 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 11. Oktober 2011 11:08
Wohnort: Herne
Alter: 43

Re: ES 150 - Kurbeltrieb Instandsetzung

Beitragvon Lorchen » 30. August 2012 16:39

Seh nix... :mrgreen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 150 - Kurbeltrieb Instandsetzung

Beitragvon Zappi » 30. August 2012 16:48

bitteschön...

-- Hinzugefügt: 30. August 2012 17:49 --

und noch eins...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150/0 Baujahr: 1967, URAL 650 Baujahr: 1993
Zappi

 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 11. Oktober 2011 11:08
Wohnort: Herne
Alter: 43

Re: ES 150 - Kurbeltrieb Instandsetzung

Beitragvon MZ TS 250-Fan » 30. August 2012 16:53

Hallo Zappi,
Neuer Motor wegen einem defekten Gewinde? Musst Du nicht.
Es gibt Gewindehülsen oder bohre mit einem Linksbohrer die alte Schraube raus (oft kommt das Reststück mit raus und das Gewinde ist wieder frei) und schneide das Gewinde eine Nummer größer.
Gewindehülse rein, fertig.

Schau mal bei Ebay : Gewindereparaturset oder so.


MfG Heiko

Fuhrpark: MZ TS 250/1/Baujahr 1981
MZ TS 250-Fan

 
Beiträge: 21
Registriert: 26. August 2012 00:36

Re: ES 150 - Kurbeltrieb Instandsetzung

Beitragvon Zappi » 30. August 2012 17:06

Hallöchen!

Ne Schraube ist da gar nicht mehr vorhanden... nur noch ein Krater. Ich meine das Loch direkt neben der Aufhängung.
...da war die Spachtelmasse drin!

Die Sache mit ´ner Gewindehülse ging mir gerade auch durch den Kopf. Hoffentlich ist da noch genug Futter.
Das Problem wird wohl sein, einen Bohrer da durchzubekommen. Der wird ordentlich rattern und sich verkanten.

Hat jemand solche Motorteile schonmal geschweisst... also Material durch Schweissen aufgebracht?
Ach nee, das dürfte in die Hose gehen. Selbst wenn man da Material einbringen könnte, wäre der Block am Ende mit Sicherheit komplett verzogen.

Verzweifelnde Grüße,
Zappi

Fuhrpark: MZ ES 150/0 Baujahr: 1967, URAL 650 Baujahr: 1993
Zappi

 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 11. Oktober 2011 11:08
Wohnort: Herne
Alter: 43

Re: ES 150 - Kurbeltrieb Instandsetzung

Beitragvon Lorchen » 30. August 2012 17:13

Ich meine, Du kannst auf diese Schraube verzichten. Der Block wird direkt davor nochmal durch die Schraube der Aufhängung zusammengezogen. Du mußt dann beim Zusammensetzen der beiden Hälften vorübergehend eine Schraube durch die vordere Aufhängung stecken und eine Mutter aufschrauben.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 150 - Kurbeltrieb Instandsetzung

Beitragvon Nordlicht » 30. August 2012 17:14

das Loch muß zu..... :ja: mach mal Bilder von den beiden Gehäusehälften...nicht das da noch was gerissen ist....wie kommt da ein Loch rein :gruebel:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14677
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ES 150 - Kurbeltrieb Instandsetzung

Beitragvon MZ TS 250-Fan » 30. August 2012 17:16

Hallo,
das ist Aluguß und ist zu schweisen.
Haben wir mal bei einer Awo gemacht.
Er gibt noch die Möglichkeit das Loch mit Alukit zu zumachen und neu zu Bohren.
Frage mal meinen Freund und melde mich wieder.
MfG Heiko

-- Hinzugefügt: 30. August 2012 18:22 --

Nordlicht hat geschrieben:das Loch muß zu..... :ja: mach mal Bilder von den beiden Gehäusehälften...nicht das da noch was gerissen ist....wie kommt da ein Loch rein :gruebel:

Da hat einer die Schraube nicht raus bekommen und einfach aufgebohrt.
Dabei ist der Bohrer weggelaufen ( Schlitzschraube) und ins Weiche Alu rein und weiter und weiter .... keine Ahnung halt.

Mit freundlichen Gruß Heiko

Fuhrpark: MZ TS 250/1/Baujahr 1981
MZ TS 250-Fan

 
Beiträge: 21
Registriert: 26. August 2012 00:36

Re: ES 150 - Kurbeltrieb Instandsetzung

Beitragvon Zappi » 30. August 2012 17:31

Ja, das sieht nach einem echten Handwerker aus. :shock: phantastisch!
Ansonsten sah der Block noch so schön aus.

-- Hinzugefügt: 30. August 2012 18:32 --

..

-- Hinzugefügt: 30. August 2012 18:32 --

..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150/0 Baujahr: 1967, URAL 650 Baujahr: 1993
Zappi

 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 11. Oktober 2011 11:08
Wohnort: Herne
Alter: 43

Re: ES 150 - Kurbeltrieb Instandsetzung

Beitragvon motorradfahrerwill » 30. August 2012 17:42

Also ich könnte mir da auch Schraube, U-Scheibe und Mutter als Dauerlösung vorstellen.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ES 150 - Kurbeltrieb Instandsetzung

Beitragvon MZ TS 250-Fan » 30. August 2012 17:43

Hallo Thilo,

:patpat:

Das geht wieder zu machen.
Der Motor sieht noch gut aus, auch der Anker und das Zahnrad.

Ist der erste Gang beim fahren rausgehüpft?

MfG Heiko

Fuhrpark: MZ TS 250/1/Baujahr 1981
MZ TS 250-Fan

 
Beiträge: 21
Registriert: 26. August 2012 00:36

Re: ES 150 - Kurbeltrieb Instandsetzung

Beitragvon Lorchen » 30. August 2012 17:51

Der Gummistopfen oben muß raus. Da kommt ein Schlauch rein, der rechts neben dem Vergaser in den Ansauggummi mündet. Das ist die Lichtmaschinenentlüftung.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 150 - Kurbeltrieb Instandsetzung

Beitragvon Zappi » 30. August 2012 18:05

Hey, suuuper!!!
Den Anschluß für den Schlauch hab ich schon die ganze Zeit gesucht. :lol: :lol: :lol:
Experten gibt´s.

Fuhrpark: MZ ES 150/0 Baujahr: 1967, URAL 650 Baujahr: 1993
Zappi

 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 11. Oktober 2011 11:08
Wohnort: Herne
Alter: 43

Re: ES 150 - Kurbeltrieb Instandsetzung

Beitragvon Lorchen » 30. August 2012 18:06

Das ist noch der originale Motor zu deiner 1967er ES. Der hat unten nur eine Gewindebohrung für den Auspuffhalter, der weit hinten liegt. Kann ich mal den Krümmer sehen?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 150 - Kurbeltrieb Instandsetzung

Beitragvon MZ TS 250-Fan » 30. August 2012 18:11

Lorchen hat geschrieben:Der Gummistopfen oben muß raus. Da kommt ein Schlauch rein, der rechts neben dem Vergaser in den Ansauggummi mündet. Das ist die Lichtmaschinenentlüftung.


und ich dachte das der Gummi die Getriebeentlüftung ist und ein kleines Loch in der Mitte hat.

MfG

Fuhrpark: MZ TS 250/1/Baujahr 1981
MZ TS 250-Fan

 
Beiträge: 21
Registriert: 26. August 2012 00:36

Re: ES 150 - Kurbeltrieb Instandsetzung

Beitragvon Zappi » 30. August 2012 18:18

Leute, Leute, Leute!!

Vielen herzlichen Dank erstmal für Euro zahlreichen Antworten.. ein klasse Forum hier! Ich bin wirklich mehr und mehr begeistert.

Muss jetzt leider zur Arbeit. Melde mich später wieder.

Wünsche noch einen schönen Abend!

Beste Grüße,
Zappi


PS:
MZ TS 250-Fan hat geschrieben:Hallo Thilo,

:patpat:

Das geht wieder zu machen.
Der Motor sieht noch gut aus, auch der Anker und das Zahnrad.

Ist der erste Gang beim fahren rausgehüpft?

MfG Heiko


Meinste Auftragschweissen funzzt??? Wer kann sowas? Wahrscheinlich ist es tatsächlich der erste Motor.

Fuhrpark: MZ ES 150/0 Baujahr: 1967, URAL 650 Baujahr: 1993
Zappi

 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 11. Oktober 2011 11:08
Wohnort: Herne
Alter: 43

Re: ES 150 - Kurbeltrieb Instandsetzung

Beitragvon MZ TS 250-Fan » 30. August 2012 22:30

Kurbelwellen gibt es neu, Such mal bei Google!

MfG Heiko

Fuhrpark: MZ TS 250/1/Baujahr 1981
MZ TS 250-Fan

 
Beiträge: 21
Registriert: 26. August 2012 00:36

Re: ES 150 - Kurbeltrieb Instandsetzung

Beitragvon Zappi » 31. August 2012 02:17

So... endlich Feierabend.

Nein, ich könnte mich nicht entsinnen, dass beim Fahren der erste Gang rausgehüpft wäre... nein.
Warum?

Gruß,
Zappi

Fuhrpark: MZ ES 150/0 Baujahr: 1967, URAL 650 Baujahr: 1993
Zappi

 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 11. Oktober 2011 11:08
Wohnort: Herne
Alter: 43

Re: ES 150 - Kurbeltrieb Instandsetzung

Beitragvon MZ TS 250-Fan » 31. August 2012 09:27

Zappi hat geschrieben:So... endlich Feierabend.

Nein, ich könnte mich nicht entsinnen, dass beim Fahren der erste Gang rausgehüpft wäre... nein.
Warum?

Gruß,
Zappi


Hallo Thilo,
es ist eine Messingbuchse in einer Motorhälfte ( Getriebe) wenn diese zu weit ausgeleiert ist hüpft der erste Gang raus und Du mußt diese gleich mit erneuern.
Schaue beim Aufbau mit danach!

Gruß Heiko

Fuhrpark: MZ TS 250/1/Baujahr 1981
MZ TS 250-Fan

 
Beiträge: 21
Registriert: 26. August 2012 00:36

Re: ES 150 - Kurbeltrieb Instandsetzung

Beitragvon Zappi » 31. August 2012 10:42

Danke für den Tip!
Aber ich heisse nicht Thilo.
:roll:

Fuhrpark: MZ ES 150/0 Baujahr: 1967, URAL 650 Baujahr: 1993
Zappi

 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 11. Oktober 2011 11:08
Wohnort: Herne
Alter: 43

Re: ES 150 - Kurbeltrieb Instandsetzung

Beitragvon MZ TS 250-Fan » 2. September 2012 19:03

Zappi hat geschrieben:Danke für den Tip!
Aber ich heisse nicht Thilo.
:roll:


Hallo ZAPPI,

:oops: :oops: :oops:

MfG Heiko

Fuhrpark: MZ TS 250/1/Baujahr 1981
MZ TS 250-Fan

 
Beiträge: 21
Registriert: 26. August 2012 00:36


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi und 340 Gäste