von RT-Claus » 12. März 2009 20:01
Die ersten RT 125/2 hatten, wie die /1 noch keinen Bremslichtschalter im Kettenkasten, da ein Bremslicht erst 1956??? Pflicht wurde.
Da eine Nachrüstung schnell zur Pflicht wurde, gab es laut älteren RT Besitzern, einen Nachrüstsatz, Rücklicht, Bremslichtschalter und Halterung. Das habe ich aber nur vom Hörensagen, nicht aus offizieller Quelle!
Meine /0 hatte das, die RT 125/2 von meinem Vater und die /2 von meinem Freund Günter Doveren (RT 125/2 EZ Juni 1956) hatten das auch...
Deshalb sind auch die Hexennasen entsorgt worden.
Claus
Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW
Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929
Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)