Seite 1 von 1

Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 11:02
von Tobias Doebber
Hallo Forum,

ich bin relativ neu hier und steige gerade wieder in das Thema MZ Rotax ein. Also: Hallo erst mal!

Nach nun mindestens 10 Jahren Standzeit aktiviere ich mein 500er Rotax Gespann wieder.
Dabei steht nun fest, daß min. der Regler hin ist.
Kann man einen Alternativ-Regler verwenden? Wenn ja, welchen?
Oder bekommt man die Originalen Regler noch?

Weiterhin benötige ich viele Dichtungen und evtl. auch Teile am Motor neu, z.B.
- Ventildeckeldichtung
- Ölfilterdeckel
- Zahnriemen
Wo bekommt man die Teile her?

Dann hat der Motor während der Standzeit ein Teil des Öles unter sich gelassen. Ich vermute, daß es aus dem Öltank in den Motor und dann rausgelaufen ist.
Ich habe den Ölfilterdeckel abgehabt und Öl ins Reservoir gegeben.....ist unten nichts in den Ölfilterraum gelaufen. Scheint also erst mal nichts über das Druckhalteventil zu kommen. Nun wollte ich zur Kontrolle das Druckhalteventile mal rausdrehen.....ging nicht, zu fest.
Gibt es einen Trick? Ich werde mir erst mal einen größeren Schraubendreher organisieren

Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Hilfe.
Gruß
Tobias

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 11:16
von Der Harzer
Hallo und Herzlich Willkommen

Rotax Teile bekommst du bei Motorrad Ente in Wolfenbüttel

Gruß
Frank

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 22:49
von Captain_Fokke
Hallo Tobias,
also wenn das Öl 10 Jahre gebraucht hat zum rauslaufen würde ich das Teil mal zum Laufen bringen und dann schauen. Teile gibt´s bei Ente, Güsi oder bei Zähringer oder dem Hallat. Und ich habe den Regler von Kedo, funzt prima. Ist eigentlich egal welchen, nimm einen (Motorrad-) regler dreiphasig permanent erregt in der Grössenordnung >15A
UND mit Bildern wirst du hier erst richtig anerkannt
Viel Spass hier und mit dem Moped

Gruß Bernd
für alles am Moped www.motorradente.de
Güsi https://www.guesi-motorradteile.de/

und nur für den Rotax

www.rotax-deutschland.de
http://www.centroricambi.de

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 5. Februar 2018 08:30
von Tobias Doebber
Danke für die Antworten bisher.
Sie läuft erst mal wieder. Jetzt wird erst mal gereinigt und dann geht das Gefummel erst richtig los. Da hab ich bestimmt noch ein Haufen Fragen.

Nen Kettensatz brauch ich auch. Ich hatte mal gelesen, dass O-Ring-Ketten wohl zu breit für die Kettenschläuche sind. Ich habe es früher nie probiert. Ich kann mich aber erinnern, dass die offenen Ketten im Beiwagenbetrieb und Autobahn sich gelängt haben wie ein Schlüppergummi. :D

Kann man due O-Ring-Ketten nehmen?

Gruß
Tobias

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 5. Februar 2018 08:45
von Martin H.
Also meine Silverstar hatte ab Werk eine O-Ringkette drin; das ist aber eine Solomaschine.
Allerdings ist das überflüssig, in den Kettenschläuchen braucht man keine O-Ringe.
Einige hier im Forum haben aber mit Problemen bei Gespannbetrieb mit O-Ringketten berichtet, das dürfte auf die höhere Belastung der Kette zurückzuführen sein. Daher wäre es in Deinem Fall wohl gescheiter, eine normale Kette zu verwenden.

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 5. Februar 2018 10:11
von g-spann
Hi,
die, die Probleme mit ihren Ketten hatten, sind ihre Gespanne im Langstreckenbetrieb gefahren...solange man nur um die Häuser oder zur Eisdiele fährt, ist das alles kein Problem, wenn man jedoch größeres, sprich weitere Strecken im Sinn hat, empfiehlt es sich, zumindest einen Kettenschlauch abzumachen, damit die Kette etwas Kühlung erhält.
Die Radikallösung ist natürlich, das ganze Kettenkastengelumpe raus zu schmeissen, ein größeres Kettenrad und ein größeres Kettenritzel in Verbindung mit einer X-Ringkette einzubauen (idealerweise mit Scottoiler)...damit kann man, wie bei normalen Moppeds auch, ca. 30 Tkm und mehr ohne Probleme fahren...
Es ist nicht nur die Reibung im Kettenschlauch, es ist auch der große "Knickwinkel", den das 14er Ritzel verursacht, was für die Erhitzung der Kette sorgt; die Wärme kann dann nicht abgeführt werden, die Kette wird so heiss, dass sie das komplette Schmiermittel von sich wirft und dadurch noch heisser wird und quasi ausglüht...

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 5. Februar 2018 18:42
von Egon Damm
ohne Kettenkastengelumpe keinen Tachometerantrieb :wink:

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 5. Februar 2018 18:51
von g-spann
...da weiss der örtliche Fahrradhändler Rat... ;D

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 5. Februar 2018 18:59
von Egon Damm
muss aber nicht sein, den es geht auch anderst.

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 5. Februar 2018 19:15
von g-spann
...ist aber die unaufwendigste und preiswerteste Lösung...Tacho für'n Zehner, Kennzeichenbeleuchtung drüber, fertig!

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 4. März 2018 21:36
von Tobias Doebber
Hallo Forum....nun bin ich mittendrin in der ungewollten Restaurierung.
Dabei gibt es gleich mal 4 Probleme:

1. Stehbolzen für Krümmer am Zylinderkopf abgerissen ( 2Stk)
2. Krümmer eigentlich verrostet
3. Schwingenachse läßt sich nicht bewegen....augenscheinlich so verzogen, dass sie nicht rausgeht
4. wie oben schon beschrieben, war Öl in Lichtmaschine....kann man, wenn Schwungrad raus, den Simmerring tauschen? oder muss dazu der Motor zerlegt werden? Oder kann man das so lassen? Die Gute stand ja 10 Jahre.

Ich wäre dankbar für Tipps zu den einzelnen Problemen.
Schönen Abend noch.
Gruß
Tobias

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 4. März 2018 23:27
von Egon Damm
Zu Punkt 4 sei gesagt, dass es normal ist wenn geringe Mengen Oel im Limaraum sind, da dieser ein Teil der
Motorbelüftung ist. Zu Punkt drei fehlen genaue Infos.

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 5. März 2018 02:24
von Feuereisen
Tobias Doebber hat geschrieben:Weiterhin benötige ich viele Dichtungen und evtl. auch Teile am Motor neu, z.B.
- Ventildeckeldichtung
- Ölfilterdeckel
- Zahnriemen
Wo bekommt man die Teile her?


http://www.muz.de/ersatzteillisten.html

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 5. März 2018 04:16
von the silencer

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 5. März 2018 06:54
von Nordtax
Tobias Doebber hat geschrieben:Weiterhin benötige ich viele Dichtungen und evtl. auch Teile am Motor neu, z.B.
- Ventildeckeldichtung
- Ölfilterdeckel
- Zahnriemen
Wo bekommt man die Teile her?

Ente fragen.
Ansonsten habe ich neue O-Ringe für die Ventildeckel und gebrauchte Filterdeckel da.

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 5. März 2018 08:17
von Martin H.
Tobias Doebber hat geschrieben:1. Stehbolzen für Krümmer am Zylinderkopf abgerissen ( 2Stk)

So einen Kandidaten hatten wir auch mal; haben ihn nur mit Hilfe des Schraubstocks rausgekriegt:
viewtopic.php?p=1527636#p1527636
Tobias Doebber hat geschrieben:3. Schwingenachse läßt sich nicht bewegen....augenscheinlich so verzogen, dass sie nicht rausgeht

Hoffentlich ist der Schwingenbolzen nicht - mangels Schmierung - im Rahmen festgerostet!
Auf jeden Fall bloß nicht mit Gewalt versuchen durchzuschlagen; es gab hier im Forum schon mehrmals Tips dazu, da das Problem genauso auch von den ETZen her bekannt ist!

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 27. März 2018 07:11
von Tobias Doebber
Hallo nochmals,

kann mir jemand sagen, ob der Krümmer für die Silver Star absolut baugleich mit dem der Voyager ist?
Ich will mir das Teil von ebay zulegen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3015313298

Danke
Gruß
Tobias

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 27. März 2018 08:10
von Matthieu
Tobias Doebber hat geschrieben:kann mir jemand sagen, ob der Krümmer für die Silver Star absolut baugleich mit dem der Voyager ist?

Ich wüsste nix Gegenteiliges. Eigentlich gibt es nur den "normalen" Krümmer und den der Country.
Somit sollte Voyager und Silver Star identisch sein.
Ich selbst habe diesen Krümmer in der Country-Version bei mir dran und bin extrem zufrieden. Das Teil ist richtig gut verarbeitet.

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 27. März 2018 09:10
von Nr.Zwo
Matthieu hat geschrieben:
Tobias Doebber hat geschrieben:kann mir jemand sagen, ob der Krümmer für die Silver Star absolut baugleich mit dem der Voyager ist?

Ich wüsste nix Gegenteiliges. Eigentlich gibt es nur den "normalen" Krümmer und den der Country.
Somit sollte Voyager und Silver Star identisch sein.
Ich selbst habe diesen Krümmer in der Country-Version bei mir dran und bin extrem zufrieden. Das Teil ist richtig gut verarbeitet.

Der Krümmer passt, ich habe von diesem Verkäufer mittlerweile diesen an meinem 500R Gespann und die Country-Version an der Country :irre: , bis jetzt nichts negatives zu berichten.
Und ja sie sind gut verarbeitet :ja:

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 27. März 2018 12:23
von the silencer
Ist ein netter Zeitgenosse, besitzt selber 2 Rotax. Ich hab meine Krümmer bei ihm zu Hause abgeholt.

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 11. Mai 2019 22:25
von Tobias Doebber
Hallo,
ich komme nach langer Zeit und einigen Problemen beim Zerlegen der Voyager mit einer Frage zurück:

Ich bekomme die Stehbolzen nicht aus dem Zylinderkopf. Hab schon ne Mutter draufgeschweißt----nichts zu machen. Die sind dermaßen festgegammelt.
Habe keine Idee mehr. Bin kurz davor mich nach einem neuen Kopf umzusehen.

- hat jemand noch einen Tipp
- wo bekomme ich noch einen Kopf her?

Danke
Gruß
Tobias

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 11. Mai 2019 22:46
von Martin H.
@Tobias:
Hast Du’s denn mal so probiert, wie ich es weiter oben im Link beschrieben hatte?

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 11. Mai 2019 22:52
von Tobias Doebber
Jupp----zu fest, leider.
Danach dann mit Mutter aufschweißen.

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 11. Mai 2019 22:53
von Matthieu
Das Problem hatte ich vor zwei Jahren auch. Der Bolzen wollte sich einfach nicht bewegen.
Wir haben ihn dann so abgeschnitten, dass er noch ca 1,5 cm aus dem Kopf raus schaut. Dann würde eine Hülse drauf geschraubt in die der neue Bolzen passt. Hält wunderbar.
Alles wurde direkt am Fahrzeug gemacht. Also kein Ausbau vom Kopf.

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 11. Mai 2019 23:04
von Tobias Doebber
Da muss ich nochmal nachfragen:

der Bolzen hat da kein Gewinde mehr drauf.
D.h. ihr habt Gewinde drauf geschnitten und dann eine Hülse mit Innengewinde?

Gruß
Tobias

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 11. Mai 2019 23:07
von Matthieu
Richtig, genau so wurde es gemacht.
Die Hülse muss aber relativ dünnwandig sein damit sie noch durch die Löcher der "Krümmermuttern" passt bzw. wurden diese Löcher auch etwas größer gebohrt.

-- Hinzugefügt: 12/5/2019, 00:09 --

Vorher wurde der Bolzen mit dem 900 Crad Brenner erhitzt. Hat ihn aber nicht zum Aufgeben bewegt.

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 11. Mai 2019 23:25
von Tobias Doebber
Aha.....finde die Idee gut.

Ich habe nachgeschaut, habe auch noch ca. 1,5 cm.
Die Bolzen habe etwas 6,5mm Durchmesser in diesem Bereich,
Habt ihr M6 drauf geschnitten? Und dann ne Buchse mit M6 innen und M8 Aussengewinde.,..oder?

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 12. Mai 2019 01:56
von Nordtax
Wirklich dauerhaft sind m. E. nur neue Stehbolzen.
Die originalen sind ziemlich hart und freihändig am eingebauten Motor nur mit viel Glück auszubohren.

Wenn der Kopf runter ist, kann man die Reste auf einer stabilen Standbohrmaschine oder Fräse ausbohren/-fräsen.
Also kein Grund, den Kopf wegzuwerfen.

Aber ich habe auch gebrauchte Köpfe da.

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 6. August 2019 20:51
von Tobias Doebber
Ich komme langsam etwas voran mit dem Gespann.
Jetzt sind die Stoßdämpfer dran:
- habe damals in der Lehre noch den Spezialschlüssel zum Öffnen der Dämpfer gebaut
- die Dämpfer sind nun offen, ich komme aber irgendwie nicht weiter
- wie bekomme ich den Träger vom Simmerring raus, sieht nach stark ziehen aus...oder???

Ich habe ein Bild angehängt, mal sehen ob es funktioniert.

Also...vlt. kann mir einer Sagen, die ich das weiter auseinander bauen kann.

Danke
Gruß
Tobias

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 7. August 2019 08:36
von Nr.Zwo
Moin, eigentlich ziehen und schauen wie du die obere Halterung von der Stossdämpfer-Stange bekommst...

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 9. August 2019 21:15
von Tobias Doebber
Habs rausbekommen.
Ich würde aber gern das ganze mit neuem Gummiring (der zur Hülse hin) wieder einbauen.
Wo bekommt man den den her?

Gruß
Tobias

Re: Aktivierung MZ 500 Voyager Gespann

BeitragVerfasst: 10. August 2019 10:07
von Nr.Zwo
Meinst du einen 0-Ring im Stoßdämpfer oder die Federweg-Begrenzer?
Letzere bekommst du unter anderem bei Stossdämpfer-Schwarz und Nullringe würd ich im allgemeinen Fachhandel suchen.