500 R Gespann

Moderator: Moderatoren

Re: 500 R Gespann

Beitragvon Donny » 26. August 2011 05:18

NEU Silver Star Gespann, 16 miles only, Ebay US. I'm bidding on it..................

ebay=390340689479

EDIT: no ebay links in technical chapters. ETZChris

EDIT: Sorry Chris. Did not win the auction anyhow - to many $$. :|
Zuletzt geändert von Donny am 24. September 2011 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
-Donny

Fuhrpark: 1-3/4 1995 MZ Silver Star
Donny

Benutzeravatar
 
Beiträge: 194
Themen: 24
Registriert: 23. Oktober 2009 21:58
Wohnort: Sweet Home Alabama, USA
Alter: 68

Re: 500 R Gespann

Beitragvon sf20 » 24. September 2011 10:27

hallo freunde..........
kann mir mal jemand erklähren wieso ich bei meiner 500r öl im luftfilterkasten habe, und was das für ein schlauch ist der vom motor in den selbigen geht??
habe kürzlich den kasten demontiert da öl rausgetropft ist, da war der kasten halb voll mit einer hellen öligen siffe.
habe dann alles ausgeschüttet und trocken gemacht, und nun hab ich gesehen das schonwieder öltropfen am deckel hängen.

wenn der schlauch ine art überlauf darstellen soll, find ich das ziehmlich ungewöhnlich das der so viel öl fördert.......

mfg

Fuhrpark: 1000SF Bj 05(verkauft) , etz 250 Bj 89 , s51 E Bj 89, MZ 500 r-gespannBj 92
sf20

 
Beiträge: 28
Themen: 1
Registriert: 3. Juni 2011 11:22

Re: 500 R Gespann

Beitragvon Nordlicht » 24. September 2011 10:56

das ist der Entlüftungschlauch....Gehäuse auswischen und alles ist gut :ja: ....oder Schlauch wo anders hinlegen ,in ein separates Gefäß....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: S51.. TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung der S51 ist zu verkaufen
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14363
Themen: 97
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 67
Skype: Simsonemme

Re: 500 R Gespann

Beitragvon Blauadler2002 » 24. September 2011 11:48

Da scheint eine Motorüberholung fällig zu werden. Wenn dir das Öl so rausgedrückt wird hast du entweder zuviel drin, oder deine Zylindergarnitur ist im Arsch und deine Kompression ist dort wo sie nicht sein soll.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ250 Bj.1988 Gespann mit Superelastik, ETZ 251 Bj. 1989
Blauadler2002

 
Beiträge: 104
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2011 14:20
Wohnort: Schopfheim
Alter: 53

Re: 500 R Gespann

Beitragvon Nr.Zwo » 24. September 2011 12:55

Blauadler2002 hat geschrieben:Da scheint eine Motorüberholung fällig zu werden. Wenn dir das Öl so rausgedrückt wird hast du entweder zuviel drin, oder deine Zylindergarnitur ist im Arsch und deine Kompression ist dort wo sie nicht sein soll.

Na ich denke mal das er an ner Überholung dran vorbeikommt! ;-)
Wenn bei dieser Art der Motorentlüftung am Rotax zuviel öl im Luftfilterkasten landet ist es:
- entweder das Rückhalteventil hinter dem Ölfilter, der das Öl bei Motor-Stillstand oben im Öltank hält da sonst der Motor vor lauter Öl überläuft -> und zwar rechts durch den Hohlgebohrten Kurbelwellenstumpf.
- oder der Luftfilter ist so dicht das es einen zu großen Unterdruck auf der Motor-Entlüftung gibt und das Öl nach oben gesaugt wird (glaub ich aber nicht).
Durch zuviel Öl wird beides noch verstärkt.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; Caponord; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1589
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 48
Skype: nr.zwo

Re: 500 R Gespann

Beitragvon sf20 » 24. September 2011 15:34

danke
das ich ne motorüberholung brauche ,denke und hoffe, ich nicht. aber wenn die kompresion weg währe das würde man bestimmt merken...
zuviel öl....kein plan


hab mich an die drei liter gehalten.ist es überhaupt möglich mehr öl als notwendig einzufüllen?? und wenn ja..
hilft mir das was wenn ich sie laufen lasse und den schlauch am motor entferne und die überschüssige menge ablaufen lasse??


ich muss jetzt erstma wieder schauen wieviel öl drinnen gelandet ist, wenn es wieder ziehmlich voll ist muss ich quasi ein ventil ersetzten.....
ma kucken, vielleicht war ja die menge die ich darin gefunden habe ab BJ gesammelt( tropfen für tropfen)
un nu tropft es halt weil der kasten ja nich flüssigkeitsdicht ist.

Fuhrpark: 1000SF Bj 05(verkauft) , etz 250 Bj 89 , s51 E Bj 89, MZ 500 r-gespannBj 92
sf20

 
Beiträge: 28
Themen: 1
Registriert: 3. Juni 2011 11:22

Re: 500 R Gespann

Beitragvon Nr.Zwo » 24. September 2011 15:58

Zum Öl ablassen sollest du den Motor lieber auslassen ;-), einfach den hinteren Schlauch lösen und soviel wie gewünscht ablassen.
3 liter sind eigentlich noch im grünen Bereich... wenn vorher alles raus war :-)
Und wieso sollte der Kasten nich dicht sein, bis zu der Stelle wo der eigentliche Luffi sitzt oder das Ansaug-Gummi sollte er dich sein es sei denn jemand hat ihn angebohrt.
Du kannst ja auch mal den Limadeckel abschrauben und druntergucken, vielleicht sieht man ja was ?
Und ja es können auch gesammelte Werke der Vorbesitzer im Kasten gewesen sein :-)
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; Caponord; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1589
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 48
Skype: nr.zwo

Re: 500 R Gespann

Beitragvon Nordlicht » 24. September 2011 16:08

Nr.Zwo hat geschrieben:Und ja es können auch gesammelte Werke der Vorbesitzer im Kasten gewesen sein :-)
so wars bei meiner Country damals auch..also keine Panik....und was ich festgestellt habe....das man den Lufi ruhig jedes Jahr wechseln sollte....durch die Öldämpfe hatte ich das empfinden das er sich schnell zu setzt
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: S51.. TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung der S51 ist zu verkaufen
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14363
Themen: 97
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 67
Skype: Simsonemme

Re: 500 R Gespann

Beitragvon sf20 » 24. September 2011 16:15

ok, dann schraub ich ma den lima-deckel ab. :bindafür:
und nich dicht deswegen , weil er nich an der dichtung zum filter tropft sonder an der stelle wo die zwei hälften des "deckels"
zusammengesetzt sind.
was solte ich denn hinter dem lima-deckel sehen... oder was besser nicht?? :roll:

ach ja noch was...

wenn du sie startest mit e-starter springt die da gleich an (wie beim auto), oder läuft da dein anlasser ne weile bis sie wegspringt??

Fuhrpark: 1000SF Bj 05(verkauft) , etz 250 Bj 89 , s51 E Bj 89, MZ 500 r-gespannBj 92
sf20

 
Beiträge: 28
Themen: 1
Registriert: 3. Juni 2011 11:22

Re: 500 R Gespann

Beitragvon the silencer » 24. September 2011 16:58

Nr.Zwo hat geschrieben:3 liter sind eigentlich noch im grünen Bereich... wenn vorher alles raus war :-)

Bis Fahrzeugnummer 6500699 2,5 Liter ab 6500700 3,0 Liter ;D .
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1742
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 59
Skype: heikothesilencer

Re: 500 R Gespann

Beitragvon mzkay » 24. September 2011 17:16

Der Limadeckel besitzt auch eine Dichtung. Wenn diese fehlt, dann sifft es rum.
Die Ölmenge wird mittels Peilstab im Rahmen gemessen. Dazu sollte der Motor warm gefahren sein. Wenn das Öl am Stab Unterkante ist, dann ist es immer noch ausreichend.
Beginnt hin und wieder die Ölkontrolle zu leuchten, dann erst mal nur einen viertel Liter nachschütten.
Bei der Taxe ist in diesem Fall weniger oft mehr. Aber Vorsicht. Es gibt sicher viele Meinungen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3672
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: 500 R Gespann

Beitragvon Nr.Zwo » 24. September 2011 18:03

the silencer hat geschrieben:
Nr.Zwo hat geschrieben:3 liter sind eigentlich noch im grünen Bereich... wenn vorher alles raus war :-)

Bis Fahrzeugnummer 6500699 2,5 Liter ab 6500700 3,0 Liter ;D .

Kennt hier eigentlich jemand den Grund, wieso... :?:
Die Motoren sind dieselben, oder hab ich wat verpasst :?: :oops:
Ich kann mich nur noch schwach erinnern das irgendwann mal gesagt wurde das man ein bißchen weniger Öl, ich glaube 0,5l weniger als angegeben, fahren sollte damit die Motoren besser/schneller warm werden.

@mzkay
wenn bei dir die Dichtung vom Limadeckel sift denn spukt dein Motor auch zuviel aus der Entlüftung ;-).
Bei der alten "R" gibt es diesen Entlüftungsschlauch z.B. nicht und am Stutzen ist höchstens ganz leichter Öl-Nebel zusehen undgenauso sollte es auch unter dem Deckel aussehen trocken bis zu einem leichten Ölnebel, sollte dort Öl stehen ist schon etwas im Busch ;-)
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; Caponord; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1589
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 48
Skype: nr.zwo

Re: 500 R Gespann

Beitragvon the silencer » 24. September 2011 18:08

Weiß ich auch nicht steht so als Zusatz im Motorrepbuch handschriftlich.
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1742
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 59
Skype: heikothesilencer

Re: 500 R Gespann

Beitragvon Nr.Zwo » 24. September 2011 18:08

mzkay hat geschrieben:Die Ölmenge wird mittels Peilstab im Rahmen gemessen. Dazu sollte der Motor warm gefahren sein. Wenn das Öl am Stab Unterkante ist, dann ist es immer noch ausreichend.

Wenn ich dir jetzt sage das bei meiner Country der Stab eigentlich immer trocken ist oder wenn dann nur ein Tropfen an der Spitze vom Stab :P
mzkay hat geschrieben:Beginnt hin und wieder die Ölkontrolle zu leuchten, dann erst mal nur einen viertel Liter nachschütten.

:ja: :!:
mzkay hat geschrieben:Bei der Taxe ist in diesem Fall weniger oft mehr. Aber Vorsicht. Es gibt sicher viele Meinungen.

:D
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; Caponord; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1589
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 48
Skype: nr.zwo

Re: 500 R Gespann

Beitragvon mzkay » 24. September 2011 18:14

Nr.Zwo hat geschrieben:wenn bei dir die Dichtung vom Limadeckel sift denn spukt dein Motor auch zuviel aus der Entlüftung ;-).
Bei der alten "R" gibt es diesen Entlüftungsschlauch z.B. nicht und am Stutzen ist höchstens ganz leichter Öl-Nebel zusehen undgenauso sollte es auch unter dem Deckel aussehen trocken bis zu einem leichten Ölnebel, sollte dort Öl stehen ist schon etwas im Busch ;-)


ich weis , ich weis - ich meinte ja nur, dass, wenn eh schon ein Schlauch am Limadeckel ist, es auch in "geordnetten" Bahnen laufen kann und nicht über die defekte Limadichtung abtropft.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3672
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: 500 R Gespann

Beitragvon Nordtax » 24. September 2011 20:56

mzkay hat geschrieben:Beginnt hin und wieder die Ölkontrolle zu leuchten, dann erst mal nur einen viertel Liter nachschütten.

So handhabe ich das auch, bis jetzt gabs dadurch keine Probleme.

Bei der heute an meiner Country durchgeführten Inspektion fand sich das:
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Ich hatte da vorher noch nicht reingeschaut( hab das Moped erst elf Monate :oops: ), evtl. sind diese 0,3l auch das Ergebnis mehrerer Jahre.
Und der Wedi auf der KW sah nicht gut aus, jetzt ist er neu.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Aprilia, Guzzi, Honda, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1278
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: 500 R Gespann

Beitragvon sf20 » 25. September 2011 16:36

also,

einen ölpeilstab hab ich nich....das ist nur ein deckel
so muss ich auf verdacht einfüllen!!

und als ich heute den luftfilterkasten entfernt habe fand ich wieder ca1/4 l
und beim schlauch entfernen am lima-deckel kam auch noch etwas jauche

hab jetzt ein gefäss zwischen gehängt um zu beobachten was sich tut..
vielleicht hab ich ja wirklich vorm auffüllen nicht alles raus gehabt

und ich habe bei dieser gelegenheit gleich ma die 10 löcher in das gehäuse gebohrt, über die schon viel discutiert worden ist. vielleicht hatt sie ja soviel öl angesaugt weil die luft fehlt....luftfilter ist ein draht geflecht

und die ventile eingestellt, DANKE @ NR ZWO !!
das einstellen per hand geht super ...( hab das gelesen in nem beitrag von dir) :patpat:

und sie springt 1A an , viel besser als vorher....

Fuhrpark: 1000SF Bj 05(verkauft) , etz 250 Bj 89 , s51 E Bj 89, MZ 500 r-gespannBj 92
sf20

 
Beiträge: 28
Themen: 1
Registriert: 3. Juni 2011 11:22

Re: 500 R Gespann

Beitragvon Donny » 25. September 2011 17:14

-Donny

Fuhrpark: 1-3/4 1995 MZ Silver Star
Donny

Benutzeravatar
 
Beiträge: 194
Themen: 24
Registriert: 23. Oktober 2009 21:58
Wohnort: Sweet Home Alabama, USA
Alter: 68

Re: 500 R Gespann

Beitragvon Martin H. » 27. September 2011 11:30

Nr.Zwo hat geschrieben:Ich kann mich nur noch schwach erinnern das irgendwann mal gesagt wurde das man ein bißchen weniger Öl, ich glaube 0,5l weniger als angegeben, fahren sollte damit die Motoren besser/schneller warm werden.

Den Tip hat mir damals mein MZ-Händler gegeben; er meinte, es käme der Schaltbarkeit zugute (wenn ich mich noch richtig erinnere).
Daß es regelrecht zwei unterschiedliche Werksangaben (2,5 und 3 L) gab, war mir aber völlig neu :!:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14388
Artikel: 7
Themen: 154
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: 500 R Gespann

Beitragvon Memme250 » 15. Oktober 2011 22:24

Nordtax hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:Beginnt hin und wieder die Ölkontrolle zu leuchten, dann erst mal nur einen viertel Liter nachschütten.

So handhabe ich das auch, bis jetzt gabs dadurch keine Probleme.

Bei der heute an meiner Country durchgeführten Inspektion fand sich das:
Bild

es gibt Sachen ...............
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: SuzukiJR50SW,TS125,Krüppelenduro(von allem etwas),ETZ250Solo+SW,500FunSolo+SW,Mastiff
Memme250

 
Beiträge: 630
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 54

Re: 500 R Gespann

Beitragvon Der Bruder » 16. Oktober 2011 09:41

Na ja ,da weist du wenigstens das die Motorentlüftung geht
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 50
Skype: Der Bruder

Vorherige

Zurück zu Sonstiges - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste