Hallo erstmal...

Mitglieder stellen sich vor.

Moderator: Moderatoren

Hallo erstmal...

Beitragvon DJ600 » 27. September 2013 17:06

...ich weiß gar nicht ob sie mich schon kennen, darum stell ich mich mal vor: Mein Name ist Andreas, bin im besten midlife-Crisis-Alter und wohne im Raum Kassel. Guten Tach zusammen :) .
Eigentlich war ich gerade auf der Suche nach einer Garage/Werkstatt um einen Fiat Bambino restaurieren zu können aber die Suche gestaltet sich schwierig da entsprechende Angebote entweder zu teuer, zu weit weg vom Basislager oder zu windschief oder alles zusammen sind. In der Folge wird dieses Projekt wohl noch warten müssen und ich kann/will mich anderen schönen Dingen zuwenden... . So bin ich wirklich durch Zufall über eine Kleinanzeige auf eine MZ gestossen, die als "Scheuenfund" in der Nähe meines Wohnortes angeboten wurde und da dachte ich mir: "Warum nicht". Ich hatte zwar bislang keinen Bezug zu MZ, auch nicht zu Ostalgie oder zu Kleinmotorädern generell aber bei näherer Betrachtung hat die MZ TS 125 ein so herrlich anachronistisches Aussehen und eine ebensolche Technik, so dass mich das Fieber schnell gepackt hat und ich nach kurzem Gegen-Check des WAF zugeschlagen habe....
Nun werde ich also morgen das gute Stück abholen, mich nach wie vor kopfschüttelnd über mich selber wundern, und mich mit Freude und Enthusiasmus auf die Restauration stürzen. Ziel ist es, die MZ über den Winter nach und nach im heimischen Keller zu zerlegen, wieder aufzubauen und zur nächsten Saison fahrbereit zu haben...
Zu "meinem" Scheunenfund (Bilder liefer ich dann noch) ist zu sagen, dass die babyblaue TS125 (Bj. 1983) seit 1995 in der Scheune stand und dementsprechend aussieht... Aus dem Tank kann man den Rost körbeweise herausholen (da wird mir ganz bang), der Motor scheint nicht dicht zu sein (viel Öl zwischen Kopf und Zylinder, viel Öl unterhalb des Motors) und die Federbeine vorne schlagen auch durch. Auf dem Auspuff sind mit der Lupe nur noch homöopathische Mengen Chrom zu entdecken, überwuchert von der braunen Pest (ob der noch zu recyclen ist??)...
Positiv ist anzumerken, dass ein Fahrzeugbrief ("West") vorhanden ist und der Motor frei zu drehen scheint :oops: Sitzbank ist in Ordnung und der Rest des Krads nach erstem Anschein mit überschaubarem Aufwand :oops: wieder flott zu kriegen... .

Zu mir ist zu sagen, dass ich von Tuten und Blasen keine Ahnung habe und außer einer gehörigen Portion Selbstüberschätzung, etwas handwerklickem Geschick und einem 13er Maulschlüssel nicht viel mehr mitbringe. Ich habe in meiner Jugend eine Vespa Ciao gefahren, später gefolgt von einer Kawa LTD 250 sowie einem Fiat500 und einen Mini Cooper. Alle vier hab ich auf die ein oder andere Art repariert bekommen und fahrbereit gehalten aber eine Restauration war das nun nicht wirklich und irgendwann trennte uns dann der TÜV (könnte mir heute noch selbst in den Hintern treten, dass ich den Fiat und den Mini quasi verschleudert habe)...
Ihr seht, hier ist einer gelandet, der das Forum mit Fragen bombardieren wird. Hab in den vergangenen Tagen schon intensiv in Forum und Internet zur MZ gelesen und recherchiert. Ersatzteillage scheint mir gut zu sein, eine umtriebige und kompetente Bastlergemeide gibt es auch und die Technik scheint überschau- und beherrschbar zu sein - was sollte da noch schiefgehen :biggrin:
Weiterhin lese derzeit die Betriebsanleitung und den "Neuber-Müller" und schaue Youtube-Videos zu den Themen Tankentrostung, Ausbrennen des Auspuffs, Planschleifen von Zylinderköpfen auf Glasplatten und Einstellen von 2-Takt Zündungen/Vergasern...
Schönen guten Tag, hier bin ich nun, ab morgen bewaffnet mit einer TS125 und gaaanz viiielen Fragen!

Andreas

Fuhrpark: MZ TS150 Bj. 83
DJ600

Benutzeravatar
 
Beiträge: 264
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 21. September 2013 16:44
Wohnort: Kassel
Alter: 59

Re: Hallo erstmal...

Beitragvon asteelsky » 27. September 2013 17:10

Willkommen im Forum Andreas, eine wirklich feine Vorstellung :hallo:

Fuhrpark: MZ
asteelsky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Wohnort: Rügen
Alter: 47

Re: Hallo erstmal...

Beitragvon eichy » 27. September 2013 17:50

Ein Hesse, wie schön! Nette Vorstellung, Gruß aus dem Taunus!
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Hallo erstmal...

Beitragvon Martin H. » 27. September 2013 19:18

Hallo Andreas,
eine schöne, und ehrliche, Vorstellung! :gut:
Wenn Du schon an diversen Fahrzeugen geschraubt hast, dann bist Du ja nicht gar so ahnungslos und hast eine gute Ausgangsbasis - außerdem sind die Emmen recht dankbare Schrauberobjekte, weil man relativ gut rankommt und sie nicht so verbaut sind wie z. B. viele Japaner! :wink:
DJ600 hat geschrieben: (Bilder liefer ich dann noch)

Kannst Du direkt aufs Forum hochladen (unterm Beitrag auf "Dateianhang hochladen" klicken)...
DJ600 hat geschrieben:Weiterhin lese derzeit die Betriebsanleitung und den "Neuber-Müller" und schaue Youtube-Videos zu den Themen Tankentrostung, Ausbrennen des Auspuffs, Planschleifen von Zylinderköpfen auf Glasplatten und Einstellen von 2-Takt Zündungen/Vergasern...

Zum Thema Tankentrostung gab es mal einen schönen Thread hier -> viewtopic.php?f=14&t=6674&hilit=mit+Übung+klappt+es ... ansonsten ist http://www.miraculis.de zu empfehlen zwecks Literatur.
Dann noch viel Spaß im Forum und beim Herrichten Deiner kleinen TS! 8)
Gruß aus der Oberpfalz
Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14810
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Hallo erstmal...

Beitragvon Emmen Jo » 27. September 2013 19:28

Hallo aus Kaufungen. Endlich mal einer aus Nordhessen. Ich hoffe, man sieht sich demnächst.
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Hallo erstmal...

Beitragvon der janne » 27. September 2013 20:31

Hallo und herzlich Willkommen!

Viel Spass mit der TS :ja: :ja: :ja: :ja:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9375
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Hallo erstmal...

Beitragvon DJ600 » 27. September 2013 23:15

Danke für die freundliche Begrüßung! Werde euch sicher noch mächtig auf die Nerven gehen mit meinen vielen Anfängerfragen. Falls der Eindruck entstanden sein sollte, dass ich bereits Schraubererfahrungen habe, so ist das sicher nicht richtig, da fange ich bei null an. Ich denke allerdings auch, dass die TS ein gutes Einstiegsprojekt ist, da die Technik recht simpel und robust ist. ich Da kann ich sicher viel lernen ohne 1000de von Euro in den Sand zu setzen. Wir werden sehen. Jetzt freue ich mich erst mal auf Morgen, da ich das Schätzchen dann endlich abholen kann. I'll keep you updated...

Fuhrpark: MZ TS150 Bj. 83
DJ600

Benutzeravatar
 
Beiträge: 264
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 21. September 2013 16:44
Wohnort: Kassel
Alter: 59

Re: Hallo erstmal...

Beitragvon Sven Witzel » 28. September 2013 07:16

Viele Grüße aus Nentershausen bzw. Herleshausen.
Mit der TS hast du dir ein dankbares Objekt ausgesucht - aber auch das hat ein paar Tücken. Als Neueinsteiger wäre vielleicht auch Wildschrei's Gelbes Schrauberbuch eine Lektüre für den ersten Eindruck.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8918
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Hallo erstmal...

Beitragvon Clou » 28. September 2013 08:27

Viele Grüße aus Göttingen

eine TS150 war auch meine erste Restauration in Eigenregie. Ein tolles Mopped. Viel Spaß hier

-Christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Re: Hallo erstmal...

Beitragvon Maik80 » 28. September 2013 09:18

DJ600 hat geschrieben:...
Zu mir ist zu sagen, dass ich von Tuten und Blasen keine Ahnung habe und außer einer gehörigen Portion Selbstüberschätzung, etwas handwerklickem Geschick und einem 13er Maulschlüssel nicht viel mehr mitbringe.
...

Andreas

Mit dieser ehrlichen Selbsteinschätzung fährst und schraubst Du besser, als mit der häufiger auftretenden Selbstüberschätzung, dass man den Ostschrott mit Hammer und WaPuZa beschrauben kann.

Willkommen und viel Spass hier und mit Deiner ersten MZ (weitere werden sicher folgen... 8) )
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Hallo erstmal...

Beitragvon DJ600 » 28. September 2013 23:25

So nu isse da! Heute morgen abgeholt und ich bin positiv überrascht, dass die Emme nach 20 Jahren in der Scheune noch immer so gut in Schuss ist. Hab schon angefangen, die Gute zu filetieren, bin gespannt, was mich noch alles so erwartet....
20130928_133750.jpg
20130928_133648.jpg

Was mich wundert bzw. irritiert ist, dass augenscheinlich ein N24-N1 Vergaser verbaut ist. Nicht, dass ich den Unterschied genau kennen würde aber letztlich sollte da doch ein N22-x-y dran sein oder???? Hat wohl schon jemand dran rumgebastelt :( . Kann ich eigentlich "von außen" erkennen, ob da ein 125er oder150er Motor drin ist???
20130928_144324.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS150 Bj. 83
DJ600

Benutzeravatar
 
Beiträge: 264
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 21. September 2013 16:44
Wohnort: Kassel
Alter: 59

Re: Hallo erstmal...

Beitragvon smh74 » 29. September 2013 00:31

Ich glaub mich zu erinnern dass es am Zylinder beim Krümmerinnengewinde oberhalb dort eine Zahl steht, entweder 125 oder 150.

Fuhrpark: ehemals TS 150/Bj.1984,(1990-1992) ETZ 150/Bj.1987(1992-1994)
smh74

 
Beiträge: 18
Themen: 1
Registriert: 16. März 2012 22:50
Wohnort: Dergenthin
Alter: 50

Re: Hallo erstmal...

Beitragvon Martin H. » 29. September 2013 09:45

DJ600 hat geschrieben:Was mich wundert bzw. irritiert ist, dass augenscheinlich ein N24-N1 Vergaser verbaut ist. Nicht, dass ich den Unterschied genau kennen würde aber letztlich sollte da doch ein N22-x-y dran sein oder????

Das ist völlig richtig; aber es ist wohl durchaus möglich, die 125er mit dem 24er Vergaser zu betreiben, dazu gab es auch schon einige Beiträge im Forum, auf Anhieb fand ich diesen: viewtopic.php?f=4&t=32446 . Lies bzw. such Dich da einfach mal durch die diversen Beiträge durch.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14810
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Hallo erstmal...

Beitragvon Svidhurr » 29. September 2013 09:55

Hallo Andreas,

willkommen aus Thüringen.

Hast dir ja etwas Arbeit gesucht,
wenn du die kleine TS wieder schön machen willst :wink:

Was mir jetzt noch so aufgefallen ist.
DZM ist da, aber kein Anschluss am Motor.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Hallo erstmal...

Beitragvon DJ600 » 29. September 2013 12:07

Svidhurr hat geschrieben:Was mir jetzt noch so aufgefallen ist.
DZM ist da, aber kein Anschluss am Motor.


Ja, mir ist auch schon aufgefallen, dass die Welle am DZM fehlt. Dass der Motor keinen Anschluss dafür hat, allerdings nicht. Was sagt mir das denn??
Falscher Motor? Falsches Cockpit?

Fuhrpark: MZ TS150 Bj. 83
DJ600

Benutzeravatar
 
Beiträge: 264
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 21. September 2013 16:44
Wohnort: Kassel
Alter: 59

Re: Hallo erstmal...

Beitragvon Spitz » 29. September 2013 12:13

Hi Andreas,
willkommen im Forum.

Da haste ein schönes Stück Hartmetall aus dem guten Osten, viel Spaß damit.
Ich würde die Gepäckträger runterschrauben, einen besseren Schornstein ranmachen und gut.

Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Hallo erstmal...

Beitragvon DJ600 » 29. September 2013 12:55

Martin H. hat geschrieben:
DJ600 hat geschrieben:Was mich wundert bzw. irritiert ist, dass augenscheinlich ein N24-N1 Vergaser verbaut ist. Nicht, dass ich den Unterschied genau kennen würde aber letztlich sollte da doch ein N22-x-y dran sein oder????

Das ist völlig richtig; aber es ist wohl durchaus möglich, die 125er mit dem 24er Vergaser zu betreiben, dazu gab es auch schon einige Beiträge im Forum, auf Anhieb fand ich diesen: viewtopic.php?f=4&t=32446 . Lies bzw. such Dich da einfach mal durch die diversen Beiträge durch.


Ich habe gerade noch mal geschaut, nicht nur der Vergaser ist "falsch" sondern der ganze Motor... Da hat wohl jemand gebastelt und einen 150er Motor eingebaut, der aber im Brief nicht eingetragen ist :evil: .
Das erklärt wohl auch, warum da ein Drehzahlmesser dran ist aber kein Anschluss für die Welle am Motor... arrrgh!
Na ja, nehmen wir's positiv, 1,5 PS und satte 5 km/h mehr aber ein wenig verärgert bin schon, dass ich beim Kauf so blauäugig und unerfahren war.

@Spitz
Danke für's willkommen! Hatte mir auch schon überlegt, die Träger runterzunehmen. Wie ich das sehe sind die pulverbeschichtet und das platzt jetzt ab. Alternativ könnte ich sie strahlen und verchromen lassen... Mal sehen...
Am Schornstein ist wohl auch "gebastelt" worden. Den hat, wie ich jetzt gesehen habe, jemand mit schwarzer Farbe (under der jetzt die Chromreste hervorkommen) übergepinselt...

Fuhrpark: MZ TS150 Bj. 83
DJ600

Benutzeravatar
 
Beiträge: 264
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 21. September 2013 16:44
Wohnort: Kassel
Alter: 59

Re: Hallo erstmal...

Beitragvon driver_2 » 29. September 2013 17:04

DJ600 hat geschrieben:...aber ein wenig verärgert bin schon, dass ich beim Kauf so blauäugig und unerfahren war...


So ging es mir auch. :oops: Aber so schlimm ist es nun auch nicht, den du brauchst ja bloß den Zylinder tauschen.
Hast du schon einmal über eine Patinarestauration nachgedacht?

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: Hallo erstmal...

Beitragvon DJ600 » 29. September 2013 18:15

driver_2 hat geschrieben:Aber so schlimm ist es nun auch nicht, den du brauchst ja bloß den Zylinder tauschen.
Hast du schon einmal über eine Patinarestauration nachgedacht?


Ich denk den ganzen Tag über nichts anderes nach... :biggrin:
...was ist eine "Patinarestauration"??

Am Rande: "bloß den Zylinder zu tauschen" mag für den erfahrenen Schrauber trivial sein, für mich sind das noch Dinge, die ich mit großer Ehrfurcht betrachte...
Muss da nicht alles genau abgestimmt werden? Kolben und Zylinderdurchmesser...???

Fuhrpark: MZ TS150 Bj. 83
DJ600

Benutzeravatar
 
Beiträge: 264
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 21. September 2013 16:44
Wohnort: Kassel
Alter: 59


Zurück zu Mitglieder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Matapyr und 6 Gäste