Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Nyron1984 hat geschrieben:Edgar hatte folgendes geschrieben zum Hochregeln von 6-Volt Anlagen auf 12-Volt:
Edgar zum Umbau auf elektronischen Regler
Außerdem steht in der Beschreibung des Reglers noch folgendes:
"ACHTUNG: dieser Regler geht definitiv nicht um 6V Anlagen auf 12V zu bringen!"
ich hat geschrieben:Genau so ist es, der Regler hat keine interne Rückstromdiode.
Mit extern angebrachter Rückstromdiode aber kein Problem, aber ich glaube, Powerdynamo will das nicht.
Papoose hat geschrieben:ich hat geschrieben:Genau so ist es, der Regler hat keine interne Rückstromdiode.
Mit extern angebrachter Rückstromdiode aber kein Problem, aber ich glaube, Powerdynamo will das nicht.
hast du meinen ersten Post ganz gelesen??
Trabant hat geschrieben:Dann bastele dir doch den Regler der in dem oben genannten Beitrag beschrieben ist. Der ist erprobt.
derMaddin hat geschrieben:Hast Du den Widerstand auf der Lima entfernt?
Papoose hat geschrieben:Ausgehend von diesem Thread habe ich mich in einer Sammelbestellung bei mz-b dazu verleiten lassen, einen 12V Vape Regler zu kaufen.
Es handelt sich um diesen Regler für die ETZ.
Der zu anfangs propagierte einfache PnP-Umbau, bei dem blos die Kabel umgesteckt werden müssen, ist es leider nicht.
Nachdem sofort bei Anschluss der Kleme 51 die Sicherung gekommen ist, dachte ich zunächst an einen Defekt des Reglers...
...Mit Batterie und Glühlampe konnte ich dann aber herausfinden, dass zwischen Klemme 51 und D+ keine Rückstromdiode verbaut ist und die Klemmen gebrückt sind. -> ist ja auch nicht erforderlich bei der ETZ, da dort ja der Gleichrichter mit Dioden verbaut ist, der diese Aufgabe übernimmt...
Papoose hat geschrieben:...Als nächstes habe ich dann einen solchen ETZ Gleichrichter dazwischen geschaltet und die Klemmen entsprechend der Beschriftung angeklemmt...
Papoose hat geschrieben:...Nach kurzer Zeit ist das Vorderlicht durchgebrannt. Die gemessene Spannung lag zwischen 17 und 32V ! Wobei mein billig Messgerät wilde Zahlen anzeigte...
Maaadin hat geschrieben:Ich wollte hier mal die Frage einschieben, ob denn das Gleichrichten mit einer einzelnen Diode (statt z.B. mit einer Brückengleichrichtung über 4 Dioden) nicht die 60/90 Watt Leistung der Lima verringert? Weil theoretisch kommt ja nur die Hälfte durch, oder?
AHO hat geschrieben:Mit einer einzelnen Diode kann man keinen Wechselstrom gleichrichten...
Papoose hat geschrieben:JaJA,
das hat er aber erst ergänzt nachdem ich hier alles durchgespielt habe.
Edgar hat geschrieben:Richtig, aber wer denkt denn das jemand das DIng zweckentfremdet verwendet? Wir haben NIE geschrieben für ES/TS, sondern immer for ETZ. Wir können nicht jede Idee von schlauen Leuten vorher ahnen und davor warnen. Oder sollen wir jetzt auch vorsichtshalber mal schreiben "Achtung das Hochspannungskabel der Zündspule bitte nicht mit dem Klodeckel verbinden".![]()
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Edgar hat geschrieben:Papoose hat geschrieben:JaJA,
das hat er aber erst ergänzt nachdem ich hier alles durchgespielt habe.
Richtig, aber wer denkt denn das jemand das DIng zweckentfremdet verwendet? Wir haben NIE geschrieben für ES/TS, sondern immer for ETZ. Wir können nicht jede Idee von schlauen Leuten vorher ahnen und davor warnen. Oder sollen wir jetzt auch vorsichtshalber mal schreiben "Achtung das Hochspannungskabel der Zündspule bitte nicht mit dem Klodeckel verbinden".![]()
Edgar
Edgar hat geschrieben: (in dem anderen Thread)
Da wir eben das Thema ETZ regler and 6V Anlagen und unsere angeblich zu späte Warnung das das nicht geht hatten hier eine neue Warnung:
Bitte unterlasst es an unsere Systeme selbstgebaute Schaltungen welcher Art auch immer anzuhängen!
Edgar
Trabant hat geschrieben:Ich bin durch zahlreiche Erfahrungen zu der Feststellung gekommen, wenn man bei geschäftlichen Dingen, die Beweggründe sucht, warum einer was bestimmtes macht, und erst mal das schlechteste annimmt, man meistens richtig liegt.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
net-harry hat geschrieben:@Papoose
Was hat sich denn nun aus Deiner "Hochregelaktion" und den geschilderten Problemen ergeben ?
Die von Dir genannten Spannungen von bis zu 32V können ja kaum an einem intakten Akku gemessen worden sein.
Oder hast Du doch VOR der Diode (am Ausgang des Reglers) gemessen ?
Gruß Harald
net-harry hat geschrieben:..Papoose hat geschrieben:...Als nächstes habe ich dann einen solchen ETZ Gleichrichter dazwischen geschaltet und die Klemmen entsprechend der Beschriftung angeklemmt...
Kannst Du bitte Deine Verschaltung mal aufmalen ?
Welchen Anschluß der Diodenbrücke hast Du an den Regler und welchen an den Akku geklemmt ?
Trabant hat geschrieben:Also ich habe mal schnell so ein Teil nach der Spezialanleitung von Net Harry gebastelt. Bin echt mal gespannt. Morgen wird das getestet.
Quizfrage: Was fehlt in dem Regler noch? ein Teil habe ich vergessen zu bestellen und muss es morgen bei Conrad besorgen.
Trabant hat geschrieben:Die müssen das "Teil" gegen Fremdeingriffe verteidigen, damit alle die lieber 12V hätten die teure komplett Lima kaufen. Oder kann sich einer einen anderen Grund vorstellen?
Trabant hat geschrieben:...Quizfrage: Was fehlt in dem Regler noch? ein Teil habe ich vergessen zu bestellen und muss es morgen bei Conrad besorgen.
Papoose hat geschrieben:...Ich habe an der Batterie gemessen, die ist übrigens neu und hat natürlich übergekocht. 32V hat mein Messgerät als Spannungsspitze angezeigt, wobei die Anzeige "durchlief"...
Papoose hat geschrieben:...ich habe zwischen Lima und Regler die Diodenbrücke angeklemmt, so wie sie bei der ETZ anzuklemmen ist. Mit dem Unterschied, dass auf der Eingansseite nur W mit D+ von der Lima belegt ist. Die Ausgänge sind dann entsprechend mit dem Regler verbunden...
net-harry hat geschrieben:Kannst Du bitte Deine Verschaltung mal aufmalen ?
Welchen Anschluß der Diodenbrücke hast Du an den Regler und welchen an den Akku geklemmt ?Papoose hat geschrieben:...Nach kurzer Zeit ist das Vorderlicht durchgebrannt. Die gemessene Spannung lag zwischen 17 und 32V ! Wobei mein billig Messgerät wilde Zahlen anzeigte...
net-harry hat geschrieben:Moin,Trabant hat geschrieben:...Quizfrage: Was fehlt in dem Regler noch? ein Teil habe ich vergessen zu bestellen und muss es morgen bei Conrad besorgen.
Der 47 Ohm an der Basis des Ausgangstransistors...![]()
Hast Du auch den Transistor und Diode isoliert auf dem Kühlkörper platziert ?
Gruß Harald
lothar hat geschrieben:@Papoose: Die Bitte von net-harry ist m.E. noch nicht erfüllt. Ich blick hier auch nicht mehr durch, was du nun eigentlich wo
angeschlossen hast.
Zappelnde Anzeigen bei 6-V-LiMas sind oft auf verzunderten oder andersweitig ungeleichmäßig arbeitenden Kollektor
zurückzuführen. Es kommt zu Störimpulen, die die Digitalmultimeter durcheinanderbringen.
Um eine vernünftigen Messwert zu sehen, entweder analoges Instrument verwenden oder eine R-C-Kombination vor das
Multimeter (siehe MZ-Elektrik Abschn. V.3) schalten. Arbeitet das 6-V-Lima-System ordentlich, entstehen normalerweise keine
gravierenden Störspitzen, also auch mal dort nachschauen ...
Gruß
Lothar
Trabant hat geschrieben:...Der einzige Schönheitsfehler ist, das die rote Lampe erst bei ca 2000U erlischt...
Trabant hat geschrieben:...Mal sehen wie langlebig es ist.
net-harry hat geschrieben:
So wie auf diesem Video von Robert (Dorni) ?
So läuft er etwa auch bei meinen Mopeds...
Gruß Harald
net-harry hat geschrieben:Dazu solltest Du die Platine mit den Bauteilen mit 2k-Kleber vergiessen...![]()
Gruß Harald
mariobusch hat geschrieben:...kann man das auch mit wachs machen?
Zurück zu Elektrik / Elektronik