Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Maik80 hat geschrieben:Aus reiner Neugierde: Wieviel Volt benötigt die Zündung damit sie den Motor am laufen hält ? Steigt der Strombedarf bei höherer Drehzahl ? (stärkerer Funke?)
Gibt es vielleicht sogar unterschiedlichen Strombedarf zwischen den verschiedenen 12V Zündungen ? (U-Zündung, elektronische DDR Z. ... bis zur letzten PVL Z.?)
Maik80 hat geschrieben:Bei einer maximalen Leistung von 210W hat man also immer 81W Reserve ?
Maik80 hat geschrieben:also kann man sagen, daß ~10V an Eigenbedarf der Limaleistung abgezogen werden müssen.
Maik80 hat geschrieben:also kann man sagen, daß ~10V an Eigenbedarf der Limaleistung abgezogen werden müssen.
Ich sags mal so, damit das Mopped läuft braucht es ja Strom für die Zündung. Der von der max. Leistung der Lima mit abgezogen werden muß, läuft der Motor nun nicht, brauch ich auch genau 0W an Strom für die Zündung.
Lorchen hat geschrieben:Was ist dein Problem?
Maik80 hat geschrieben:Ich sags mal so, damit das Mopped läuft braucht es ja Strom für die Zündung. Der von der max. Leistung der Lima mit abgezogen werden muß, läuft der Motor nun nicht, brauch ich auch genau 0W an Strom für die Zündung.
Maik80 hat geschrieben:Bei einer maximalen Leistung von 210W hat man also immer 75,3W Reserve ?
Lorchen hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:Bei einer maximalen Leistung von 210W hat man also immer 75,3W Reserve ?
Ja, aber nur, wenn der Motor schnell genug dreht, damit die Lichtmaschine genügend Leistung erzeugt.
Maik80 hat geschrieben:Und verrätst Du auch ab welcher Drehzahl die maximale Limaleistung anliegt ? Ein Diagram wäre schick.
lothar hat geschrieben:
Schreib mal, was rauskommt, interessiert uns alle.
Gruß
Lothar
Svidhurr hat geschrieben:Ich hasse es am Tage mit Licht zu fahren, sehe da eh keinen Sinn.
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Svidhurr hat geschrieben:Ich hasse es am Tage mit Licht zu fahren, sehe da eh keinen Sinn.
Uppsnoch nicht bei der Rennleitung Probleme bekommen? Abblendlicht bei Tag ist seit einiger Zeit Pflicht bei Motorädern.
Maik80 hat geschrieben:Ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion lostreten, sondern nurn paar Zahlen haben.
Svidhurr hat geschrieben:Die H4 Birne hat Abblendlicht 60 W
Lorchen hat geschrieben:... die 210W sind eine Kurzleistung. Dauerhaft kann die Lima 180W liefern...
lothar hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:... die 210W sind eine Kurzleistung. Dauerhaft kann die Lima 180W liefern...
In den ersten Betriebsanleitungen steht gar nichts über den Generator. Später dann: 14V/15A macht 210W.
Woher hast du die 180W?
Lorchen hat geschrieben:Steht in (meinem) Neuber Müller. Da steht auch nur 180W.
gustave corbeau hat geschrieben:Bitteschön.
Svidhurr hat geschrieben:Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Svidhurr hat geschrieben:Ich hasse es am Tage mit Licht zu fahren, sehe da eh keinen Sinn.
Uppsnoch nicht bei der Rennleitung Probleme bekommen? Abblendlicht bei Tag ist seit einiger Zeit Pflicht bei Motorädern.
Deswegen habe ich ja diesen Plan B
Forster hat geschrieben:Svidhurr hat geschrieben:Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Svidhurr hat geschrieben:Ich hasse es am Tage mit Licht zu fahren, sehe da eh keinen Sinn.
Uppsnoch nicht bei der Rennleitung Probleme bekommen? Abblendlicht bei Tag ist seit einiger Zeit Pflicht bei Motorädern.
Deswegen habe ich ja diesen Plan B
Und was bringt dir das? Außer dass du eher deinem Leben oder sogar noch von anderen das Leben gefährdet?
Diese paar Watt, die du Sparst sind, wenn du eine Selbsteregte Lichtmaschine hast im Spritverbrauch nur sehr minimal bei 1000km zu spüren. Da hast du ca. nen halben liter gespart. Bei einer Permanenterregten Lichtmaschine bringt dir das überhaupt nichts, da diese die Überflüssige Leistung in Wärme, durch den Regler, verwandelt.
Außerdem ist man auch bei Sonnenlicht besser zu sehen, vorallem, wenn man im Wald oder an Stellen fährt wo der Schatten und die Sonne sich oft abwechseln. Dann kommt noch hinzu, dass es verboten ist, ohne Licht zu fahren. Ist mal ein Gesetz, was auch wirklich Sinn macht. Aber Gefährde nur die anderen zusätzlich, auch wenn nur du dich äußerlich Verletzt und die anderen nicht, haben die anderen einen Geistigen Schaden davon getragen. Und das größte Problem ist, du rätst auch noch jemanden dazu...
Gruß
Forster hat geschrieben:Bei einer Permanenterregten Lichtmaschine bringt dir das überhaupt nichts, da diese die Überflüssige Leistung in Wärme, durch den Regler, verwandelt.
hiha hat geschrieben:Stimmt so nicht ganz, haben wir auch schon öfter durchgekaut, macht aber nix. Es wird nur ein geringer Teil der überflüssigen Energie überwiegend in der Lichtspule in Wärme umgewandelt. ...
OK, hab heut auch nicht so viel Zeit ...hiha hat geschrieben:Aber nur ganz kurz:
Ja, das Funtionsprinzip kenne ich. Nur habe ich bei Simulationen der Rotax-LiMa rausbekommen, dass doch eine erheblichehiha hat geschrieben:Bei im Regler vorgesehener Spannungsüberschreitung wird der Rest der Halbwelle durch Thyristor kurzgeschlossen, dieser Kurzschluss löst sich von Selbst beim Nulldurchgang der Halbwelle.
Die Ausgangsleistung der Lichtspule ist nicht über den ganzen Belastungsbereich konstant. Bei Überlastung sinkt nicht nur die Spannung, sondern auch die Leistung, und bei einem Kurzschluss fließt kaum Strom. Hat was mit Blindleistung/Blindwiderstand zu tun...
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 9 Gäste