lothar hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Ich hätte vielleicht doch mitbieten sollen...
Lorchen, willst du nun mein Freund bleiben, oder nicht ...?
Oh ja, großer Meister.


Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
lothar hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Ich hätte vielleicht doch mitbieten sollen...
Lorchen, willst du nun mein Freund bleiben, oder nicht ...?
Lorchen hat geschrieben:Was ist denn daraus geworden? Schläft die erstmal zugunsten der RT?
...und innen verschweißt, so dass man sie zum Lackieren z.B. nicht zerstörungsfrei runterbekommen würde...Lorchen hat geschrieben:...und von außen aufgesetzt.
homepagemann hat geschrieben:was für Farbe hast du für die Lackierung des Spiegels und des Rücklichtes benutzt.![]()
homepagemann hat geschrieben:Leider kann ich noch nichts oder nur wenig an Erfahrung zurück geben. Schönen Gruß aus dem Schwarzwald
homepagemann hat geschrieben: Tut es auch ein "Nachbau". Die würde ich dir stiften
Steffen hat geschrieben: Was würdest du in dem Fall tun? Auswechseln, schweissen (Autogen) oder hart löten?
Steffen hat geschrieben: Was würdest du in dem Fall tun? Auswechseln, schweissen (Autogen) oder hart löten?
lothar hat geschrieben:Dass ein Riss im Kotflügel typisch war, ist mir eigentlich nicht geläufig, eher die Schleifspuren oder Dellen am Vorderrand ...
flotter 3er hat geschrieben:Eine 63er harrt auch noch ihrer Rettung - ich will sie aber in diesem graublau (taubenblau?) machen. Hat jemand (Lothar....????) dazu nähere Infos? Welcher RAL Ton würde dem am nächsten kommen? Es sollte sogar die von den schwarz weiß Fotos sein denke ich.
Harald hat geschrieben:Doch !!! Zumindestens für die ersten beiden Baujahre scheint das absolut typisch gewesen zu sein.[/url]
Steffen hat geschrieben:@Martin, hab jetzt das Rücklicht von dir fertig, ist frisch pulverbeschichtet, dann das Innenleben wieder eingenietet und das Glas für die Nummernschildbeleuchtung eingeklebt - sieht aus wie neu! Die Gestellteile der Sitzbank sind auch gepulvert, muss noch die Federn chromatieren lassen.
Na da werde ich mich mal umschauen.
lothar hat geschrieben:Da der bereits begonnene Bericht mit dem alten Forum unterging, hier der Versuch einer Wiedereinstellung
_______________________________________________________________________________________
Eine erste Vorlage liefert das bekannte Titelbild der Zeitschrift DDSV vom Nov. 1962.
Die Dame müsste jetzt so Mitte 60 sein, oh je, wie die Zeit vergeht...
["lothar
Robert S. hat geschrieben:ich nehme meine behauptung es gab verschiede kotflügelformen mal gaaanz vorsichtig zurückvielleicht sollte das teil ja nur windschnittiger wirken...
robert
Steffen hat geschrieben:Oder ist auf deinen (Kotflügel) mal jemand drauf getreten?
lothar hat geschrieben:Helfen kann uns hier sicher nur Harald mit seiner kompetenten Literatursammlung zur kleinen ES. Vielleicht findet sich darin ein Hinweis?
Lorchen hat geschrieben:Waren die Lagerschalen der Lenkung punktiert? Hast Du neue bekommen oder überschleifen lassen?
Sv-enB hat geschrieben:Ist die Adresse ein Geheimnis?
Wenn du damit den Auspuff meinst: NEIN! Es ist der 100-€-(oder so etwa)-Nachbau für die spätere ES150 mit 2teiliger Zigarre.Lorchen hat geschrieben:Ist die Tröte ein Originalteil?
Noch lange nicht! Wahrscheinlich mach ich die pasellblaue auch erst mal soweit, dann werden beide angemeldet und dann erst lackiert....Lorchen hat geschrieben:Und nun wieder alles auseinanderruppen und zum lackieren bringen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste