von lothar » 28. Februar 2012 10:43
Ich habe die Messwerte vom MZ-Held mal hier in den entsprechenden Thread geschoben, damit alle was davon haben:
Ruhespannung... 6,2V
Zündung eingeschaltet... 5,9V
Motor starten 2-3 fache Leerlaufdrehzahl ohne Licht... 6,8V / mit Licht... 6,1V Kontrollampe glimmt leicht
Diagnose:
Zu 1 + 2: Die Batterie ist nicht mehr die knackigste, sollte aber mit den Werten noch mindestens 1 ... 2 Jährchen gehen!
zu 3: Der (mechanische?) Regler regelt, sonst wäre die Spannung nicht auf 6,8V hoch geklettert.
Mit Licht brichte die Spannung zu tief ein, dafür muss die Ursache gesucht werden.
Ich vermute - da die LKL glimmt - dass zwischen D+ am Regler und auf dem Weg von der (51) über Sicherung zum Zündlichtschalter (30) und zur (15/54) ein zu hoher Spannungsabfall bei Belastung auftritt.
Oftmals ist es auch die Summe aus vielen kleinen Spannungsabfällen auf dem bezeichneten Weg. Das wäre zuerst zu prüfen.
Dazu ist das Voltmeter mit dem +Anschluss fest an der Reglerklemme D+ anzuschließen und bei vollem Licht und Motorlauf die Spannung
jeweils zu messen (+ Anschluss des Voltmeters bleibt unverändert)
1. an der Reglerklemme (51)
2. am reglerseitigen Sicherungskontakt
3. am batterieseitigen Sicherungskontakt
4. an der (30) am Zündlichtschalter in der Lampe
5. an der (15/54) am Zündlichtschalter in der Lampe
6. an der (15) an der Zündspule
Ist der Spannungszuwachs von einem Messpunkt zum nächsten 0,1V oder mehr, ist an dieser Stelle anzusetzen
Im Fall
1: Rückstromkontakt im Regler pflegen (Kontaktfeile), evt. muss der Regler ausgetauscht werden, wenn dessen Kontakte zu sehr
abgebrannt sind.
2: Kabel bis und Steckkontakt an Sicherung prüfen
3: Sicherungen und Sicherungskontaktfedern mit Glaspinsel blank machen
4: Kabel und Steckkontakte bis zur (30) prüfen
5: falls von (30) zu (15/54) ein zu hoher Abfall: Zündlichschalter austauschen (oder, wenn du dir es zutraust, Nieten aufbohren,
Kontakte im Innern säubern (Glasfaserpinsel) und mit Schrauben wieder zumachen)
6: Kabelverbindung und Kontakte bis zur Zündspule (15) prüfen
Der Erfolg der Maßnahmen lässt sich sofort durch eine erneute Messung der Spannungsabfälle entlang des Weges prüfen.
Bei einer guten Anlage sollten über dem gesamten Weg nicht mehr als ca. 0,3V abfallen.
Als Endmaßnahme könnte man prüfen, ob der Regler 0,2 bis 0,3V höher eingestellt werden kann. Das wäre aber erst
sinnvoll und erlaubt, wenn 1 - 6 einwandfrei abgearbeitet sind.
Gruß
Lothar
Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52