lothar hat geschrieben:Gleichfalls: Hi. Hast du sie beseitigt oder denkst du nur, dass... Überprüfe den Motor rundum mit der Bremsenreinigermethode.
Hab ich gemacht. Ich bin der Meinung, da ist alles dicht
Was hast du für einen Vergasertyp, welche Düsen sind drin, welche Nadel? Miss die Düsen mit einer Lehre nach, wäre nicht das
erste Mal, dass da was anderes rauskommt. Wenn du die Nadel schon in der untersten Kerbe eingehängt hast, dann stimmt entweder mit der
Nadel, der Nadeldüse oder der Hauptdüse (zu klein) nicht.
Müsste original sein, also BVF 22 KNB 1-2. Wo steht das denn auf dem Vergaser? Bedüsung ist laut Vorschrift: HD85, LD 35. Nadel 67 (bin bei der Nadel nicht ganz sicher, nochmal raufschauen.)
Wieviel km hat die Laufgarnitur seit dem letzten Schliff runter?
Der Motor ist komplett neu aufgebaut, Neuer Kolben, Zylinder geschliffen und seitdem nichtmal 100 km gelaufen.
Öl ist ausreichend im Getriebe
Ich vermute halt auch , dass es etwas am Vergaser sein müsste. Also an dieser Stelle alles nochmal überprüfen.
Ich hab auch irgendwo im Netz (leider find ich's nicht mehr) in 'nem Artikel aus den 50iger gelesen, dass jemand selbiges Problem hatte, allerdings mit der /0 und dem Flachschiebervergaser. Da ist der Schieber wohl schnell ausgeschlagen und hat dann quasi Nebenluft durchgelassen. Kann man den Verschleiß irgendwie prüfen?
Vielen Dank erstmal für die Tipps.