Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon MZ Werner » 22. März 2016 17:02

Im gelben Buch wird es Stecknippel genannt.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 69

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Pet » 22. März 2016 17:24

Hallo,

vieleicht hier die Nummer 14?

Kupplung

Grüße aus Thüringen
Pet
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)
Pet

Benutzeravatar
 
Beiträge: 340
Artikel: 1
Themen: 7
Registriert: 31. August 2012 13:24
Wohnort: Waltershausen
Alter: 55

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Midi » 22. März 2016 17:36

Danke Euch!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 luxus, MZ TS 250/1 Standart
Midi

 
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 25. November 2015 18:57
Wohnort: Glauchau

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon der janne » 22. März 2016 20:46

@MIDI. ...müsste ich noch da haben..sogar aus Alu :-)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9057
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon felo » 23. März 2016 00:50

Hi

einfach mal so eine Idee, ich bin Hobby Bastler und habe oft komische Ideen :oops:
Von hier könnte man aus Motorsägen Teile eine Art Moped basteln? :)
Irgendwie schwirrt mir die Idee schon länger im Kopf und ich habe einfach mal Lust das zu testen ;)
Mal schauen .... wenn ich es mal mache werde ich das Ergebnis hier posten :mrgreen:

Liebe Grüße

Felo


Ich habe den Link zur kommerziellen Kettensägenzubehörmanufaktur mal rausgenommen.
Als Erstbeitrag wirkt das auf mich ein wenig Spam-mig
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas am 24. März 2016 23:00, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: User hat den Spamlink wieder nachträglich eingefügt.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
felo

 
Beiträge: 1
Registriert: 22. März 2016 19:33

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Sandmann » 23. März 2016 07:44

Die Idee gibt es schon :mrgreen: Brösel hatte schon Spaß damit :lach:
http://www.motorrad-genal.de/cms/upload ... erner3.jpg
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Wohnort: Kempten

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Midi » 23. März 2016 07:50

der janne hat geschrieben:@MIDI. ...müsste ich noch da haben..sogar aus Alu :-)

Das ist total nett! Ich hab aber grad zwei bestellt, wenn ich wieder mal einen verschussel...

Fuhrpark: MZ TS 250/1 luxus, MZ TS 250/1 Standart
Midi

 
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 25. November 2015 18:57
Wohnort: Glauchau

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Ritto » 23. März 2016 10:53

Fahrzeug: MZ ETZ 250 bj.: 84 12V Unterbrecher Zündung mit Hela Sicherungsbox (Autosicherungen 20A,20A,5A,3A)
So kurze Frage: Geht es bei euch Problemlos in der originalen Zündung 12V eine H4 Birne im Scheinwerfer zu betreiben? Oder gibt es Probleme mit dem Regler?

Mein Problem ist seit der Restaurierung diesen Winter mit neuen Kabelbaum, dass die Sicherung (20A) mal von und mal zu der Batterie herausfliegt. Erst war es das + Kabel für die Tachobeleuchtung, dass an die Fassung gekommen ist. Problem behoben und 20km später schmort die Sicherung langsam durch. Also bei dem Problem mit der Tachobeleuchtung flog die Sicherung heraus und es ging garnichts mehr und jetzt fliegt die Sicherung auch heraus, aber man merkt, dass es langsam weniger Stromleistung kommt.
Der Kondensator kann die MZ ohne Licht am leben halten, aber die H4 Birne schafft der nicht und hat dann etliche Zündaussetzer. Blöd wenn es Nachts passiert -.-'

Mein Plan ist erstmal, die ganzen blanken Stecker vom neuen Kabelbaum mit Isolierband zu umwickeln, dass nirgendswo ein Kurzer zustande kommt und dann mal gucken. Hat jemand damit Erfahrung? Originale Lima 12V und H4 Birne?

Den Regler, Stator und Rotor hab ich nach dem Video https://youtu.be/4J70JChZ9e4?t=56m46s geprüft und es passt alles. Lediglich den Test mit dem Ladestrom ist es ca 0,5V weniger als das Soll, also 13,5V bis 14,2V. Allerdings hab ich meinen Motor auch noch nich voll hochgedreht dabei, weil der noch nicht eingefahren ist.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S51 (Umbau für Simson-Challenge)
Ritto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 2
Registriert: 12. November 2014 18:21
Wohnort: Beedenbostel
Alter: 31

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon UlliD » 23. März 2016 11:12

Geht, brauchst nur einen für H4 geeigneten Reflektor.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8796
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 69
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Ritto » 23. März 2016 11:18

Da hab ich den Klarglasscheinwerfereinsatz von Louis drin.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S51 (Umbau für Simson-Challenge)
Ritto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 2
Registriert: 12. November 2014 18:21
Wohnort: Beedenbostel
Alter: 31

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Andreas » 24. März 2016 23:03

felo hat geschrieben:Hi

einfach mal so eine Idee, ich bin Hobby Bastler und habe oft komische Ideen :oops:
Von hier könnte man aus Motorsägen Teile eine Art Moped basteln? :)
Irgendwie schwirrt mir die Idee schon länger im Kopf und ich habe einfach mal Lust das zu testen ;)
Mal schauen .... wenn ich es mal mache werde ich das Ergebnis hier posten :mrgreen:

Liebe Grüße

Felo


Ich habe den Link zur kommerziellen Kettensägenzubehörmanufaktur mal rausgenommen.
Als Erstbeitrag wirkt das auf mich ein wenig Spam-mig
Andreas


Da der Mensch den von mir entfernten Link nachträglich -kommentarlos- wieder rein editiert hat, darf er ab jetzt nicht mehr mitspielen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21069
Artikel: 28
Themen: 851
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon MZ-Oldi » 25. März 2016 09:18

@ritto:

ne ETZ mit U-Zündung und H4-Licht fahren hier etliche. Meine läuft damit seit 31 Jahren ohne Probleme. Da ist irgendetwas anderes defekt. Mal nach Lothar's Kompendium alles überprüfen und dann sollte es wieder problemlos funktionieren.

MZ-Oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 479
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 61

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Guesi » 25. März 2016 09:41

Zündung hat nichts mit Lichtmaschine zu tun. Ob Unterbrecher oder Elektroik hat nichts mit der Leistung der Lima oder H4 Scheinwerfer zu tun...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5378
Artikel: 2
Themen: 141
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 65

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon seife » 26. März 2016 20:42

Kann man aus einem Bruchstrichkennzeichen (mit weißer Farbe?) ein "richtiges" Kennzeichen machen, oder muß ich beim Ummelden ein neues Schild kaufen?
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1827
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 53

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Mainzer » 26. März 2016 21:05

Als ich die Honda (Saison) abgemeldet und mit der selben Kennzeichenkombination die ETZ (Ganzjahr) angemeldet hab, brauchte ich ein neues Schild.

Kannst ja versuchen die schwarze Farbe abzukriegen und die Nummern platt zu machen :D
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Schämen sollen sich die Menschen, die sich gedankenlos der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst. (A. Einstein zur Eröffnung der Funkausstellung 1930)

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP, 1xRO
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5543
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 30

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon TPM » 26. März 2016 23:30

Hat mal jemand ein Bild wie das Schloss vom Werkzeugfachdeckel der kleinen ES / TS richtig zusammengebaut wird?
Entweder fehlt ein Teil vom Schloss oder die Lasche ist verbogen oder...etwas ratlos gerade. Bild wäre super.
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.

Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D
TPM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 351
Themen: 28
Registriert: 16. Mai 2015 16:46
Wohnort: Hildesheim
Alter: 24

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Feuereisen » 26. März 2016 23:49

Hast Du die richtige Lasche? Schloss kommt in den Deckel, Hinten drauf die Scheibe, dann die große Mutter. Unter die Lasche kommt die Well(Feder)scheibe, Lasche auf den 4 Kant (auf richtige Position achten) und mit der kleinen Schraube fixieren.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 49

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon TPM » 26. März 2016 23:52

Ich habe so eine zweifach abgekantete Lasche, glaube ist die richtige. Aber was mache ich mit diesem "Sicherungsblech" und wie rum drehe
ich die Lasche?
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.

Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D
TPM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 351
Themen: 28
Registriert: 16. Mai 2015 16:46
Wohnort: Hildesheim
Alter: 24

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Feuereisen » 27. März 2016 00:02

Sicherungsblech ? Meinst Du das womit man die große Überwurfmutter sichern könnte? Die Position der Lasche richtet sich nach der Funktion - heißt wenn Du den Schlüssel abziehen kannst (Stellung zu) muss dieses nach hinten zeigen. Zum öffnen muß sich die Lasche nach oben bewegen. Wichtig dafür ist daß das Schloss in der richtigen Position sitzt (evtl. um 180 Grad verdrehen) Wie rum die Lasche draufkommt weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf genau, glaube aber die Kröpfung zum Deckel zeigen muss. Auch da hilft probieren - Kröpfung zum Fach.. Deckel lose - Lasche drehen.. :wink:

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 49

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon TPM » 27. März 2016 00:10

Ich meine dieses Blech: http://www.ost2rad.de/images/product_im ... ts-150.jpg

Dient das Teil nu dazu die Mutter zu sichern?

Und die Kröpfung der Lasche zum Deckel hin habe ich gerade probiert, schließt jetzt nicht mehr ganz, es wird wohl die am Werkzeugfach
angeschweißte Lasche etwas verbogen sein. Ich biege die dann etwas nach und das sollte passen. Danke schonmal...
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.

Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D
TPM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 351
Themen: 28
Registriert: 16. Mai 2015 16:46
Wohnort: Hildesheim
Alter: 24

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Feuereisen » 27. März 2016 00:35

Das Blech kommt unter die große Mutter. Wie rum müsste ich morgen mal schauen. Wenn ich mich recht erinnere muss die abgekantete Seite nach hinten zeigen. Die Sicherung der Mutter übernehmen die beiden "Nasen". Biege lieber die Lasche am Schloss nach, anstatt die im Kasten. Das könnte Dich den Lack des selbigen kosten.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 49

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon daniel_f » 27. März 2016 05:47

Feuereisen hat geschrieben:Das Blech kommt unter die große Mutter. Wie rum müsste ich morgen mal schauen. Wenn ich mich recht erinnere muss die abgekantete Seite nach hinten zeigen. Die Sicherung der Mutter übernehmen die beiden "Nasen". Biege lieber die Lasche am Schloss nach, anstatt die im Kasten. Das könnte Dich den Lack des selbigen kosten.


Die beiden kleinen "Nasen" zeigen vom Werkzeugfachdeckel nach innen und hinten und greifen dann über und unter dem Schließblech am Werkzeugfach selbst. Damit soll das vertikale Verrutschen des Deckels verhindert werden. So habe ich die Funktion dieses Bleches verstanden. Zum Mutter Sichern sind die Nasen in meinen Augen nicht gedacht.

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2447
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 39

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Alex1989 » 27. März 2016 18:32

Kann man eigentlich hartnäckige, gefühlt 100 Jahre alte Dichtungsrückstände am Kupplungsdeckel mit einem Herdscharber entfernen oder ist das nicht zu empfehlen?
Wie wäre es alternativ möglich?

Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97
Alex1989

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 34
Skype: einfach Fragen.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Sven Witzel » 27. März 2016 18:40

Alex1989 hat geschrieben:Kann man eigentlich hartnäckige, gefühlt 100 Jahre alte Dichtungsrückstände am Kupplungsdeckel mit einem Herdscharber entfernen oder ist das nicht zu empfehlen?
Wie wäre es alternativ möglich?

Wenn du den flach führst sollte es gehen.
Die elegante Variante wäre ein Dichtungsschaber
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8821
Themen: 127
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 36

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Alex1989 » 27. März 2016 18:53

Okay. Danke für die Info :ja:

Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97
Alex1989

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 34
Skype: einfach Fragen.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon mz-schrauber » 28. März 2016 08:13

Frage: Ist der Stoßdämpfer (Stoßdämpferelement) vom Super Elastik Seitenwagen identisch mit den hinteren des Motorrades? (MZ ES250/2)

Gruß u Danke

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1138
Themen: 73
Bilder: 28
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 47

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon TPM » 1. April 2016 19:33

daniel_f hat geschrieben:Die beiden kleinen "Nasen" zeigen vom Werkzeugfachdeckel nach innen und hinten und greifen dann über und unter dem Schließblech am Werkzeugfach selbst. Damit soll das vertikale Verrutschen des Deckels verhindert werden.


Ich habe es jetzt inzwischen so montiert und der Deckel sitzt jetzt nach etwas Nachbiegen der Lasche (und Farbe nachtupfen...) so wie er soll.
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.

Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D
TPM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 351
Themen: 28
Registriert: 16. Mai 2015 16:46
Wohnort: Hildesheim
Alter: 24

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon g-spann » 1. April 2016 21:55

mz-schrauber hat geschrieben:Frage: Ist der Stoßdämpfer (Stoßdämpferelement) vom Super Elastik Seitenwagen identisch mit den hinteren des Motorrades? (MZ ES250/2)

Gruß u Danke

Die Dämpferelemente von den Vorwende-Typen sind alle gleich, bis aufdie ES-Dämpfer für die VR-Schwinge...die SW-Ausführung hat eine andere Verstellhülse und immer Federabdeckungen...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3275
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 63

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon daniel_f » 2. April 2016 04:47

TPM hat geschrieben:
daniel_f hat geschrieben:Die beiden kleinen "Nasen" zeigen vom Werkzeugfachdeckel nach innen und hinten und greifen dann über und unter dem Schließblech am Werkzeugfach selbst. Damit soll das vertikale Verrutschen des Deckels verhindert werden.


Ich habe es jetzt inzwischen so montiert und der Deckel sitzt jetzt nach etwas Nachbiegen der Lasche (und Farbe nachtupfen...) so wie er soll.


Freut mich. Bei meiner ES war das Blech verlustig gegangen. Hier im Forum hat mir dann dankenswerterweise jemand mit Bildern geholfen, sonst hätte ich es vermutlich auch nicht rausgefunden, wie das aussehen muß.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2447
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 39

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon kutt » 4. April 2016 09:04

Funktioniert bei Euch miraculis.de ?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18339
Artikel: 31
Themen: 593
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 44

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon kutt » 4. April 2016 09:12

..*dauer*...*drängel*... :wohoo: :wohoo: :bergab:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18339
Artikel: 31
Themen: 593
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 44

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Schumi1 » 4. April 2016 09:14

nein geht bei mir auch nicht :(
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7236
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 54

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Andreas » 4. April 2016 09:15

Nein.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21069
Artikel: 28
Themen: 851
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Schumi1 » 4. April 2016 09:16

Über gurgel direkt auf die Downloadseite geht aber.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7236
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 54

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon kutt » 4. April 2016 09:29

Oha - alles klar

Dank Euch! Ich brauch nur 2 Nummern :)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18339
Artikel: 31
Themen: 593
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 44

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Schumi1 » 4. April 2016 10:15

dafür gibt`s doch Telefonbücher :stumm: :)
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7236
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 54

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Martin H. » 5. April 2016 11:25

kutt hat geschrieben:Funktioniert bei Euch miraculis.de ?

Nein, aber http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14390
Artikel: 7
Themen: 154
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon MZ-Oldi » 6. April 2016 10:24

Hallo,

habe ich jetzt eine Halluzination oder ist das wirklich so:
da ich ja nun den direkten Vergleich zwischen TS 250/1 und ETZ 250 habe, ist mir folgendes aufgefallen: die TS tänzelt mit dem Hinterrad entschieden mehr wie die ETZ und reagiert auch etwas sensibler wie die ETZ. Bereifung ist bei beiden Heidenauer,. Sollte das wirklich am 16"-Hinterrad der TS liegen?

herzlichst

MZ-Oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 479
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 61

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Gespann Willi » 6. April 2016 10:32

Die ETZ hat eine längere Schwinge
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 61

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon UlliD » 6. April 2016 10:53

Könnte es vielleicht an etwas "müden " Stossdämpfern liegen :?: :gruebel: :nixweiss:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8796
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 69
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Maik80 » 6. April 2016 11:43

Gespann Willi hat geschrieben:Die ETZ hat eine längere Schwinge

Und dicker/stabiler.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 43

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon MZ-Oldi » 6. April 2016 15:36

aha, Danke. Die Stoßdämpfer sind bei beiden Maschinen neu, die Reifen ebenfalls. Wird also wohl an der Schwinge liegen.

MZ-Oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 479
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 61

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon kutt » 6. April 2016 15:41

Ist bei Euch das BK Forum auch down?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18339
Artikel: 31
Themen: 593
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 44

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Buhmann » 6. April 2016 17:46

forum.bk350.de
Das? Für mich down, aber bk350.de geht.

http://www.downforeveryoneorjustme.com/forum.bk350.de sagt auch, dass es down ist.
Gruß

Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89
Buhmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Alter: 26

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Eisensau1504 » 6. April 2016 19:26

Jo, ich kann es auch nicht zu erreichen. :cry:
Gut, dass es das MZ-Forum gibt :top: , jetzt weiß ich, dass es nicht an mir sondern am Server liegt.

Gruß Matthias

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj 1960
BK350 Bj 1957
Kawasaki Zephyr 750
Eisensau1504

 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 21. April 2013 20:22
Wohnort: Sauerland
Alter: 44

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon MartinR » 6. April 2016 19:29

Bei solchen Fragen kann ich das empfehlen: http://www.downforeveryoneorjustme.com/

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)
MartinR

 
Beiträge: 284
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Wohnort: Eschweiler

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Mike68 » 6. April 2016 22:14

Kommt bei ner ts 150 ein kedder um das Blech für die Werkzeugabdeckung?

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.85
MZ TS 125 Bj.83
Simson KR 51/1 Bj.1973
Mike68

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 10
Registriert: 25. Januar 2016 19:28
Wohnort: 85447 Unterföhring
Alter: 56

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Feuereisen » 7. April 2016 06:37

Nein, der kommt an den Seitendeckel bzw. das Fach direkt.
Hier findest Du Ersatzteilkataloge und Zeichnungen darin...
http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 49

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon kutt » 7. April 2016 06:58

Buhmann hat geschrieben:forum.bk350.de
Das? Für mich down, aber bk350.de geht.



hmm .. die liegen auf unterschiedlichen IP's ... aber im selben Subnetz
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18339
Artikel: 31
Themen: 593
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 44

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Jena MZ TS » 7. April 2016 07:47

Schnelle Frage : Kicker und dzm rasselt, mm150/2, wie weit muss ich den Motor auseinander nehmen? Vielen Dank

Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen
Jena MZ TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1677
Themen: 39
Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Wohnort: Jena
Alter: 40

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste