Seitenwagen Einstellen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Seitenwagen Einstellen

Beitragvon nnifmann » 21. Oktober 2022 05:57

Moin Moin,

Hab mir vor Kurzen ein MZ ETZ 250 Gespann mit Super Elastik Beiwagen Zugelegt.

Dieses Stand jetzt ca 16 Jahre hat eine Unschlagbare KM Leistung von nur 21 000 km und Sprang Direkt auf den Ersten Kick sogar Wieder an :D :D

Da Natürlich nach den Jahren alles ein Wenig Liebe Braucht Muss ich den Beiwagen mal abbauen und und Demontieren, jetzt kommen wir zu meiner Hauptfrage.

Wie Stelle ich die Vorspur des Beiwagens ein?
Gibt es irgendwas Ganz Wichtiges zu Beachten?
Evtl Sogar ein Paar Bilder nochmal zum Abgleich für die Befestigung der Stangen vom Moped zum Beiwagen....

Im Gebiet Gespann bzw Beiwagen Einstellen bin ich Leider Anfänger, daher über Jede tipps dankbar...
Am Restaurieren Sollte es nicht Scheitern. Da habe ich schon ein paar Karren hinter mir :lol:

Im Anhang ist ein Bild vom Gespann wie ich es Bekommen habe.

Schonmal Danke!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was nicht Passt, Wird Passend Gemacht.

Fuhrpark: MZ TS 125 Baujahr 1982
Simson Kr51/1 Baujahr 1973
Hercules Prima 4 Baujahr 1990
Hercules Prima 2N Baujahr 1982
Hercules Prima 3S Baujahr 1990
Hercules Prima 2S Baujahr 1992
Zündapp M50 Bergsteiger Baujahr 1966
Zündapp ZD 20 Baujahr 1977
Jawa Babetta 210 Baujahr 1990
Jawa Mustang Typ 23 Baujahr 1975
MZ ETZ 250 Baujahr 1982 Solo
MZ ETZ 250 Baujahr 1985 Gespann
Honda XBR 500S
nnifmann

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 15. April 2022 18:26

Re: Seitenwagen Einstellen

Beitragvon Martin H. » 21. Oktober 2022 07:05

nnifmann hat geschrieben:Wie Stelle ich die Vorspur des Beiwagens ein?
Gibt es irgendwas Ganz Wichtiges zu Beachten?
Evtl Sogar ein Paar Bilder nochmal zum Abgleich für die Befestigung der Stangen vom Moped zum Beiwagen....

Du musst da gar nichts einstellen; sämtliche Werte (Vorspur, Vorlauf etc.) sind ab Werk voreingestellt durch die Geometrie des Gespanns.
Zum demontieren des Beiwagens müssen lediglich die drei Anschlüsse an den Kugelköpfen gelöst, der Torsionsstab an der Schwinge des Motorrads rechts abgeschraubt und natürlich die elektrische Verbindung zum BW ausgesteckt werden.
Ich persönlich finde es immer sehr hilfreich, wenn man eine 2. Person als Helfer zum demontieren bzw. (vor allem) montieren hat.
Einiges an Infos zum Gespann findest Du auch unter www.miraculis.de zum runterladen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14388
Artikel: 7
Themen: 154
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Seitenwagen Einstellen

Beitragvon EmmasPapa » 21. Oktober 2022 10:18

Sicher war das mal vom Werk eingestellt worden, vor 35 Jahren. Wieviel Vorbesitzer da seitdem schon dran rumgeschraubt haben, weiß wohl keiner.

Wenn das Fahrverhalten unauffällig ist, dann wird es wahrscheinlich hinkommen. Die Einstellung mal zu kontrollieren, kann jedoch nicht schaden.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 4924
Themen: 7
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 51

Re: Seitenwagen Einstellen

Beitragvon nnifmann » 21. Oktober 2022 11:40

Bin 3 Besitzer und gestanden hat er wie gesagt jetzt auch 16 Jahre km Leistung ist 20 000.
Reifen sind größtenteils auch noch die ori Pneumant
Was nicht Passt, Wird Passend Gemacht.

Fuhrpark: MZ TS 125 Baujahr 1982
Simson Kr51/1 Baujahr 1973
Hercules Prima 4 Baujahr 1990
Hercules Prima 2N Baujahr 1982
Hercules Prima 3S Baujahr 1990
Hercules Prima 2S Baujahr 1992
Zündapp M50 Bergsteiger Baujahr 1966
Zündapp ZD 20 Baujahr 1977
Jawa Babetta 210 Baujahr 1990
Jawa Mustang Typ 23 Baujahr 1975
MZ ETZ 250 Baujahr 1982 Solo
MZ ETZ 250 Baujahr 1985 Gespann
Honda XBR 500S
nnifmann

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 15. April 2022 18:26

Re: Seitenwagen Einstellen

Beitragvon Svidhurr » 21. Oktober 2022 14:51

Hallo,

habe ich die Nummer vom SW von dir ?

Schönes Gespann, habe mir grade auch wieder eins Gekauft ?
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4861
Artikel: 4
Themen: 36
Bilder: 27
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 52

Re: Seitenwagen Einstellen

Beitragvon Bernd » 22. Oktober 2022 04:50

Schau dir mal diesen Link hier im Forum an, dort wird auch darüber gesprochen.
viewtopic.php?f=10&t=79325&p=1582923#p1578892
Ich habe den bei meinem Gespann auf 40mm eingestellt, Motorrad sollte beim einstellen senkrecht stehen, alle drei Stoßdämpfer auf die gleiche Stufe eingestellt!
Bei meinem Gespann habe ich ja vorne und hinten 15Zoll verbaut und mußte somit die Kolbenstange vom Beiwagenstoßdämpfer 15mm kürzen damit es zusammen passte.

Gruß Bernd

Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S
Bernd

Benutzeravatar
 
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Wohnort: Königswinter
Alter: 66

Re: Seitenwagen Einstellen

Beitragvon Ekke » 28. Oktober 2022 23:03

Hallo,
Du hast 3 Prämissen: Vorlauf, Vorspur, Sturz.
Vorlauf ( SW Achse vor Hinterrad) kannst du glaub ich bei SEL nicht ändern, da der Mittelanschluss n Festpunkt ist.?
Vorspur: 2-4 cm nach innen. Keine Dachlatten, entweder Richtscheite oder zur Not Trockenbaubleche.
Sturtz: 3-5 grad Maschine weg vom SW, mit lot am Vorderrad ca 5 mm weg von oben nach unten
Wenn das Teil angenehm läuft, hast alles richtig gemacht. Jegliche Schwerarbeit am Lenker bedeutet, da stimmt was nicht

Gruß aus der Oberlausitz vom Ecke

Fuhrpark: MZ ES 250/0, Bj 1959 mit Stoye EL, Bj 1962
BK 350 BJ 55 mit Stoye TS Bj 59
Wartburg 311 Bj 1959
Simson S 50, Bj 1982 / geklaut September 2019
Berliner Roller Bj 1959
Fahrrad Hercules Bj 1988
Bk Bj55 mit Lastenseitenwagen
Jawa 350 BJ 67 mit Velorex 560

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk!

Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied 134
Ekke

 
Beiträge: 205
Themen: 25
Registriert: 25. Juli 2018 21:22
Alter: 65
Skype: Ekke

Re: Seitenwagen Einstellen

Beitragvon mz-etz-251-sw » 29. Oktober 2022 23:55

Genauso.
Zur Spureinstellung gehen auch Mauersteine mit Bindfaden. Am Hinterrad locker vorn und hinten anlegen, dann sieht man wie Hinterrad zu Vorderrad steht.
Wenn das stimmt, eine Strippe an das Seitenwagenrad.
Sturz ist relativ einfach. Seitenwagenrad muß senkrecht stehen. Wenn nicht, ist die Schwinge verzogen.
Motorrad senkrecht oder vom Seitenwagen weg. Je nach Gewicht des Fahrers mehr oder weniger.
Der Rest wird beim Fahren ermittelt. Beschleunigen und Bremsen mal ausgenommen.
Wenn ich bei ca. 70-80 links am Lenker ziehen muß, um in der Spur zu bleiben, sollte die Maschine etwas mehr nach links geneigt eingestellt werden.
Muß ich ständig rechts am Lenker ziehen,ist sie zu weit nach links.
Das ändert sich natürlich wenn jemand im Seitenwagen sitzt.
Ein bischen kann man mit den Stoßdämpfern machen.
Da man an den Seitenwagendäpfer nicht so gut rankommt, ist der bei mir immer auf hart.
Einfach ausprobieren.
Ich habe schon total falsch eingestellte Gespanne gesehen mit ganz glücklichen und zufriedenen Lenkern. :-)
Ciao Frank

Fuhrpark: MZ ES 250-2 SW/1967, MZ ETZ 251 SW/1989, Honda cbf 600/2009
mz-etz-251-sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 119
Themen: 5
Bilder: 34
Registriert: 17. November 2013 20:47
Wohnort: Magdeburg
Alter: 62

Re: Seitenwagen Einstellen

Beitragvon ThoRei » 6. November 2022 19:21

Hallo,

ich hatte den folgenden Text bereits in einem anderen Threads. Ich denke aber hier passt der besser, weil es hier auch um eine ETZ geht wie bei mir. Wenn ihr es also doppelt liest... Sorry

Ich komme mit den Fahreigenschaften meines Gespann eigentlich voll zurecht. Nun habe ich aber längere Touren gemacht. Mehrere Tage knapp 2000 km. Alles gut. Nur seid dem habe ich Rückenschmerzen und ich kann es mittlerweile auf das Gespannfahren zurückführen. Ich muss immer nach rechts lenken. Damit ergibt sich wohl ne muskuläre Disharmonie.
Ich wollte jetzt die Spur einstellen, um der nach rechtswirkenden Kraft entgegenzuwirken. Nach messen war ich schon bei 6cm. Meinen Sturz bekomme ich nicht neutral. Steht unten nach außen, wenn ich die Klemmfaust rausdrehen, dann neigt sich nur die MZ nach links...

Könnt ihr mir vielleicht Tips geben? Besten Dank.

Fuhrpark: MZ ETZ /1988 / Gespann
BMW R1150 GS!
ThoRei

 
Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert: 10. September 2020 09:52

Re: Seitenwagen Einstellen

Beitragvon Klaus P. » 6. November 2022 20:00

Vorspur 6 cm !
Das bewirkt, dass das Gespann nach links fahren möchte.
Um dem entgegen zu wirken musst du nach rechts korrigieren.

Ich würde vorschlagen das auf 3 cm einzustellen.
Dann läuft das Gespann mehr in Richtung gerade aus.

Wenn es dann doch nach rechts will wird der Sturz nach links verstellt.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 11909
Themen: 104
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 77

Re: Seitenwagen Einstellen

Beitragvon ThoRei » 6. November 2022 21:11

Danke für die schnelle Antwort.

Ich bin heute Mal auf knapp 4cm gegangen. Entweder ich habe den falschen Schwanhals oder was anderes stimmt nicht. Dieser guckt nämlich nicht mehr aus der Klemmschelle heraus wenn ich "soweit" korrigiere.

Mit dem Sturz habe ich eben auch so meine Probleme. Wenn ich an der Klemmfaust Stelle, neigt sich die ETZ, nämlich oben nach links und nicht der BW....? Ich könnt kotzen. Sonst läuft alles tadellos.

Fuhrpark: MZ ETZ /1988 / Gespann
BMW R1150 GS!
ThoRei

 
Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert: 10. September 2020 09:52

Re: Seitenwagen Einstellen

Beitragvon Klaus P. » 6. November 2022 21:21

Maschine oben nach links ist doch i.O.

Der Schwanenhals der ETZ ist unten am Ende aufgepilzt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 11909
Themen: 104
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 77

Re: Seitenwagen Einstellen

Beitragvon ThoRei » 6. November 2022 21:39

Ja das Bild oder besser die Bemaßung kenn ich. Und da passt's auch. Aufgepilzt ist da aber nix??

Also wenn die Maschine sich oben nach links neigt ist das ok? Wenn ich mich drauf setzen kommt es mir vor, als wenn ich mich übelst gegenlehnen müsste (ist jetzt sehr überspitzt umschrieben)

Fuhrpark: MZ ETZ /1988 / Gespann
BMW R1150 GS!
ThoRei

 
Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert: 10. September 2020 09:52

Re: Seitenwagen Einstellen

Beitragvon Klaus P. » 6. November 2022 21:46

Wenn die Maschine senkrecht steht und du setzt dich drauf,
neigt sie sich nach links.
Der BW nicht.
Die Maschine "kniet" oder knickt ja ein.
Kommt auch auf dein Gewicht an wie weit.
Hast du Gespannfedern eingebaut vo+hi ?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 11909
Themen: 104
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 77

Re: Seitenwagen Einstellen

Beitragvon ThoRei » 6. November 2022 21:57

Vorn nicht. Das sollte diesen Winter folgen. Hinten ja.

Naja die Maschine neigt ja nach links ohne das ich drauf sitze... Zumindest wirkt es fürs Auge so.

Wie gesagt fahrtechnisch kam / komm ich gut zurecht. Aber ich habe irgendeine Fehlhaltungen auf dem Gerät... Nervt weil es tierisch Spaß macht damit zu fahren/ zu reisen...?

Fuhrpark: MZ ETZ /1988 / Gespann
BMW R1150 GS!
ThoRei

 
Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert: 10. September 2020 09:52

Re: Seitenwagen Einstellen

Beitragvon Klaus P. » 6. November 2022 22:19

Du kannst ja auch den Sturz weiter nach rechts verlagern und probieren was passiert.
Die Gespannfeder vorne wird auch eine Wirkung haben, dazu den Ölstand beachten.
Die Solofeder hat eine Konstante von 4,06 die Gespannf. 5,9 N/mm !

Es ist schon mit Veränderungen der Einstellungen zu experimentieren um ein Wohlgefühl zu erreichen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 11909
Themen: 104
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 77

Re: Seitenwagen Einstellen

Beitragvon Martin H. » 7. November 2022 09:35

ThoRei hat geschrieben:Ich wollte jetzt die Spur einstellen, um der nach rechtswirkenden Kraft entgegenzuwirken. Nach messen war ich schon bei 6cm. Meinen Sturz bekomme ich nicht neutral. Steht unten nach außen, wenn ich die Klemmfaust rausdrehen, dann neigt sich nur die MZ nach links...

Zum Sturz:
Schau Dir mal diese Zeichnung an (ist zwar ES, aber verdeutlicht es trotzdem gut):

http://www.miraculis.de/aw/mz/text/swb0/9.gif

Der BW soll immer senkrecht stehen, die Zugmaschine entweder auch senkrecht oder leicht nach links geneigt, so wie im Bild dargestellt.

Und die Vorspur kommt mir mit 6 cm auch deutlich zu groß vor.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14388
Artikel: 7
Themen: 154
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Seitenwagen Einstellen

Beitragvon AHO » 7. November 2022 10:13

Bei miraculis ( http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html ) gibt es auch die Anleitung für das ETZ Gespann (unter "Bücher" > "Sonstiges"). Vorspur soll 30mm bis 50 mm sein.

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1191
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: Seitenwagen Einstellen

Beitragvon nnifmann » 10. November 2022 09:29

Hi,
Danke für alle Tipps usw.

Ich werde erstmal alles zerlegen erneuern lackieren usw.
Dann wird sich hoffentlich alles ergeben....

Die ersten Fahrten bzw kurzen Probefahrten waren nicht schlecht, außer das Standard Lenker flattern zog er nicht weg o.ä
Was nicht Passt, Wird Passend Gemacht.

Fuhrpark: MZ TS 125 Baujahr 1982
Simson Kr51/1 Baujahr 1973
Hercules Prima 4 Baujahr 1990
Hercules Prima 2N Baujahr 1982
Hercules Prima 3S Baujahr 1990
Hercules Prima 2S Baujahr 1992
Zündapp M50 Bergsteiger Baujahr 1966
Zündapp ZD 20 Baujahr 1977
Jawa Babetta 210 Baujahr 1990
Jawa Mustang Typ 23 Baujahr 1975
MZ ETZ 250 Baujahr 1982 Solo
MZ ETZ 250 Baujahr 1985 Gespann
Honda XBR 500S
nnifmann

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 15. April 2022 18:26

Re: Seitenwagen Einstellen

Beitragvon Ekke » 10. November 2022 21:44

Hallo niffman,

Ich würd erst alles anpassen und markieren/messen! Bis Du sicher bist, so passt es wirklich! Das Einstellen geht nicht ohne Schrammen an der Farbe ab. Schade um den Lack! Du musst alle Anschlüsse zum Einstellen leicht locker lassen und anpassen, dann erst festziehen; sonst kriegst Du ganz schnell Spannungen rein, die dem Rahmen nicht gut bekommen.

Gruß aus der Oberlausitz vom Ecke

Fuhrpark: MZ ES 250/0, Bj 1959 mit Stoye EL, Bj 1962
BK 350 BJ 55 mit Stoye TS Bj 59
Wartburg 311 Bj 1959
Simson S 50, Bj 1982 / geklaut September 2019
Berliner Roller Bj 1959
Fahrrad Hercules Bj 1988
Bk Bj55 mit Lastenseitenwagen
Jawa 350 BJ 67 mit Velorex 560

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk!

Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied 134
Ekke

 
Beiträge: 205
Themen: 25
Registriert: 25. Juli 2018 21:22
Alter: 65
Skype: Ekke


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste