st4_ducman hat geschrieben:Zum Zündkerzenstecker: Ich finde es schon ernüchternd, wenn überall steht, man soll einen ohne Widerstand nehmen, aber es gibt diese Dinger gar nicht ohne!?
Das Thema kannst du beruhigt unter "Aberglauben" abheften. Die Ratschläge zu den Widerständen sind von der
Bedeutung her damit zu vergleichen, dass man früh nicht "mit dem falschen Bein" aufstehen soll.
Für alle die, die zum Frühjahrstreffen des Forums in Sosa 2008 nicht dabei waren:
Eine ETZ mit intakter Zündung läuft mit einer R-Kerze UND einem Entstörwiderstand im Kerzenstecker UND einem
zusätzlichen 47k-Ohm-Widerstand in Reihe ohne Fehl und Tadel! Man könnte meinen, es kann des Widerstandes
gar nicht genug sein...
Selbst der Ersatz des Zündkabels durch einen feuchten Grashalm im Zusammenspiel mit einer R-Kerze kann der
erfolgreichen Zündung nichts anhaben. (Dank Eichy ist von der Pointe der Vorführung noch ein Bild erhalten:
Siehe Treffenfotos -> Sosa 2008 -> 3. Tag -> eichys Galerie -> eichy_11.jpg).
Du musst also leider den Fehler an anderer Stelle suchen ... allein das R im Kerzenstecker ist es nicht ...
Gruß
Lothar
PS:
Ich bin mir bewusst, dass man Aberglauben nicht ausrotten kann, schon gar nicht mit Experimenten,
die ihn als solchen überführen ...