Problem Ansauganlage

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Problem Ansauganlage

Beitragvon Paul.McKenczy » 1. September 2012 11:31

Hi,

bin seit kurzem stolzer Besitzer einer MZ ETZ 251.

Leider quält mich ein Problem wo ich einfach nich weiterkomme.

Meine Ansauganlage zieht irgendwo falschluft.

Bemerkbar macht sich das anhand der Leistung(im 5 Gang geht fast gar nichts)
und an einem Hohen Ansaugton .

Ich habe die gesamte Anlage mehrfach demontiert. Die Dichtungen, das Gummiteil zw Vergaser und Kasten erneuert und den Luftfilterdeckel erneurt.

Nachdem ich das System zusammengebaut habe und eine Testrunde fahre ist alles Prima, Geräusch ist weg und Leistung ist da.

Nur nach 2km kommt das Geräusch wieder und alles ist beim alten.

Gibt es dort irgendwo ne Schwachstelle oder hat jemand ne Idee wo ich weiter ansetzen könnte?

Gruss und danke.

Fuhrpark: ETZ 251 Bj 90, Yamaha R1,KTM EXC 530
Paul.McKenczy

 
Beiträge: 28
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 14. Oktober 2010 06:25
Wohnort: Bautzen

Re: Problem Ansauganlage

Beitragvon P-J » 1. September 2012 11:37

Schwachstelle ist der Ansaugstutzen wo der Vergaser reingesteckt wird. Oft sind an den Fugen winzige Risse. Starte den Motor und spritz Bremsenreiger drauf, wenn das Standgas sich verändert weist du wo es Falschluft saugt.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Problem Ansauganlage

Beitragvon Paul.McKenczy » 1. September 2012 13:11

Das Teil was Du meinst ist neu das hat keine Risse.

Bremsenreiniger ergab auch keine Ergebnisse.

Bin Ratlos.

Fuhrpark: ETZ 251 Bj 90, Yamaha R1,KTM EXC 530
Paul.McKenczy

 
Beiträge: 28
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 14. Oktober 2010 06:25
Wohnort: Bautzen

Re: Problem Ansauganlage

Beitragvon motorradfahrerwill » 1. September 2012 15:12

Hm, guck mal (oder laß gucken) ob sich das neue Gummiteil evtl. zusammenzieht beim Fahren.
Könnte vielleicht den Ansaugton erklären.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Problem Ansauganlage

Beitragvon Clou » 1. September 2012 20:01

Unter dem Tank sitzt ein Gummirohr, dass vom Luftfiltergehäuse direkt in den Rahmen geschoben wird. Sitzt dieses Rohr bei dir noch richtig? Bei einer höheren Ansaugleistung im 5. Gang könnte ich mir vorstellen, dass sich das Teil zusammenzieht. Unter dem Tank sollte auf jeden Fall eine "Gumminase" herausgucken, die das Rohr arretiert. Zumindest ist das bei der etz250 so.
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Re: Problem Ansauganlage

Beitragvon Paul.McKenczy » 1. September 2012 20:13

Sobald ich den Vershclussdeckel löse und wieder festziehe ist das Problem behoben, nur nach einem Kilometer tritt das Ansauggeräusch wieder auf und es ist alles wie vorher.

Irgendwelche Ideen?

Fuhrpark: ETZ 251 Bj 90, Yamaha R1,KTM EXC 530
Paul.McKenczy

 
Beiträge: 28
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 14. Oktober 2010 06:25
Wohnort: Bautzen

Re: Problem Ansauganlage

Beitragvon Morris Mouse » 1. September 2012 20:36

Mal ohne Deckel fahren?
Alles wird GUT!

Fuhrpark: ETZ, 4-Takt 250, 850 4-Takt. Weiße Dose. Und diverse Fahrräder.
Morris Mouse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 179
Themen: 7
Bilder: 20
Registriert: 21. Juni 2012 20:16
Wohnort: 68xxx Mannheim, wo der Neckar in den Rhein mündet.
Alter: 66
Skype: mx-morris

Re: Problem Ansauganlage

Beitragvon torbiaz » 2. September 2012 09:37

Paul.McKenczy hat geschrieben:Das Teil was Du meinst ist neu das hat keine Risse.

Bremsenreiniger ergab auch keine Ergebnisse.

Bin Ratlos.


Na ja....aber es scheint zumindest immermal die Schwachstelle zu sein. Wenn das Teil neu ist, muß es noch lange nicht dicht sein; hier ist eine exakte konische Paßform von Vergaser und Stutzen vorgesehen, die den Vergaser beim festziehen in den Stutzen zieht. Klappt aber irgendwie nicht wirklich....

Kannst ja mal spaßenshalber einen passenden O-Ring in den Stutzen einsetzen (und dann den Vergaser beim festziehen nach vorne schieben). Oder das Ganze großzügig mit Iso-Band umwickeln.

Auch gerne genommen ist folgender Fehler: Da, wo der Stutzen an den Zylinder geschraubt ist, müssen folgende Teile sein: Papierdichtung, PVC-Isolierflansch, Papierdichtung. Manche lassen beim Basteln die Dichtungen weg, diese sind aber erforderlich, das PVC-Teil alleine dichtet nicht.

Hat natürlich alles nichts mit dem beobachteten "nach dem LuFi-Deckel festschrauben gehts ne weile"-Effekt zu tun...
Aber irgendwie würde es mich wundern, wenn dort das Problem ist.

Hast mal nach dem ordentlichen Sitz des Gummirüssels geschaut?
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Problem Ansauganlage

Beitragvon Paul.McKenczy » 2. September 2012 16:54

Ja gute Idee das werd ich mal prüfen.

Also habe mittlerweile mitbekommen das es nicht an dem Verschlussdeckel liegt.

Wenn der Motor komplett ausgekühlt ist geht es sobalt ich ein kleines Stück fahre fängt es wieder an.

-- Hinzugefügt: 2. September 2012 17:56 --

@torbiaz

Welchen Gummirüssel meinst du?

Fuhrpark: ETZ 251 Bj 90, Yamaha R1,KTM EXC 530
Paul.McKenczy

 
Beiträge: 28
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 14. Oktober 2010 06:25
Wohnort: Bautzen

Re: Problem Ansauganlage

Beitragvon torbiaz » 3. September 2012 12:14

Paul.McKenczy hat geschrieben:Welchen Gummirüssel meinst du?


Clou hat geschrieben:Unter dem Tank sitzt ein Gummirohr, dass vom Luftfiltergehäuse direkt in den Rahmen geschoben wird. Sitzt dieses Rohr bei dir noch richtig? Bei einer höheren Ansaugleistung im 5. Gang könnte ich mir vorstellen, dass sich das Teil zusammenzieht. Unter dem Tank sollte auf jeden Fall eine "Gumminase" herausgucken, die das Rohr arretiert. Zumindest ist das bei der etz250 so.


sieh mal hier, links unten ist der Gummirüssel "dargestellt":

ausm Reparaturhandbuch.pdf


und so sieht das Teil aus:
ansaugrohr.jpg

Das untere (rechte) Ende ist der einzige Teil, der aus dem Rahmen herausguckt. Just da, wo das LuFi-Gehäuse angeschraubt wird.

Wenn es vorne aus der Halterung rutscht, könnte es evtl. nach unten abknicken. Und manchmal -wie bereits erwähnt- kollabieren die teile wohl (der Unterdruck zieht den Rüssel zu).

Allerdings wäre dann die Konsequenz eine Luftunterversorgung; deren Symptome sollten andere sein als die bei Falschluft... :nixweiss:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jens_1, Pedant, Tingel, TunaT und 332 Gäste