Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Honda Transalp: HR Speichenproblem
BeitragVerfasst: 30. August 2012 14:55 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Hallo alle,

die Speichen klingen gleichmäßig dumpf, bei der letzten HU wurde das angemerkt. Ich wollte die nachspannen, aber die Speichen drehen sich mit, nicht nur die Nippel. Ich habe die Gewinde mit Rostlöser behandelt und gut einwirken lassen (Wochen). Problem besteht weiterhin, ich habe die Speichen mit einer WaPuZange fetsgehalten, hilft aber nicht bei allen. Was kann ich noch tun?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Transalp: HR Speichenproblem
BeitragVerfasst: 30. August 2012 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Wenn die Speichen an sich noch fest sind, einfach gehen lassen. Ansonsten sind die oftmals nach langer Zeit so festgerostet, dass nur noch neu einspeichen wirklich hilft. Die reissen nämlich beim Versuch mit Gewalt nachzuspannen auch gerne mal ab.
Dumpfer Klang allein sagt noch nicht viel. Einfach mal die Speichen gegeneinander zusammendrücken. Lockere erkennt man so ziemlich schnell. Sie müssen nicht knallhart angezogen sein und nach hohem C klingen um gut anzuliegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Transalp: HR Speichenproblem
BeitragVerfasst: 30. August 2012 15:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
wenn Du die Speichen mit der WaPuZa festhälst kannst besteht die Gefahr einer "Sollbruchstelle"

-> Kerbe -> Kerwirkung auch wenn die Kerbe mit dem Faser- und Kraftverlauf geht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Transalp: HR Speichenproblem
BeitragVerfasst: 30. August 2012 16:00 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Dessen bin ich mir bewußt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Transalp: HR Speichenproblem
BeitragVerfasst: 30. August 2012 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 809
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
lose Speichen klingen nicht nur "dumpf" sondern schnarren dabei auch ... nur "dumpf" finde ich noch ok ... son Ding ist ja auch keine Gitarre.

War das denn n Kriterium Dir die Plakette zu verweigern?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Transalp: HR Speichenproblem
BeitragVerfasst: 30. August 2012 21:17 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Nein, Plakette gab es. Allerdings mit Hinweis da mal nach zu sehen. Die Speichen klangen auch mal heller, sprich die haben sich gesetzt. Um ein Arbeiten zu verhindern würde ich die gern wieder etwas spannen und ein neu Einspeichen vermeiden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Transalp: HR Speichenproblem
BeitragVerfasst: 31. August 2012 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 809
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Ok wenn Du bedenken hast das ne Speiche bricht und dann Ihr unwesen treibt, würde ich an den Kreuzungspunkten die Speichen mit einem kleinen Straps verbinden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Transalp: HR Speichenproblem
BeitragVerfasst: 31. August 2012 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4474
Wohnort: Neubiberg b. München
Die Speichen mit einer Gripzange nahe des Nippels festhalten, dann lassen sie sich meistens spannen. Kerbwirkungsprobleme hatte ich nie, aber um die zu vermeiden, kann man ein dünnes Kupferblech mit beispannen, das hilft.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Transalp: HR Speichenproblem
BeitragVerfasst: 2. September 2012 21:33 
Offline

Beiträge: 58
Wohnort: Essen
Alter: 59
beres hat geschrieben:
Hallo alle,

die Speichen klingen gleichmäßig dumpf, bei der letzten HU wurde das angemerkt. Ich wollte die nachspannen, aber die Speichen drehen sich mit, nicht nur die Nippel. Ich habe die Gewinde mit Rostlöser behandelt und gut einwirken lassen (Wochen). Problem besteht weiterhin, ich habe die Speichen mit einer WaPuZange fetsgehalten, hilft aber nicht bei allen. Was kann ich noch tun?



Ich habe einen Schlag im TS 250 Hinterrag gehab. Ausgebaut, zu Speichen Menze nach Hagen gebracht.
Jetzt alles gut, für ca 36 Euro...ohne Gemurkse und vom Fachmann gemacht.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Transalp: HR Speichenproblem
BeitragVerfasst: 2. September 2012 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
jörg65 hat geschrieben:
Ich habe einen Schlag im TS 250 Hinterrag gehab. Ausgebaut, zu Speichen Menze nach Hagen gebracht.
Jetzt alles gut, für ca 36 Euro...ohne Gemurkse und vom Fachmann gemacht.

Gruß Jörg

Da waren aber die Gewinde mit Sicherheit nicht festgegammelt. Das hilft in diesem Fall kein Stück weiter.
Und einen Schlag aus dem ausgebautem, vom Reifen befreitem Rad bei freigängigen Speichen für 36.- zu korrigieren ist wahrlich vom Fachmann gemacht. Denn nur, und nur der braucht da so lange um den Preis zu rechtfertigen. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Transalp: HR Speichenproblem
BeitragVerfasst: 3. September 2012 08:32 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Vielen Dank für die Hilfe. Ich habe es so weit hinbekommen, daß ich ohne Bedenken fahren kann. Den Tip mit der Gripzange und Beilagblech werde ich das nächste Mal beherzigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Transalp: HR Speichenproblem
BeitragVerfasst: 3. September 2012 08:36 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Vielleicht sollte man um diese Problematik grundsätzlich ausschliessen zu können beim einspeichen ein wenig Vorsorge walten lassen?!
Z.B. dünn Kupferpaste auf das Gewinde der Speichen? Habe ich bei meinen gemacht, eigenständig gelöst hat sich von diesen bisher keine. Ob es hilft werde ich wohl in ein paar Jahren erst berichten können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Transalp: HR Speichenproblem
BeitragVerfasst: 3. September 2012 08:37 
Offline

Beiträge: 21020
Andreas hat geschrieben:
Vielleicht sollte man um diese Problematik grundsätzlich ausschliessen zu können beim einspeichen ein wenig Vorsorge walten lassen?!
Z.B. dünn Kupferpaste auf das Gewinde der Speichen? Habe ich bei meinen gemacht, eigenständig gelöst hat sich von diesen bisher keine. Ob es hilft werde ich wohl in ein paar Jahren erst berichten können.


schreib das mal an honda :lol:
ich denke, bernd hat die räder nicht eingespeicht ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Transalp: HR Speichenproblem
BeitragVerfasst: 3. September 2012 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4474
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich hab beim letzten Einspeichen (SR500) die Speichengewinde vor der Montage in heissen Rindertalg getaucht. Den hatte ich grad da, und angeblich soll er sogar für Unterwasserverschraubungen jahrzehntelang vor Rost schützen. Beste Hochdruckschmiereigenschaften hat er ja auch, sollte also was Gutes sein. In 20 jahren werd ich vielleicht was drüber berichten können :-)

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Transalp: HR Speichenproblem
BeitragVerfasst: 4. September 2012 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Ich nehm Seilfett, früher Kupferpaste - aber Seilfett ist zäher und wasserfester und salzresistenter, meinem Gefühl nach.

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Transalp: HR Speichenproblem
BeitragVerfasst: 4. September 2012 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5790
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich würde beim Nachziehen vor allem stets über kreuz und absolut gleichmässig vorgehen damit du dir nicht selbst n Ei ziehst.
Vor allem zumindest die Luft ablassen, eher noch den Reifen demontieren. Der Luftdruck presst die Nippel auch nochmal gut in den Sitz.
Aber ich hoffe mal das ist die alles schon bekannt. Die wenigsten trauen sich an sowas.
Viel Erfolg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Transalp: HR Speichenproblem
BeitragVerfasst: 4. September 2012 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 809
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Also ich würde jede einzelne Speiche direkt gegen eine neue ersetzen, zumindest war es bei meinen Aktionen so das die Nabe dadurch nicht gewandert ist und ich kein großartigen Höhen oder Seitenschlag hatte. Entfernt hab ich die Speichen mit nem Bolzenschneider, geht dann ratz fatz ..und zum letztendlichen zentrieren erst den Seitenschlag falls vorhanden und dann den Höhenschlag rausnehmen ..dazu aber unbedingt voher ne Anleitung aus m Netz lesen ... ist dann alles kein Hexenwerk


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt