Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Huch, was hab ich denn da für ein Schätzchen an Land gezogen? 2-5 halte ich allerdings für total überzogen, da bekommt man ja schon ´ne DKW SB 200 aus den 40er Jahren dafür. Aber so um die 800 könnte der Marktwert schon sein. Für mich wars ein Schnäppchen, denk ich. Mehr verrat ich aber nicht. Nur soviel noch: Verkaufen werde ich die niemals, insofern ist mir die Euro-Zahl - egal auch wie groß - eigentlich völlig unwichtig....ETZChris hat geschrieben:ich habe mir extra nochmal den halsverdreht...und vor lauter schreck ging mir 50m weiter an der ampel der sprit aus...2.500? für ne unrestaurierte RT is schon reichlich viel...
Bertie1987 hat geschrieben:Nun standen wir vor der Rt und mein Nachbar fragte mich, wofür das denn nun steht. Könnt ihr mir das beantworten?? Denn das sind doch abkürzungen, wie bei meiner Emelie die Buchstaben TS für Telegabel und Schwinge stehen.
Lorchen hat geschrieben:Hat sie denn noch diese Ganganzeige rechts am Getriebeausgang?
lothar hat geschrieben: (sehe hier ggf. ein weit entferntes Zulassungsproblem auf mich zukommen)
Ja, natürlich, das ist schon klar. Merkwürdig ist´s dennoch, möchte es gern herausfinden. Wenn es denn ein Tauschrahmen ist, so sieht es so aus, als ob man die Nummer auf dem Typschild nicht ändern musste. Naja, vielleicht kommen die Originaldokumente doch noch zum Vorschein, ich werd jedenfalls dran bleiben.Andreas hat geschrieben:Neue Typenschilder gibt es z.B. hier und passende Schlagzahlen sollten sich doch auch auftreiben lassen, oder?!
DerKnecht hat geschrieben:lothar hat geschrieben:... von zwischen 1050 und 1954?
lothar hat geschrieben:[Ja, natürlich, das ist schon klar. Merkwürdig ist´s dennoch, möchte es gern herausfinden. Wenn es denn ein Tauschrahmen ist, so sieht es so aus, als ob man die Nummer auf dem Typschild nicht ändern musste. Naja, vielleicht kommen die Originaldokumente doch noch zum Vorschein, ich werd jedenfalls dran bleiben.
Gruß
Lothar
@alle RT-Treiber: Sind Typschild-Fg-Nummer und Rahmennummer am Steuerkopf bei euch identisch oder nicht?
(sehe hier ggf. ein weit entferntes Zulassungsproblem auf mich zukommen
lothar hat geschrieben:dass der Kettenschutz ein Zubehörteil ist, den es ab Werk nicht gab
lothar hat geschrieben:dass der Tacho einer aus der CSSR ist (original gehört das Mühle Instrument rein)
bausenbeck hat geschrieben:warum sollte man die RT überhaupt restaurieren??? Laßt sie so wie sie ist!
brian91 hat geschrieben:... RT/1 ......wenn mich nicht alles irrt,waren da halbnabenräder drauf,oder?
Ergänzung zum allerersten Beitag ganz oben:
Batterie angeschlossen - Kerze gecheckt - durchgetreten: knackiger Zündfunke - Puls beschleunigt - Tank entleert, gespült - Benzinhahn und Vergaser entharzt - Puls noch mehr beschleunigt - wieder alles montiert - Benzinhahn auf - getupft bis Überlauf - Lufi halboffen - erster Kick ??? - zweiter Kick : reng-deng-deng-deng .... unglaublich - nach 30 oder mehr Jahren.... ist eben ein DKW/MZ-Zweitakter!
Martin hat geschrieben:...Wäre ein Schande das Ding besser als neu zu machen...
Martin hat geschrieben:Wäre ein Schande das Ding besser als neu zu machen,es gibt ja auch Millionäre die einen 300 SL Flügeltürer aus der Scheune ziehen total zerpflücken lassen,neu lackieren und auch nocht moderne Teile verbauen![]()
Flügerl hat geschrieben:Das Schöne am Oldie fahren is doch gerade das Schrauben und der Austausch mit genossen... dei mir in der gegend gibts zwar nich viele Emmen aber dafür komm ich mit vielen DKW fahrern ins Gespräch![]()
Es ist einfach der Erfahrungsaustausch.
Traurig, traurig...
Das Schöne am Oldie fahren is doch gerade das Schrauben und der Austausch mit Genossen.
lothar hat geschrieben:Martin hat geschrieben:...Wäre ein Schande das Ding besser als neu zu machen...Keine Sorge, bis zum ( - hoffentlich erfolreichen - ) Vollgutachten und Kennzeicherteilung kommt kein Spritzer Farbe drauf. Versprochen ist versprochen... Die Gummiteile sind natürlich vollkommen hinüber, die müssen erneuert werden, am Fahrgestell auch ´ne Menge, was man aber nicht sieht, der Rest wird sich zeigen...und um die letzten Zweifel zu zerstreuen: Keine Schraube mit SW13 kommt da dran...
Gruß
Lothar
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Richy hat geschrieben:PS: Gibts die Bilder von dem guten Stück auch in etwas größer? Wären schöne Desktop-Hintergrundbilder...
mzetti hat geschrieben:...schick mir mal die Lagergröße, müssten ja zwei Lagerringe sein...
ETZ150DD hat geschrieben:... ich glaube als wir bei mir die Zündung eingestellt haben, hatte er auch ein gutes Hemd an...
Lorchen hat geschrieben:Wie groß sind die Kugeln?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste