TS 250/1 or ETZ251?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

TS 250/1 or ETZ251?

Beitragvon k650 » 29. Dezember 2009 21:25

Ich habe eine 1978 TS 250 / 1 in gutem Zustand mit nur 13000 km auf dem Tacho und ich plane eine Reise nach Deutschland machen in diesem Frühjahr ..=).... ich auch ein 1989 ETZ251, die ich bei der Wiederherstellung am hae Moment. Meine Frage ist, welches der beiden am besten auf langen Reisen zu tun? :oops:

/Fredrik



I have a 1978 TS 250/1 in good condition with only 13000 km on the odometer and i am planning to make a trip to Germany this spring..=)....I also hae a 1989 ETZ251 wich i am restoring at the moment. My question is, which of these two is best to do long trips on?

Fuhrpark: MZ Mastiff -2001
k650

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 25
Bilder: 7
Registriert: 29. Dezember 2009 16:56
Wohnort: Landskrona, Sweden (Schweden)

Re: TS 250/1 or ETZ251?

Beitragvon trabimotorrad » 29. Dezember 2009 21:33

I think, the better cycle is the ETZ251, because it hast 12Volt-Elektrik. If there ist a Vape-12 volt-ignition in the TS250/1 this will be the better one! The charakteristik of the TS-engine is better for long trips. It needs less gasoline than the ETZ251.
It´s not a big difference, hear to your heart, that will be the best! :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: TS 250/1 or ETZ251?

Beitragvon k650 » 29. Dezember 2009 21:36

The TS is in original stand, with point-ignition...:).....i runs really great.

Fuhrpark: MZ Mastiff -2001
k650

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 25
Bilder: 7
Registriert: 29. Dezember 2009 16:56
Wohnort: Landskrona, Sweden (Schweden)

Re: TS 250/1 or ETZ251?

Beitragvon trabimotorrad » 29. Dezember 2009 21:55

i think 12 Volt is neccesarry for a long trip, because you get the 6 Volt lamps very seldom and when you get in the dark...
I have a special "Regler" (i don´t know the english word :oops: ) wich makes with the original ignition 12 Volt/110Watt. This part build a friend of mine for me, idont know anything about elektronik :oops: If you want one, i ask my friend to build another one and i can send it to you .
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: TS 250/1 or ETZ251?

Beitragvon Nils » 29. Dezember 2009 21:59

How long is the trip, your'e planning? Where do you come from? Of course you can´t find 6v bulbs everywhere, but with some spare that shouln't be a problem IMHO.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: TS 250/1 or ETZ251?

Beitragvon TS Jens » 29. Dezember 2009 22:03

The TS 250 is complit ? And you drive with this bicycle ?

Where you are come from ?
When you came,you must say 14 or a month forher,in this Forum.Then we can help you,in Germany or give you Bed and Breakfast and Bier for a or two nights. 8) 8)

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: TS 250/1 or ETZ251?

Beitragvon trabimotorrad » 29. Dezember 2009 22:11

Bed and breafast you can also have at my house, its in Wüstenrot 50Km from Stuttgart :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: TS 250/1 or ETZ251?

Beitragvon motorradfahrerwill » 29. Dezember 2009 22:17

Welcome here :tach: :hallo: in the best Forum of the galaxy. :D

If you are restoring the ETZ251 I favorite the TS for a longer trip.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: TS 250/1 or ETZ251?

Beitragvon k650 » 29. Dezember 2009 22:41

Thanks for all the great offers...:)....I am from Landskrona in Sweden, and i am planning to go visit the MZ-factory and then go west and up north against Hamburg. But i should really not make any differens if using 6 or 12 volt for the bike, the most important should be that it has good condition right?

Fuhrpark: MZ Mastiff -2001
k650

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 25
Bilder: 7
Registriert: 29. Dezember 2009 16:56
Wohnort: Landskrona, Sweden (Schweden)

Re: TS 250/1 or ETZ251?

Beitragvon trabimotorrad » 29. Dezember 2009 22:53

That´s right, the conditoin of the bike is most important. But with the 6Volt you have Problems with genuine-parts and its week, only 60 Watt, i think, it isn´t enough for riding in big towns where you must often flash ore brake and drive in germany even at the days with headlight on. 12 Volt is more powerfull (120Watt!) and you get bulbs in avery gasoline-filling-station.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: TS 250/1 or ETZ251?

Beitragvon Norbert » 29. Dezember 2009 23:13

k650 hat geschrieben:I have a 1978 TS 250/1 in good condition with only 13000 km on the odometer and i am planning to make a trip to Germany this spring..=)....I also hae a 1989 ETZ251 wich i am restoring at the moment. My question is, which of these two is best to do long trips on?



Hi Frederik,
where do you come from and how long is the Distance of your Trip?
Which bike do you prefer for your own ?
Is the ETZ 251 with Disc Brake? If not , both bikes are absolut comparable.
At the end the ETZ 251 is a little bit better because of the higher capacity of the
12V electric system, may be.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: TS 250/1 or ETZ251?

Beitragvon Henry G. » 29. Dezember 2009 23:25

[ot]Cool, an serious english FRED! :) Gentleman, excuse me please, i must go to have a cup of teeeee! Sssssslpsrpprsrprpsrpspr! Oh that was very good, but not as good as my iest-dschörmenn modorbeiks!! :lach: ;D[/ot]

If I where in your situation, I would choose the better one! Ohh, excuse me Gentleman that was unserious OT-stuff! But its the only mist, what I could give from me in the moment! :ja:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: TS 250/1 or ETZ251?

Beitragvon k650 » 30. Dezember 2009 10:06

The ETZ is with discbrake, my only concern is that if the electronic-ignition on the ETZ fails is it not easy to fix, but the TS has points that is easier to fix if they fails on the road.

Fuhrpark: MZ Mastiff -2001
k650

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 25
Bilder: 7
Registriert: 29. Dezember 2009 16:56
Wohnort: Landskrona, Sweden (Schweden)

Re: TS 250/1 or ETZ251?

Beitragvon trabimotorrad » 30. Dezember 2009 11:08

When there is the origina-MZ-elektronic-ignition build in then you can go back to ther roots and build in the old ignition. I have at my 251er done so! No problem.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: TS 250/1 or ETZ251?

Beitragvon altf4 » 30. Dezember 2009 16:37

mate, no one can answer this question but you. you could toss a coin, and both of the bikes might still let you down. an intuitive decision just before departure might do the trick, though... :)

personally i'd go for the older one, 'cause you earn more sympathy of the punters along the way ;) (...used to have one of those etcetc...)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: TS 250/1 or ETZ251?

Beitragvon k650 » 30. Dezember 2009 16:50

I think the TS250/1 is a pretty reliable bike.....:)

Fuhrpark: MZ Mastiff -2001
k650

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 25
Bilder: 7
Registriert: 29. Dezember 2009 16:56
Wohnort: Landskrona, Sweden (Schweden)

Re: TS 250/1 or ETZ251?

Beitragvon trabimotorrad » 30. Dezember 2009 17:02

Perhapes you shall montain the better front-brake (disk-brake?) from the 251 for this trip into your TS250? Good brakes are a "live-insurance" :ja:
You want to travel far with an heavy loadet bike, i belive a disk-brake is necessary
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: TS 250/1 or ETZ251?

Beitragvon Lorchen » 30. Dezember 2009 17:54

If you need some technical support during your trip to Zschopau :arrow: my home is 30km away from Berlin (between Berlin and Poland :arrow: Strausberg).
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 250/1 or ETZ251?

Beitragvon Enz-Zett » 30. Dezember 2009 18:09

If the electric system is in good condition, it doesnt matter if 6V or 12V. In Spring time (I understand it will be April or May, and I would prefere May), you will ride almost at daylight and need your light only as "position light" :wink:
And if you will get technical trouble, you will find a lot of helpers here in the forum, some of them close to you.

personally i'd go for the older one, 'cause you earn more sympathy of the punters along the way ;)
Absolutely correct! :gut:

I have a special "Regler" (i don´t know the english word :oops: )
You can find the right word at http://dict.leo.org/

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: TS 250/1 or ETZ251?

Beitragvon ea2873 » 30. Dezember 2009 18:51

Enz-Zett hat geschrieben:If the electric system is in good condition, it doesnt matter if 6V or 12V. In Spring time (I understand it will be April or May, and I would prefere May), you will ride almost at daylight and need your light only as "position light" :wink:


100% ACK!
if the TS is reliable it shouild be ok, no matter if you have 6 or 12V. I would suggest you use an electronic regulator, take some spare bulbs (headlight, rearlight) and there will be no problem if the rest is in good condition. dont forget checking the coals in the generator. if there is a problem and you need spare parts, you can geht them from a dealer within one day.
if you need a disc brake is your own decision, for me the brakes of the TS are ok.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: TS 250/1 or ETZ251?

Beitragvon Enz-Zett » 31. Dezember 2009 17:25

When I drove my TS with 6V, the rear light bulb often fused because of the vibrations. So I took a 12V bulb, it was not that bright but I havn't change a fused bulb until I switched to 12V VAPE. All other bulbs worked without any abnormality (maybe I hat to change the headlamp bulb once in six years).

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: TS 250/1 or ETZ251?

Beitragvon Martin H. » 1. Januar 2010 18:23

@ k650:
If you will visit Germany in May, you could also come to our "Forumstreffen" in Glesien (near Leipzig); you have the opportunity to meet some of us there! :wink:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: TS 250/1 or ETZ251?

Beitragvon k650 » 1. Januar 2010 22:46

Wich date is the "treffe"?...:)

Fuhrpark: MZ Mastiff -2001
k650

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 25
Bilder: 7
Registriert: 29. Dezember 2009 16:56
Wohnort: Landskrona, Sweden (Schweden)

Re: TS 250/1 or ETZ251?

Beitragvon motorradfahrerwill » 1. Januar 2010 23:07

Look here, please. :D
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste