Mein Name ist Stephan und ich komme aus dem schönen Mecklenburg Vorpommern. Ich baue mir gerade zusammen mit meinem Vater ein ES250/2 Gespann auf. Damit habe ich momentan ein paar Problemchen. Aber erstmal die Vorgeschichte. Mein Vater hat schon seit DDR-Zeiten ein Händchen beim reparieren von MZ/Simson-Modellen. Er hat das immer gerne für Freunde und Bekannte gemacht. Anfang diesen Jahres hat er von meinem Onkel eine ES250/2 geschenkt bekommen. Die haben wir im Laufe des Jahres restauriert (alles gestrahlt und neu lackiert, den Motor komplett überholen lassen usw.). Das hat problemlos funktioniert. Da die ES vorher eine Gespannmaschine war und wir von einem guten Bekannten einen alten Beiwagen günstig angeboten bekommen haben, dachten wir uns wir bauen uns ein Gespann auf. Leider wussten wir zu dem Zeitpunkt nicht, des es ein ETZ Beiwagen war bzw. wir dachten wir rüsten den Beiwagen einfach um. Nun habe ich in den letzten Monaten fleißig die passenden Beiwagen-Teile (Kotflügel, Schwanenhals, Klemmfaust) besorgt. Wir haben jetzt fast alles zusammen und der Beiwagen ist auch schon komplett lackiert. Nun geht es langsam an den Zusammenbau. Und da geht es langsam los mit den Problemen.
1.Ich habe für den Beiwagen natürlich den passenden (alten) Kotflügel besorgt. Nun versuche ich schon seit Tagen rauszufinden wo genau und vorallem wie der Kotflügel an den Beiwagen gebaut wird.
2.Die Haube vom Beiwagen hat natürlich diese 2 Löcher vorne für Blinker und Licht. Wir haben blöderweise vergessen die Löcher vor dem Lackieren zu zumachen (ich weiss das war total dämlich

Wäre schön wenn ihr mir ein bisschen weiter helfen könntet.
Gruss Stephan