Welches Oel für Kompressor?

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Welches Oel für Kompressor?

Beitragvon Frank2 » 3. September 2012 16:30

Hallo an alle!

Ich habe mir ein Luftdruckkompressor der Firma Timbertech zu gelegt.
Jetzt wollte ich ihn zum ersten mal in Betrieb nehmen und habe fest gestellt das kein Oel mit geliefert wurde.
In der Anleitung steht "verwenden Sie Maschinenoel N68" :shock: und "während der Nutzung muss die Temperatur des Öls unter 70°C bleiben". :nixweiss:
Jetzt meine Frage:
Welches Kompressoröl kann ich alternativ verwenden?

Ich sage schon mal im voraus Danke für eure Antworten.
Gruß Frank2

Fuhrpark: MZ ES 250 / 1961 , MZ ES 300 / 1964 , Simson Star (SR4-2/1) / 1972 , Simson Star (SR4-2/1) /1973 , Simson Schwalbe (KR 51) / 1967 , Simson Schwalbe (KR51/1) / 1972 , Simson Schwalbe (KR 51/1) / 1973 , Simson Schwalbe (KR 51/2) /1986 , Simson S 50 B1 / 1978 , Simson S51 B 1-4 / 1988 , Simson S 51 N / 1984 , Simson SR 2 E / 1960
Frank2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 68
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 2. November 2010 19:06
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 59

Re: Welches Oel für Kompressor?

Beitragvon Nordlicht » 3. September 2012 17:00

Frank2 hat geschrieben:Hallo an alle!

Ich habe mir ein Luftdruckkompressor der Firma Timbertech zu gelegt.
Jetzt wollte ich ihn zum ersten mal in Betrieb nehmen und habe fest gestellt das kein Oel mit geliefert wurde.
In der Anleitung steht "verwenden Sie Maschinenoel N68" :shock: und "während der Nutzung muss die Temperatur des Öls unter 70°C bleiben". :nixweiss:
Jetzt meine Frage:
Welches Kompressoröl kann ich alternativ verwenden?

Ich sage schon mal im voraus Danke für eure Antworten.
na wie angegeben dieses Öl.... ist das so schwierig zu suchen :mrgreen: klick
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14687
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: Welches Oel für Kompressor?

Beitragvon Frank2 » 3. September 2012 17:07

Nordlicht hat geschrieben:ist das so schwierig zu suchen :mrgreen:

Danke für Deine Antwort. Ich habe es nicht gefunden da ich nicht nach Hydraulik Öl gesucht habe.

Danke nochmal!
Gruß Frank2

Fuhrpark: MZ ES 250 / 1961 , MZ ES 300 / 1964 , Simson Star (SR4-2/1) / 1972 , Simson Star (SR4-2/1) /1973 , Simson Schwalbe (KR 51) / 1967 , Simson Schwalbe (KR51/1) / 1972 , Simson Schwalbe (KR 51/1) / 1973 , Simson Schwalbe (KR 51/2) /1986 , Simson S 50 B1 / 1978 , Simson S51 B 1-4 / 1988 , Simson S 51 N / 1984 , Simson SR 2 E / 1960
Frank2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 68
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 2. November 2010 19:06
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 59

Re: Welches Oel für Kompressor?

Beitragvon Nordtax » 3. September 2012 17:42

Das oben genannte Hydrauliköl hat zwar einen ähnlichen Namen wie das gesuchte, ist aber nicht für Kompressoren geeignet.

Frag den Verkäufer/Hersteller nach näheren Spezifikationen oder such nach Kompressoröl mit 68er Viskositätsindex.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1335
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 07:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Welches Oel für Kompressor?

Beitragvon Frank2 » 3. September 2012 18:20

Nordtax hat geschrieben:Kompressoröl mit 68er Viskositätsindex


Danke für Deine Antwort!

Ich habe jetzt nach Kompressoröl gesucht und dieses gefunden.
Leider stehen da keine Temperaturen dabei.
Könnte ich dieses Öl nehmen?

Danke
Gruß Frank2

Fuhrpark: MZ ES 250 / 1961 , MZ ES 300 / 1964 , Simson Star (SR4-2/1) / 1972 , Simson Star (SR4-2/1) /1973 , Simson Schwalbe (KR 51) / 1967 , Simson Schwalbe (KR51/1) / 1972 , Simson Schwalbe (KR 51/1) / 1973 , Simson Schwalbe (KR 51/2) /1986 , Simson S 50 B1 / 1978 , Simson S51 B 1-4 / 1988 , Simson S 51 N / 1984 , Simson SR 2 E / 1960
Frank2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 68
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 2. November 2010 19:06
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 59

Re: Welches Oel für Kompressor?

Beitragvon Big » 3. September 2012 20:30

Frank2 hat geschrieben:
Nordtax hat geschrieben:Kompressoröl mit 68er Viskositätsindex


Danke für Deine Antwort!

Ich habe jetzt nach Kompressoröl gesucht und dieses gefunden.
Leider stehen da keine Temperaturen dabei.
Könnte ich dieses Öl nehmen?

Danke


Das ist schon eins der Besseren und OK, die Temperatur liegt ja an den spezifischen Werkstadtbedingungen.
Neben Ofen oder Heizung oder in der Sonne mit Dauerbetrieb von Werkzeugen welche viel Luft brauchen.
Beachte auch, zu kühl mit hoher Luftfeuchte bewirkt ein schnelles Einfrieren.

Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 4. November 2009 00:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Re: Welches Oel für Kompressor?

Beitragvon Frank2 » 3. September 2012 21:10

Big hat geschrieben:Das ist schon eins der Besseren und OK, die Temperatur liegt ja an den spezifischen Werkstadtbedingungen

Danke für die Antwort!

Der Kompressor steht in einer nicht beheizten Garage.
Werkzeuge kommen erst mal nicht dran ich habe ihn erst mal für Lackier Versuche vor gesehen.
Gibt es auch ein Oel das man Sommer wie Winter drin lassen kann ohne das es im Winter einfriert oder im Sommer überhitzt?

Danke
Gruß Frank2

Fuhrpark: MZ ES 250 / 1961 , MZ ES 300 / 1964 , Simson Star (SR4-2/1) / 1972 , Simson Star (SR4-2/1) /1973 , Simson Schwalbe (KR 51) / 1967 , Simson Schwalbe (KR51/1) / 1972 , Simson Schwalbe (KR 51/1) / 1973 , Simson Schwalbe (KR 51/2) /1986 , Simson S 50 B1 / 1978 , Simson S51 B 1-4 / 1988 , Simson S 51 N / 1984 , Simson SR 2 E / 1960
Frank2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 68
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 2. November 2010 19:06
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 59

Re: Welches Oel für Kompressor?

Beitragvon Big » 4. September 2012 09:32

Frank2 hat geschrieben:Gibt es auch ein Oel das man Sommer wie Winter drin lassen kann ohne das es im Winter einfriert oder im Sommer überhitzt?

Das Öl ist für Sommer und Winter, besonders das vollmineralische Öl auch für lange Wechselinterwalle.
Einfrieren tut das Öl eigentlich nicht.
Das Einfrieren bezog sich auf die Luft- bzw. das Kondenswasser in der Druckluft- was auch schon bei Plusgraden erfolgen kann.

Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 4. November 2009 00:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Re: Welches Oel für Kompressor?

Beitragvon Frank2 » 4. September 2012 20:50

Danke Big für Deine Antworten!

Wegen Kondenswasser mache ich mir weniger Sorgen da das Gerät eine Kondenswasser Ablassschraube hat.
Wenn man die regelmäßig benutzt sollte da nichts Einfrieren.
Also werde ich das Kompressor Oel bestellen oder gibt es noch etwas wichtiges zu beachten.
Gruß Frank2

Fuhrpark: MZ ES 250 / 1961 , MZ ES 300 / 1964 , Simson Star (SR4-2/1) / 1972 , Simson Star (SR4-2/1) /1973 , Simson Schwalbe (KR 51) / 1967 , Simson Schwalbe (KR51/1) / 1972 , Simson Schwalbe (KR 51/1) / 1973 , Simson Schwalbe (KR 51/2) /1986 , Simson S 50 B1 / 1978 , Simson S51 B 1-4 / 1988 , Simson S 51 N / 1984 , Simson SR 2 E / 1960
Frank2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 68
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 2. November 2010 19:06
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 59

Re: Welches Oel für Kompressor?

Beitragvon eMVau » 24. September 2015 20:18

Weil es gerade passt (auch wenn der Beitrag schon 3 Jahre her ist):

N 68 bezeichnet nach der DIN 51509 (Stand 1972) ein Normalschmieröl für Stirn- und Kegelradgetriebe mit Zahnflankenbelastung bis 10000kp/cm2.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 19:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Welches Oel für Kompressor?

Beitragvon der garst » 24. September 2015 22:10

Im Baumärkten steht doch Kompressoröl direkt im selben Regal.
Warum muss man jeden Scheiss übers Netz bestellen.

Öl ist Öl.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste