Kettenschlauch

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Kettenschlauch

Beitragvon ETZeStefan » 7. April 2010 20:36

ich hab noch welche von der 125er etz die sind auch seit dem ich sie gekauft drauf und bis jetzt noch in ordnung vllt will die ja jemand haben ich brauch sie nimma

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Kettenschlauch

Beitragvon guzzimk » 8. April 2010 09:13

Hallo, habe auch kein Kettenspray genommen, hatte aber schon immer den Eindruck das die Kettenschläuche zu eng für meine Kette sind ,d.h. sie habe schon beim Einbau etwas Kontakt zur Kette gehabt.

LG

Markus
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)
guzzimk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 744
Themen: 47
Bilder: 6
Registriert: 11. September 2009 10:22
Wohnort: 63110
Alter: 60

Re: Kettenschlauch

Beitragvon Thias68 » 9. April 2010 02:34

Hallo,
ich fahre seit 1987 mit meinen originalen Kettenschläuchen. Als ich letztes Jahr meine Kette gewechselt habe habe ich mir die
Schläuche auch mal von innen angeschaut; alles bestens. Wenn sie nicht porös werden, kann ich sie sicher noch einige Jahre fahren.
Meiner Meinung nach ist es wichtig, daß die Kette und damit auch die Kettenschläuche innen mit einer recht dicken
Fettschicht überzogen sind. Das reduziert die Reibung der Kette am Schlauch, bzw. das Fett leitet die Reibungswärme ab. Wenn nicht genug Fett
im Schlauch ist reibt die Kette an den Schlauchwandungen, das Gummi wird heiß, dadurch weich und wird dann von der Kette abgehobelt.
Ich bevorzuge Lagerfett mit einem hohen Tropfpunkt das ich dick und satt auf die Kette auftrage.
Kettenspray ist ungeeignet für ein solches "geschlossenes" System. Zum einen greifen die enthaltenen Lösungsmittel
die Kunststoffteile an, zum anderen lässt sich mit Spay nicht die benötigte dicke Fettschicht aufbauen.

Gruß Thias68

Fuhrpark: ETZ 250 / Baujahr1987
Ford C-Max 2,0 TDCI / Baujahr 2004
Hyundai Elantra 2,0 / Baujahr 2002
Anhänger Hermanowski 2,0 to / Baujahr 1978
Thias68

 
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 6. Juli 2009 20:03

Re: Kettenschlauch

Beitragvon Richy » 10. April 2010 17:54

Wo wir grad beim Thema sind:

Hab für meine ES/2 grad neue Schläuche bestellt und musste beim Montieren feststellen, dass die Schläuche vorne etwas zu klein sind, um sie über den Motor zu bekommen.

Kann das sein, dass das ES 150 Schläuche sind?

edit: Habe grad mal nachgesehen, sollten wohl doch 250er Schläuche sein.
Hab sie falschrum montiert, so wie es aussieht... :lach:

MfG,
Richard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Kettenschlauch

Beitragvon Guesi » 10. April 2010 18:19

Richy hat geschrieben:Wo wir grad beim Thema sind:

Hab für meine ES/2 grad neue Schläuche bestellt und musste beim Montieren feststellen, dass die Schläuche vorne etwas zu klein sind, um sie über den Motor zu bekommen.

Kann das sein, dass das ES 150 Schläuche sind?

edit: Habe grad mal nachgesehen, sollten wohl doch 250er Schläuche sein.
Hab sie falschrum montiert, so wie es aussieht... :lach:

MfG,
Richard


Na dann sind sie doch wenigstrens hinten zu groß:-)

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Kettenschlauch

Beitragvon Richy » 10. April 2010 20:46

Guesi hat geschrieben:Na dann sind sie doch wenigstrens hinten zu groß:-)

GüSi


In der Tat, das waren sie. Hat mich aber nicht stutzig gemacht ;-)
Hab sie umgedreht und sie passten vorne und hinten...

Leider sind sie zu lang, ich bekomme die Kette nicht mehr zu (oder ich bekomm sie zu und die Bälge biegen sich, so halten sie keine 200km durch..)... :|

Ist dort was bekannt von wegen zu lang bei den Nachbauten für die ES?

MFG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Kettenschlauch

Beitragvon Guesi » 10. April 2010 21:03

Hallo

hast du die von mir bestellt ?

Wenn nicht, ja es gibt verschiedene Nachfertigungen und manche sind nicht so doll...

Wenn ja, dann sind das die besten Nachfertigungen, die auf dem Markt sind und mir ist nicht bekannt, daß es da Probleme gäbe mit der Länge....
:-)

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Kettenschlauch

Beitragvon Richy » 10. April 2010 21:26

Guesi hat geschrieben:Wenn ja, dann sind das die besten Nachfertigungen, die auf dem Markt sind und mir ist nicht bekannt, daß es da Probleme gäbe mit der Länge....
:-)


Jupp, sind von Dir.

Ich werde morgen noch einmal die Kettenlänge messen und schauen, ob diese evtl. zu kurz ist, vielleicht ist die Kette ja geschrumpft, während sie monatelang unbenutzt rumlag. Ohne Schläuche ging sie jedenfalls einwandfrei zu und war auch zum locker durchhängen zu kriegen...

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Kettenschlauch

Beitragvon Martin H. » 11. April 2010 15:54

Guesi hat geschrieben:Also das ist so ziemlich das schlimmste was du den Kettenschläuchen antun kannst.
Da geht jeder Kettenschlauch kaputt (Kettenspray besteht zu einem großen Teil aus Lösungsmitteln, und die greifen nun mal Gummi an).
Da kann keine noch so gute Nachfertigung halten ....

:shock: Das ist aber interessant!! Gut, daß Du das hier mal schreibst...
Kann mich noch erinnern, daß hier im Forum einige das Kettenspray auch für MZs trotz geschlossenem Kettenkasten favorisiert haben und uns Fettbenützer als vorsintflutlich belächelt haben. 8)
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Kettenschlauch

Beitragvon Trophy-Treiber » 11. April 2010 17:11

Martin H. hat geschrieben:.........und uns Fettbenützer als vorsintflutlich belächelt haben. 8)


Macht nix. Ich bin gerne vorsintflutlich. 8)
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Re: Kettenschlauch

Beitragvon mzmike » 11. April 2010 19:28

Guesi hat geschrieben:Hallo

hast du die von mir bestellt ?

Wenn nicht, ja es gibt verschiedene Nachfertigungen und manche sind nicht so doll...

Wenn ja, dann sind das die besten Nachfertigungen, die auf dem Markt sind und mir ist nicht bekannt, daß es da Probleme gäbe mit der Länge....
:-)

GüSi


Die originalen Kettenschläuche vertragen das Kettenspray, da hat man früher sicher was falsch gemacht :mrgreen:
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40

Re: Kettenschlauch

Beitragvon Guesi » 11. April 2010 19:34

Nun, die originalen Schläuche hatten ja ca. 20-30 Jahre Zeit auszuhärten.
Denen kann nichts mehr was anhaben....
Kannst dir ja gerne neue Nachfertigungen kaufen und sie dann 30 Jahr eim Keller lagern, dann sind die auch lösungsmittelresistent:-)

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Kettenschlauch

Beitragvon ETZeStefan » 12. April 2010 08:45

das gleiche problem hatte ich auch die kette zu zubekommen aber bei der ETZ ich hab die schläuche dan gekürzt und es passte

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Kettenschlauch

Beitragvon Richy » 12. April 2010 21:20

EtzeStefan hat geschrieben:das gleiche problem hatte ich auch die kette zu zubekommen aber bei der ETZ ich hab die schläuche dan gekürzt und es passte


Ich wollte jetzt nicht an den Dingern rumschnippeln.

Habe die Kette heute mit einem Extra-Kettenschloß und einem weiteren Kettenglied locker zubekommen.... logisch, da sie nun 120 Glieder hat.
20er Ritzel ist drauf, da muss die 118er Kette eigentlich auch zugehen.
Ich werde mit dem noch zu beschaffenden 19er Ritzel mein Glück nochmal mit der 118er Kette probieren...

Keine Ahnung, was das genau ist, jedoch finde ich die Schläuche etwas zu hart.

Günther, Du solltest nochmal mit Deinem Lieferanten reden von wegen bissel mehr Weichmacher in das Gummigelump... :D

MfG,
Richard

btw: Nachdem ich fertig war, entdeckte ich, dass ich ja noch ein Paar intakte ES-Kettenschläuche hatte, war ja klar. :oops:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Kettenschlauch

Beitragvon Guesi » 12. April 2010 21:31

Hallo

die sollen soi hart sein, damit sie nicht so schnell kaputt gehen wie die weichen....
Und ich hab es bis jetzt noch nicht gehört, daß die Kettenschläuche zu lang sind...
Vergleich sie doch mal mit denen die du noch hast....

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Kettenschlauch

Beitragvon MZ-Chopper » 12. April 2010 21:43

ts 250´er schläuche gibt es nachfertigungen die sind 42cm lang sollten aber nur 40cm lang sein....musste ich heute leider auch mich belehren lassen....
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Kettenschlauch

Beitragvon vuchtlander » 17. April 2010 13:49

Hallo Gemeinde,

habe gerade das gleiche Problem wie Richy. Die Nachbaukettenschläuche für die ETS250 sind bei Standardkettenlänge (118) und Ritzel (21) zu lang. Ich habe die Kette zwar zu gebracht aber die Schläuche sind nun gut 2cm gestaucht, was deren Lebensdauer sicherlich nicht zuträglich ist.

Laut Güsis Lieferant geht das i.O. so und wird beim einfedern besser aber für mich klingt das ein wenig nach ausweichender Antwort.

So wie es klingt scheint dies aber kein allgemeines Probelm zu sein. Somit wäre ein weiterer Ansatz, dass es evtl. verschiedene Kettenkästen (Original/Nachbau) gibt. Mein Kasten mist von Montagewulst zu Montagewulst der Kettenschläuche entlang des äusseren Umfangs rund 58cm. Ich weiß aber nicht, ob es ein Nachbau ist.

Könnt ihr bei euch mal nachmessen und die Masse posten?

Ketten verlängern ist nach meinem Ermessen auch suboptimal, da die zusätzlichen ca. 2x13mm die Kettenspanner ans Limit bringen (irgendwann möchte man ja dann auchmal die Längung mit ausgleichen). Kleineres (Gespann)ritzel vorne wäreauch nicht so toll, da ich eigentlcih nicht an der Übersetzung drehen möchte.

Hat einer von euch sonst noch einen Vorschlag?

Bis dahin
Grüße aus DD
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETS 250 '69, Simson Schwalbe Kr51/2 '82, Yamaha Vmax Ver 1.0 '97
vuchtlander

 
Beiträge: 14
Themen: 6
Registriert: 10. Januar 2010 21:52
Skype: vuchtlander

Re: Kettenschlauch

Beitragvon Rico » 2. Mai 2010 17:34

Guesi hat geschrieben:So, jetzt nochmal zur Klärung. Beziehen sich die Qualitätsprobleme hauptsächlich auf die TS 250 Kettenschläuche oder auch auf die ETZ 250 ?
Wenn ETZ 250, welche Probleme gibt es dort ?

GüSi

Hab den Fred jetzt erst gesehen.
Die Schläuche der ETZ 250 wechsel ich so etwa 1x im Jahr.
Kann man echt als feste Kosten einplanen wie Steuer und Versicherung. :)
Reißen eigentlich immer an der selben Stelle, wie die Bilder zeigen.

Beim letzten Mal hab ich bessere erwischt, die sind schon knapp 2 Jahre drauf gewesen (Foto).
Der eine wäre direkt noch ein paar Wochen gegangen.

Heute habe ich welche verbaut, die sind viel weicher als die Vorgänger, mal sehen wie lange die halten, kürzere Nutzungsdauer geht ja kaum.

Gekauft habe ich die bei unterschiedlichen Händlern, auch bei nicht online vertretenen.
Die doppelt so teuren haben nicht länger gehalten, die letzten, die 2 Jahre gehalten haben, waren sogar die billigsten.

Ich würde sogar 50 € hinlegen, wenn ich endlich mal mit dem Wechsel paar Jahre Ruhe hätte.

Ich benutze kein Kettenspray sondern DDR Wälzlagerfett (das wird wohl nie alle).

Übrigens, ich habe noch ein S51, da sind die originalen Kettenschäuche von 1981 drauf und die sehen noch ganz passabel aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Kettenschlauch

Beitragvon TS Jens » 2. Mai 2010 18:46

Die Orginalkettenschläuche für die TS 250/0 sind 40cm lang.Die Nachbaukettenschläuche sind alle 42cm lang,und nach ca. 5000km durchgescheuert.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Kettenschlauch

Beitragvon derMaddin » 3. Mai 2010 22:06

Also liegt es nun doch an der Länge...? :evil:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kettenschlauch

Beitragvon dette » 6. Mai 2010 20:36

Na klar !!! Die Länge entscheidet ... :mrgreen:

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: Kettenschlauch

Beitragvon MZ-Chopper » 7. Mai 2010 16:27

ich hab an meiner 251´er auch die von der 150 ETZ verbaut.....die von der 250´er waren irgendwie zu lang
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Kettenschlauch

Beitragvon Ralle » 19. Mai 2010 08:51

Guesi hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:Ein Muster? Aber hoffentlich nicht den zu langen Nachbauschlauch der TS... Selbst Deine Schläuche sind gut 1cm zu lang. Ich hab fast die Kette nicht mit dem Kettenschloß verbunden bekommen, da die Schläuche das HiRa nach hinten drückten. Ich muß erwähnen, daß die Kette nicht neu ist und schon 3000 km runter hat. Sie ist also schon etwas gelängt. Denkt bitte dann daran, die Form entsprechend kürzer zu machen. Auseinanderziehen kann man die Schläuche durch die Wülste, nur wenn man sie staucht, führt das dazu, daß sie sich krümmen und die Kette sie zerschneidet. :wink:
Na gut, das Thema hätte sich mit einer weichen Gummimischung vielleicht erledigt... :oops: :roll:


Also ich hab jetzt mal einen originalen neben einen Nachbauschlauch gelegt, die sind gleich lang...42 cm...

ET 250 genauso wie TS 250

GüSi

-- Hinzugefügt: 5/4/2010, 16:25 --

So, jetzt nochmal zur Klärung. Beziehen sich die Qualitätsprobleme hauptsächlich auf die TS 250 Kettenschläuche oder auch auf die ETZ 250 ?
Wenn ETZ 250, welche Probleme gibt es dort ?

GüSi


MZ-Chopper hat geschrieben:ts 250´er schläuche gibt es nachfertigungen die sind 42cm lang sollten aber nur 40cm lang sein....musste ich heute leider auch mich belehren lassen....


TS Jens hat geschrieben:Die Orginalkettenschläuche für die TS 250/0 sind 40cm lang.Die Nachbaukettenschläuche sind alle 42cm lang,und nach ca. 5000km durchgescheuert.


Ist ja wirklich eine interessante Geschichte. Von Lorchen weiß ich das es mit Sicherheit kurze Schläuche gibt, hatte dazu auch mal ein Beweisfoto bekommen. Nun habe ich mir für die TS250/1 DDR- Schläuche besorgt, die aus zur Wende aufgekauften NVA- Ersatzteilbeständen kommen (Angabe ist relativ glaubwürdig). Sie sind unbenutzt und auf jeden Fall härter als die Nachbauten, bei der Länge muß ich allerdings das selbe feststellen wie Güsi.
Kettenschläuche.JPG
Sowohl der originale-, als auch der Nachbau- Schlauch sind 42 cm lang :shock: Da der Originalschlauch die Teilenummer trägt gehe ich mal davon aus das er wirklich ein Originalteil ist und die Angabe das Verkäufers stimmt, oder kennt jemand Nachbauschläuche mit Teilenummern? In den Änderungsmitteilungen finde ich keinen Hinweis auf eine Längenänderung wärend der laufenden Produktion, die Teilenummer hat sich von der 250 zud 250/1 nicht geändert. Kann es sein das die Länge schon mit Einführung der /1 stillschweigend geändert wurde?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Kettenschlauch

Beitragvon haka.nea » 19. Mai 2010 09:39

Ich glaube, dass es tatsächlich auch bei den Originalschläuchen Längenunterschiede gab. Ein 42 cm-Nachbauschlauch ist bei meiner TS 250/0 definitiv zu lang - ergo: "Bananeneffekt".

Ich habe durch Zufall noch 2 Satz originale Schläuche (jeweils mit eingeprägter Teilenummer auf der Oberseite und aus DDR-Produktion) aufgetan und die sind (wenn mein Zollstock nicht nachgeht :lach: ) genau 40,5 cm lang - und sie passen. :ja:

Übrigens: Die sind von hier. Da gibts noch einen (wenn auch sehr geringen) Bestand an Original-Kettenschläuchen. Nicht billig aber wirklich gut! Und nicht zu vergleichen mit dem Nachbaukram. Vorher anfragen, denn wenn weg, dann endgültig weg - lt. dem Cheffe dort.

Guckst Du hier: http://oldtimer-dienst-engisch.de/produ ... 6e5fb9bd59

ciao haka.nea

Fuhrpark: ja
haka.nea

 
Beiträge: 37
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 23. Juli 2006 14:17
Alter: 67

Re: Kettenschlauch

Beitragvon Symen » 19. Mai 2010 11:19

ich habe mir neulich 2 Stück für die TS in Ebay geschossen, für EINEN € !

Sind org. DDR und unbenutzt. Teilenummer 22-25.054 ist eingeprägt. Gummi ist top, nicht ausgehärtet aber auch nicht zu weich. Länge beträgt 42cm!

Meine jetztigen DDR Schläuche haben Risse an der Motoraufnahme, bis jetzt tuns Kabelbinder (sont rutschen mir die runter), aber bald werden die gewechselt.

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann
Symen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Registriert: 19. April 2009 14:05
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36

Re: Kettenschlauch

Beitragvon etz-250-freund » 19. Mai 2010 11:54

ich habe mir auch erst kettenschläuche und ansauggummis für die etz in der bucht gekauft, zwar gebraucht aber nicht rissig ,und billiger sowie besser als die nachbau dinger

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Kettenschlauch

Beitragvon Guesi » 30. Juni 2010 08:56

So, ich habe jetzt ein Preisangebot für die TS 250 Kettenschläuche.
Das ist aber aufgrund der geringen Stückzahl relativ hoch (Preis ist bei 500 Stück).
Da wird wohl ein Verkaufspreis von nicht unter 20 Euro pro Stück rauskommen, eher 25 Euro.
Und das ist meiner Meinung nach zuviel, um eine angemessene Stückzahl verkaufen zu können.

GüSi

Die gute Nachricht ist, daß ich ein paar andere Sachen fertigen lassen werde. Z.B. Chromstrebe für vorderen Kotflügel ETS, Hoher Tachoring ETS,Zugmutter für Klemmbacken Seitenwagen, evtl. Kabeldurchführungsgummi f. ES 250/2 zwischen Tank und Lampe.

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Kettenschlauch

Beitragvon MaxNice » 30. Juni 2010 09:25

was heißt preisangebot? sind die schläuche bereits in der fertigung oder suchst du noch einen günstigeren produzenten.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Kettenschlauch

Beitragvon Guesi » 30. Juni 2010 09:59

Es ging um eine Preisauskunft, die Dinger werden nicht produziert, bevor ich mein o.k. gebe.
Ich bin immer auf der Suche nach einem günstigeren Produzenten.....
Aber da sieht es schlecht aus...

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Kettenschlauch

Beitragvon Enz-Zett » 13. Juli 2010 11:31

Hier auch mal ein paar Bilder zum Thema Kettenschlauch.

Die alten waren geschätzte 6 Jahre / 10000km drauf, die hatte ich damals von Güsi bezogen. Aufgerissen waren sie relativ bald, ich bin aber trotzdem weitergefahren.
Kürzlich hab ich sie dann ausgetauscht gegen Neue von Gabor. Die sind jetzt etwa 1 Monat drauf, und zeigen auch schon Risse. Der Händler hat da vermutlich nichts zu sagen, ich schätze es ist dieselbe Quelle.

Wenn eine Nachfertigung mit guter Qualität wirklich deutlich besser wär, wär ich inzwischen sogar bereit diesen höheren Preis zu zahlen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Kettenschlauch

Beitragvon Klaus TS » 13. Juli 2010 12:34

Genau! Wenn man dann endlich Ruhe hat mit dem Wechsel der blöden Schläuche, also die Qualität bedeutend besser ist (wenn sie gut 10 Jahre halten, dann sind das 5,-€ pro Jahr :wink: ) würde ich auch 25,-€ pro Stück bezahlen! :ja:

Fuhrpark: TS 150, Baujahr 1978
Klaus TS

 
Beiträge: 117
Registriert: 1. Mai 2009 19:10
Alter: 54

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 341 Gäste