MZ-B / VAPE Zündung Kabelfrage

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Ex-User krippekratz » 25. Januar 2008 11:49

Das gute ist: der Anbau der MB-B an die ES wird bestimmt ein Kinderspiel


ist er doch immer :P bei der ES mußt du nur nen massepunkt finden, weil ja alles auf der pertinax geschichte drauf montiert ist..
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon tippi » 25. Januar 2008 11:58

Koponny hat geschrieben:Das gute ist: der Anbau der MB-B an die ES wird bestimmt ein Kinderspiel


... bis dahin haste das alles längst wieder vergessen :wink: (und abgucken güldet nich)

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3391
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 09:24
Wohnort: Dresden
Alter: 50

Beitragvon Koponny » 25. Januar 2008 12:28

Ich ruf jetzt mal schnell bei MZ-B an und frag nach was ich mit der zweiten Unterlegscheibe anstellen soll und dann werd ich mich mal wieder der Emme widmen

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Paule56 » 25. Januar 2008 12:31

Bezüglich der U-Scheibe ......
Denke bitte an das Prob von Motorang, wo die M7 Schraube auf dem Grund des Gewindes in der KW gesessen hat ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Koponny » 25. Januar 2008 12:37

Der Kollege bei MZ-B hat Urlaub.
Jetzt müsst ihr doch wieder ran :wink:
Ich hab zwei Unterlegscheiben im Paket. Eine gehört, ganz klar, am die M7x50 Schraube vom Rotor. Und die zweite? Ich vermute die ist zuviel in der Tüte und nur da, um mich zu verunsichern........ :help:

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Ex-User krippekratz » 25. Januar 2008 12:58

beide gleich groß?
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Koponny » 25. Januar 2008 13:02

Jup

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Ex-User krippekratz » 25. Januar 2008 13:03

dann is eine zu viel^^
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Koponny » 25. Januar 2008 13:04

Dachte ich mirs doch :wink:

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Koponny » 25. Januar 2008 15:21

ETZ läuft! Mal sehen ob der Elektromurphy vertrieben wurde......
Danke an euch, für die Tips!

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Ex User Hermann » 25. Januar 2008 16:27

Abwarten .............. wenn ich an die ETS von Andreas denke ........... ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Koponny » 25. Januar 2008 16:45

Hermann hat geschrieben:Abwarten .............. wenn ich an die ETS von Andreas denke ........... ;-)


Sag sowas nich..... :cry: (was war denn mit der ETS?)

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Ex User Hermann » 25. Januar 2008 17:01

Kabel etwas kurz, Sammy mußte Löcher bohren/Gewinde schneiden
Ex User Hermann

 

Beitragvon Koponny » 25. Januar 2008 17:03

Die Kabel sind eher zu lang...... Ich mach gleich mal ne größere Probefahrt.

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon sammycolonia » 25. Januar 2008 18:00

Hermann hat geschrieben:Kabel etwas kurz, Sammy mußte Löcher bohren/Gewinde schneiden
jo, da kenne ich nix... nur andreas schaute etwas ungläubig drein als ich mitm bohrer an sein heiligtum ging... :lol:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Beitragvon Ex User Hermann » 25. Januar 2008 18:02

Etwas? :freak:

Mir lags auf der Zunge: "Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht .......... !" :rofl:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Jorg » 25. Januar 2008 22:40

Ach Augen zu und durch! Oder wie mir eine Firma sagte: " Vorsichtig anfahren" . An eiener Radsatzdrehmaschine als ich einen neuen Achsentyp einprogramierte, Programm Start und dann ....
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 21:32

Beitragvon Koponny » 26. Januar 2008 11:06

Problem!
Nach 30 km fehlt wohl Spannung! Wenn ich mit Licht fahre, gehen die Blinker nicht, Kontrolllampen leuchten nur schwach. Bin grad in der Schule und muß nachher irgendwie nach Hause kommen. Brauche nen Support zur Fehlerfindung, da ich keine Anleitung dabei habe!
Ich tippe auf nen Massefehler, mglw. Regler? Oder doch der Blinkgeber? Obwohl ohne Licht ja alles funktioniert.........

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Ex-User krippekratz » 26. Januar 2008 12:36

klingt fast als würdest du auf batterie fahren lichttechnisch. wenns ganz schlimm kommt zieh einfach an der zündspule das ausschaltkabel ab (das einzelne) dann kannste du auch ohne batterie heimfahren, natürlich ohne licht
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Koponny » 26. Januar 2008 12:41

Das war das blaue Kabel, oder? Aber sie geht dann nicht mehr aus, oder? Gerade heute hab ich mein Handy vergessen, um mich dann vom ACDC chauffieren zu lassen.....




Edit: Wenn der Regler keine richtige Mase bekommt, wird kein Strom eingespeist, oder?

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Ex-User krippekratz » 26. Januar 2008 12:57

aus... mußt du sie halt abwürgen aber absaufen lassen über schalter dann nicht mehr
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Koponny » 26. Januar 2008 13:24

Ich vermute es war die Masse. Ich hab jetzt mittels Tüddeldraht nochmal Masse an den Regler gelegt (don´t try this at home, kids!).
Mal sehen obs hält :roll: :lupe: Im Stand ist sie grad mit Licht und Blinker gelaufen......

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Trophy-Treiber » 26. Januar 2008 23:25

Auweia, bist du immer noch nicht zu Hause? :(
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 09:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Koponny » 26. Januar 2008 23:35

Trophy-Treiber hat geschrieben:Auweia, bist du immer noch nicht zu Hause? :(

Schon längst! Hab doch schon was zu den Blinkern geschrieben :wink:

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Koponny » 29. Januar 2008 16:34

Ich schonwieder.
2 Fragen: Wo habt ihr das schwarze Kabel vom Relais angeschlossen?
Wie groß ist der Spalt zwischen Rotor und Grundplatte?

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Ex-User krippekratz » 29. Januar 2008 16:50

das schwarze kabel... da wos ransoll natürlich

wenn mich nicht alles täuscht ist das schwarze das was an klemme 15 kommt, also wird mit der alten leitung vom zündschloss zur zündspule verbunden, oder besser noch kabel am relais ab und das alte direkt da ranstecken
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Koponny » 29. Januar 2008 16:54

krippekratz hat geschrieben:das schwarze kabel... da wos ransoll natürlich

wenn mich nicht alles täuscht ist das schwarze das was an klemme 15 kommt, also wird mit der alten leitung vom zündschloss zur zündspule verbunden, oder besser noch kabel am relais ab und das alte direkt da ranstecken


Also rot bzw.schwarz-rot? Dann hab ichs richtig...... :lupe:
Die Idee mit Kabel direkt ans Relais ist prima! :idee:

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Lorchen » 29. Januar 2008 17:04

Koponny hat geschrieben:Wie groß ist der Spalt zwischen Rotor und Grundplatte?

0,4 - 0,6mm

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34697
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Koponny » 29. Januar 2008 17:11

Hm, bei mir ist das mehr...... :oops:

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Lorchen » 29. Januar 2008 17:17

Dann wickel etwas Silberpapier drum. :D Ich denke, daß man das einstellen kann am Sensor.

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34697
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Koponny » 29. Januar 2008 17:19

Lorchen hat geschrieben:Dann wickel etwas Silberpapier drum. :D Ich denke, daß man das einstellen kann am Sensor.


Was kann man einstellen? Den Abstand? :help:

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Lorchen » 29. Januar 2008 17:25

An meiner /2 ging das auf alle Fälle. Den Sensor lösen und verschieben, so war das. Bei mir sieht das so aus. Ist das bei Dir anders?

Bild

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34697
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Paule56 » 29. Januar 2008 17:38

es sollte bei Ronny so aussehen und Alles auf der Grundplatte befestigt sein, also nix mit sensor außerhalb des Rotors

Bild
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Koponny » 29. Januar 2008 17:42

Wie groß ist denn der Abstand bei dir, Wolfgang? Möglicherweise ist es anders als bei der ES....

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Paule56 » 29. Januar 2008 17:47

Ich komme da vor morgen Abend zeitlich echt nicht zu ....
leider muss ich da passen
Ich habe ja auch keine Anleitung dazu, weil der Dynamo im Mopped verbaut
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Lorchen » 29. Januar 2008 17:57

Was ist denn das für eine Anlage??? Sieht die bei der ETZ so aus? So ganz anders?

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34697
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Emmendieter » 29. Januar 2008 18:05

Lorchen hat geschrieben:Was ist denn das für eine Anlage??? Sieht die bei der ETZ so aus? So ganz anders?


Ja.

Hat die normale Vape, wie abgebildet bei ETZ, eine Zündwinkelverstellung?

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 12:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 37

Beitragvon Paule56 » 29. Januar 2008 18:24

Emmendieter hat geschrieben:Hat die normale Vape, wie abgebildet bei ETZ, eine Zündwinkelverstellung?


Du meinst Schließwinkel? Nein.
Der Zündzeitpunkt ist einstellbar, indem Du die drei Schrauben mit den Pratzen/Winkeln löst und die Grundplatte verdrehst.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Emmendieter » 29. Januar 2008 18:26

Ich meinte ob sich der Zündzeitpunt in Abhängigkeit von der Drehzahl verstellt oder ob er starr ist.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 12:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 37

Beitragvon Ex-User krippekratz » 29. Januar 2008 19:30

er sollte starr sein, beim testen mit stroboskop verstellt er sich aber minimal richtung spät (ca 0,2mm)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Koponny » 30. Januar 2008 11:37

Ich hab grad mit MZ-B telefoniert. Der Abstand soll 2-4 mm betragen. Ist der Abstand zu groß kommt zu wenig Strom. :wink:

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Lorchen » 30. Januar 2008 19:02

Koponny hat geschrieben:Ist der Abstand zu groß kommt zu wenig Strom. :wink:

Lothar, wollen wir diese Aussage mal physikalisch durchdiskutieren? :twisted: :wink:

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34697
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Heinz » 30. Januar 2008 23:45

Hi
Bei meiner 250er kann ich den Rotor mit der Hand abziehen, also so dermaßen weit geht der nich drauf, das siehst du aber, grob gepeilt, wenn die Magneten im Rotor über die Eisenkerne an der Grundplatte stehen ist alles ok. Zum geraden abziehen nimmt man natürlich den Simson Lima- Abzieher...

Ich hab ein Simson Sr50 Zündschlpß eingebaut, das alte ETZ rausgehaun, damit hab ich 3 Schalterstellungen, AN, AUS und Standlicht. Somit bekommt mein Licht direkt Strom von der Lima und nur Blinker, Hupe und Bremslicht hängen an der Batterie.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992
Heinz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 17. Juni 2006 18:40
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Beitragvon Paule56 » 31. Januar 2008 14:30

Koponny hat geschrieben:Wie groß ist denn der Abstand bei dir, Wolfgang?


ziemlich exakt 13mm

Bild
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Ex User Hermann » 1. Februar 2008 02:46

13mm?!?! :shock:

Da könnte die Magnetizität durchaus etwas fluktuieren ........... (bloß ganz schnell wech hier) :runningdog:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Paule56 » 1. Februar 2008 09:51

Hermann hat geschrieben:13mm?!?! :shock:


Ja, es sind 13 mm.
Da die Magneten (32mm Länge) 2 mm von der Kante des Rotors geklebt sind, rotieren diese in Summe 15 mm vor der Grundplatte beginnend (GP)
Die Spulenkörper stehen 18 mm vor der GP und sind 17mm lang.

Hiernach ergibt sich für mein Modell eine Mittendifferenz von ca. 5 mm, welche die Magneten nach vorn überstehen.
Im Probelauf hat es für volles Licht etc. auch ohne Batterie gereicht.
Die Sondersignale habe ich auf Grund fehlendem Kondensator ohne Batterie nicht angeschalten.

Ich habe das Teil zur Doku auseinander, wenn wieder zusammen folgen auch Messungen der Lima und Überprüfung des ZZP auf dyn. Veränderung.

Nochmals:
Ich habe die komplette MZ-B gebraucht in einem ETZ-Motor mitgekauft. Originalpapiere waren nicht dazu. Ich lasse mich davon leiten, dass es eine Anlage für die ETZ ist? Die Grundplatte hätte doch sonst nicht hineingepasst?

Edith meint:
Gesetz den Fall es würde gelingen den Rotor auf einen Abstand von 2 - 4 mm zu bringen verschiebt sich die obige Differenz nur nach innen, bleibt aber in ihrer Größe erhalten.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Koponny » 8. Februar 2008 11:55

Die Maße stimmen. Ich hab grad noc eine Mail von MZ-B erhalten, 12-13mm Abstand (komisch, am Telefon war es eine Andere Zahl, möglich, das mir die ES Maße durchgegeben wurden).

Nachdem ich aber fast sicher bin, das jetzt alles richtig montiert, angeschlossen und mit Masse versehen ist, bleibt die Frage, warum der Strom nicht ausreicht um mit Licht zu fahren......

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Paule56 » 8. Februar 2008 15:55

Mhhm

Der Motor läuft doch nun von allein, dann starte ihn doch mal ohne die Batterie (abklemmen/ausbauen) und schalte die volle Beleuchtung ein.
(Mit verklemmtem Relais muss dann das blau/schwarze Kabel zur Zündspule abgezogen werden)
Bremslicht und Hupe dazu, und wirf zwischendurch Blicke auf das statt der Batterie angeschlossene Voltmeter .......
(Würdest Du Dir zutrauen ein Amperemeter in das rote Kabel vom Regler zur Sicherungskiste einzubinden?)
Die Blinkerei lass bitte aus, die elektronischen Geber mögen den ungesiebten Strom nicht.
Ich habe zwar bis So eine bayrische Delegation zu Besuch, aber dann könnte ich Deine Messungen hier nachstellen.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Februar 2008 16:03

Vorsicht Wolfgang, nicht das er sein Mopped abfackelt ............... :shock:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Paule56 » 8. Februar 2008 16:16

Hermann hat geschrieben:Vorsicht Wolfgang, nicht das er sein Mopped abfackelt ............... :shock:


Ich frage ja schon vorsichtig ;-) und verlange NIX
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

VorherigeNächste

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste