Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
aus eigener erfahrung: ich würde gleich beide wechseln... niederquerschnitreifen sind einfach der hammer... die etze läuft danach wie auf schienen...oldie hat geschrieben:Hallo,
ich würde gerne von euren Erfahrungen profitieren.
Mopped: ETZ 250 solo,
Reifen: vorne Heidenau K33 (3.00) fast neu, hinten Heidenau K36 (3.50) abgefahren.
Macht es Sinn hinten einen K36 (110/80) aufzuziehen und vorne den K33 (3.00) zu behalten?
Was sagt der TÜV dazu?
Langfristig möchte ich vorne einen K44 (90/90) fahren. Wäre es besser vorne sofort umzurüsten?
oldie hat geschrieben:Langfristig möchte ich vorne einen K44 (90/90) fahren. Wäre es besser vorne sofort umzurüsten?
Martin H. hat geschrieben:"Soll", das heißt aber nicht daß es verboten ist...
Hatte bei meiner Silverstar z. B. auch ´ne zeitlang vorn den 90/90-18 und gleichzeitig hinten einen 4.10 - 18 drauf - den TÜV-Prüfer hat in dem Fall nur die Freigabe für den hinteren interessiert. Und der hat wirklich ganz genau hin geschaut!![]()
Gruß, Martin.
ETZ-Racer hat geschrieben:wenn du schon umrüstest, dann nimm doch gleich den BT 45 von Bridgestone!
Ich versichere Dir du hast anschließend ein anderes Moped!
ETZ-Racer hat geschrieben:wenn du schon umrüstest, dann nimm doch gleich den BT 45 von Bridgestone!
Ich versichere Dir du hast anschließend ein anderes Moped!
Steeled Demon hat geschrieben:ETZ-Racer hat geschrieben:wenn du schon umrüstest, dann nimm doch gleich den BT 45 von Bridgestone!
Ich versichere Dir du hast anschließend ein anderes Moped!
Welchen genau? Es gibt den BT 45 R und dann noch den BT 45 F.
Mit einem kleinen Preisunterschied. Welcher ist denn für eine ETZ 250 geeigneter oder besser gesagt: wo liegen die Unterschiede? (außer in der leicht veränderten Optik und im Preis und im Geschwindigkeitsindex)
Andreas hat geschrieben:Steeled Demon hat geschrieben:ETZ-Racer hat geschrieben:wenn du schon umrüstest, dann nimm doch gleich den BT 45 von Bridgestone!
Ich versichere Dir du hast anschließend ein anderes Moped!
Welchen genau? Es gibt den BT 45 R und dann noch den BT 45 F.
Mit einem kleinen Preisunterschied. Welcher ist denn für eine ETZ 250 geeigneter oder besser gesagt: wo liegen die Unterschiede? (außer in der leicht veränderten Optik und im Preis und im Geschwindigkeitsindex)
Der R ist für rear = hinten.
Der F ist für front = vorne.
oldie hat geschrieben:Macht es Sinn hinten einen K36 (110/80) aufzuziehen und vorne den K33 (3.00) zu behalten?
Was sagt der TÜV dazu?
ManxNorton hat geschrieben:@Martin H.
Ursprünglich standen im Brief eine ganze Menge Reifengrößen drin. Die wurden fast alle abgetippt. Eine wurde offenbar vergessen.(Ich habe übrigens auch 241 Km/h Höchstgeschwindigkeit für mein Gespann "eingetragen". Da wurde versehentlich der Hubraum an dieser Stelle eingetippt).
ManxNorton hat geschrieben:@Martin H.
Ich habe übrigens auch 241 Km/h Höchstgeschwindigkeit für mein Gespann "eingetragen".
PeterG hat geschrieben: Und die Grünkittel haben eh keinen Durchblick mehr
PeterG hat geschrieben:Man muß die Freigaben nicht mal mitführen, es reicht, daß es Sie gibt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste