Spannung Gebereinheit

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Spannung Gebereinheit

Beitragvon shasa » 2. September 2012 12:59

Für Elektrikfreaks ne blöde Frage....
Ist es korrekt das anden Klemmen 15g und 31g der Gebereinheit(elektronikzündung)tatsächlich bei ner 12V-Anlage nur 4,75-5,25V anliegen dürfen? :shock:
Bei mir sind's 11,14V.
Hab mir ne neue Signalverarbeitungseinheit kommen lassen und die is es garnicht.
Schon Mist wenn man von Elektronik kein Dunst hat....

Gruß Sven
Überraschenderweiß krieg ich nen astreinen Funken wenn ich den Ringmagneten abbau und unten am Kabel wackel.
Is aber leider alles vergossen.
Könnte da schon mein Problem liegen?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 18. März 2009 23:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Spannung Gebereinheit

Beitragvon net-harry » 2. September 2012 14:57

shasa hat geschrieben:Für Elektrikfreaks ne blöde Frage....
Ist es korrekt das anden Klemmen 15g und 31g der Gebereinheit(elektronikzündung)tatsächlich bei ner 12V-Anlage nur 4,75-5,25V anliegen dürfen?...

Ja.
Schau mal hier ab Seite 57...

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Spannung Gebereinheit

Beitragvon shasa » 2. September 2012 16:03

Schon richtig.Da bin ich drauf gestoßen....
Nur bin ich in der Suchfunktion immerwieder drauf gestoßen das wohl auch Dioden mit höheren Voltzahlen verbaut sein können...
Meine ist Bj.90,kann aber nix finden ob ne 461er oder 462er Zündung verbaut ist....
Auf jedenfall ist sie schlagartig verreckt und hat später nochmal völlig sporadisch nen Funken gegeben....
Die Blackbox hat die Lampenprüfung überstanden.Scheint also i.O zu sein.Wird wohl doch nix anderes übrig bleiben als nen neuen Geber zu besorgen.In der Hoffnung das es das ist.Hab keine 12V LED für den Test

Sven

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 18. März 2009 23:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Spannung Gebereinheit

Beitragvon net-harry » 2. September 2012 16:38

shasa hat geschrieben:...hab keine 12V LED für den Test...

Zum Test geht auch eine LED mit 500 Ohm Vorwiderstand... :wink:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Spannung Gebereinheit

Beitragvon torbiaz » 3. September 2012 12:34

shasa hat geschrieben:Überraschenderweiß krieg ich nen astreinen Funken wenn ich den Ringmagneten abbau und unten am Kabel wackel.
Is aber leider alles vergossen.
Könnte da schon mein Problem liegen?


Ja, und vermutlich nur da. Die "5-oder12V"-Problematik laß mal beseite (dazu: Bj 90 ist recht spät, da könnten 12V schon ok sein...).
Vermutlich haste nen Kabelbruch unter der Vergußmasse, dieser Fehler tritt nun wirklich sehr häufig auf. Falls dem so ist, hilft da nur ausbohren, neu verlöten und vor allem mechanisch stabilisieren. (ausgeleierte/fehlende Nieten ersetzen etc. ). Mach mal eine gute Nahaufnahme von der Gebereinheit (ohne den Ringmagneten), meistens kann man's schon äußerlich "erahnen".

und das hier:

shasa hat geschrieben:Auf jedenfall ist sie schlagartig verreckt und hat später nochmal völlig sporadisch nen Funken gegeben....


klingt auch stark danach.

Zur Not borg Dir halt nen Geber.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Spannung Gebereinheit

Beitragvon shasa » 3. September 2012 20:02

Wenn ich mir nirgends einen borgen kann,trag ich mich mit dem Gedanken der Rückrüstung,denn dieser Geber ist nichtmehr erhältlich.Waren wohl zu anfällig...

Sven

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 18. März 2009 23:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Spannung Gebereinheit

Beitragvon torbiaz » 4. September 2012 07:18

Naja...was heißt "zu anfällig" ? Ist schon ne Schwachstelle, aber bedenke: Dein Geber ist jetzt 20...25 Jahre alt und es hat sich nie jemand um ihn gekümmert. Wenn er nun "ein wenig defekt" ist, ist das doch nur gerecht. Und wenn man ihn jetzt wieder heile macht, ist er für mindestens nochmal 25 Jahre gut.....also ich wüßte, was zu tun ist.....ist aber natürlich Deine Entscheidung.

Wenn Du keine Lust mehr auf das Teil hast, gib mir Bescheid. Ich würde die Reste für Dich entsorgen. (genaugenommen bin ich scharf auf den Ringmagneten)
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Spannung Gebereinheit

Beitragvon shasa » 4. September 2012 18:52

Nunja,ich brauch's halt fast täglich.Deshalb nun erstmal wieder Unterbrecher.Dann kann ich mich in Ruhe dem Versuch widmen das Teil zu reparieren.Aufgeben tu ich auch noch nicht....

Sven

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 18. März 2009 23:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Spannung Gebereinheit

Beitragvon torbiaz » 5. September 2012 07:14

:top:

Gib Bescheid, wenn Du Detailfragen hast.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste