
Ich hab also die Batterie befüllt und angeschlossen. Das Ergebnis war nicht so schlimm, wie ich befürchtet hatte (keine Explosion, kein Kabelbrand, keine durchbrennenden Sicherungen), aber auch nicht so gut, wie ich gehofft hatte (lediglich die Kontrolllampen haben funktioniert, der Rest bleib finster/stumm). Die Ursache für die nicht funktionierende Hupe habe ich schnell gefunden: Ich hatte das Lichthupen- und das Hupenkabel verwechselt, außerdem waren die Kontakte sehr verdreckt. Den Fehler bei den Blinkern zu finden war nicht ganz so einfach und hat mich immerhin 3 Sicherungen gekostet. (Zum Glück hatte ich in weiser Voraussicht 4 Stück bestellt.) UNd zwar habe ich eine zu lange Schraube zur Blinkerbefestigung verwendet, welche die beiden Kabel zerdrückt und kurzgeschlossen hat. Ließ sich auch sehr leicht reparieren. Warum die Tachobeleuchtung nicht geht (bzw. warum ich sie nicht sehe), werde ich mir morgen mal anschauen.
Jetzt aber zum richtigen Problem: Ich habe den Motor nicht anbekommen. Ich beschreibe mal alles ganz ausführlich, vielleicht habe ich auch nur irgendwas ganz Offensichtliches vergessen oder falschgemacht:
Zuerst habe ich die Zündung auf Position 1, Choke auf, Leerlauf rein, Benzinhahn auf und ungefähr 10 Mal angetreten. Nix. Alles nochmal kontrolliert, nochmal versucht. Nix.

Also Plan B: Anschieben. Moped den Berg hochschieben, Zündung auf Position 5, Choke, Benzin, zweiter Gang, Kupplung und los. Leider ging es nicht los, weil offensichtlich die Kupplung nicht richtig trennt. Mist. Also Leerlauf rein, anschieben und nach 20 Metern den zweiten rein. Der Motor dreht sich, springt aber nicht an. Das ganze habe ich noch ungefähr viermal versucht, ohne Erfolg.

Also wieder in die Garage, noch ein paar Mal anzutreten versucht, aber auch wieder ohne Erfolg.
Langer Rede kurzer Sinn: Meine Kupplung scheint kaputt zu sein und der Motor springt nicht an.

Könnt Ihr mir einen Tipp geben, was ich versuchen könnte, um den Motor anzubekommen? Ich hoffe im Moment noch, dass es nichts Ernstes ist, sondern nur daran liegt, dass sie vermutlich sehr Jahren nicht mehr gelaufen ist. Meine Ideen wären: entweder es liegt an der Zündkerze (ich habe mir ein paar neue gekauft, werde ich demnächst mal austauschen) oder der Vergaser ist durch die lange Standzeit vollgelaufen/verklebt/... (kann man den irgendwie entleeren/reinigen, ohne ihn gleich komplett zu zerlegen?).
Momentan ist die Zündanlage noch im Originalzustand (soweit ich weiß). Ich habe bereits einen elektronischen Regler hier liegen, will ihn aber erst verbauen, wenn der Motor läuft, um nicht noch eine mögliche Fehlerquelle ausschließen zu müssen. Kann das Startproblem am alten Regler liegen? Wenn die Batterie voll ist, eigentlich nicht, oder?
Und was mache ich mit meiner Kupplung? Muss ich mich auf ein ernstes/teures/aufwendiges Problem einstellen, oder kann es dafür einen simplen Grund geben? Sie "fühlt sich ganz normal an", scheint aber nicht zu funktionieren, da ich bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung nur mit viel Kraft das Hinterrad drehen kann.