von Lorchen » 12. Oktober 2006 06:18
Ich war gestern auf Nummernjagd. Bei mir selbst, bei 2Takt-Pit, bei Tippi und Koponny.
Deine Fotos oben decken sich mit meinen.
Ein /0-Block mit 14PS (bei originaler Vergaser- und Zylinderbestückung)
Keine Ölkanäle. Es ist übrigens der Block aus meiner Avatarmaschine, den ich seit Jahren für einen /1 gehalten habe.
Ein /1-Block mit Ölkanälen
Man beachte auch oben die Motornummern. Aus meinen gesammelten Motornummern wird jetzt auch eine Systematik sichtbar. So chaotisch ist das gar nicht.
Die 175er Motoren beginnen immer mit einer "4". Die 2. Zahl kennzeichnet, ob es eine /0 oder /1 ist, und zwar steht eine "0" an zweiter Stelle für einen /0-Block und eine "1" für einen /1-Block. Alle folgenden fünf Zahlen sind die fortlaufende Nummerierung. Wer also den Motor 4000001 hat, besitzt den ersten überhaupt gebauten 175er, bzw. mit 4100001 den ersten 175/1.
Die 250er Motoren beginnen immer mit einer "2". Die 2. Zahl kennzeichnet, ob es eine /0 oder /1 ist, und zwar steht eine "1" an zweiter Stelle für einen /0-Block und eine "2" für einen /1-Block.
Außerdem hab ich noch ein wenig weiter geforscht. Die ES300-Motore beginnen mit "43xxxxx", die ES175/2-Motore mit "45xxxxx", die TS250 4-Gang mit "23xxxxx" und die TS250 5-Gang mit "24xxxxx".
Hier meine Nummernliste:
4000307

ES 175 (Ur-Motor)
4001659

ES 175 (Ur-Motor)
4024867

ES 175
4111375

ES 175/1
2100673

ES 250 (Ur-Motor Doppelport)
2106741

ES 250 (Ur-Motor Einport)
2108259

ES 250 (Ur-Motor Einport)
2108260

ES 250
2122687

ES 250
2134567

ES 250
2146172

ES 250
2155353

ES 250
2156353

ES 250
2219318

ES 250/1
2234312

ES 250/1
2255079

ES 250/1
2266384

ES 250/1
2275210

ES 250/1
4305044

ES 300
4305214

ES 300
4306408

ES 300
4510511

ES 175/2
4527923

ES 175/2
4630225

ES 250/2
4719419

ES 250/2
4807779

TS 250 (ganz frühes Baujahr, noch ES 250/2-Nummernreihe)
2325899

TS 250
2444461

TS 250/1
2477207

TS 250/1
Die zusätzliche Verrippung am Kurbelgehäuse ist kein Kriterium für die Unterscheidung von /0 und /1. Wahrscheinlich wurde das schon kurz nach Ende der Doppelport eingeführt.
Wenn mir jetzt noch einer die Nummer eines Doppelport-Motors geben könnte...

Zuletzt geändert von
Lorchen am 1. Januar 2007 13:39, insgesamt 9-mal geändert.
OT-Partisammellorchen
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-ClubMitglied im internationalen Verein der bauchfrei SchauklerMitglied Nr. 009 der MZ-TrüffelschweineMitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016
Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)