Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Arni25 hat geschrieben:Hallo,
brauch für die Junak noch eine Batterie. Nun stellt sich mir die Frage Gel oder Säure?
Habe gehört das die Gelakkus empfindlicher gegen Vibrationen sein sollen.
Wichtig ist mir die Betriebssicherheit wegen der Batteriezündung. Batterie tot = Schandwagen...
Schwarzfahrer hat geschrieben:Die Gel Batterie hat bei mir in der Awo Sport 3 Wochen gehalten. Vll war die Batterie schlecht, oder die Gel Dinger mögen die Vibrationen wirklich nicht.
Arni25 hat geschrieben:Schwarzfahrer hat geschrieben:Die Gel Batterie hat bei mir in der Awo Sport 3 Wochen gehalten. Vll war die Batterie schlecht, oder die Gel Dinger mögen die Vibrationen wirklich nicht.
Genau das meine ich. Dem Sven hat es nen ziemlich neuen Gelakku auch im ES Gespann zerschossen. Vibrationen? Nur da er ne Vape hat war ihm das ziemlich egal. Bei der Junak hingegen ist bei einem Batteriedefekt Schluß, Ende und aus.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Die Gel Batterie hat bei mir in der Awo Sport 3 Wochen gehalten. Vll war die Batterie schlecht, oder die Gel Dinger mögen die Vibrationen wirklich nicht.
Arni25 hat geschrieben:Schwarzfahrer hat geschrieben:Die Gel Batterie hat bei mir in der Awo Sport 3 Wochen gehalten. Vll war die Batterie schlecht, oder die Gel Dinger mögen die Vibrationen wirklich nicht.
Genau das meine ich. Dem Sven hat es nen ziemlich neuen Gelakku auch im ES Gespann zerschossen. Vibrationen? Nur da er ne Vape hat war ihm das ziemlich egal. Bei der Junak hingegen ist bei einem Batteriedefekt Schluß, Ende und aus.
Arni25 hat geschrieben:Bedeutet in diesem Fall wo aus meinem Regler der Junak gut 14V rauskommen also das ich besser eine normale Säurebatterie nehme - richtig?
lothar hat geschrieben:was für ein Reglertyp ist denn drin?
Arni25 hat geschrieben:Ein elektronischer vom Polski-Fiat.
Gerdius hat geschrieben:Plus-oder Minusgeregelt?
Arni25 hat geschrieben:Eine - geregelte Gleichstrom 12 LIMA
Gerdius hat geschrieben:Warum ein Regler vom Polski-Fiat -hat der was besonderes?
Arni25 hat geschrieben:Nun ist es zu spät, habe eine Säurebatterie bestellt.
Arni25 hat geschrieben:Nun ist es zu spät, habe eine Säurebatterie bestellt.
mzkay hat geschrieben:...Die MZen zerrütteln keine Fließakkus.
mzkay hat geschrieben:Die MZen zerrütteln keine Fließakkus.
mzkay hat geschrieben:Die MZen zerrütteln keine Fließakkus.
mzkay hat geschrieben:...oder eben die Batterie zu fest eingespannt...
mzkay hat geschrieben:Wie du weist fahr ich auch eine 1000er MZ. Noch mit Säureakku, weil er es noch macht.
net-harry hat geschrieben:@kutt
Ja, ich erinnere mich, wir diskutierten schon einmal darüber.mzkay hat geschrieben:...oder eben die Batterie zu fest eingespannt...
Vielleicht hat es tatsächlich damit zu tun, wenn ich Deine Befestigung auf (Hart-)Gummi so sehe...![]()
Meine Akkus sind nur mit Spanngummis oder mit Kunststoff-Strapsen fixiert...
Gruß Harald
Fit hat geschrieben: Im Labor sehe ich die Ergebnisse der Rütteltests und diese sind durch die Bank sehr gut. Das Plattenpakte wird ja regelerecht in die Batterie gepresst und damit fixiert. Einfach Blei-Säurebatterien haben da mehr Probleme weil da die Elektroden ind er Zelle sehr viel Spiel haben
Vitali hat geschrieben:Bestünde die Möglichkeit, dass man eine Platte durch zu fetes Einspannen im Motorrad zerdrückt?
Und ist die Technologie bei dieser Art von Akkus gleich?
http://www.reichelt.de/Blei-Vlies-Akkus ... 5cba61b94b
Fit hat geschrieben:Nein. Zwischen Plattenoberkante und Gehäusedeckel befinden sich mehrere Zentimeter Luft (Zur Rekombination).
Platten können zusammengedrückt werden, aber vorher reisst das Gehäuse.
Was in der BAtterie in deinem Link ist weiß ich nicht. Aber ich vermute (!) das was in der Varta ist
baddi89 hat geschrieben:welche ah der batterie gehören in einer etz 251....glaube 5,5 Ah oder???
muffel hat geschrieben:Wenn nun diese Säurebatterie sieben Jahre gehalten hat (Neupreis ca.20,- EUR), warum soll ich dann so ein Vliesdingens für 40,-EUR kaufen?
muffel hat geschrieben:Bei meinem Mopped steht auch ein Batterietausch an - wenn ich das hier alles lese, ich weiß nicht was ich nehmen soll.
Auf der einen Seite Achim, ein zufriedener Vliesakkunutzer. Dann haben wir kutt, den Vliesakkuhasser.
Die Batterie welche bei mir gerade in den letzten Zügen liegt, ist eine Säurebatterie von Louis, die Hausmarke halt. Das Ding tut nun seit 2005 seinen Dienst, nahezu ohne Wartung. Das Mopped wohnt, incl. Batterie, auch im Winter draussen, im Frühjahr fülle ich dann dest. Wasser auf, lade bei Bedarf nach und fertig.
Wenn nun diese Säurebatterie sieben Jahre gehalten hat (Neupreis ca.20,- EUR), warum soll ich dann so ein Vliesdingens für 40,-EUR kaufen? Wenn ich die Daten aus den vorangegangenen Beiträgen richtig interpretiert habe,dann sind diese Superakkus auch nach 10 Jahren hin...
Uwe
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste