Kickstartersegment RT 125 / 2 locker

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kickstartersegment RT 125 / 2 locker

Beitragvon broesel8 » 13. November 2011 13:12

Hallo, ich habe mir beim Händler meines Vertrauens ein neues Kickersegment gekauft da bei dem Originalen 4 Zähne defekt waren. Jetzt habe ich das Problem das das Orginalteil stramm auf der Welle saß das neue aber total locker ist. Kann man das neue Segment einkleben oder ist das Teil Ausschuss?

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: Kickstartersegment RT 125 / 2 locker

Beitragvon Ralle » 13. November 2011 18:49

Klingt verdächtig, immerhin Tritt man da im langen Hebel mit dem Fuß gegen, also sollte wackeln auf lange Sicht zum Verschleiß führen :shock:

Ich bin mir jetzt zwar nicht ganz sicher, aber Luft sehe ich hier keine in der Passung und die Tiefen Nuten auf der Welle sollten ja sogar konisch sein und das Segment verspannen?

motor 1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Kickstartersegment RT 125 / 2 locker

Beitragvon RT Opa » 13. November 2011 19:49

Also ich kenne es auch nur Press.
Vewsuch das mal lieber umzutauschen
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Kickstartersegment RT 125 / 2 locker

Beitragvon Christof » 13. November 2011 19:53

Mach mal ein Foto von Segment und Welle. Da gibt es verschiedene Ausführungen. Ansonsten schleife die 4 Zähne einfach sauber weg und baue das Segment mit den abgeschliffenen Zähnen nach hinten wieder ein.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kickstartersegment RT 125 / 2 locker

Beitragvon UHEF » 13. November 2011 19:59

Stimmt die Wellen waren konisch. Man konnte den Halbmond nach Abnutzung ( ja - wie auch immer :) :) :) steht im Handbuch ) drehen. Das ging nur bis TS MM ... weis ich nicht.
UHEF
PS.: Hau mal vorsichtig mit einer Rohrverlängerung auf den Halbmond in Richtung schaft drauf???"


Für Risiken und Nebenwirkungen...Iss aus der Entfernung nicht!

Wenn Du wirklich alles Versucht hast, kannst Du dem Händler das Ding hoffentlich über den Schädel hauen.

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Kickstartersegment RT 125 / 2 locker

Beitragvon RT Opa » 13. November 2011 20:04

UHEF hat geschrieben:Wenn Du wirklich alles Versucht hast, kannst Du dem Händler das Ding hoffentlich über den Schädel hauen.
:bindagegen:

Na mal leiber vor die Füße :rofl: :rofl: :bindafür:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Kickstartersegment RT 125 / 2 locker

Beitragvon UHEF » 13. November 2011 20:26

RT Opa hat geschrieben:
UHEF hat geschrieben:Wenn Du wirklich alles Versucht hast, kannst Du dem Händler das Ding hoffentlich über den Schädel hauen.
:bindagegen:

Na mal leiber vor die Füße :rofl: :rofl: :bindafür:





Was willst Du sonst mit dem Teil noch machen? Kopf oder Füße ist doch egal. Haupsache der Händler erkannt seinen Edelschrott und das NACHHALTIG.
UHEF

Ich hab in den letzten Jahren vor der Wende Ersatzteile und Fahrzeuge ( ???? Fahrzeuge, meine schwarz goldene Awo stand oft allein im Laden und war nicht im Angebot :D :D :D )verkauft. Die Teile waren fast ausnahmslos mit .. gekennzeichnet. D.H. nicht für die Serie, weil eigentlich Schrott.
Die waren besser als manches Nachbauteil heute.

Wir schweifen aber vom Thema ab.

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Kickstartersegment RT 125 / 2 locker

Beitragvon broesel8 » 14. November 2011 18:34

Erst mal Danke für die Antworten. Ich hab mir sowas schon gedacht und habe das Teil heute zurückgebracht gleich mit der Welle das der Händler sieht was ich meine ( ging auch anstandslos ). Jetzt will man mir ein Orginalteil besorgen ... warten wirs einfach mal ab.

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: Kickstartersegment RT 125 / 2 locker

Beitragvon UHEF » 14. November 2011 18:40

Hast Du die alte Welle?
UHEF
Nimm die und eine gute Schiebelehre mit, wenn das neue Teil da ist...


Der spontane Umtausch lässt mich gleich wieder aufhören. Warum denn nicht Gleich so? ...

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Kickstartersegment RT 125 / 2 locker

Beitragvon broesel8 » 14. November 2011 20:52

Ich muss dazusagen, ich denke nicht das das an meinem Händler lag. Der hat das ja auch nur bestellt das liegt wohl ehr am Vorlieferanten der bekommt den Schrott ( übrigens 35€ teurer Schrott ) auch wieder auf den Tisch.

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: Kickstartersegment RT 125 / 2 locker

Beitragvon Ralle » 14. November 2011 21:50

UHEF hat geschrieben:Hast Du die alte Welle?


Das Segment müsste auf allen Ausführungen gleich gut passen, oder?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Kickstartersegment RT 125 / 2 locker

Beitragvon GABOR » 15. November 2011 08:15

broesel8 hat geschrieben:Hallo, ich habe mir beim Händler meines Vertrauens ein neues Kickersegment gekauft da bei dem Originalen 4 Zähne defekt waren. Jetzt habe ich das Problem das das Orginalteil stramm auf der Welle saß das neue aber total locker ist. Kann man das neue Segment einkleben oder ist das Teil Ausschuss?


da das kickstarterrad meißt auch verschlißen ist bauen wir oft auf die ts/etz variante um, ist stabiler und leichter verfügbar
dafür mußt du aber auch die neuere kickstarterwelle verbauen und die zum kupplungsdeckel hin neu ausdistanzieren
!!!auf die verzahnung vom kickstarter achten!!!

mfg gabor

Fuhrpark: RT 125/2, ETS 150, ES 250/1 Lastengespann, ES 250/2 mit Einlassmembran
GABOR

 
Beiträge: 146
Themen: 19
Registriert: 6. Januar 2007 15:05
Wohnort: Berlin
Alter: 50

Re: Kickstartersegment RT 125 / 2 locker

Beitragvon broesel8 » 15. November 2011 17:42

GABOR hat geschrieben:da das kickstarterrad meißt auch verschlißen ist bauen wir oft auf die ts/etz variante um, ist stabiler und leichter verfügbar
dafür mußt du aber auch die neuere kickstarterwelle verbauen und die zum kupplungsdeckel hin neu ausdistanzieren
!!!auf die verzahnung vom kickstarter achten!!!

mfg gabor


Danke für den Tipp wenn ich keines bekomme werde ich das auch so machen. Dann wende ich mich gegebenenfalls nochmal an Dich wenn Du nichts dagegen hast.

Grüße Thomas

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: Kickstartersegment RT 125 / 2 locker

Beitragvon GABOR » 15. November 2011 19:43

broesel8 hat geschrieben:Dann wende ich mich gegebenenfalls nochmal an Dich wenn Du nichts dagegen hast.



nö, leb ja davon

mfg gabor

Fuhrpark: RT 125/2, ETS 150, ES 250/1 Lastengespann, ES 250/2 mit Einlassmembran
GABOR

 
Beiträge: 146
Themen: 19
Registriert: 6. Januar 2007 15:05
Wohnort: Berlin
Alter: 50


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, GS-Mani, Kai2014 und 356 Gäste