Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Turry hat geschrieben:Sind laut http://www.go4cassens.wg.am/anzugsmomente/ 12,8 Nm und nicht 7.
Christof hat geschrieben:Ich würde da auch nie im warmen Zustand nachziehen.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Übrigens: Mir wurde auch gesagt, dass man dieses Drehmoment dort niemals draufkriegen würde. Man bräuchte dafür einen Ritzelhalter. Den kann man sich selbst bauen (Stück alte Kette, Zylinderstift, Stück Flachstahl), Bilder findest du im Forum. Probiert hab ich's trotzdem, 1. Gang rein, Fuß auf die Hinterradbremse und dann langsam ans Drehmoment rantasten. Ob ich nun 80 geschafft hab oder bei 75 aufgehört hab... keine Ahnung.
mzler-gc hat geschrieben:Ladies, das Ritzel sitzt am Getriebeausgang. Ergo braucht man keinen Gang einlegen, wenn man mit der Hinterradbremse blockieren will. Nichtsdestotrotz jammert die HiRa-Bremse bei 80Nm schon ganz schön.
Mal kurz überlegen, bei einer Gesamtübersetzung vom Großrad bis zum HiRad (also Übersetzung 1. Gang mal Übersetzung Antriebskette), ich sag jetzt einfach mal die Gesamtübersetzung wäre 5, hat man bei 60Nm Anzugsmoment am HiRad 300Nm mit der Bremse abzufangen! Doof!
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben: Mit Gang drin gegen die Kompression kriegste an der Ritzelmutti ein höheres Anzugsmoment (oder überhaupt eines) hin, als ohne... wenn ohne (also Leergang) überhaupt ein "Anzugsmoment" realisierbar ist. Der Kompressionsdruck sollte also schon eine Art "Gegenhalterfunktion" hervorrufen können, nicht oder?
Meine Bremse hat im Übrigen NICHT gejammert! Ich hab's genau so gemacht, wie beschrieben und bin sehr nahe ans vorgegebene Moment rangekommen, bevor meine Grobsensorik mir zum Aufhören riet! Was hab ich falsch gemacht? Geht meine Bremse "zu gut"? Ich habe im Übrigen auch nicht die "Hira-Bremse-Feststellmethode" benötigt, um meinen unfassbaren knapp 60kg zu einem geeigneten Hebel zu verhelfen. Einfach draufsetzen, Dremo ran, rechten Fuß auf Bremse, linker Fuß auf dem Boden, anziehen (eingestelltes Moment zwischendrin steigern), fertig. Einhändig und abgebockt, ich wollte ja nicht umfallen.
Ja nee, wenn du die Mutter vom Großrad anziehen willst vielleicht! Lass den Gang außen vor, Anzug der Ritzelmutti beim Stehen auf der Bremse ist gefragt. Winkelgeschwindigkeiten von Ritzel und Kettenrad sind (quasi) Null, keine Leistungsbilanz möglich. Was sagt eine Momentenbilanz unter Einbeziehung von Ritzel und Kettenrad beim Anziehen der Mutter zum Moment an der Hinterradbremse?
UlliD hat geschrieben:Die Kräfte, die bei dieser Grobschlosserei auf die Wellen und die Kette und die Motorlager ausgeübt werden scheinen ja nicht so wichtig zu sein.![]()
![]()
Ein Ritzelhalter ist doch aus einer alten Kette fix gebastelt .
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Wenn's nicht der billigste Wald- und Wiesenstahl ist, sollte das auch unkritisch sein.
Wolle69 hat geschrieben:6304 hat C0=7,8kN
Wolle69 hat geschrieben: 2kN
Christof hat geschrieben:Mach mal sachte der Ulli hat recht. Die Ritzel sollten schon mit 80Nm festgezogen werden. Und dafür eignet sich ein solcher Gegenhalter recht gut.
Christof hat geschrieben:Wo ist den ein 6304 in einer TS zu finden?![]()
Christof hat geschrieben:Wolle69 hat geschrieben: 2kN
Laut Werksangabe sind es ca. 3KN im ersten Gang! Gut geschätzt!![]()
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:
Vorschlag (so habe ich es gemacht): Schalter raus und tausch gegen eine Verschlussschraube passender Größe... das Gewinde hatte ich mit Messschieber und Gewindelehre ausgemessen (aber Größe nun schon wieder vergessen)...
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Turry hat geschrieben:Jup, habe die Schraube gestern Abend noch eingebaut, konnte aber noch kein Öl einfüllen. Hatte erst am späten Nachmittag die Blindkappen mit dem Weicon Titan Repair Stick zugestopft. Wollte das über Nacht erst durchtrocknen lassen. Werde heute Nachmittag das Ritzel + Kette wieder einbauen und das Getriebe mit Öl befüllen. Wenn es nicht regnet werde ich mal eine kleine Tour machen.
Turry hat geschrieben:Weiss aber nicht ob ich schaffe... Mein Son hat sich ein Lego Star Wars Raumschiff gekauft was er unbedingt mit mir weiterbauen möchte ^^.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 345 Gäste