Kette, Bruchkraft ausreichend?

Moderator: Moderatoren

Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon grauerstar » 4. März 2009 12:31

Hallo!

Ich habe mal eine Frage zur Antriebskette. Und zwar möchte ich mir für die Rotax eine neue Kette kaufen und möchte wissen ob eine Bruchkraft von 33.000N sicher ausreicht oder ich mit 36.000N besser bedient wäre. Zu sagen ist noch, dass der Motor etwa 45PS hat.

Danke und viele Grüße,
Robert.

Fuhrpark: MZ 500R
grauerstar

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2007 07:20
Alter: 44

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon Patrick Christian » 4. März 2009 12:39

Hallo Robert,

nimm die Kette mit der höchsten Bruchkraft.

Nicht Deine 45 PS sind das Problem, sondern die harten Schläge eines 1 Zyl. 4 Taktmotors.

Gerade der Rotax gilt als ruppiger Geselle.

Gruß
Patrick
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 56

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon Nr.Zwo » 4. März 2009 14:53

Patrick Christian hat geschrieben:nimm die Kette mit der höchsten Bruchkraft.


Jup, bei den Kisten immer die kräftigste Kette.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; Caponord; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1589
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 48
Skype: nr.zwo

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon simmetuner » 4. März 2009 14:56

Hi,

was kosten denn die Bruchsichersten Ketten die man so im Handel für die Rotax MZ bekommt?

Grüße

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 37

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon hiha » 4. März 2009 15:08

Was ist das denn für eine Größe? Ich würd es mit der Bruchkraft nicht übertreiben, allenfalls die maximale Lebenserwartung geht runter. Abreissen tut so schnell keine, ausser sie hatte eine Macke. 33000 reichen locker, bei den Rennfahrern gibts einige die von 520er oder 530er Ketten auf 428er runterrüsten. Und sogar die halten bei entsprechender Pflege extrem lang.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4418
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon Nr.Zwo » 4. März 2009 15:52

hiha hat geschrieben:Was ist das denn für eine Größe? Ich würd es mit der Bruchkraft nicht übertreiben, allenfalls die maximale Lebenserwartung geht runter. Abreissen tut so schnell keine, ausser sie hatte eine Macke. 33000 reichen locker, bei den Rennfahrern gibts einige die von 520er oder 530er Ketten auf 428er runterrüsten. Und sogar die halten bei entsprechender Pflege extrem lang.

Gruß
Hans


es ist zwar ne 520'er Kette, aber wie Patrick schon schrieb nicht die Leistung ist ausschlaggebend sondern das es ein ruppiger 1Zylinder ist der mit jeder Zündung volles Mett in den Antiebsstrang haut.
Und auch ich persönlich habe mit kräftigeren Ketten bessere Erfahrungen gemacht als mit ner 08/15 Kette.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; Caponord; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1589
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 48
Skype: nr.zwo

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon hiha » 4. März 2009 20:51

Mit den XT/und SR500 wird oft auf 428er Kette umgebaut. Und die sind RICHTIG ruppig. Alles kein Problem was die BRUCHKRAFT angeht. Der Verschleiß steigt bei dünneren Bolzen allerdings tatsächlich etwas an. Ich würde eine Motocrosskette nehmen. Die sind super robust und dazu auch noch relativ leicht. Wenns eine O-Ring kette sein soll, ists wurscht. Die sind alle ungefähr gleich langlebig. Bei guter Pflege natürlich, aber die Emme hat ja einen Schmierkasten, oder?

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4418
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon grauerstar » 5. März 2009 07:27

simmetuner hat geschrieben:Hi,

was kosten denn die Bruchsichersten Ketten die man so im Handel für die Rotax MZ bekommt?

Grüße



Ich habe im Internet bei Offroad Racing Pilz 520er Ketten der Marke CZ gesehen, die kosten zwischen 28 und 56 Euro. Dort werde ich auch bestellen.

Grüße,
Robert.

Fuhrpark: MZ 500R
grauerstar

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2007 07:20
Alter: 44

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon ETZChris » 5. März 2009 08:07

grauerstar hat geschrieben:
simmetuner hat geschrieben:Hi,

was kosten denn die Bruchsichersten Ketten die man so im Handel für die Rotax MZ bekommt?

Grüße



Ich habe im Internet bei Offroad Racing Pilz 520er Ketten der Marke CZ gesehen, die kosten zwischen 28 und 56 Euro. Dort werde ich auch bestellen.

Grüße,
Robert.


sammy fährt im gespann eine kette der duc monster, wenn ich nicht irre. aber auch ohne kettenkasten wegen der wärme.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21015
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon Ex-User MZ-Freund Klaus » 5. März 2009 08:34

Dazu schreibe ich nur ab :Werk wurden die 500er mit Kettenschläuchen und 520er O-Ringketten ausgeliefert .
Ex-User MZ-Freund Klaus

 

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon grauerstar » 16. März 2009 11:05

Sollte ich dann darauf achten, dass ich eine O-Ring verwende? Die Firma CZ bietet nämlich Ketten an, die "Werksnorm CZ" heißen, ohne O- oder X-Ring.
Siehe da: http://www.czretezy.cz/partner/partner_d.php
Und muss man in jedem Fall das Antriebsritzel und das hintere Kettenblatt (ich nenn's jetzt mal so) mit tauschen?
So, das waren viele Fragen...

Grüße,
Robert.

Fuhrpark: MZ 500R
grauerstar

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2007 07:20
Alter: 44

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon hiha » 16. März 2009 15:41

Eine O-Ring-Kette wird viel wärmer und ist deshalb -wenn man Leuten trauen darf die es ausprobiert haben- für Kettenkasten nicht geeignet.
Was aber auch Wurscht ist, da im Kasten auch O-Ringlose ewig halten.
Ob man Kettenrad und -ritzel wechseln muss, hängt vom Verschleiß ab. Normalerweise sollte man wechseln müssen.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4418
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon Nordlicht » 16. März 2009 17:52

hiha hat geschrieben:Was aber auch Wurscht ist, da im Kasten auch O-Ringlose ewig halten.
denkste ....meine haben sich aufgelöst.....gerissen
hiha hat geschrieben:
Ob man Kettenrad und -ritzel wechseln muss, hängt vom Verschleiß ab. Normalerweise sollte man wechseln müssen.
wenn wird das vordere
kleine Ritzel zu erst verschleissen......Ente hat noch Ritzel.....gerade welche auf Reserve eingelagert...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: S51.. TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung der S51 ist zu verkaufen
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14366
Themen: 97
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 67
Skype: Simsonemme

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon grauerstar » 16. März 2009 19:07

Ich danke euch für die fixen Antworten. Ich werds mit einer Kette nach "CZ-Werksnorm" probieren.
Ritzel (wenn ich's brauche) besorge ich mir hier in Österreich, der Heimat des Rotax ;-)

Grüße,
Robert

Fuhrpark: MZ 500R
grauerstar

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2007 07:20
Alter: 44

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon Martin H. » 16. März 2009 20:09

hiha hat geschrieben:Eine O-Ring-Kette wird viel wärmer und ist deshalb -wenn man Leuten trauen darf die es ausprobiert haben- für Kettenkasten nicht geeignet.

Trotzdem stimmt das, was MZ-klaus schrieb: Eine O-Ringkette war von Haus aus drin (jedenfalls in meiner Silverstar), und hielt auch ganz schön lange...
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14390
Artikel: 7
Themen: 154
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon Nordlicht » 16. März 2009 20:18

Martin H. hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:Eine O-Ring-Kette wird viel wärmer und ist deshalb -wenn man Leuten trauen darf die es ausprobiert haben- für Kettenkasten nicht geeignet.

Trotzdem stimmt das, was MZ-klaus schrieb: Eine O-Ringkette war von Haus aus drin (jedenfalls in meiner Silverstar), und hielt auch ganz schön lange...
Gruß, Martin.
klar stimmt das..... aber muß nicht immer bei jedem Modell die beste Wahl gewesen sein..... bekannte Händler raten jedenfalls aus gutem Grund davon ab.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: S51.. TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung der S51 ist zu verkaufen
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14366
Themen: 97
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 67
Skype: Simsonemme

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon hiha » 16. März 2009 20:37

Nordlicht hat geschrieben: denkste ....meine haben sich aufgelöst.....gerissen


Wenn eine O-Ringlose Kette im Fettkasten reisst, ists entweder Eine aus Chinaproduktion gewesen,
oder sie war zu stark gespannt,
oder sie war jenseits der 100.000km-Grenze.
Andere Gründe kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, auch nicht bei einem 60PS-Einzylinder.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4418
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon Nr.Zwo » 16. März 2009 22:44

hiha hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben: denkste ....meine haben sich aufgelöst.....gerissen


Wenn eine O-Ringlose Kette im Fettkasten reisst, ists entweder Eine aus Chinaproduktion gewesen,
oder sie war zu stark gespannt,
oder sie war jenseits der 100.000km-Grenze.
Andere Gründe kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, auch nicht bei einem 60PS-Einzylinder.

Gruß
Hans


So dann nochmal, wie in diversen anderen Fred's, die normale nicht- O-Ring Kette erhitzt sich im Kettenschlauch schon so immens das das Fett herausläuft -> die Kette trockenläuft -> extremer Verschleiß.
Jetzt kommen wieder Leute die schreiben "meine Kette hält schon 50tkm", is richtig wenn ich immer auf der Landstraße zwischen 80 und 120 fahre dann ist aber auch die Beanspruchung nicht dieselbe als wenn ich, wie aus Zeitmangel so oft, mich mit der Kiste uffe Bahn mache und 400km am stück ständig mit über 100 zugange bin.
Die allseits beliebte O-Ring Kette, sie ist noch dicker als die "normale Kette" und erzeugt dementsprechend höhere Reibungsverluste im Schlauch sie hält zwar im ersten Moment länger als die "normale Kette" allerdings sind die O-Ringe durch die Hitze erstmal hart geworden sind se für'n A.... :wink:
Mal so neben bei, mir hats ausm Kettenkasten unten rausgetroppft und oben hats gedamft.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; Caponord; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1589
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 48
Skype: nr.zwo

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon Maddin1 » 17. März 2009 00:58

Also wenn ich jetzt bei Ente eine Nullringkette bestelle (ist gerade im Angebot) dann am besten weg mit den Kettenschläuschen. Richtig?

Nebenbei, selbst bei meiner hufu ETZe hat sich die KEtte auf der Bahn so aufgeheizt, das das Fett aus dem Kasten tropfte...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 38

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon Nr.Zwo » 17. März 2009 07:41

Maddin1 hat geschrieben:Also wenn ich jetzt bei Ente eine Nullringkette bestelle (ist gerade im Angebot) dann am besten weg mit den Kettenschläuschen. Richtig?

Nebenbei, selbst bei meiner hufu ETZe hat sich die KEtte auf der Bahn so aufgeheizt, das das Fett aus dem Kasten tropfte...


Na dann kannst du dir bestimmt vorstellen wie's bei der 500'er nach ner AB-Hatz aussieht und wenn du vorhast uffe Bahn längere Strecken volldampf zu fahren fährst du mit der O-Ring Kette offen länger, von daher ja ab mit die Schläuche.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; Caponord; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1589
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 48
Skype: nr.zwo

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon knut » 17. März 2009 07:53

Nr.Zwo hat geschrieben: ja ab mit die Schläuche.
da sieht man auch besser wann wieder fett fällig ist :oops:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9788
Themen: 89
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 61

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon Nr.Zwo » 17. März 2009 08:03

knut hat geschrieben:
Nr.Zwo hat geschrieben: ja ab mit die Schläuche.
da sieht man auch besser wann wieder fett fällig ist :oops:


Und Knut schreibt da aus ErFahrung... :wink:
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; Caponord; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1589
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 48
Skype: nr.zwo

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon Ex-User MZ-Freund Klaus » 17. März 2009 08:57

O.-Ring Ketten(kein Müll :!: ) halten bei uns im 500er Gespann über 50000Km mit K.-Schläuchen :) Ich schleiche ja auch nur :shock: :shock: Da rede ich auch von Strecken non Stop Über 1000Km .Meine Jahres fahrleistung ca.15oooKm ,(wenn ich nicht krank bin ) Ich weiss nun wirklich nicht was die Herren( M.-) Foristen -SO-mit ihren Ketten veranstalten. :mrgreen: SO und jetzt suche ich einen Link womit ich dieses Thema ignorieren kann :!: :mrgreen: :shock: :shock: Das sind unsere MZFM-Erfahrungen mit den 500er Gespannen alle mit K.-Schläuchen und _orginal _mit O.-Ringketten :!: :runningdog: :runningdog: Ps.Bei manchen Foristen bezweifele ich ,dass diese den Sinn der O.-Ringe überhaupt verstanden haben.
Ex-User MZ-Freund Klaus

 

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon Nr.Zwo » 17. März 2009 10:35

MZ-Freund Klaus hat geschrieben:O.-Ring Ketten(kein Müll :!: ) halten bei uns im 500er Gespann über 50000Km mit K.-Schläuchen :) Ich schleiche ja auch nur :shock: :shock: Da rede ich auch von Strecken non Stop Über 1000Km .Meine Jahres fahrleistung ca.15oooKm ,(wenn ich nicht krank bin ) Ich weiss nun wirklich nicht was die Herren( M.-) Foristen -SO-mit ihren Ketten veranstalten. :mrgreen: SO und jetzt suche ich einen Link womit ich dieses Thema ignorieren kann :!: :mrgreen: :shock: :shock: Das sind unsere MZFM-Erfahrungen mit den 500er Gespannen alle mit K.-Schläuchen und _orginal _mit O.-Ringketten :!: :runningdog: :runningdog: Ps.Bei manchen Foristen bezweifele ich ,dass diese den Sinn der O.-Ringe überhaupt verstanden haben.


Tach Klaus, auch ich fahre mit dem 500'er Geraffel schon längere Zeit durch die Gegend.
Und ich wollte keinem unterstellen das er schleicht :D , aber wenn ich Landstraße fahre bin ich ständig am Gasgeben und Gaswegnehmen so das die durschnittliche Kettengeschwindigkeit weit unter BAB-Geschwindigkeit liegt. Lässt sich ganz einfach durch die Durchschnittsgeschwindigkeit feststellen.

Und jetzt frage ich dich wieviele von den 1000km waren BAB? :wink:

So und ich glaube das ich weiß wofür eine O-Ring Kette entwickelt wurde, deshalb fahre ich ja auch eine :D (ohne Schlauch).

Und da ich das Problem habe das stets und ständig alle Treffen wo ich gerne hinwill min. 500km von Rostock weg sind und ich trotzdem auch nur ein WE Zeit habe fahre ich laufend BAB, um nicht zu sagen so viel wie geht, damit ich Zeit schinden kann.
Da kommt man z.B. bei ca. 500km auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 80-90kmh mit der Country, und danach ist die Kette trocken und etwas länger.

Edit sacht -> es kommt drauf an wo man stets und ständig unterwegs ist und nich wieviele km man fährt :!:
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; Caponord; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1589
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 48
Skype: nr.zwo

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon Patrick Christian » 17. März 2009 10:46

MZ-Freund Klaus hat geschrieben:Da rede ich auch von Strecken non Stop Über 1000Km .


Boar, geil.......

Nicht nur ein Kollege mit einem Eisenarsch sondern auch noch mit einen 70 Liter-Tank.

Ich brauche wohl doch noch eine Rotax-Emme, ich komme bei der Zündapp nur auf 300 KM am Stück
und dann freut sich nicht nur mein Arsch auf den kurzen Fussweg zur Kasse.

Patrick
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 56

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon Ex-User MZ-Freund Klaus » 17. März 2009 11:54

Patrick Christian hat geschrieben:
MZ-Freund Klaus hat geschrieben:Da rede ich auch von Strecken non Stop Über 1000Km .


Boar, geil.......

Nicht nur ein Kollege mit einem Eisenarsch sondern auch noch mit einen 70 Liter-Tank.

Ich brauche wohl doch noch eine Rotax-Emme, ich komme bei der Zündapp nur auf 300 KM am Stück
und dann freut sich nicht nur mein Arsch auf den kurzen Fussweg zur Kasse.

Patrick

SO,um dieses Missverständniss auszurämen , "non Stop "( Was zugegebener masen die falsche Beschreibung ist) wollte einfach damit sagen dass wir diese Strecken ,nur mit Tankstops durchgefahren sind . Punkt.-------Guten Tag Sven,die angesprochenen Km.wurden natürlich überwiegend auf der AB zurückgelegt. (Aus Polen -Mandeln)
Ex-User MZ-Freund Klaus

 

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon Nr.Zwo » 17. März 2009 12:58

MZ-Freund Klaus hat geschrieben:Guten Tag Sven,die angesprochenen Km.wurden natürlich überwiegend auf der AB zurückgelegt. (Aus Polen -Mandeln)

Gut dann muß der Unterschied irgendwo anders liegen, auf jeden Fall hatte und habe ich mit Kettenschläuchen immer einen extremen Verschleiß ob nun mit oder ohne O-Ring. Ich habe mir z.B. extra nen Loch mit Gummistopfen in den Kettenkasten gebastelt um mal schnell unterwegs die Kette schmieren zu können solange ich noch keinen anderen Kettenschutz für die Country habe.
Und meine Lösung besteht halt aus offener Kette mit Scottoiler, und et funzt 1a!
Aber über die Unterschiede unserer Fahrweise oder was auch immer können wir ja bei einem gepflegten Bierchen ausdiskutieren wann und wo wir uns auch immer mal wieder treffen sollten :D
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; Caponord; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1589
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 48
Skype: nr.zwo

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon hiha » 17. März 2009 14:42

Bist Du vielleicht ein notorischer Kette-zu-stark-spanner? Davon gibts viele, die meisten sind sich keiner Schuld bewusst.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4418
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon Nr.Zwo » 17. März 2009 15:12

hiha hat geschrieben:Bist Du vielleicht ein notorischer Kette-zu-stark-spanner? Davon gibts viele, die meisten sind sich keiner Schuld bewusst.

Gruß
Hans

Ich denke nicht da jedes andere 2-Rad was ich fahre oder gefahren habe diese Probleme nicht aufweist, erhärtend kommt dazu das ich seit geraumer Zeit mein 500R Gespann ohne Kettenschläuche fahre und dort keine Probleme mehr mit der Kette habe.
Dann kommt vor 2 Jahren ne Country solo dazu und wat soll ich sagen... letztes Jahr übern Emmenrausch geflitzt und Kettenspray gesucht und nur in Zschopau direkt an ner Tanke wat gefunden :roll: damit ich nich mit ner völlig trockenen Kette wieder nach Hause fahren muss.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; Caponord; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1589
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 48
Skype: nr.zwo

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon Ex-User MZ-Freund Klaus » 17. März 2009 16:48

Nr.Zwo hat geschrieben:
MZ-Freund Klaus hat geschrieben:Guten Tag Sven,die angesprochenen Km.wurden natürlich überwiegend auf der AB zurückgelegt. (Aus Polen -Mandeln)

Gut dann muß der Unterschied irgendwo anders liegen, auf jeden Fall hatte und habe ich mit Kettenschläuchen immer einen extremen Verschleiß ob nun mit oder ohne O-Ring. Ich habe mir z.B. extra nen Loch mit Gummistopfen in den Kettenkasten gebastelt um mal schnell unterwegs die Kette schmieren zu können solange ich noch keinen anderen Kettenschutz für die Country habe.
Und meine Lösung besteht halt aus offener Kette mit Scottoiler, und et funzt 1a!
Aber über die Unterschiede unserer Fahrweise oder was auch immer können wir ja bei einem gepflegten Bierchen ausdiskutieren wann und wo wir uns auch immer mal wieder treffen sollten :D

:gut:
Ex-User MZ-Freund Klaus

 

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon Nordlicht » 17. März 2009 19:12

Ich weiß nicht wie es an den anderen Rotax Modellen ist....bei der Country kommt noch was dazu ,was die Kettenreibung in den Schläuchen erhöht....der Unterzug mit Hauptständeraufnahme ...dort wird der untere Kettenschlauch angehoben...er läuft nicht mehr gradlinig nach hinten...die Reibung wird nochmals in der Höhe zusätzlich verstärkt.... ich werde dieses Jahr mit extra Hitzebeständigen Kettenspray (220^C) das normale S100 geht bis ca. 120 °C testen....ich bin gespannt darauf...und wie gesagt Landstrasse gibs keine Probleme......erst wenn ständig über längere Zeit eine hohe Geschwindigkeit gefahren wird....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: S51.. TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung der S51 ist zu verkaufen
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14366
Themen: 97
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 67
Skype: Simsonemme

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon mecki » 17. März 2009 19:45

Kann mir mal einer erklären warum in einen MZ Kettenkasten eine leistungsfressende O-Ring Kette soll. @ Sven ich kann bezeugen, Klaus fährt wiklich. Rein zufällig bin ich ihm mal am Rendsburger Kreuz begegnet. Das ist weit weg .
Gruß, Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon Nr.Zwo » 17. März 2009 20:27

mecki hat geschrieben: @ Sven ich kann bezeugen, Klaus fährt wiklich.


Du wirst lachen aber das glaube ich sogar! :D

Es ging ja auch nur darum ob auf Landstraße oder AB, und das haben wir ja geklärt.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; Caponord; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1589
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 48
Skype: nr.zwo

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 17. März 2009 21:58

hiha hat geschrieben:Bist Du vielleicht ein notorischer Kette-zu-stark-spanner? Davon gibts viele, die meisten sind sich keiner Schuld bewusst.
Gruß Hans

:schlaumeier: Die Kette wird ja auch nicht gespannt.
:schlaumeier: Es wird der Durchhang eingestellt. ;)
Ex-User sirguzzi

 

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon motorang » 18. März 2009 07:05

Ich hab eigentlich immer Markenware drauf - Regina, D.I.D. etc seit 20 Jahren nie was kaputtgegangen, auch nicht im Extremeinsatz (Sahara, Winter, Gespann) an den 500er Yamahas.

Allerdings hatt ich zwischendurch mal am MZ-Gespann (428er Kette wie die neueren SRs) eine schlechte Industriekette erwischt ...

Hier zum Vergleich die schlechte Kette und ein entsprechend gutes Regina-Teilchen.

Bild

Die schlechte ist die mit den abgeplatzten Rollen ...
3 Jahre (<10.000 km) alt und immer geschmiert bzw. im Kettenkasten ... Qualitätsprobleme wie aus DDR-Berichten theooretisch bekannt, aber gekauft im örtlichen Industriebedarf :sh:

Bild

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2208
Themen: 165
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 57

Re: Kette, Bruchkraft ausreichend?

Beitragvon hiha » 18. März 2009 08:14

sirguzzi hat geschrieben: :schlaumeier: Die Kette wird ja auch nicht gespannt.
:schlaumeier: Es wird der Durchhang eingestellt. ;)


:top:

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4418
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München


Zurück zu Fahrwerk - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast